ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. airmatic: 211 vs 212:-)

airmatic: 211 vs 212:-)

Themenstarteram 14. März 2010 um 18:47

hi,

ich wollte ja auf einen 212er sparen, aber nun habe ich kurzfristig einen 211 mit airmatic gekauft.

natürlich bin ich total von der airmatic begeistert. wer von euch hatte einen 211 mit airmatic? kann der 212er alles besser?????

Beste Antwort im Thema
am 20. Juni 2010 um 1:19

Beim W211 400CDI in der Komfort Stellung bekommt man teilweise Magenbeleben jedoch ist es wie ein fliegender Teppich, W211 E63AMG ist dagegen in der Komfort Stellung etwas härter abgestimmt. Wenn jemand den Unterschied egal wo zwischen den einzelnen Stufen nicht merkt

stimmt entweder was mit seiner Airmatic nicht oder mit seinem Hintern. :)

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von harry260E

. . . wer von euch hatte einen 211 mit airmatic? . . .

Ich, sogar 2 ;)

Frage?

Ohne Airmatic wäre ich bei der Schneelage diesen Winter gar nicht unsere Einfahrt runtergekommen...;)

Der für Herbst geplante W212 wird definitiv auch wieder Airmatic haben!

Themenstarteram 14. März 2010 um 20:22

und? kann der neue alles besser??? das war ja meine frage

Themenstarteram 14. März 2010 um 20:23

Zitat:

Original geschrieben von Kinshowa

Ohne Airmatic wäre ich bei der Schneelage diesen Winter gar nicht unsere Einfahrt runtergekommen...;)

Der für Herbst geplante W212 wird definitiv auch wieder Airmatic haben!

:-)

ab Donnerstag kann ich da mehr zu sagen, erwarte aber keine Wunder, wieso auch?

am 14. März 2010 um 21:46

Die neue Airmatic hat nur noch Sport- oder Komfortmodus, der W211 hatte Sport1-, Sport2- und Komfort- Modus. Zusätzlich lässt sich die Bodenfreiheit verändern. Bei den diejährigen Schneemassen war das ein sehr sinnvoller Knopf zur Vermeidung von Kratzern oder Beuken.

Besser als der W 211 ist die neue Airmatic im W 212 jedoch nicht.

Ich finde sie ein Tick härter als im W211.

Auf die Airmatic würde ich auf keinen Fall verzichten. Allerdings musste ich sowohl das Notrand und das H+K Soundsystem mitbestellen aus irgendwelchen Produktionszwängen.

Zitat:

Original geschrieben von schmachti

Auf die Airmatic würde ich auf keinen Fall verzichten. Allerdings musste ich sowohl das Notrand und das H+K Soundsystem mitbestellen aus irgendwelchen Produktionszwängen.

Was haben die beiden Sachen mit der Airmatic zu tun??? :confused:

Die waren wohl auf Grund anderer Features notwendig?!

am 15. März 2010 um 20:01

nein, besondere Features waren nicht dabei. Mein freundlicher verkündete mir Anfang November das Tirefit beim neuen T-Modell vorerst nicht geht, Ende November kam die Info das bis Februar Airmatic nur mit H+K Soundsystem geht. Ob das jetzt auch noch so ist, weiß ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von schmachti

nein, besondere Features waren nicht dabei. Mein freundlicher verkündete mir Anfang November das Tirefit beim neuen T-Modell vorerst nicht geht, Ende November kam die Info das bis Februar Airmatic nur mit H+K Soundsystem geht. Ob das jetzt auch noch so ist, weiß ich nicht.

Scheinbar sind die Jungs in Sindelfingen noch besser als bereits gedacht - Sound der Strassenlage und Innensound müssen jetzt gleiches Niveau haben... ;)

Aber Swarovski-Intarsien sind noch nicht Pflicht bei Avantgarde-AMG-Paket , oder? :D

am 20. März 2010 um 12:56

Habe meinen neuen W212 E 350 T CDI mit Airmatic vor 5 Tagen abgeholt.

Vorher hatte ich einen W211 E 280 T CDI, auch mit Airmatic.

Ich finde auch, dass die neue Airmatic härter geworden ist.

Es kann allerdings auch an den Rädern liegen (245 / 45 R17), die vorher hatten nicht so einen niedrigen Querschnitt.

Das geht zu Lasten des Komforts und verzerrt einen obvjektiven Vergleich.

Wer sich eine Airmatic bestellt, legt den Fokus wahrscheinlich auf Komfort und sollte bei der Bestellung über die

16 Zoll Bereifung nachdenken.

Leider habe ich Pech und habe einen Neuwagen mit kaputtem Luftfederelement bekommen.

Das Werk ist im Lieferrückstand mit dem Ersatzteil. Derzeit poltere ich über unser Kopfsteinpflaster und hoffe, dass das bald behoben wird. NOCH bin ich gut gestimmt...

