ForumPassat B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. AdBlue nachfüllen bei den TDIs

AdBlue nachfüllen bei den TDIs

VW Passat
Themenstarteram 4. Mai 2015 um 9:34

Liebe Passat-TDI-Fahrer,

wenn ich es richtig verstehe, muss man bei den Euro6 TDI´s alle paar-Tausend km AdBLue nachfüllen.

Kann man das selber machen, z.B. an der Tanke (gibt´s das da?) und wie geht das bzw. wie lange und fummelig ist das?

Ist das ein Nerv-Faktor?

Danke

Beste Antwort im Thema

Ich habe heute Adblue an einer LKW Säule getankt. Der ganze Tankprozess unterschied sich nicht gross vom normalen Ablauf. Man muss den Stutzen in die Tanköffnung führen. Dabei aufpassen, dass nicht irgendwelche Tropfen auf die Karossiere fallen, da es sonst weisse Spuren gibt. Ich habe dafür extra ein bisschen Papier unter den Tankstutzen gelegt. Danach wie gewöhnlich den Automatikmodus mit automatischer Abschaltung betätigen. Ich habe hier extra auf wenig Durchflussmenge geachtet, weil LKWs wesentlich grössere Tanks haben. Bei mir hat er bei 12.7 Liter aufgehört und danach habe ich noch bis 13.05 Liter gefüllt. Ich hatte dabei noch eine Restanzeige von 2300 Kilometer. Der Tank sollte ja eine Grösse von 13 Liter haben. Das sind aber nur ca. Werte. Vielleicht sind es auch 14 Liter. Danach habe ich die Zündung laufen lassen. Nach ein paar Sekunden zeigte er bei mir Restreichweite 9500 Kilometer.

Im Grossen und Ganzen bin ich mit dem System sehr zufrieden. Es hat alles so funktioniert wie es sollte. Es ist auch wesentlich komfortabler als einen Kanister zu kaufen und mit dem zu tanken. Auch ist es wesentlich günstiger als wenn ich zum Händler gehen würde und es machen lassen würde oder ich das Adblue bei ihm in Flaschen kaufen würde. Die 13 Liter haben etwas über 7 Euro gekostet. Da kann man wirklich nichts sagen. Adblue geht wirklich nicht ins Geld. Und wenn man die NOx Emissionen über eine verstärkte Abgasrückführung realisieren würde, dann würde ich auch mehr brauchen.

Ich würde es auch vor jedem Service machen. Dann kann mir die Garage das zumindest nicht teuer verrechnen. Man braucht auch keine Adapter. Alles passt.

294 weitere Antworten
Ähnliche Themen
294 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe meinen B8 MJ2015 gnadenlos bis ca. 100km AdBlue-Restreichweite runtergefahren und gestern bei ca. Km-Stand 9300 an einer ARAL Zapfsäule aufgetankt. Ich konnte exakt 16,00 Liter auffüllen - so groß muss der Tank also (inkl. Ausgleichbehälter) mindestens sein.

Hat jemand, der Adblue mit Kanister auffüllt einen Tipp? Eignet sich ein Hersteller besonders gut was z.B. Passgenauigkeit beim Tanken angeht? Ich habe mal auf Amazon geschaut und es gibt ein paar gute Angebote. Wie wäre es mit dem hier?

 

http://www.amazon.de/.../B00EF11DUQ

 

Den gibt es auch in 20 Liter. Gibt es da Erfahrungen? Könnte mir vorstellen, dass der große Kanister zu unhandlich ist.

Danke für alle Berichte!

Das mit Kanister ist immer ein Gefummel. Hatte zuvor einen Sharan, der hatte den Anschluss im Kofferraum. Mit einem Trichter und Schlauch aus dem Baumarkt ging das. Beim Passat geht es mit der Zapfpistole an der LKW Zapfsäule ohne Probleme. So teuer ist das Zeug ja nicht :)

Ich habe heute am Heimweg vom Skiurlaub das erste Mal AdBlue nachgetankt (Touran). War zuerst in Loosdorf, wo man aber tankstelleneigene Karten benötigte. Auf der Raststelle Völlerndorf an der A1 bei St. Pölten ging es dann auch mit der EC Karte. Der Rüssel von der LKW Zapfsäule passt genau in die Öffnung. Ich musste die Betankung komplett manuell machen, aber als der Tank voll war, klappte der Griff wie bei der normalen Tanke durch. Da läuft nichts über.

