AdBlue Verbrauch

Audi Q3 8U

Für die katalytische Harnstoff Reinigungsanlage braucht man in allen Facelift Dieseln ja das Add Blue. Habe mal nachgelesen: im Manual steht maximale Nachfüllmenge 12.4 l, Verbrauch 0.5-1.2% der Dieselmenge.
Bei 6.2 l / Diesel pro 100 km käme man also ca. 15-40000 km weit. Wenn noch 2000 km Reststrecke leuchtet ein Lichtlein auf, wenns leer wird's angesagt und das Fahrzeug fährt weiter ist aber nicht mehr startfähig! Also Start Stop deaktivieren......

Hoffe alles ist klar......

Gruß Peter

Beste Antwort im Thema

Für alle, die es mal komplett sehen wollen, hier die komplette BE vom Facelift:

510 weitere Antworten
510 Antworten

z.B. Was ?

Ich war gestern bei meiner AUDI Vertragswerkstätt, da mein Q3 mit knapp 6.000 km die Warnung ausgegeben hat, dass AdBlue in 2.200 km nachgefüllt werden soll. Da ich das noch nie gemacht habe und auch nicht wusste, wie viel noch im AdBluet Tank drin ist, habe ich es bei Audi machen lassen: 10 Liter AdBluet plus einfüllen in der Werkstatt geschmeidige 73,00 Euronen!!!

Gleichzeitig wurde dann das Software-Update, das seit Juli 2015 raus ist, mitgemacht (siehe mein Thread mit dem Hinweis auf "Produktoptimierung hier"😉

Schönen Sonntag-Abend noch & beste Grüße aus dem Rheinland!

Hi Leute,

ich habe gestern Nachmittag mit Hilfe des Hoyer Füllschlauchs bei meinem Q3 2.0TDI, 184PS, das AdBlue nachgefüllt.
Die Meldung kam erstmals bei ca. 6450km und gestern bei 7250km habe ich ca. 9 Liter nachgefüllt.

Geht mit dem Schlauch sehr einfach ohne zu verschütten oder zu vertropfen. Leichter als das Nachfüllen der Scheibenwaschanlage.

Beim ersten Start meldete der Wagen nochmals bitte Nachfüllen, seit dem 2. Start ist die Meldung wieder weg. Habe im Handbuch gelesen, dass man nach dem Auffüllen eine längere Strecke fahren soll. (kein Problem, ich habe ca. 45 km zur Arbeit)

Gruß, Eddie

@Eddi_80x Super! - Damit kann man sich viel Geld ersparen! Hast Du einen Link, welche Euqipment Du zum Nachfüllen gekauft hast? 60 EUR als Arbeitslohn bei Audi finde ich nämlich echt heftig und werde ich definitiv nicht mehr machen!!

Ähnliche Themen

...denen hätte ich 73x auf den Hof gekackt - das ja mehr als dreist. 5-10€ lasse ich mir ja noch irgendwo gefallen.

Das Auffüllen dauert keine 4 Minuten mit Kanister aus dem Lager holen und aufschrauben des Deckels.

10l AdBlue kosten um die 13€.

Wie haben Sie dir denn restlichen 60€ erklärt?

..verzeiht mir bitte den Niveauabsturz, aber irgendwo hörts doch echt auf.

@koelsche_Jung85
Hier in der Bucht. Wurde hier im Thread schon mehrfach erwähnt.

Link

Hat knapp 30 Euro gekostet (10 Liter + Schlauch). Beim nächsten Mal brauch ich nur das AdBlue, das habe ich bei der Aral-Tankstelle bei mir im Ort schon für 15 Euro für 10 Liter gesehen.
Den 10 Liter Kanister von Hoyer nicht wegwerfen, eventuell passt der Schlauch nicht auf andere Kanister. 🙂

Gruß, Eddie

PS:
die Schritte:
Tankdeckel öffnen
blaue Kappe abschrauben (geht überraschend einfach)
Schlauch anschrauben
Kanister öffnen
Schlauch anschrauben (leider ist der Schlauch zu kurz, also Kanister hochheben oder auf etwas stellen)
Kanister hochheben
Warten bis kein AdBlue mehr ins Auto fließt (vielleicht 2 Minuten)
Kanister hinstellen (überschüssiges AdBlue aus Schlauch fließt zurück in Kanister)
Schlauch abschrauben
blaue Kappe zuschrauben
Kanister zuschrauben
Schlauch mit Wasser reinigen (habe ich am Wasserhahn an der Garage gemacht)
Schlauch trocknen lassen
restliches AdBlue und Schlauch in Keller einlagern (da freut sich die Ehefrau 🙂 )

