ForumTransit, Connect & Courier
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. AHK nachrüsten - Vorbereitung ja/nein? Empfehlungen?

AHK nachrüsten - Vorbereitung ja/nein? Empfehlungen?

Ford Transit Custom FAC/FAD
Themenstarteram 1. Juli 2020 um 19:46

Hallo,

 

ich möchte bei meinem Transit Custom BJ03/2016 eine Anhängerkupplung nachrüsten.

Nun gibt es verschiedene E-Sätze.

Welche für Vorbereitung und normale. Welche die man freischalten lassen muss und welche nicht.

Wie erkenne ich, ob mein Custom für eine AHK vorbereitet ist?

Und welche Hersteller sind zu empfehlen?

Die Preise gehen ja weit auseinander.

Soll hauptsächlich für einen Wohnwagen sein.

 

Gruß adi

Ähnliche Themen
132 Antworten
Themenstarteram 15. September 2020 um 18:58

Danke euch.

Dann wird es wohl auch die Brink.

Wobei ich denke das die Westfalia dann auch passt.

Meine abnehmbare Brinke sitzt in trausamer Zweisamkeit mit dem Reserverad hinten unten....Kein Problem.

Nicht irritieren lassen wenn die AHK angeblich nicht am Sport gehen soll. Es gibt unendliche viele lustige Ford Eigenheiten die total unlogisch sind. Klappbarer Dachgepäckträger nicht bei Beifahrer-Doppelsitz zum Beispiel....

Dranbauen-Eintragen-Fertig!

Hier ein Foto von der abnehmbaren Brink. Für die Montage musste das Reserverad kurz weichen. Danach kam es wieder an seinen Platz.

TC 2019 L1H1 mit Ersatzrad und abnehmbarer Anhaengerkupplung von Hrink.jpg
Themenstarteram 16. September 2020 um 7:06

Danke.

Und bei dieser ist sogar der Träger noch Richtung Ersatzrad gebogen. Die meisten Träger sind ja sogar gerade.

Es gibt bei Brink verschiedene Varianten. Nicht jede ist meines Wissens auch für Fahrrad Träger geeignet. Da musst du dich schlau machen. Ich meine die auf dem Foto von Batzeee ist eine mit der das geht.

Ich glaube die ist horizontal schiebst grade aus rein. Gibt auch welche die vertikal anzubringen sind, also von unten nach oben gesteckt, die ist dann nicht für Fahrrad Träger freigegeben.

Themenstarteram 16. September 2020 um 14:34

Zitat:

@fichtel13 schrieb am 16. September 2020 um 10:47:40 Uhr:

Es gibt bei Brink verschiedene Varianten. Nicht jede ist meines Wissens auch für Fahrrad Träger geeignet. Da musst du dich schlau machen. Ich meine die auf dem Foto von Batzeee ist eine mit der das geht.

Ich glaube die ist horizontal schiebst grade aus rein. Gibt auch welche die vertikal anzubringen sind, also von unten nach oben gesteckt, die ist dann nicht für Fahrrad Träger freigegeben.

Ich brauche die nicht für einen Fahrradträger.

Bei mir geht es primär um einen Wohnwagen.

Die kann alles andere auch, aber nicht jede kann Fahrrad Träger. Es lesen ja auch andere mit :-)

IMG_20200916_175051.jpg
Themenstarteram 22. September 2020 um 15:47

Rückmeldung von mir.

Ich habe mich für eine abnehmbare AHK von Steinhoff entschieden.

Diese wurde heute angebaut.

Für den Elektrosatz habe ich mich für die originalen Teile entschieden, da die Vorbereitung ja nun mal da war.

Das waren dann zwei Kabel und das Steuerteil dazu.

Elektrik kommt eventuell am Wochenende rein.

Ich berichte dann nochmal.

Einzelteile AHK
Halteplatte
Träger
+3

Ich habe jetzt auch eine AHK nachgerüstet. Ich hatte mich gefragt, was mit den AHKs geschieht, die aus den Umrüstungen stammen. Bei Kleinebäh waren einige. Manche zu Fantasiepreisen (bis 250 €). Unglaublich!

Eine war für 99 angeboten. Allerdings schon 5 Monate im Markt und 460 Leute hatten sich das Angebot schon angesehen. Ich hatte bei Ebäh eine starre AHK gesehen für 89.-. Mit dem Link zu dem Angebot wurde ich bei dem Anbieter schriftlich vorstellih und bot 60. Ich fand das ganz ohk, schliesslich muss ich ja auch noch hin und das Teil holen. Nö, wurde abgelehnt. Schliesslich wäre das ja eine Originale. Ok...war ja nur ne Frage.

Ich habe dann die für 89 geordert. Zudem gab es bei einigen Shops noch 10% über Gutscheincode, den ich anwenden konnte. Ich hab jetzt eine AHK von Imiola HAK-Pol. Ja, eine starre. Eine die nach Lieferwagen aussieht. Und es ist mir egal.

Jetzt brauchte ich noch einen E-satz. Universal kam natürlich nicht in Frage. Plug & Play. Somit kamen nur Brink oder Jaeger in Frage. Unterm Wagen war nicht ein Kabel vorhanden, also suchte ich nach einem Satz für ohne Vorbereitung.

Brink 712144, wie hier empfohlen, fand ich für 147, Jaeger 21060534 für 127,08. Ich bestellte die Jaeger. Bei einem Listenpreis von fast 200 fand ich das Angebot gut.

Gestern die AHK angebaut. Ich bin mit der linken Seite auf den Bordstein gefahren. Reserverad hab ich abgelassen und nach vorn geschoben. Das gibt richtig Platz zum arbeiten.

Die Plastikummantelung der Stoßstange musste ich abbauen, weil ich beim Nachrüsten der Piepser die Kabel am Stoßstangenträger befestigt hatte.

Montage derTeile ging gut von der Hand, nur fehlten mir 4 Muttern und 4 Sprengringe. Das kann passieren, sollte aber nicht. Gut, wenn man(n) sowas im Haus hat. Oder vorher kontrollieren.

Der E-Satz:

Die Demontage der Trittstufenverkleidung ist wirklich was für einen, der Vater und Mutter erschlagen hat.Man kann so vorsichtig sein wie man möchte. Unmöglich, alle Pinne und Klammern heil herauszubekommen.

Durchfädeln durchs Loch ist nicht kompliziert, ebenfalls nicht die Verlegung bis hinten. Lästig ist, wenn man untem Auto herumkriechen muss. Da ist eine Hebebühne natürlich von Vorteil. Der ganze E-Satz ist mindestens einen halben Meter zu lang.Ich denke, weil er unter anderem auch für den Transit ab 2014 mit allen Radständen vorgesehen ist. Ich habe ihn ein paarmal gefaltet und mit Kunststoffbändern befestigt.

Die Steckdose ist simpel zu montieren. Steckplätze und Kabel deutlich gekennzeichnet. Genial das Werkzeug von Jaeger, falls man sich mal vertan hat. Am Kontakt einschieben und das Kabel kann zerstörungsfrei nach hinten entnommen werden. Auch praktisch, wenn man später mal reparieren muss.

Dann stieg die Spannung....was passiert,wenn ich die Batterien abklemme? Na, werde ich sehen. Unter Spannung arbeiten geht sowieso nicht. Also beide Massekabel gelöst. Nochma am Kundenanschlusspunkt gemessen. Nein, keine Spannung, wo vorher welche war.

CanBus-stecker angeschlossen, Loch gebohrt für Masse, Steuergerät an den Stecker. Trittstufenabdeckung rechts etwas ausgesägt.Da habe ich die Kabel der 3 Sicherungen durchgelegt. Die habe ich ausserhalb motiert. Wer möchte die Trittstufe schon ausbauen wegen einer Sicherung? Danach ging alles an den Zusammenbau.Zuletzt mal Zündung an. Keine Probleme. Radiosender, alles da. Ich hatte den Wagen locker ne halbe Std stromlos.

Morgen mal beim Arbeitskollegen vorbei. Seinen Anhänger mal anschliessen. Vlcht hab ich ja Glück und es muss nichts freigeschaltet werden.

1w
2w
3w
+1

Eben Rückmeldung. Funktioniert alles, auch die Abschaltung der Nebelrückleuchte beim einstecken des Steckers. Piepser piepst natürlich. Aber soweit fährt man ja nicht rückwärts. Auch den Rückfahrwarner hab ich selbst montiert. Zur Not kann man da noch einen Schalter dazwischen setzen.

Themenstarteram 29. September 2020 um 19:37

Nun auch die Rückmeldung von mir.

Da der Custom ja bereits die Vorbereitung für die AHK hatte, habe ich mich ja dann auch für originale Ford Teile entschieden.

- Steuergerät mit Kabelsatz

- Kabel mit 13poligem Stecker

Heute alles verbaut.

13polige Dose mit den 3 Schrauben verschraubt. Stecker in den vorbereiteten Kabel Baum eingesteckt und die beiden Klipse am Kabel in Löcher am Unterboden gesteckt.

War in 5min erledigt.

Genauso ging es mit dem Kabelsatz fürs Steuergerät.

Den Blinddeckel ab, Stecker durchgefädelt und die Gummitülle in das Loch gedrückt, Stecker angesteckt und wieder zwei Klipse in vorhandene Löcher gesteckt.

Man braucht also nicht mal einen Kabelbinder.

Dann kam der größte Sch *piieep*. Trittstufenverkleidung und Verkleidung B-Säule raus.

Ich habe es dann doch ohne Abbrechen von irgendwelchen Klipsen und Nasen geschafft.

Und siehe da, der durchgesteckte Stecker und die zwei vorhandenen Stecker waren da.

Zum Anschrauben des Steuergerätes waren allerdings keine Gewinde vorhanden. Aber die vorhandenen Löcher waren genau so groß, dass zwei M6 Einziehmuttern passen.

Dann die 3 Stecker ans Steuergerät angesteckt, Steuergerät angeschraubt. Batterie habe ich nicht abgeklemmt. Verkleidungen wieder rein, geht viel einfacher als raus.

Zündung eingeschaltet und Tester an die 13polige Dose angesteckt. Alles in Ordnung.

Keine Fehler nix. Auch musste nix freigeschalten werden.

Hat in Summe ca. 45min gedauert.

Steuergerät

Hallo adi1204,

Ich stehe heute vor genau dieser Aufgabe, 13polige Dose mit Kabel ist schon vorhanden nun benötige ich nur noch das Steuergerät mit Kabel.Hast du eventuell noch die bestell Nr.? Mein Fordhändler findet das nicht. Über eine Info würde ich mich freuen .

Themenstarteram 26. März 2021 um 7:48

Zitat:

@Cousteau schrieb am 26. März 2021 um 07:08:55 Uhr:

Hallo adi1204,

Ich stehe heute vor genau dieser Aufgabe, 13polige Dose mit Kabel ist schon vorhanden nun benötige ich nur noch das Steuergerät mit Kabel.Hast du eventuell noch die bestell Nr.? Mein Fordhändler findet das nicht. Über eine Info würde ich mich freuen .

Schau mal hier auf der ersten Seite diesen Beitrag an.

Da steht die Teilenummer unter POS 1. mit der habe ich das Steuergerät bestellen können.

https://www.motor-talk.de/.../...a-nein-empfehlungen-t6896006.html?...

Hi adi1204,

erstmal danke für die schnelle Antwort, Mit diesen Teilenummern habe ich es beim Fachhändler versucht, kennt er nicht. Bei Ford gibt's zu der Teilenummer noch eine Artikel-, bzw Bestell Nr.

Hast du eventuell die Quittung noch? Da sollte eine Bestell oder Artikel Nr. drauf sein.

 

Gruß

Themenstarteram 26. März 2021 um 15:25

Zitat:

@Cousteau schrieb am 26. März 2021 um 15:48:11 Uhr:

Hi adi1204,

erstmal danke für die schnelle Antwort, Mit diesen Teilenummern habe ich es beim Fachhändler versucht, kennt er nicht. Bei Ford gibt's zu der Teilenummer noch eine Artikel-, bzw Bestell Nr.

Hast du eventuell die Quittung noch? Da sollte eine Bestell oder Artikel Nr. drauf sein.

Gruß

Jetzt nicht hier.

Hab das in einer Freien Werkstatt bestellen lassen. Und den hat das Bild gereicht.

Einbau habe ich ja dann selber gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. AHK nachrüsten - Vorbereitung ja/nein? Empfehlungen?