ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. ACC B6 vs B7 Unterschiede/Verbesserungen zwischen den ACC-Generationen

ACC B6 vs B7 Unterschiede/Verbesserungen zwischen den ACC-Generationen

Themenstarteram 19. Januar 2014 um 0:10

Hallo zusammen,

ich habe kürzlich einen B7 mit ACC gefahren und möchte die Distanzregelung nun auf jeden Fall in meinem nächsten Fahrzeug.

Könnt ihr mir Eure Erfahrungen im Vergleich zwischen den ACC-Versionen im B6 und B7 schildern?

Was kann das neue System, was das alte nicht konnte? War das alte System auch brauchbar oder ist das neue das Nonplusultra, sodass ihr vom ACC im B6 abraten würdet?

Vielen Dank im Voraus!

Ähnliche Themen
20 Antworten

Im B6 gab es meines Wissens nach zwei Versionen. Die bis 2008 eingebaute konnte auch mit DSG nicht bis zum Stillstand bremsen, danach ging es.

Im B7 wurde das System noch einmal verfeinert. Die Bremsgeräsuche gemildert (hörte sich im B6 immer nach einem Defekt an, war aber normal). Auch die Regelung erfolgte weicher und schneller. Z.B beim Überholen wird schon leicht Gas gegeben, wenn man den Blinker betätigt.

Der B6 hatte aber auch den Vorteil, dass der Tempomat noch ging (dann ohne ACC), wenn der Sensor mit Schnee bedeckt war. Geht im B7 nicht mehr.

Im B6 musste nach jedem Fahrzeugstillstand das System neu aktiviert werden, im B7 reicht einfach kurz auf's Gas.

Noch weiter ist das System im Golf 7. Es fährt innerhalb einer gewissen Stillstandszeit (wenige Sekunden) auch selbständig wieder an. Steht der Wagen länger geht Start/Stop an und der Motor aus. Er startet wieder wenn es vorne weitergeht. Das ist echt entspannend, auch wenn man dann selbst wieder kurz Gas geben muss.

Gruß

Karsten

Themenstarteram 19. Januar 2014 um 11:52

Vielen Dank für die Info!

Ich hatte gestern zum Vergleich einen Ford mit ACC gefahren und war von der Bedienung per Tasten auf dem Lenkrad mehr angetan als von dem zusätzlichen Hebel am Lenkrad (war bei der B7-Probefahrt doch arg verwirrend, habe öfters Lichthupe statt ACC aktiviert ;-)).

Gibt es evtl. auch auf dem Lenkrad des Passat die Möglichkeit, den ACC per Tastendruck zu aktivieren?

Du wirst dich schnell an das Hebelchen gewöhnen und es dann als geniale Lösung empfinden.

Nach 11 GRA-Lenkradbedienungen und drei Hebelchen im Passat kann ich das ganz gut sagen. Ich fahre oft nur mit dem Hebel, nutze ACC dann nur zum Bremsen und Gasgeben. Wenn man sich einmal daran gehöhnt geht das intuitiver als die vielen Knöpfe am Lenkrad.

Also ich hatte das ACC beim B6 Bj.2007, 170PS DSG, Frontantrieb und habs jetzt im B7 170PS, DSG 4-motion Bj. 2011 und kann nur sagen, daß es beim B7 wesentlich ausgereifter und feinfühliger reagiert.

Man kann die Stufen Komfort, Normal, Sport wählen. Das ging beim B6 nicht und zusätzlich die Distanz einstellen (das ging im B6) auch schon.

Beim B6 funktionierte das Ganze nur bis minimal 30km/h, beim B7 bis zu Stillstand, was speziell im Stau und Stop and Go viel komfortabler ist.

Die Bremsgeräusche sind auch nicht mehr (wie bereits erwähnt).

Die Bedienung mit dem Hebel finde ich persönlich genial ... da können sich die Wettbewerber m.E. eine Scheibe abschneiden. Ich fahre häufig nur unter Zuhilfenahme des Hebels .... das Gaspedal wird nicht benötigt.

Ich möchte ACC nicht mehr missen ... das war übrigens auch der Grund warum ich wieder einen Passat genommen habe, ansonsten hätte ich mir einen Superb geholt. Da gab´s das ACC aber 2011 noch nicht!

Zitat:

Original geschrieben von derNiederbayer

Beim B6 funktionierte das Ganze nur bis minimal 30km/h, beim B7 bis zu Stillstand …

Wie schon erwähnt, ging das beim B6 auch bis 0 km/h (DSG) ab MJ 2009.

am 19. Januar 2014 um 22:01

Hey ! Ich habe das ACC bj 2009 ! Ist es jetzt das neuere oder das Alte ?

Kann es bis zum Stillsand Bremsen ?

Zitat:

Original geschrieben von Marriioo

…Kann es bis zum Stillsand Bremsen ?

Noch nie ausprobiert?

am 19. Januar 2014 um 22:40

Ganz ehrlich nein ! Ich habe Angst ! Traue dem ganzen nicht

Und wüsste nicht wie ich es testen kann :-(((

 

Original geschrieben von febrika3

Zitat:

Original geschrieben von Marriioo

…Kann es bis zum Stillsand Bremsen ?

Noch nie ausprobiert?

Themenstarteram 19. Januar 2014 um 23:09

Ok danke für die Beiträge, dann kann ich mich also auf Passat B6 ab 2009 mit ACC einlassen, ja? Ist der CC auch mit dem Update gesegnet worden, und wenn ja, ab wann? Muss ich mich vor dem DSG fürchten oder wurde das nun alles behoben an Problemen?

Der Octavia und Golf 7 sind ja nun auch mit von der ACC-Partie... Da wäre aber nur noch ein mager ausgestattetes EU-Fahrzeug interessant. Die ACC B6 sind aber auch dünn gesät und relativ teuer....gut meist dann immer "VOLL"

@B6 + ACC

Bin da schon etwas raus, habe seit 2011 keinen B6 mehr. Vielleicht dazu besser mal im B6 Forum suchen oder fragen, wann genau, wer welche ACC Version bekommen hat. Mein B6 (BJ 11.2008) mit DSG konnte bis 0 km/h bremsen.

@Ausprobieren

Kein Problem. Wenn ACC aussteigt gibt es einen Warnton. Dann sollte man schon selber bremsen :D.

am 20. Januar 2014 um 4:57

Genau das ACC erkennt ein Hinderniss! Und dann piepst es und dann Sind sie bremsen auf Anschlag !

Aber das war's !

Under 30 kmH Brest das Auto von alleine auf Null stimmt das ?

Zitat:

Original geschrieben von Marriioo

Under 30 kmH Brest das Auto von alleine auf Null stimmt das ?

Dass musst du doch besser wissen. Wie soll ich dir das aus der Entfernung sagen?. Wenn es aber piept und keine weitere Bremsung erfolgt, hast du wohl noch ein Modell ohne Bremsung bis 0 km/h.

am 20. Januar 2014 um 10:48

Also bis 30 kmH ist City Notbremsung !

Ab 30 kmH also 50 60 leitet er auch Notbremsung ein muss aber zusätzlich Bremse drücken.

Wir ist es bei euch ?

Der CC hatte immer die G2 ACCs....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. ACC B6 vs B7 Unterschiede/Verbesserungen zwischen den ACC-Generationen