Es gab mal Zeiten hier in D, in denen man den Kraftstoff eingefüllt bekam, genau Tanken meine ich, den guten alten Tankwart. Und das noch völlig kostenlos. Wenn man bedenkt, dass Benzin (schnell entflammbar, giftige Dämpfe) und Diesel (stinkend , für die Gesundheit auch nicht unbedenklich) gegenüber Adblue hier wohl viel kritischer betrachtet werden kann, verstehe ich nicht, warum man Adblue nicht selbst einfüllen sollte. 😕
Tanken kann doch heut' zu Tage auch jeder.
Die Kosten vom 🙂 sind wieder die berühmte 'Mischkalkulation'. Siehe auch eigenes Motoröl mitbringen beim 🙂.
Hier werden Gratisleistungen, z.B. Fehlersuche und Beratung (vor der Reparatur) intern verrechnet, bzw. kalkuliert. Für solche Gratisleistungen gebe ich lieber ein Trinkgeld. Kommt zwar nicht dem Autohaus zu Gute, aber ich kann selbst entscheiden ob und wieviel ich bezahle.

Adblue nachfüllen = für den 🙂 auf die schnelle leicht verdientes Geld. 😉

Zitat:

@rollimedia schrieb am 23. August 2015 um 13:42:37 Uhr:



Zitat:

@Unisurfer schrieb am 23. August 2015 um 13:01:52 Uhr:


Scotty im Urlaub? Keine Ahnung. Der hat hier in der Republik viel zu tun. 😉
Der ist hier in MotorTalk in vielen Foren unterwegs. Hat schon vielen sehr geholfen, mir übrigens auch. 🙂
Er wird diesen Thread noch nicht gelesen haben, schaut vermutlich nur auf welche, die mit Codierungen zu tun haben. Ich denke wir können diese Frage demnächst selbst lösen. Ist ja auch nicht ganz so wichtig. Ich schätze seine Hilfsbereitschaft jedenfalls sehr und möchte ihn deswegen nicht "belästigen".
Und - schau mal im Codings-Thread, hat sich hier im Q3-Forum auch schon ärgern müssen. 🙁

Vielleicht meldet sich noch ein anderer User, der weiß, ob man den Füllstand im VCDS auslesen kann.

Ich bin fündig geworden:

Also, im VCDS (bezogen auf den neuen 150 PS TDI Q3):

Auswahl > 01- Motorelektronik > Erw. Messwerte > dann rechtes Fenster die Loc´s 670 (Füllstand Red.-Mittel) und 703 (Verbleibene Wegstrecke bis Red.-Mangel) anklicken. Links stehen dann die Ergebnisse

Und nebenbei: mir wird ganz anders, wenn ich sehe, was Audi durch VCDS so über mein Auto weiß ...

@ChAoZisonfire! Die 60 EUR wurden als Arbeitslohn für das Einfüllen deklariert.

Danke @all für Euer Feedback, was mir gezeigt hat, dass nicht nur ich die Rechnung über 73 EUR überteuert finde.
Habe mich daraufhin bei meinem Audi Händler erkundigt: Mein Verkäufer hat mir per E-Mail schriftlich bestätigt, dass die AdBlue Betankung ab Werk nach Auslieferung normalerweise locker 20.000 km reichen sollte / muss! Und selbst er konnte die hohe Rechnung der Partnerwerkstatt aus der selben Autohaus-Gruppe nicht nachvollziehen.

Also habe ich mich telefonisch beim Audi Kundenservice gemeldet, um mich offiziell zu beschweren - DAS hat dem Ganzen noch mal das i-Tüpfelchen aufgesetzt. Mein lieber Scholli!! - Die erste Dame hat mir sofort gesagt, dass alle Audivertragspartner wirtschaftliich und rechtlich eigenständig handeln und sie keinerlei Einflüsse auf die Preisgestaltung hat. Dann hat sie mich mind. 50 Mal gefragt, was sie denn jetzt tun soll? - Ich fühlte mich so, als hätte ich bei Vodafone angerufen und mich bei denen über Audi beschwert.
Da muss ich mich echt fragen, ob dieser Service einem "Premium Automobilhersteller" gerecht wird? Zumal ich auch nicht einen 0-8-15 Q3 gekauft habe, sondern mit der größten Motorversion und Vollausstattung auch preislich am oberen Limit liege. Dann für 10 Liter AdBlue nachfüllen 73 EUR in Rechnung zu stellen und dann an der Hotline bei Audi noch das Statement abzugeben, dass sie nix machen könnten: DER HAMMER!!! Dann kann ich mir auch gleich 'nen Hyundai kaufen - fährt eh kaum noch was anderes auf den Straßen hier bei uns in der Stadt rum, wie Hyundai!! Tolle Wurst - dann "freue" ich mich ja schon "total", wenn er mal wirklich eine Macke haben sollte... Lieber Gotte, bitte nicht!!! :-)

