ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Abnormales Verhalten an Haldex

Abnormales Verhalten an Haldex

Volvo XC90 1 (C)
Themenstarteram 23. März 2023 um 14:33

Hallo zusammen,

ich habe an unserem XC90 D5/185PS BJ.10 schon ein längeres Problem. Das Fahrzeug schiebt beim Einlenken extrem über die Vorderräder. In den letzten Jahren stetig steigender Durchschnittsverbrauch. Seit kurzem spüre ich auch bei schnelleren Kurven vermutlich einen ruckartigen Schlupf der Haldexkupplung. Allrad funktioniert grundsätzlich. Ich habe keine Fehlermeldung im Display und Vida.

Was wurde bereits gemacht:

- Lenkwinkelsensor getestet (via VIDA) - OK

- Haldex Öltausch, Filterwechsel, Steuergerät optisch geprüft neu gedichtet, Ladepumpe gereinigt und Funktionsprüfung

- VIDA DEM Werte auf plausi gechecked, da fehlen mir ehrlich gesagt Referenzwerte

- F23 hinten gezogen (Haldex stromlos) - kein Schieben, saubere Kurvenfahrt, ca 2l/100km weniger Verbrauch aber anstehende Fehlermeldung am Display

 

Ich bin mit unserem Elch eigentlich sehr zufrieden, möchte das Problem in den Griff bekommen. Ich vermute ein Problem zwischen Steuergerät, Ladepumpe, Drucksensor und Ventil. Irgend etwas scheint die Ladepumpe in den Dauerbetrieb zu versetzen. Da hier im Forum hauptsächlich Ausfälle diskutiert werden, fehlt mir der richtige Prüfansatz. Gibt es bei euch ähnliche Fälle zu meinem und was könnte die Lösung sein?

 

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 23. März 2023 um 15:31

Tausche mal die Räder achsweise.

Wenn die VA schneller dreht auf Grund Verschleiß, denkt das Steuergerät, es gibt Schlupf und kuppelt die Haldex.

 

Wenn du mit angetippter Bremse, so dass die Bremslichter leuchten, um die Kurve fährst, ist es dann weg?

 

Es gibt ein DEM Update welches das beheben kann. Kann.

Ich hatte es ähnlich, musste einmal im Monat Räder tauschen.

 

Bis er mich letztendlich angekotzt hat und ich ihn verkauft hab.

Themenstarteram 23. März 2023 um 15:46

Danke für den Tipp. Ich habe da bezüglich Reifenumfang auch schon einiges probiert, allerdings ohne Erfolg. Das mit dem Mehrverbrauch macht mich am meisten stutzig. Ich lag immer bei ca. 9l und bin jetzt bei ca. 11l. Wenn ich die Sicherung ziehe (Haldex aus) wieder bei den gewohnten 9l. Es scheint da die Hinterachse ziemlich gegen die Vorderachse zu arbeiten.

Wenn ich ohne Gas oder mit Bremse um die Kurve fahre schiebt es nicht.

am 7. April 2023 um 20:48

Was gibts hier Neues?

Man, man, man… Hans!!

:D

am 8. April 2023 um 7:26

Dieter!!!!!

 

(:-)

 

Aber so haben wir wenigstens unseren insider. LOL.

Das stimmt…

Mal sehen wessen „Schäfchen“ träger sind…

Bei dir oder bei mir?

 

:D:D:D

am 4. Mai 2023 um 14:07

Was gibts Neues?

:D:D:D

am 4. Mai 2023 um 17:05

Dieter(:-)

Da gibt's doch diese prüfanweisung. AUTO auf die Hebebühne stellen und dann das Prüfverfahren laut vida starten. Da sollte er zumindest mit einem 2. Mann sehen ob die haldex geschlossen ist

…da muss zunächst das Interesse her…

…und so wie es aussieht, ist es verflogen - seit 1,5 Monaten… ;)

No answer, no tips…

Sorry…

 

Gruß Didi

Der hängt bestimmt mit Forelle Karl ab und sucht den Fehler *duckundweg*

:D… ja - am Bach…

Themenstarteram 27. Dezember 2023 um 10:58

Nachdem hier so geduldig auf Rückmeldungen gewartet wurde ;) möchte ich kurz meine Problemlösung schildern:

Ich bin den Sommer über ohne Allrad gefahren (mit Fehlermeldung) und hab mich nach ein wenig Recherche entschieden vor ca. 3 Wochen das Druckregelventil und Haldex Steuergerät zu tauschen (aus einem Spenderfahrzeug). Hab dabei auch noch einen Ölwechsel und Filtertausch gemacht. Fazit: Allradfunktion ist wieder normal (auf Schnee machts wieder Spaß). Auch bei Kurven mit Volleinschlag ist das Schieben nicht mehr so dominant vorhanden. (Wobei hier ein Interpretationsspielraum besteht, ich finde der XC90I ist hier einfach schlecht abgestimmt, auch bei 2WD) Verbrauch ist ebenso normal geblieben.

Vermutlich hat entweder das Regelventil oder DEM nicht mehr richtig funktioniert, obwohl auf VIDA keine abnormalen Werte angezeigt wurden. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, das ganze hat mich ca. 300 an Material und Teile gekostet. Arbeitszeit ohne Fehlersuche und Diagnose ca. 3 Stunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen