ForumW176
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Airbag links prüfen- Werkstatt aufsuchen

Airbag links prüfen- Werkstatt aufsuchen

Mercedes A-Klasse W176
Themenstarteram 21. Juli 2013 um 17:59

Hallo zusammen,

vorgestern bin ich ins Auto eingestiegen, dreh den Zündschlüssel um und im Kombiinstrument erscheint die Meldung:"Airbag links prüfen- Werkstatt aufsuchen". Zusätzlich leuchtet die Airbag-Kontrollleuchte auf dem Blatt des Drehzahlmessers. Also auf gings zum :-) . Der hat, nachdem ich die Frage nach ob das Fahrzeug schon einmal da war mit "Ja, nicht nur einmal!!" beantwortet hatte, den Fehlerspeicher ausgelesen. Ergebnis: Nichts. Das Problem ist MB bereits bekannt und der Fehlerspeicher wird einfach gelöscht damit keine Meldung mehr kommt. "Falls das Problem noch einmal auftreten sollte muss ein Kabelbaum gewechselt werden und das dauert dann länger." Zufrieden ist das Wochenende zu Ende gegangen aber heute Nachmittag wieder das Selbe. Also morgen ab zum :-) . Dann kann ich auch gleich erwähnen, dass das geöffnete Panoramadach klappert. Hatte mich nun einen Monat lang gefreut, dass das Auto nach 4 Stunden Werkstatt endlich mal geradeaus fährt, der Beifahrersitz nun eine fehlerfreie Sitzfläche hat und die Lenkung bei nasser Witterung nichtmehr quietscht und jetzt das. So langsam ist es für ein Auto im Wert von 35000€ echt genug.

Hatte jemand auch schon dieses Problem?

MfG

Ähnliche Themen
17 Antworten

Vielleicht hilft auch der einfache tausch des Airbagsteuergerät im Mitteltunnel oder das überprüfen aller Airbags,des Gurtstraffer und der Anschlüsse.Der komplette tausch des Kabelbaum ist ein riesen Akt.da wird es wohl für eine Woche ein Ersatzwagen geben...

Ja beim Tauschen sind die schnell heutzutage.

anstatt alles mal nach und nach die Fehlerquellen auszumerzen werden ganze Bauteile getauscht.

Siehe die Autodoktoren....

Mittlerweile bin ich auch nicht ganz zufrieden mit dem Service in meiner Niederlassung....

Was ich schon Probleme hatte..

Bei dem Fahrzeugpreis ist dies überhaupt nicht gerechtfertigt, da schliesse ich mich mic_we an.

am 24. Juli 2013 um 20:31

Ich hatte das auch nach rund 6000 km... Steuergerät Airbag wurde getauscht. Nun muss noch ne Dichtung am Panoramadach wieder " geklebt" werden.

Schönes Auto und es macht Spass... Aber ich war jetzt in zwei Monaten öfter unplanmässig in der Werkstatt als 6 Jahre lang mit meinem Golf Plus...:-/

Franz

am 29. Juli 2013 um 16:28

Habe seid heut Früh auch das Problem, nebenbei Stinkt meine komplette Lüftung.

Hab Ihn als Vorführwagen im Februar gekauft. Dann bin ich vom Hof gefahren und halbe Stunde später war er wieder inne Werkstadt, weil er nicht mehr an ging. Dann konnte ich 5 Wochen, warten weil ein Ersatzteil nicht Lieferbar war. (Steuerteil+Kabelbaum)

Haufen Kohle gelassen und gedacht mit Mercedes hat man weniger Probleme, aber falsch gedacht.

Ganz Lustig in diesem Zusammenhang der MB Werbeslogan von 2010:

Das Beste oder nichts!

Gruß

Steffen

 

 

am 16. Juli 2014 um 14:28

Hallo Daimler-Gemeinde,

fahre seit 3 Monaten meinen ersten W176 Daimler und war stolz,

aber wenn ich das hier lese und ich habe genau die gleichen

Probleme, Airbagkontrolle Fahrerseite und auch den Gestank

der Lüftung. Wenn das Premium ist, dann gute Nacht. Lt.

Werkstatt muss ein Stecker oder Kontakt am Lenkrad getauscht

werden. Arbeitszeit ca. 3 STD, na hoffentlich ist nachher

wieder Alles richtig montiert. Fuhr jahrelang Honda und nie

Probleme . . . . . J. Kramer

am 16. Juli 2014 um 19:16

Kleine Aufmunterung... Nach der der Beseitigung der anfänglichen Probleme läuft er nun problemlos und ohne zu mucken.

Jo, (Fehlermeldung-Airbag/Fahrerseite) hatte ich im September/Oktober 2013 auch! Es wurde angeblich ein Kabelbaum getauscht(3 STD Arbeitszeit) bis jetzt wieder alles o.K. und er läuft wie ein Wiesel. :)

LG: Wolfgang

Habe genau das selbe Problem seit gestern. Kann das evtl. an der starken Hitze liegen, dass die Elektronik anfängt zu spinnen? Es liegt zumindest nahe...

Darf man fragen, ob der Tausch kostenlos in der Garantie des Wagens behoben wurde oder ist das kein Garantiefall?

Denn den Fehlerspeicher löschen kann ich auch in jeder Werkstatt...

Hallo!

Natürlich wird dies in der 2 jährigen Garantiezeit kostenlos behoben.

Temperaturen nehmen bei dem Fehler keinen Einfluss, kann zu jeder Jahreszeit passieren.

Gruß

am 19. Juli 2014 um 11:45

Hatte das Problem vor 6 Monaten auch schon. Es wurde etwas zurückgestellt und gut war's.

Gruß -Dieter.

am 22. September 2014 um 7:13

Bei mir war auch der Kabelbaum und Stecker fällig, wurde aber anstandslos getauscht und gewaschen war er nachher auch. Hatte noch ein Geräusch auf der linken Seite im Bereich Gurtverstellung, diese wurde gleich mit getauscht. Wenigstens stellen Sie sich bei Mercedes nicht an und beheben die Fehler so schnell wie möglich.

Hoffe nur, dass er jetzt schnurrt !!!

Hallo zusammen,

da ich exakt dasselbe Problem wie vom TE beschrieben habe, hole ich diesen Thread nochmal hoch.

Ich war vorhin beim "Freundlichen", um zunächst den Fehlerspeicher löschen zu lassen. Als die Dame mein Anliegen aufgenommen hat, habe ich auch gefragt, ob das Auto damals die Airbag-Rückrufaktion mitgemacht hat. Zur Info, ich hab das Auto gebraucht gekauft, daher wollte ich das eh mal nachfragen.

"Dazu steht hier nichts drin."

Ich: "Aber die Rückrufaktion gab es doch für diesen Bauzeitraum".

Sie: "Mh joa, aber hier steht weder dass es gemacht wurde noch dass es nicht gemacht wurde".

Super.

Es kam der Werkstattmensch.

"Fehlerspeicher löschen kostet 50 Euro. Aber besser wir machen eine Diagnose weil wir müssen ja sehen wo es herkommt."

Ich: "Ich brauche das Auto..."

Er: "Es gibt Leihwagen Smart, kostet 30 Euro pro Tag".

Daraufhin bin ich wieder gegangen.

Drinnen am Thresen steht "Service Champion 2008-2015".

Naja, ich habe es probiert.

Meine Fragen an euch:

1. Können freie Werkstätten auch den Fehlerspeicher löschen oder ist das MB vorbehalten?

2. Der Wagen ist nun 3,5 Jahre alt, mal angenommen der Kabelbaum muss letztendlich doch getauscht werden, gibt's da Kulanz? Ich hab das Auto gebraucht gekauft, der Kundendienst wurde nur 1x bei Mercedes gemacht, sonst freie Werkstatt.

3. Allgemeine Frage: Wie ist das bei modernen Autos Stichwort Software-Update für alle möglichen Systeme, Motor usw. - Kann das eine freie Werkstatt überhaupt leisten? Wenn nicht, wäre das ja super für die Hersteller, weil sie dann ja den Kunden praktisch dazu zwingen, den Kundendienst in der Niederlassung machen zu lassen damit sie schöne Updates aufspielen können, was sonst keiner kann.

Meine Idee ist jetzt zu warten bis zur nächsten Inspektion. Oder vorher mal den Fehler löschen zu lassen und wenn es wieder auftaucht, dann Kundendienst mit Reparatur. Die dann entweder bei MB (oder lieber freie Werkstatt!!)

Wer hat eine Meinung?

Besten Dank.

am 19. April 2016 um 18:32

1) soweit ich weiß, kann das jede Werkstatt

2) mit der Kulanz wird es eher schlecht aussehen, wegen den Inspektionen die nicht bei Mb gemacht wurden. Ich habe meinen A auch gebraucht gekauft und da wurde jede Inspektion in einer freien Werkstatt laut Daimlervorgaben gemacht. Dann hab ich einen Service bei MB machen lassen und man hat mir daraufhin alle Garantieleistungen gestrichen, da die vorherigen Servicearbeiten nicht direkt bei MB gemacht wurden.. Naja.

Servus,

danke dir.

Hat denn noch jemand eine Meinung zu meiner 3. Frage?

Habe nun versucht mit so einem Bluetooth-OBD Teil per Smartphone den Fehler zu löschen.

Geht nicht. Keine Fehler gefunden.

Kann wohl nur eine Werkstatt machen?!

Mh - nun fahr ich halt erstmal mit Airbagleuchte weiter.

Premiumfahrzeug...mhm...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Airbag links prüfen- Werkstatt aufsuchen