Hallo Zusammen,

also die Airmatic im W 212 ist definitv nicht härter als im W 211, im Gegenteil die Airmatic im W 212 wurde wesentlich weicher abgestimmt als die Airmatic vom W 211. Dies wurde uns auch seitens Mercedes nach einer Beschwerde, über die doch sehr weiche Airmatic selbst in Sport Stellung, bestätigt.

Mercedes reagierte auf die Beschwerde sogar mit Verständnis. Es kam extra ein Mitarbeiter aus dem Werk Sindelfingen mit einem W 212 um einen eventuellen Fehler an unserem W 212 ausschließen zu können. Die Testfahrt mit beiden Fahrzeugen zeigte, dass die Airmatic in unserem W 212 keinerlei Fehler aufweißt. Die zuständige Abteilung ist sehr bemüht und versucht eine Lösung zu finden um die Airmatic in unserem W 212 etwas härter abstimmen zu können. Angeblich wurde die Airmatic im W 212 weicher abgestimmt, weil über die Airmatic im W 211 reichlich Beschwerden von Kunden eingingen. Was mir allerdings völlig unverständlich ist, weil der W 211 lässt sich ja auch auf Komfort fahren und da ist er genauso schrecklich weich wie der W 212 auf Komfort. Allerdings lässt sich der W 211 durch Sport II fast zum Gokart umfunktionieren. Bin einmal gespannt ob Mercedes noch eine Möglickeit findet unsere Airmatic härter zu bekommen, ansonsten steht vielleicht der Wechsel zu einem E 63 AMG als Vorführer an:D.

 

Gruß Michi

am 20. März 2010 um 18:35

Zitat:

Original geschrieben von Michi320

Hallo Zusammen,

also die Airmatic im W 212 ist definitv nicht härter als im W 211, im Gegenteil die Airmatic im W 212 wurde wesentlich weicher abgestimmt als die Airmatic vom W 211. Dies wurde uns auch seitens Mercedes nach einer Beschwerde, über die doch sehr weiche Airmatic selbst in Sport Stellung, bestätigt.

Mercedes reagierte auf die Beschwerde sogar mit Verständnis. Es kam extra ein Mitarbeiter aus dem Werk Sindelfingen mit einem W 212 um einen eventuellen Fehler an unserem W 212 ausschließen zu können. Die Testfahrt mit beiden Fahrzeugen zeigte, dass die Airmatic in unserem W 212 keinerlei Fehler aufweißt. Die zuständige Abteilung ist sehr bemüht und versucht eine Lösung zu finden um die Airmatic in unserem W 212 etwas härter abstimmen zu können. Angeblich wurde die Airmatic im W 212 weicher abgestimmt, weil über die Airmatic im W 211 reichlich Beschwerden von Kunden eingingen. Was mir allerdings völlig unverständlich ist, weil der W 211 lässt sich ja auch auf Komfort fahren und da ist er genauso schrecklich weich wie der W 212 auf Komfort. Allerdings lässt sich der W 211 durch Sport II fast zum Gokart umfunktionieren. Bin einmal gespannt ob Mercedes noch eine Möglickeit findet unsere Airmatic härter zu bekommen, ansonsten steht vielleicht der Wechsel zu einem E 63 AMG als Vorführer an:D.

Gruß Michi

Hmmmm, vielleicht gehen wir von unterschgiedlichen Voraussetzungen aus.

T-Modell und Limousine können hier unterschiedlich sein.

Die Räder und Reifen der verglichenen 211er und 212er können auch was ausmachen.

Eventuell kann es hier auch Serienstreuungen geben.

Verschiedene Software-Versionen.

Bei mir ist der Unterschied jedenfalls ganz klar.

am 15. Mai 2010 um 10:55

Ich tippe hier auch auf einen Unterschied zwischen T-Modell und Limousine.

Bei mir (T-Modell) ist der Unterschied ganz klar, W-212-T ist deutlich härter als W-211-T.

Er fährt einfach nicht mehr wie ein Mercedes, von der Strasse entkoppelt. Jede Fuge ist zu spüren.

Was mich grämt ist, dass das Fahrwerk trotz Austausch eines Luftfederelements auf Kopfsteinpflaster

klappert und poltert.

MB meint, das Fahrzeug ist noch zu neu und es liegen noch keine Erfahrungen vor. Frechheit!

Gibt es die Möglichkeit, die Abstimmung des Fahrwerks per Software in Richtung weich zu verändern?

Tuning-Massnahmen müssen ja nicht immer härter und tiefer machen :-)

Damit lohnt das Luftfahrwerk ja kaum noch, wenn es wirklich nicht mehr auf Kuschelweich ala S-Klasse geht.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen