Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Abgas-Skandal sind tdi Motoren vom b7 betroffen

Abgas-Skandal sind tdi Motoren vom b7 betroffen

Audi A4 B7/8E, Audi
Themenstarteram 25. September 2015 um 8:19

Guten Morgen,

sind eigentlich tdi Motoren vom b7 in den Abgas-Skandal involviert ..wenn ja, was könnte auf uns zukommen ?

Beste Antwort im Thema

Soll ich euch mal meine Meinung sagen?

Erst war es Toyota mit angeblichen defekten ausrastenden Pedalen - Komisch das die die gleiche Schutzfunktion wie alle E-Gas fahrzeuge haben -Y Bremse bei getretenem Gaspedal gedrück -> leerlauf. Meine Eltern hatten einen von den angeblich betroffenen Kackkübeln, getestet funktioniert. Dieses Problem trat komischerweise nur in den USA auf...

und nun? Komisch VW bekommt in den USA problemen, und nun auch angeblich BMW und Mercedes? - die größte Konkurenz der US schrotthaufenkonzernen ... sehr sehr sehr sehr verdächtig.

Und warum regen sich alle auf? erhöhte stickoxidwerte, die immernoch MEILENWEIT unter den von früheren KFZ liegt tuen KEINEM weh, die die jetzt so laut rumheulen müssen wohl die Ökogutmenschen schlechthin sein, und mal ehrlich, wir alle wissen: weder umweltzonen noch filter und sonstigerdreck bringen jemanden was wenn die größten Verschmutzer (landwirtschaft und industrie) ohne großartige Regelungen weiterhin hre feinstäube und sonstige bösen partikel abgeben dürfen.

Es ist einfach nur zum kotzen wie man von der Lobbygesteuerten Politik und der Industrie nach strich und Faden verarscht wird, jeder weis es, und keinen stört es, ich sage nur:

Umweltzone

KFZ-Maut

Normverbräuche

blah

blah

blah

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Ich kann das Thema ehrlich gesagt zwar schon jetzt nicht mehr lesen, aber NEIN, der B7 hat keine 4 Zylinder Commonrail Motoren und ist somit bisher NICHT BETROFFEN :)

Zitat:

EA 189 beschreibt laut VW eine Motorengruppe, die 3-Zylinder-Motoren mit 1,2 Liter und 4-Zylinder-Motoren 1,6 Liter und 2,0 Liter Hubraum umfasst. Die Aggregate sind TDI-Common-Rail-Motoren mit Abgasnorm Euro 5[HB]

http://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/layer/serviceaktion.html

Ich kann das Thema ehrlich gesagt zwar schon jetzt nicht mehr lesen, aber nein, der B7 hat keine 4 Zylinder Commonrail Motoren. :)

Zitat:

EA 189 beschreibt laut VW eine Motorengruppe, die 3-Zylinder-Motoren mit 1,2 Liter und 4-Zylinder-Motoren 1,6 Liter und 2,0 Liter Hubraum umfasst. Die Aggregate sind TDI-Common-Rail-Motoren mit Abgasnorm Euro 5[HB]

Und was kommen könnte, Softwareupdate und/oder anderes Filtersystem. Aber ob die achso Empörten sich ein eventuelles Update freiwillig einspielen lassen wenn damit eine Leistungseinbuße im Raum steht... abwarten, Tee trinken.

Und wenn würde sich nichts ändern. Steuer wird nach Hubraum bzw. CO2 Ausstoß berechnet - hier geht es um erhöhte Stickoxide.

Das Thema geht mir auch auf den Zeiger. Bei den angegebenen falschen/nicht zu erreichenden Werksverbräuchen (alle Hersteller) regt sich ja auch keiner auf... Das wiegt viel mehr...

B6/7 kann nicht wirklich betroffen sein. In diesen Baureihen ist KEIN Filter verbaut, der außerhalb von Testzyklen bewusst abgeschaltet wird um Regenerationsaufwand (Sprit) zu sparen.

