Achtung - GLK X 253
Eine NEUE abgerundete Ära beginnt im nächsten Jahr!
Der "NEUE GLK X253 " kommt im September 2015 auf die Straße.
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ion-ab-2015-7521243.html?...
Sonnige Grüsse
Bartabell
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@udogigahertz schrieb am 3. Mai 2015 um 11:40:50 Uhr:
Keine Geschmackssache ist die richtige Anwendung einer Fremdsprache, "must not have" heißt übersetzt ins Deutsche "darf man nicht haben", du meintest sicherlich das Gegenteil von "must have", also "muss ich haben".Leider bedeutet "must not" was ganz anderes als das, was du wahrscheinlich meintest, nämlich "darf nicht".
Komisch, ich dachte immer, hier posten nur die besser gebildeten, besser situierten Leute .........
Grüße
Udo
Da hast du natürlich Recht, "must not" ist falsch übersetzt. Dann halt "should-not-have" Gefühl (der GLK hat mir noch nie gefallen)... war auch nur ein Wortspiel, das man nicht auf die Goldwaage zu legen braucht.
Daraus gleich eine Einschätzung zur Bildung einer Person zu machen, finde ich jetzt eher lächerlich...
Viele Grüße,
Bruno
1243 Antworten
Das ist ja noch schlimmer als erwartet. Meien Frau hat recht, der sieht wie ein aufgepumter Kombi aus. Dann doch lieber das Orginal Q5 oder X3.
Und die Dachreging ist auch........... weg, nur so ein Ansatz übrig, BÄH.
Zitat:
@JoGLK schrieb am 26. Februar 2015 um 10:26:14 Uhr:
Oh Sorry, ich dachte es gibt für den GLC auch noch eine extra Coupé-Version wie beim GLE.
Sorry ist nicht nötig, denn Du hast völlig recht.
Für den GLC wird es ebenso wie für den GLE auch eine Coupe Version geben u. die kommt voraussichtlich ab 3.Qrtl. 2016 u. soll die Mercedes Antwort sein zu dem BMW X4 u. Rover Evoque Coupe. Und in gewisserweise auch zum schnittigen Porsche Macan mit abfallender Dachlinie, denn es wird für das GLC Coupe u.a. auch die 476PS Version erwartet.
Beim GLC Coupe bin ich gespannt, ob Mercedes auch ein Panoramadach möglich machen wird, denn für den schärfsten Konkrrenten X4 gibt es das nicht.
Front / ILS wie bei der M-Klasse.... **würg**
Der GLK gefiel mir damals auf Anhieb (GLK MM & James ) an den GLC muss ich mich erst gewöhnen.
Nicht das mir das neue Design zu 100% gefällt, aber es gab auch sehr viele Kritiker die konnten mit dem aktuellen kantigen Design des GLK nichts anfangen. Das hat sich auch bei den Verkaufszahlen wieder gespiegelt. Da kam der GLK nicht an seine Konkurrenten X3 und Q5 heran.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Protectar schrieb am 26. Februar 2015 um 10:54:44 Uhr:
Sorry ist nicht nötig, denn Du hast völlig recht.Zitat:
@JoGLK schrieb am 26. Februar 2015 um 10:26:14 Uhr:
Oh Sorry, ich dachte es gibt für den GLC auch noch eine extra Coupé-Version wie beim GLE.
Für den GLC wird es ebenso wie für den GLE auch eine Coupe Version geben u. die kommt voraussichtlich ab 3.Qrtl. 2016 u. soll die Mercedes Antwort sein zu dem BMW X4 u. Rover Evoque Coupe. Und in gewisserweise auch zum schnittigen Porsche Macan mit abfallender Dachlinie, denn es wird für das GLC Coupe u.a. auch die 476PS Version erwartet.Beim GLC Coupe bin ich gespannt, ob Mercedes auch ein Panoramadach möglich machen wird, denn für den schärfsten Konkrrenten X4 gibt es das nicht.
Panoramadach gibt es nicht, aber el. Glasdach gibt es schon (s. Bild) beim X4 🙂
Zitat:
@tessy schrieb am 26. Februar 2015 um 13:07:27 Uhr:
Nicht das mir das neue Design zu 100% gefällt, aber es gab auch sehr viele Kritiker die konnten mit dem aktuellen kantigen Design des GLK nichts anfangen. Das hat sich auch bei den Verkaufszahlen wieder gespiegelt. Da kam der GLK nicht an seine Konkurrenten X3 und Q5 heran.
Als ob man das einzig am Design festmachen könnte.
Wenn das so wäre, müssten ja alle Autohersteller das VW-Design kopieren und Schwupps, verkaufen sie das Doppelte 🙄
Dabei ist doch gerade VW mit seinem "Heide-Design" das beste Beispiel dafür, dass viel mehr Faktoren zählen, als bloßes Aussehen.
