V70 DRIVe (80KW) Kinetic
Hallo,
aus verschiedenen Gründen ist die Anschaffung eines Kombi geplant. Die Wahl viel nun auf den Volvo V70 DRIVe Diesel.
Der Händler bot mir das neue Model 2011 an, Lieferbar ab Juli 2010 und noch einen brauchbaren Hausrabatt. Fährt hier evtl. jemand einen DRIVe V70 und welche Erfahrungen liegen zum tatsächlichem Verbrauch und dem Alltagsgebrauch vor?
Im Katalog wurde eine Doppelkupplung angeboten, da werde ich wohl nochmal nachfragen, dass wäre dann meine erste Wahl.
Ausserdem wurde mir ein Basismodul 1 Plus Paket empfohlen (Paket zur Wartung und Verschleiß), da der Wagen neu ist wunderte ich mich ein wenig, ich dachte die Marke Volvo ist bekannt für ihre robusten Fahrzeuge.
Die Lieferzeit liegt übrigens bei 3-4 Monaten.
Ich würde mich wie gesagt über ein paar Infos freuen.
MfG,
Björn
Beste Antwort im Thema
als kleine erinnerung daran, wie relativ der begriff "notwendige leistung" ist, hier ein artikel der new york times, in der dem ford flex (nicht suv, nicht minivan, sondern was dazwischen) bescheinigt wird, dass 355ps genug sein, 262ps eher nicht. besonders beim ziehen von anhängern und bergauf natürlich... also ich bin immer noch der meinung, dass der v70 drive mehr leistung per gewicht hat, als unzählige autos, die zwar vor einer weile gebaut wurden, aber immer noch fleissig im verkehr mitschwimmen.
lieb gruss
oli
Ähnliche Themen
35 Antworten
Falsches Forum !!!!
was arndt1306 mit
Zitat:
Falsches Forum !!!!
meint, ist, dass es fuer dieses auto ein
eigenes unterforumgibt, wo sich die leute aufhalten, die dir weiterhelfen können.
lieb gruss
oli
Was hat Wartung und Verschleiß mit Robustheit zu tun?
Ansonsten lt. aktueller Preisliste DRIVe nur mit Schaltgetriebe (konventionell).
Zitat:
Original geschrieben von Bjoerncdi
Im Katalog wurde eine Doppelkupplung angeboten,
Doppelkupplung gibts nur fur den neuen 2-Liter-Benziner. Wenn der Konfigurator in den nächsten Monaten mal geht

kannst du es ja austüfteln.
Mein

hat mir übrigens vom DRIVe abgeraten (nicht für Stadtverkehr und bergiges Gelände geeignet), auf jeden Fall probefahren.
-> siehe DRIVe-Fred im S60II, S80II tc.-Forum.
marvin meint den hier.
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von marvin d5
Zitat:
Original geschrieben von Bjoerncdi
Im Katalog wurde eine Doppelkupplung angeboten,
Doppelkupplung gibts nur fur den neuen 2-Liter-Benziner. Wenn der Konfigurator in den nächsten Monaten mal gehtkannst du es ja austüfteln.
Meinhat mir übrigens vom DRIVe abgeraten (nicht für Stadtverkehr und bergiges Gelände geeignet), auf jeden Fall probefahren.
-> siehe DRIVe-Fred im S60II, S80II tc.-Forum.
Hmmm... Stadtverkehr ist gerade der Pluspunkt des DRIVe. Die Start-Stopp-Automatik funkioniert bei Autobahnfahrten und Überland nicht wirklich

Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Zitat:
Original geschrieben von marvin d5
Doppelkupplung gibts nur fur den neuen 2-Liter-Benziner. Wenn der Konfigurator in den nächsten Monaten mal gehtkannst du es ja austüfteln.
Meinhat mir übrigens vom DRIVe abgeraten (nicht für Stadtverkehr und bergiges Gelände geeignet), auf jeden Fall probefahren.
-> siehe DRIVe-Fred im S60II, S80II tc.-Forum.
Hmmm... Stadtverkehr ist gerade der Pluspunkt des DRIVe. Die Start-Stopp-Automatik funkioniert bei Autobahnfahrten und Überland nicht wirklich
Wenn der V70 DRIVe doch nur eine Start-Stopp hätte - gibts nicht für Geld und gute Worte.
Hmm beim C30, S40 und V50 gibt es ne Start-Stopp Automatik... Da sieht man es wieder, die guten Volvos bekommen alles was gut ist
1. Thread ins richtige Forum verschoben
2. wenn der Drive nicht fürs fahren geeignet sein soll, warum wird er dann -im Gegensatz zu den anderen VOLVOs in den Tests gelobt?
3. Start-Stopp-Anlage: für mich so so ein Mythos....... für die normale Fahrt meiner Frau würde die Anlage exakt maximal 2x funktionieren..... (nein, nicht weil sie so wenig fährt, ganz einfach, weil es im platten Land und auf Autobahnen halt wenig Ampeln gibt.
4. Schade, dass der neue 115PS Drivee noch nicht fertig ist.
Hallo,
ich bin selbst dieses Modell noch nicht gefahren, aber es ist erstaunlich wie der V70 (S80) Drivee sogar von der deutschen Presse über den grünen Klee gelobt wird.
Ich halte diese Motorisierung (die ich im V50 schon gefahren bin) gerade für die Stadt u. Überland für besonders geeignet (auf der Autobahn hätte er mir zu wenig reserven)
Gruß Daniel
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
1. Thread ins richtige Forum verschoben
2. wenn der Drive nicht fürs fahren geeignet sein soll, warum wird er dann -im Gegensatz zu den anderen VOLVOs in den Tests gelobt?
3. Start-Stopp-Anlage: für mich so so ein Mythos....... für die normale Fahrt meiner Frau würde die Anlage exakt maximal 2x funktionieren..... (nein, nicht weil sie so wenig fährt, ganz einfach, weil es im platten Land und auf Autobahnen halt wenig Ampeln gibt.
4. Schade, dass der neue 115PS Drivee noch nicht fertig ist.
hallo jürgen,
hast du als insider etwas gehört über den neuen motor ? mich wundert das er nicht mal, wie z.b. die neuen benziner im s60, in der preisliste für ende des jahres angekündigt ist. aber wahrscheinlich möchte volvo erstmal ihre "drive" kaampagne durchziehen ....
Ich hatte nur gehört, dass der neue 1,6-liter mit 115PS (ist der D3 mit 4-zylindern) . Er hat mehr Leistung und Drehmoment als der bisherige 1,6 (PSA-Motor). Dazu verbrauchsoptimiert durch verringerte innermotorische Reibung, etc.
ich war davon ausgegangen, dass der neue 1,6er zum Modelljahreswechsel mit dem D3 kommt, offensichtlich gibt es ein Problem. Oder man hat schlichweg nicht genügend Produktionskapazitäten.
was mir beim v70 drive mal wieder auffällt, das es das einzige drive modell ist bei dem man ab werk keine 17" felgen bestellen kann, bei allen anderen ist dies möglich (mit hinweis entfall der leichtlaufreifen). weiß jemand warum der v70 da eine sonderstellung hat ??ß
wurde nicht genau das in dem anderen thread gerade erst diskutiert?
lieb gruss
oli