ForumX5 E53
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E53
  8. Abgasgeruch im Innenraum

Abgasgeruch im Innenraum

BMW X5 E53
Themenstarteram 17. Oktober 2012 um 14:20

Hallo Junx und natürlich auch Mädelz ;-),

hab neuerdings im Stand Abgasgeruch im Innenraum. Dachte zuerst der Dicke steht mit dem Hintern im Wind und der bläst das wieder nach vorn, nachdem mir das aber immer öfter in egal welcher Himmels- oder Windrichtung auffällt nun die Frage, ob das jemand kennt??

Ist ein 3.0D Bj. 2007, 255.000km ohne Probleme bisher ;-)

Gruß

Matthias

Ähnliche Themen
31 Antworten

Hat mich jetzt auch getroffen. Im Innenraum bei laufendem Motor roch es nach ein paar Minuten im Stand nach Abgasen. Leider konnte man es nicht wirklich sehen, ich hätte schwarze, rußige Stellen erwartet (immerhin ungefilterte Abgase), aber nix. Nur von unten geschaut, etwas am Wärmeschutz vom Abgaskrümmer. Aber echt kaum sichtbar.

Jetzt, Dank Hilfe eines guten Freundes ist der Krümmer gewechselt und das war echt keine leichte Sache.

Risse hatte er an mehreren Stellen, aber vorne zum AGR Anschluss so richtig.

Jetzt duftet auch der Motorraum bei laufendem Motor wieder wie Frischluft :-)

20140221-200645-picsay

Eine Frage: Hatte das Geräusch (aus dem Thema "Lautes Brummen...) was mit dem rissigen Krümmer zu tun? Oder ist das gleich geblieben?

Grüsse aus Wien!

Hi,

wäre schön gewesen, aber hat an dem Brummen nix verändert, ist gleich geblieben.

Zitat:

Original geschrieben von X5-Baby

Hat mich jetzt auch getroffen. Im Innenraum bei laufendem Motor roch es nach ein paar Minuten im Stand nach Abgasen. Leider konnte man es nicht wirklich sehen, ich hätte schwarze, rußige Stellen erwartet (immerhin ungefilterte Abgase), aber nix. Nur von unten geschaut, etwas am Wärmeschutz vom Abgaskrümmer. Aber echt kaum sichtbar.

Jetzt, Dank Hilfe eines guten Freundes ist der Krümmer gewechselt und das war echt keine leichte Sache.

Risse hatte er an mehreren Stellen, aber vorne zum AGR Anschluss so richtig.

Jetzt duftet auch der Motorraum bei laufendem Motor wieder wie Frischluft :-)

Kannst du dir zum Schaden ein Fehlverhalten vorwerfen oder kam der Schaden einfach so?

Der Riss zum AGR Flansch sieht komisch aus, geht quer durch die Schweißnaht!

Was kostet der Krümmer?

Ich hatte früher auch mal so einen Schaden bei einem G60 Motor, da war ich es selber Schuld.

Zitat:

Original geschrieben von OJ65

Zitat:

Original geschrieben von X5-Baby

Hat mich jetzt auch getroffen. Im Innenraum bei laufendem Motor roch es nach ein paar Minuten im Stand nach Abgasen. Leider konnte man es nicht wirklich sehen, ich hätte schwarze, rußige Stellen erwartet (immerhin ungefilterte Abgase), aber nix. Nur von unten geschaut, etwas am Wärmeschutz vom Abgaskrümmer. Aber echt kaum sichtbar.

Jetzt, Dank Hilfe eines guten Freundes ist der Krümmer gewechselt und das war echt keine leichte Sache.

Risse hatte er an mehreren Stellen, aber vorne zum AGR Anschluss so richtig.

Jetzt duftet auch der Motorraum bei laufendem Motor wieder wie Frischluft :-)

Kannst du dir zum Schaden ein Fehlverhalten vorwerfen oder kam der Schaden einfach so?

Der Riss zum AGR Flansch sieht komisch aus, geht quer durch die Schweißnaht!

Was kostet der Krümmer?

Ich hatte früher auch mal so einen Schaden bei einem G60 Motor, da war ich es selber Schuld.

Krümmer ca. 370€, aber mit allen Dichtungen (auch vom Turbo + Ölleitung Turbo) waren es knapp 500€, original Teile.