Gruß Norbert
Zitat:
@flex-didi schrieb am 25. Februar 2015 um 23:37:12 Uhr:
joh, die ersten Bilder, der Abladevorgang, sind neu - bzw. die tarnung minimalst.
letztlich bestätigen sie was absehbar war ;-)PS: Um so größer hier...
http://www.worldcarfans.com/.../highphotos#0
Eine gewisse Grundähnlichkeit zum jetzigen GLK ist jedoch zweifellos vorhanden .......... das Ding sieht ja so aus, als hätte man einen GLK hergenommen, diesen aufgepumpt und dann zu heiß gebadet und geföhnt, so dass er wieder erheblich kleiner geworden ist und sich dabei rundlich verformt hätte.
Mir kommt das Auto auch erheblich kleiner vor, als der jetzige GLK, zumindest isser wohl erheblich niedriger geworden, bei ungefähr gleicher Bodenfreiheit ......... also ist der verfügbare Platz für die Passagiere geschrumpft, größere Menschen werden wohl mit dem Kopf am Dach anstoßen.
Dazu nur noch 4-Zylindermotoren ........... und die Preise werden wohl auch kaum gesenkt werden, bei gewohnt magerer Serienausstattung.
Dafür dürfte jedoch der angegebene Verbrauch im Vergleich zum Vorgänger sehr, sehr viel niedriger sein.
Toll.
Für mich letztlich ein vollkommen uninteressantes Auto, kein SUV mehr (viel zu niedrig und zu zierlich, kein "wuchtiger" Auftritt mehr), wahrscheinlich wurde der eh schon ziemlich knappe Innenraum durch die Absenkung des Daches nochmal erheblich kleiner mit einem "Einquetschgefühl" für die Passagiere ........ dann kann ich ja gleich eine normale Limousine nehmen bzw. nen Kombi, die sind praktischer und billiger, man kann nichtmal gegen Aufpreis einen ordentlichen, der Preisklasse angemessenen Sechszylinder ordern, stattdessen so eine Hybrid-System mit Akkupack und E-Motor (macht dann wohl die Fuhre wieder extrem schwer und teuer! Spart aber Kraftstoff), jedenfalls bleibt das so für die ersten Produktionsjahre (danach soll ja dann doch dieser völlig neu entwickelte Reihen-Sechser kommen ...... oder auch nicht?).
Also wenn Hybrid-System, dann würd ich mir nen Toyota kaufen, die wissen, wie man das macht, Mercedes hat da erst noch eine mindestens 5-jährige Lernphase nachzuholen, wobei (heute allgemein so üblich) die Kunden die unbezahlten Testfahrer sein werden.
Wer kauft den GLC?
Nun, kaum sehr viele werden vom GLK kommen, das wird ein deutlicher Rückschritt sein (bis auf Verbrauch und der Anzahl der elektronischen Spielereien).
Mercedes wird da auf bisher markenfremde Käufer setzen müssen, auf enttäuschte BMW X 3 Fahrer, auf ebenso enttäuschte Audi Q 3/Q 5-Fahrer, auf Leute, denen der Begriff "Hybrid-Technik" ein Synomym für Umweltfreundlichkeit per Se ist, die sich damit den Heiligenschein der Gutmenschen und Weltverbesserer aufsetzen können.
Da diese Leute immer mehr werden, könnte das hässliche Dingen tatsächlich ein Erfolg werden.
Grüße
Udo
Zitat:
@udogigahertz schrieb am 26. Februar 2015 um 14:21:45 Uhr:
Eine gewisse Grundähnlichkeit zum jetzigen GLK ist jedoch zweifellos vorhanden .......... das Ding sieht ja so aus, als hätte man einen GLK hergenommen, diesen aufgepumpt und dann zu heiß gebadet und geföhnt, so dass er wieder erheblich kleiner geworden ist und sich dabei rundlich verformt hätte.Zitat:
@flex-didi schrieb am 25. Februar 2015 um 23:37:12 Uhr:
joh, die ersten Bilder, der Abladevorgang, sind neu - bzw. die tarnung minimalst.
letztlich bestätigen sie was absehbar war ;-)PS: Um so größer hier...
http://www.worldcarfans.com/.../highphotos#0
Mir kommt das Auto auch erheblich kleiner vor, als der jetzige GLK, zumindest isser wohl erheblich niedriger geworden, bei ungefähr gleicher Bodenfreiheit ......... also ist der verfügbare Platz für die Passagiere geschrumpft, größere Menschen werden wohl mit dem Kopf am Dach anstoßen.
