ForumA4 B9
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Adblue Störung, kein Motorstart in 1000 km

Adblue Störung, kein Motorstart in 1000 km

Audi A4 B9/8W
Themenstarteram 8. Juni 2018 um 21:29

Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...

Beste Antwort im Thema

Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.

2178 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2178 Antworten

Hallo,

Hat noch jemand eine Membran rumliegen die er mir kurzfristig verkaufen würde?

Viele Grüsse

Ich habe meine hier gekauft 6er-Set Druckausgleichsmembran Superschnell und günstig

Ich habe mein A4 am 3.5.24 abgeholt und gestern direkt eine Membran aufgeklebt.

Vielen Dank an die User hier für die Tipps und Bilder dazu.

Beim Wechsel auf die Winterräder werde ich es nochmal kontrollieren, ob sie noch richtig sitzt bzw. dann ersetzten.

SG Adblue
SG Adblue
SG Adblue

Puh sieht der mitgenommen aus… Hast du mal versucht, bevor du das äußere Membran aufgeklebt hast, ob das innere Membran intakt war? (Mit Taschenlampe anleuchten und schauen, ob es noch angeklebt und rundherum verschlossen ist)

.jpg

Zitat:

@Matze891 schrieb am 10. Mai 2024 um 10:36:41 Uhr:

Puh sieht der mitgenommen aus… Hast du mal versucht, bevor du das äußere Membran aufgeklebt hast, ob das innere Membran intakt war? (Mit Taschenlampe anleuchten und schauen, ob es noch angeklebt und rundherum verschlossen ist)

Ja habe ich gemacht ab nichts Auffälliges sehen können.

Ansonsten hätte ich das SG geöffnet. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Hallo Leute!

Ich möchte mich bei euch recht herzlich bedanken. Ich konnte mir dank euch viel Geld ersparen.

Zu meiner Story: Vor ca. 2 Wochen schien bei mir die 1000km Adblue Störung am Display auf. Ich habe, als noch etwa 700km übrig waren, ca. 20L AdBlue getankt und wurde dann nach 50-100km ein bissi stutzig, da die Meldung samt Motorkontrollleuchte noch immer da war. Durch Google bin ich auf diese Topic gestoßen, welche ich in weiterer Folge relativ genau durchgelesen habe.

Mein Auto ist übrigens ein A5 F5 BJ2018

Ich war dann beim Freundlichen und der hat für etwa 30 min mein Auto durchgecheckt. Auch diese Inducement- Fahrt hat er gemacht. Während die MKL wegging, blieb die AdBlue Sörung da. (später, nach 30km kam die MKL wieder)

In VCDS waren die Fehlermeldungen: Ansteuerung Pumpe 1 Reduktionsmittel Kurzschluss gegen Masse und noch eine. Leider war der Herr so schnell, dass ich sie nicht genau lesen konnte. Er meinte dass Pumpe defekt sei und ich Tank samt Steuergerät tauschen müsste. Hab erstmal abgelehnt.

Ich habe mich dann dazu entschieden, das Steuergerät auszubauen und zu öffnen bzw. eher zu zerstören. Bei mir war übrigens das Typ "B" verbaut. Als ich es offen hatte wurde mir klar, dass der Feuchtigkeitseintritt zu 90+% für mein Problem verantwortlich ist.

Ich habe dann ein Type D gebraucht um 170€ bestellt und eingebaut. Adblue Störung ging sofort weg, -> die Pumpe konnte ich arbeiten hören und die MKL war nach einer 20km Autofahrt und anschließenden Neustart weg.

Ich kann nur jedem empfehlen sich das Steuergerät mal selbst anzuschauen, bevor man 2-3k bei Audi liegen lässt.

 

LG Tom

Steuergerät
Steuergerät
Steuergerät
+2

Danke für die Rückmeldung. Es ist leider eine Schwachstelle, was auch auf die ungünstige Einbaulage zurückzuführen ist.

Meins sah genauso aus. Ecu hat es innerhalb 7 tagen repariert und neu verklebt. Auch anders verklebt als original. Läuft

Nabend, nun hats mich auch erwischt, im Urlaub kam die Meldung noch 1000km Reichweite. Habs noch nach Hause geschafft und stehe nun bei 50km Restreichweite, obdeleven zeigt diese Fehlermeldungen. Ich hoffe natürlich das es nur das Steuergerät ist & ich mir so eine sehr teure Reparatur in der Werkstatt ersparen kann. Vielleicht kann mir ja jemand etwas helfen wie ich jetzt weiter vorgehen kann?

Grüße

Screenshot-20240521-182759-obdeleven
Screenshot-20240521-182920-obdeleven
Screenshot-20240521-183219-obdeleven
+2

nee, liegt eher am Tank. Hattest du AdBlue aufgefüllt?

Die Meldung kam vor ein paar Wochen schon einmal, habe dann voll getankt dann ist es irgendwann verschwunden. Jetzt ist es im Urlaub wiedergekommen & auch nach erneutem tanken nicht verschwunden.

Danke für den Beitrag, habe ebenfalls den Fehler und bringe ihn nicht weg (A4 Allroad B9 2.0 TDI 2018 WAUZZZF48JA179926).

Im Diagnoseprotokoll ist keine Spannung auf 30A, kommt das vom STG wegen Kurzschluss und damit Abschaltung der Spannung, oder fehlt die Spannung evtl durch Marderschaden?

Habe leider keinen Schaltplan zur Kontrolle am Stecker oder Kabelstrang.

Vielleicht kann jemand helfen.

Danke

Gruß Heinz

In welchen Steuergeräten steht was? Mit oben genannten kann man nix anfangen! "keine Spannung auf 30A" steht da sicherlich nicht. Und Klemme 30 Fehler wäre nicht typisch für das AdBlue Steuergerät.

Erste Aktion am Neuwagen: Membrane kleben und alles konservieren!

Adblue Steuergerät
Membrane
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Adblue Störung, kein Motorstart in 1000 km