Erhöhte Stickoxide hat wahrscheinlich jeder Gechippte.

Ich kann das Thema auch nicht hören. Man redet von Dieselverboten in Städten...na das will ich sehen :D

Post

Pakete

Krankenwagen

Feuerwehr

Polizei

LKW

Handwerksunternehmen

Flottenfahrzeuge

Alle fahren hauptsächlich Diesel...

Wahrscheinlich triffts irgendwann die priv. Dieselfahrer (wie beim DPF "damals") und die Unternehmen bekommen Sondergenehmigungen. Dabei sind die gewerblichen KFz in den Städten die größten Umweltverschmutzer, nicht die privaten.

Als Dieselfahrer sollte man das Geschehen dennoch beobachten. Fahrverbote und Wegfall v. steurlichen Vorteilen für Dieselkraftstoff würden erhebliche Wertverluste für Diesel Fahrzeuge bedeuten...

Hi,

dann gibts ja nun wieder Gründe um die KFZ-Steuer der Diesel anzuheben. Und es kauft wieder jeder Benziner, ........ usw. war das nicht schon immer so in den letzten 40 Jahren?

Soll ich euch mal meine Meinung sagen?

Erst war es Toyota mit angeblichen defekten ausrastenden Pedalen - Komisch das die die gleiche Schutzfunktion wie alle E-Gas fahrzeuge haben -Y Bremse bei getretenem Gaspedal gedrück -> leerlauf. Meine Eltern hatten einen von den angeblich betroffenen Kackkübeln, getestet funktioniert. Dieses Problem trat komischerweise nur in den USA auf...

und nun? Komisch VW bekommt in den USA problemen, und nun auch angeblich BMW und Mercedes? - die größte Konkurenz der US schrotthaufenkonzernen ... sehr sehr sehr sehr verdächtig.

Und warum regen sich alle auf? erhöhte stickoxidwerte, die immernoch MEILENWEIT unter den von früheren KFZ liegt tuen KEINEM weh, die die jetzt so laut rumheulen müssen wohl die Ökogutmenschen schlechthin sein, und mal ehrlich, wir alle wissen: weder umweltzonen noch filter und sonstigerdreck bringen jemanden was wenn die größten Verschmutzer (landwirtschaft und industrie) ohne großartige Regelungen weiterhin hre feinstäube und sonstige bösen partikel abgeben dürfen.

Es ist einfach nur zum kotzen wie man von der Lobbygesteuerten Politik und der Industrie nach strich und Faden verarscht wird, jeder weis es, und keinen stört es, ich sage nur:

Umweltzone

KFZ-Maut

Normverbräuche

blah

blah

blah

Und komischerweise kommt dieser "Skandal" zur Markteinführung des neuen Passat (welcher da in der Mittelklasse eine entscheidende Rolle spielen sollte) in den USA - Ford und GM Motors reiben sich die Hände....

Jupp, wer glaubt dass es zufall war dass es nun rauskommt täuscht sich.

Erinnert ihr euch damals an die berichte von audis die sich selbstständig machten in USA? Weil die Amis zu doof waren gas von bremse zu unterscheiden...

Audi leidet immer noch darunter.

Deshalb kam ja die sperre vom Automatik wahlhebel.

....... und rechtzeitig ein paar Tage bevor dem Winterkorn der Vertrag hätte verlängert werden sollen .....

Vorallem zieht dieser "Skandal" einen Riesen rattenschwanz hinter sich her, denn VAG ist nunmal für die deutsche Wirtschaft verdammt wichtig. Das lustigste ist ja, da beschweren sich die ganzen internethelden, "Autojournalisten", Autozeitungen, TV Sendungen und sonstige Menschen mit halbgrünem Daumen, schreiben anti VW parolen, geilen sich schon fast sadomasochistisch an dieser Sache auf und fahren dann keine 2 Minuten später mit dem Auto zum Bäcker Brötchen und Zeitung holen. Achso stimmt ja, auf den 900m zum Bäcker hat deren VW 1.6 TDI eco scheisse 12 Liter auf 100km verbraucht. Gleich ein Grund wieder solche Texte zu schreiben um dann am Ende rumzuheulen, dass ihre Zuliefererfirma schließen musste, weil VW wegen nicht erfüllen der Kundenwünsche auf andere Firmen umgestiegen ist.