Dazu nur noch 4-Zylindermotoren ........... und die Preise werden wohl auch kaum gesenkt werden, bei gewohnt magerer Serienausstattung.
Dafür dürfte jedoch der angegebene Verbrauch im Vergleich zum Vorgänger sehr, sehr viel niedriger sein.
Toll.
Für mich letztlich ein vollkommen uninteressantes Auto, kein SUV mehr (viel zu niedrig und zu zierlich, kein "wuchtiger" Auftritt mehr), wahrscheinlich wurde der eh schon ziemlich knappe Innenraum durch die Absenkung des Daches nochmal erheblich kleiner mit einem "Einquetschgefühl" für die Passagiere ........ dann kann ich ja gleich eine normale Limousine nehmen bzw. nen Kombi, die sind praktischer und billiger, man kann nichtmal gegen Aufpreis einen ordentlichen, der Preisklasse angemessenen Sechszylinder ordern, stattdessen so eine Hybrid-System mit Akkupack und E-Motor (macht dann wohl die Fuhre wieder extrem schwer und teuer! Spart aber Kraftstoff), jedenfalls bleibt das so für die ersten Produktionsjahre (danach soll ja dann doch dieser völlig neu entwickelte Reihen-Sechser kommen ...... oder auch nicht?).
Also wenn Hybrid-System, dann würd ich mir nen Toyota kaufen, die wissen, wie man das macht, Mercedes hat da erst noch eine mindestens 5-jährige Lernphase nachzuholen, wobei (heute allgemein so üblich) die Kunden die unbezahlten Testfahrer sein werden.
Wer kauft den GLC?
Nun, kaum sehr viele werden vom GLK kommen, das wird ein deutlicher Rückschritt sein (bis auf Verbrauch und der Anzahl der elektronischen Spielereien).
Mercedes wird da auf bisher markenfremde Käufer setzen müssen, auf enttäuschte BMW X 3 Fahrer, auf ebenso enttäuschte Audi Q 3/Q 5-Fahrer, auf Leute, denen der Begriff "Hybrid-Technik" ein Synomym für Umweltfreundlichkeit per Se ist, die sich damit den Heiligenschein der Gutmenschen und Weltverbesserer aufsetzen können.
Da diese Leute immer mehr werden, könnte das hässliche Dingen tatsächlich ein Erfolg werden.
Grüße
Udo
Hallo Udo,
totale Zustimmung in allen Punkten, unser GLK war eine Ausnahmeerscheinung ... will nicht alles wiederholen ...
Aber eines versteh' ich nicht : wo ist die "gewisse Grundähnlichkeit ..." ?
ich geh' noch mal 'runter und guck ...
Grüße
Steve7
Könnte der Thread-Titel mal in GLC umbenannt werden?
Zum GLC: Ich finde die Fotos vielversprechend und bin davon überzeugt, dass dieses Auto ein voller Erfolg wird. Laut Auto Bild Allrad soll der R6-Diesel mit 313 PS und 660 Nm bereits zur Markteinführung erhältlich sein.
Für mich ein aufgesetzes c-klasse t-model...die neue c klasse gefällt mir sehr gut, aber beim glk hätte ich mir schon mehr differenzierung gewünscht.
Zitat:
@Kihe schrieb am 26. Februar 2015 um 13:13:46 Uhr:
Panoramadach gibt es nicht, aber el. Glasdach gibt es schon (s. Bild) beim X4 🙂
Wieso sagts Du das nochmal, du hast mich doch sogar zitiert u. siehst ich hatte bereits gesagt, daß der X4 kein Panoramadach hat ! Ein einfaches Schiebedach haben alle, auch alle Coupes, aber eben kein Panoramadach bei SUV Coupes.
Zitat:
@Lino100 schrieb am 26. Februar 2015 um 16:52:04 Uhr:
Für mich ein aufgesetzes c-klasse t-model...die neue c klasse gefällt mir sehr gut, aber beim glk hätte ich mir schon mehr differenzierung gewünscht.
Vielleicht gibt es ja ein Offroad-Paket mit markanter Offroad-Optik.
Zitat:
@Lino100 schrieb am 26. Februar 2015 um 16:52:04 Uhr:
.......... schon mehr differenzierung gewünscht.
Der ist gut, Lino! "die" sehen doch alle gleich aus, Audi kommt langsam aber sicher von diesem SingleFrame weg, BMW & MB -> Einheitslook.
Wer kann auf Anhieb die neue C-Klasse von der S-Klasse unterscheiden (so auf der Autobahn im Rückspiegel?, oder GLA / A-Klasse? ...oder wie die jetzt alle so heißen.
Oder einen X4 von einem X3 ... die 5'er sehen aus wie die 3'er ...
Find ich persönlich nicht wirklich prickelnd.
Cheers - abgeldust