ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. ABS / EPS Problem

ABS / EPS Problem

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé
Themenstarteram 22. April 2023 um 15:24

Hallo,

seit einiger Zeit brennt ABS EPS Leuchte - Fehler wurde ausgelesen und zeigt fehlerhaften Radsensor hinten.

Ich möchte jetzt bevor ich eine grosse Werkstattrechnung berappe, gern systematisch die möglichen Fehler auf dem Weg dorthin abchecken. Soweit dies vom Zugang her möglich ist.

Hat jemand Erfahrung mit der Fehlersuche? Bisher wurde gesagt Radsensor oder Sensorring vergammelt.

Wie kann ich checken ob vielleicht nur ein Kabelfehler oder ähniches die Ursache ist. (CL220 cdi BJ 2004)

An den Radsensor kommt man wohl von innen über den Kofferraum?

Ähnliche Themen
36 Antworten

Also ein Indiz ist wann der Fehler kommt. Wird er angezeigt in dem Moment wenn du startest, dann ist es der sensor. Wenn du etwas fahren musst und der Fehler dann kommt, deutet es auf den Impulsring hin.

Sehe erstmal im Kofferraum unter der Abdeckung, in der Mitte siehst du das Kästchen (Querbeschleunigungssensor ) da neben ein blauer Stecker das ist die Durchführung der Kabel von der Radsensoren ,( Steckverbindung gammelt gern , Vorsicht sehr dünne Kontakte. Dann unter den Wagen ,direkt über der Hinterachse, von dort zu beiden Seiten sehr dünne Kabel zu den Radnarben, wo die Sensoren auf der innen Seite der Bremse im Achsschenkel steckt der Sensor oft mal festgegammelt , bevor du ihn ziehen willst vor her ordentlich mit kriechöl einsprühen und von aussen öfter mit ein Brenner aufwärmen ,das Öl muss erst tief eindringen ,nicht vorher ziehen er bricht. Dann wird er kompleziert.

Ein Querbeschleunigungssensor bei eBay 30euro

2 Sensoren 30 Euro und viel Arbeit da man über der Achse sehr schlecht ran kommt. Da ich den Wagen schon zerlegt hatte habe ich auch gleich die Bremsleitung mit erneuert. Dazu muss man nicht extra die Achse Ausbau wie es hier einige Schreiben, ist aber eine richtige fummel Arbeit.

Themenstarteram 23. April 2023 um 7:51

Genau solche Infos habe ich gesucht, Danke.

Also die Meldung im KI kommt sofort nach dem Start und ist auch sofort nach dem Löschen des Fehlers wieder da. (Wurde in Werkstatt versucht) Zusätzlich funktioniert auch der Tempomat nicht.

Hätte also grosse Chance das es der Sensor und nicht der Impulsring ist?

Wenn der Regen vorbei ist werde ich aber erstmal wie beschrieben die Kabel prüfen.

Ist der Querbeschleunigungssensor den Radsensoren vorgeschaltet /nachgeschaltet? Welche Funktion hat er?

Danke nochmal das ist eine super Grundlage

Ist gleich geschaltet alle Daten werden ausgewertet für das ESP

Dann ist das ein Indiz in Richtung Sensor.

Geh einfach in einer Selbsthilfe Werkstatt und siehe erstmal unter dem Wagen kabel kontrollieren, Werkstatt die im Auftrag arbeiten brechen gerne den Sensor ab ,dann muss die Radnarbe runter und das wird teuer , viel Zeit

Themenstarteram 23. April 2023 um 11:32

Wäre der Querbeschleunigungssensor im Kofferraum im Bereich der Sicherungen, oder muss man noch mehr ausbauen? Habe mal 2 Bilder angehängt (Es ist ein Coupe)

(sorry noch nie gemacht)

20230423
20230423

Auf dem Bild 2 sieht man ganz links so grade noch die Verkleidung unter der sich der Q-Sensor befindet.

Wie man von Radsensor zum erneuern des Q-Sensors kommt ?

Das ist nicht der Q -sensor weiter vorne in der mitte keines silbernes Kästchen vor den R Rad direkt über der Achse

Ich habe dir mal die Abdeckung mit 2 roten X markiert.

Diese große Kunststoff Abdeckung muss runter. Dann siehst du den Sensor sowie die Verkabelung von den beiden hinteren Drehzahl Sensoren.

20230423_182931.jpg
Themenstarteram 23. April 2023 um 18:29

Ok, dann versuche ich es morgen nochmal

Die Diagnosemeldung ist übrigens:

Fehlercode C1122

Raddrehzahlsensorsignal HL n.i.O.

Raddrehzahlsensorsignal HL abweichend

Erstmal Dank an die Runde

Bloss mal noch eine Überlegung, Sensor und Sensorring sind ja Erzeuger der Spannung, also kann man dann ja nur Durchgang zum Sensor und den Widerstand des Sensor selbst prüfen, richtig ?

Das mit der Widerstandsmessung des Sensors habe ich irgendwo gelesen. Wenn OK 1000 Ohm, wenn nicht 0 Ohm.

Hab das selbe Problem auch seitdem meine Batterie mal leer war. Bei mir zeigt mir die Stardiagnose Sensoren Links und Rechts an … aber was mich wundert ist, dass ich vorher keine Probleme hatte…also falls du weiterkommst gerne bescheid geben :)

Beim 203 vorne?

Deine Antwort
Ähnliche Themen