Ja nur ein schön ausgeschmücktes Beispiel von vielen.

Ich könnte im Dreieck kotzen. Echt. Steigt in euer Auto und schert euch genauso sehr um die Umwelt wie vorher auch. Nämlich garnicht.

(Ich spreche hierbei niemanden direkt an. Wer sich angesprochen fühlt soll sich auch angesprochen fühlen.)

Wer Umwelt schonen will fährt kein Auto, so einfach ist das!

Man kann mit dem entsprechenden Auto die Umwelt mehr oder weniger verpesten.

Selbst EAutos, wo kommt deren strom her? Wo sind weit von 100% regen. Energie entfernt. Über die Akkus der eautos wollen wir erst gar nicht reden.

Volksverblödungsmaschinerie, Brot und Spiele, mehr ist das nicht. Das gemeine Gesindel ablenken.

Zitat:

@felix945 schrieb am 25. September 2015 um 22:37:38 Uhr:

Soll ich euch mal meine Meinung sagen?

[...Verschwörungstheorie...]

Und warum regen sich alle auf? erhöhte stickoxidwerte, die immernoch MEILENWEIT unter den von früheren KFZ liegt tuen KEINEM weh

Du irrst. Bei Smoglagen tut durchaus weh, Stichwort Ozon. Amis haben den Kat vor DE gehabt, zudem fast immer schärfere Abgaswerte. Die real bei Ottos plus/minus ein paar Prozent eingehalten werden, Faktor 10-30 drüber ist halt heftig. Etwas weniger Sprit, aber "Sommersmog" (denk an die Südstaaten) wie ein halber Supermarktparkplatz ist schon deutlich heftig. Zudem bedeutet kein NOx Kat beim Diesel eine faktisch nicht vorhandene Abgasreinigung. Die emittieren bei Stickoxiden somit auf dem Niveau von Euro-2 und älter.

Und zudem: Prüfzykluserkennung ist illegal. Bei denen und bei uns. Rate wieso das KBA VW eine Frist setzt: http://www.handelsblatt.com/.../12378454-3.html ... interessant ist eher, wieso VW das Problem lange ignoriert hat und das KBA jedenfalls offiziell auch von nichts gewusst haben will. Ein Schelm wer beim Land Niedersachsen als 25% VW Eigentümer politischen Filz dahinter vermutet. Nun die "Schuld" auf die bösen amis zu schieben ist wirklich billig. Den Scheiß hat sich VW alleine eingebrockt.

Wenn die Behörden "Arschloch" spielen würden - das KBA könnte von heute auf morgen sämtliche betroffene Motoren/Modelle stillegen. Es ist DEIN Problem als Halter/Fahrer. Kannst dich bei VW um Schadensersatz bemühen. Genau wie ein Motorradhalter mit einer beim Auspuff nicht legal zu stande gekommenen ABE (praktisch nennenswert erhöhte Schallemissionen) mit sofortiger Stillegung seiner Fuhre zu rechnen hat. Auch wenn er weder was modifiziert hat und die "richtigen" Papiere vorweisen kann.

Es hat noch keiner verlässliche Werte veröffentlicht. Es ist absolut unklar ob in Europa überhaupt irgendwelche NOx Grenzwerte überschritten werden. Euro 6 fordert nicht mehr als 80mg/km. Wieviel sind es denn nun ohne die im Prüfzyklus arbeitende Software? Viele 09er Modelle haben noch EURO 5, da sind noch 180g/km möglich.

Und wie steht es mit dem Messverfahren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Abgas-Skandal sind tdi Motoren vom b7 betroffen