Ich kann mir spontan kein Selbstverschulden vorstellen, es sei denn Du hast ne Idee, wie ich das schaffen kann.

Der X5 wird nie kalt gehetzt und auch nie nach Autobahn und Höchstgeschwindigkeit sofort abgestellt.

Ich kann Dir gerade nicht mal sagen, ob es beim Kauf im August nicht schon so war. Denn mit laufendem Motor im Stand über 5 Minuten bin ich damals nicht drin gesessen.

Und im Motorraum hast es nur gemerkt, wenn die Nase bei laufendem Motor vorne tief auf der BF Seite versenkt hast.

Habe ich evtl. übersehen.

Das merkte ich erst kürzlich, als ich an der Tanke bei laufendem Motor wartete, was ich sonst auch nie mach.

Bei mir war es damals so, dass ich schön geheizt bin auf der BAB, dann auf die Raststätte und schnell den Motor ausgestellt habe. Einen Augenblick später gab es ein lautes "Knack".

Dann beim Starten war der Motor viel lauter, es roch penetrant nach Abgas und Leistung fehlte.

Aber beim X5 kriegt man das wohl gar nicht mit, weil zu gut isoliert?

Eine Frage: Wenn du den Turbo abschraubst, machst du das von unten oder nimmst du den Innenkotflügel raus dafür?

Zitat:

Original geschrieben von OJ65

 

Aber beim X5 kriegt man das wohl gar nicht mit, weil zu gut isoliert?

Ich hab gerade das untrügliche Gefühl, das dieser Motor beim E53 am schlechtesten von allen BMWs gedämmt ist;).

Aber angeblich ist der Krümmer aus Guss vom E39 beim E53 zu verwenden und soll haltbarer sein als der Edelstahlkrümmer. Ich kanns aber schwer glauben, ist doch der Gusskrümmer meines ehemaligen Opel Turbocabrios schön rissig geworden:p.

Den Turbo von unten raus geholt.

Leistung und Motorgeräusch mit dem neuen Krümmer unverändert.

Der Riß auf dem Bild war nur einer von 4, die ich gefunden hatte. Aber keiner war so extrem wie der auf dem Bild

Zitat:

Original geschrieben von X5-Baby

Den Turbo von unten raus geholt.

Leistung und Motorgeräusch mit dem neuen Krümmer unverändert.

Der Riß auf dem Bild war nur einer von 4, die ich gefunden hatte. Aber keiner war so extrem wie der auf dem Bild

Sag mal, ganz blöde Frage, du hast doch einen Gusskrümmer, also ein Gussteil!

Ich sehe aber mindestens 2 Schweißnähte? Wie geht das?

Original ist beim E53 ein Krümmer aus Edelstahl und nicht aus Guss.

Zitat:

Original geschrieben von kautsky2

Original ist beim E53 ein Krümmer aus Edelstahl und nicht aus Guss.

Da bin ich überrascht, ich dachte nur beim E60/61.

Weil der Krümmer könnte auch so aussehen:

http://www.ebay.de/bhp/bmw-e60-kr%C3%BCmmer

Weder der alte, noch der neue ist ein Gusskrümmer

20140221-200858-picsay

Zitat:

Original geschrieben von X5-Baby

Weder der alte, noch der neue ist ein Gusskrümmer

War der Gusskrümmer vom E39 teurer oder gab es andere Gründe wieder Edelstahl zu nehmen?

Hmm, gute Frage, habe einfach (ohne nachzudenken) das gleiche Teil wieder gekauft.

Na ja, wenn er wieder 130tkm hält, was eigentlich ein Witz ist, werde ich diese Unüberlegtheit bitter bereuen. :-(

Im e60 Forum ist das Thema gerade wieder aktuell. Ich müsste bei 194tkm auch noch einen in Edelstahl haben? Bei den 5ern soll es bei dem Motor eine Krankheit sein, aber beim X5 habe ich noch nichts gelesen.

Wenn ich das richtig erlesen habe, könnten wir auch einen Krümmer vom VFL Model (E53) nehmen, bin mir aber nicht 100%tig sicher.

Hier mal ein Beispiel wie ein Tausch aussehen könnte. Aber natürlich können auch Gusskrümmer reißen.

Hoffen wir das Beste:)

204177657-w988
Deine Antwort
Ähnliche Themen