 

Kilometerstand, Füllmenge und Preis siehe Anhang. Nachgerechnet ergibt es ca. 0,11 Liter/100km

 

Im KI wurde eine max. Nachtankmenge von 6,75l angezeigt. Nach dem Tanken ließ ich die Zündung etwa 40sek an, dann nochmal Schlüssel ab und gestartet. Das KI zeigte aber schon bei Zündung an wieder Reichweite 9500km, so wie bei Anlieferung.

 

Leider ist die einzige Tanke mit AdBlue Zapfsäule 50km von zu Hause weg, aber sie liegt günstig auf Urlaubswegen.

Tag8-4

Bei jenen Autos wo der Einfüllstutzen im Tankdeckel ist, geht es wie normales Tanken. Abgesehen davon, dass man von ungeduldigen LKW Fahrern angehupt wird, wenn man auf ihren Zapfplätzen stehen bleibt.

In Loosdorf an der JET wurde ich 2x angehupt und ein Ungar stieg sogar aus, erst als ich ihm AdBlue zurief gab er Ruhe. Leider verweigerte der Automat die EC Karte. Auf der Raststätte war ich alleine an den Zapfsäulen und konnte den Tankvorgang in Ruhe starten, wobei der Automat sich auch lange bitten ließ. AdBlue hatte dort eine eigene Zapfsäulennummer (5).

 

Bei jenen Autos mit Einfüllstutzen im Kofferraum würde ich auch eine VW Werkstatt vorziehen. Versauen die mir den Kofferraum, müssen sie ihn unentgeltlich reinigen. Versaue ich ihn, gehört die Schei... mir.

 

Beim Caddy, der den Einfüllstutzen im Motorraum hat, kann man es auch an der Tanke versuchen. Aber nicht mit dem Waschwasserbehälter verwechseln, das geht leider sehr leicht und schnell :-)

Ich nehme derzeit immer den 10 Liter-Kanister von der Agip-Tanke. 10 € und ca. 5 Minuten Arbeit. Ich warte immer bis die Einfüllmenge über 10.5 Liter ist. Dann habe ich noch ca. 1000 km Reichweite.

Hallo

 

Wie sehe ich den AdBlue Fülstand bzw. die Restreichweite?

 

Danke

 

Gruß

Zitat:

@Chris S60 D5 schrieb am 30. Januar 2016 um 22:42:34 Uhr:

Hallo

Wie sehe ich den AdBlue Fülstand bzw. die Restreichweite?

Danke

Gruß

Gibt nen Menüpunkt im MFA bzw. AID

Unter welchem Menuepunkt?

Mitten in der MFA nach der Kraftstoffreichweite, kann aber sein dass ältere Modelljahre das noch nicht haben.

Finde ich auch merkwürdig, dass die AdBlue-Reichweite nur im AID bzw. in der MFA angezeigt wird, aber nicht im Car-Menü des Navis :confused:

Nur mal nebenbei, sind Literpreise von 1€ bzw. 70 ct. schon recht hoch. Normalerweise sollte Adblue um die 50 ct/Liter kosten, bei freien Tankstellen vereinzelt auch nur 40 ct/Liter. Da würde ich mir einige 10L Kanister mitnehmen und dort befüllen. Kostet nicht viel und man hat erstmal wieder lange Vorrat. (12€ für 25000km).

Die Tankstellenbetreiber bekommen es für 20 ct/Liter. Aber gut, absolut gesehen sind die AdBlue-kosten eh vernachlässigbar.

Dank Tankkarte wird das der Masse der Fahrer egal sein. Bei 90% gewerbliche Zulassung ist der Privatfahrer der Exot.

Ich tanke konsequent abends und somit spart mein Arbeitgeber pro 10.000km ca. 50 Euro gegenüber "ich tanke wann ich will". Da stören mich 4 Euro pro 10.000km mehr für AdBlue auch nicht. 1 Euro pro Liter ist für mich okay.

Schlimm finde ich, dass die Aral-Tanke 2 km weiter für den 10-Liter-Kanister mal locker 20 Euro nimmt.

Zitat:

@Nozilla schrieb am 4. Mai 2015 um 19:50:36 Uhr:

Wenn der Hinweis im Bordcomputer kommt, muss man mindestens 4 Liter nachfüllen.

Und was ist, wenn man nur 2 Liter reinschüttet? Vergrößert sich dann die Reichweite, aber die Meldung bleibt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. AdBlue nachfüllen bei den TDIs