Zitat:

@koelsche_Jung85 schrieb am 25. August 2015 um 16:39:16 Uhr:


Danke @all für Euer Feedback, was mir gezeigt hat, dass nicht nur ich die Rechnung über 73 EUR überteuert finde.
Habe mich daraufhin bei meinem Audi Händler erkundigt: Mein Verkäufer hat mir per E-Mail schriftlich bestätigt, dass die AdBlue Betankung ab Werk nach Auslieferung normalerweise locker 20.000 km reichen sollte / muss! Und selbst er konnte die hohe Rechnung der Partnerwerkstatt aus der selben Autohaus-Gruppe nicht nachvollziehen.

Also habe ich mich telefonisch beim Audi Kundenservice gemeldet, um mich offiziell zu beschweren - DAS hat dem Ganzen noch mal das i-Tüpfelchen aufgesetzt. Mein lieber Scholli!! - Die erste Dame hat mir sofort gesagt, dass alle Audivertragspartner wirtschaftliich und rechtlich eigenständig handeln und sie keinerlei Einflüsse auf die Preisgestaltung hat. Dann hat sie mich mind. 50 Mal gefragt, was sie denn jetzt tun soll? - Ich fühlte mich so, als hätte ich bei Vodafone angerufen und mich bei denen über Audi beschwert.
Da muss ich mich echt fragen, ob dieser Service einem "Premium Automobilhersteller" gerecht wird? Zumal ich auch nicht einen 0-8-15 Q3 gekauft habe, sondern mit der größten Motorversion und Vollausstattung auch preislich am oberen Limit liege. Dann für 10 Liter AdBlue nachfüllen 73 EUR in Rechnung zu stellen und dann an der Hotline bei Audi noch das Statement abzugeben, dass sie nix machen könnten: DER HAMMER!!! Dann kann ich mir auch gleich 'nen Hyundai kaufen - fährt eh kaum noch was anderes auf den Straßen hier bei uns in der Stadt rum, wie Hyundai!! Tolle Wurst - dann "freue" ich mich ja schon "total", wenn er mal wirklich eine Macke haben sollte... Lieber Gotte, bitte nicht!!! :-)

Gut gemeinter Rat von mir : Schluck es runter und vergiß es!

Man regt sich nur noch mehr auf, wenn man ständig alles Revue passieren lässt.

(Dein Blutdruck war vermutlich deutlich gestiegen, als Du dies oben geschrieben hast.)

Lehrgeld haben wir alle irgendwo schon mal gezahlt.

Nachkarteln hilft da oft nicht viel und macht einen nicht zufriedener.

Hast ja, dank dieses Forums, was daraus gelernt. 😉

Nimm künftig dein Motoröl, gekauft im Netz zum Bruchteil des Preises beim 🙂 mit zum Kundendienst und schütte das Adblue, auch vorher günstig gekauft, selbst in den (richtigen😁) Tank.

Wie das eben bei allen Hotlines so ist, es gibt Pfeifen, Faulenzer und welche dies nicht besser wissen. Zwischendurch sind dann die, die wollen und können.

i.d.R. ist es richtig, dass die Händler Preise teilweise selbst vorgeben. Die AW kommen aber von Audi. Ich bezweifle start, dass man hier für AdBlue auffüllen mehr als 1AW rechnet, zumal die AW immer knapp kalkuliert sind.

Ich würde nochmal anrufen und mich dann auch noch direkt über die Tante beschweren. Als ich mich wegen meinen rostigen Bremsscheiben beschwert habe lief das problemlos, der Kundendienst hat sich mit dem Händler in Verbindung gesetzt und ich habe einen Gutschein bekommen.

Die Dame an der Audi Hotline meinte, es würde ein Einfüllstutzen / -schlauch im Kofferraum liegen, mit dem wir AdBlue nachfüllen können? Wo finde ich den denn???

Schon die Aussage, dass das auffüllen 20Tkm dauert ist doch schon eine Lachnummer.
Da habe ich aber schon viele andere gehört, die es viel früher machen mussten.

Ja weil es gar nicht anders geht.

Der Tank fasst 12l. Der Verbrauch ist 1l/1000km +\- ein paar Prozent.

Das kann man nunmal schönreden wie man will, es ändert sich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen