ForumSL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. ABC Fahrwerk

ABC Fahrwerk

Themenstarteram 19. Juli 2009 um 8:38

Hallo,

ich bin neu hier und habe noch nicht alle Beiträge und Themen studiert und habe daher eine Frage zum R230 500 Bj. 3/2002 mit folgendem Problem:

Ich habe vor ca. 3 Wochen das erste Mal festgestellt, das nach dem Hochpumpen des Fahrzeugs wg. unebenem Untergrund im Display alles rot wurde: links stand dann "ABC" und rechts "vorsichtig fahren" bzw. "Werkstatt aufsuchen". Da meine MB Werkstatt schon zu hatte bin ich am nächsten Tag hin (die Anzeige war wieder aus) und nach auslesen der Daten wurde nichts gefunden. Danacj funktionierte alles wieder einwandfrei bis vor ein paar Tagen: gleiche Stelle-Fahrzeug hochgepumpt - abgestellt und nach dem losfahren wieder voller Alarm, alles auf rot und das Fahrzeug läßt sich nicht mehr runterpumpen...

Wer hat eventuell schon mal davon gehört bzw. selber Probleme damit gehabt?

Vielen Dank im voraus

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 19. Juli 2009 um 8:38

Hallo,

ich bin neu hier und habe noch nicht alle Beiträge und Themen studiert und habe daher eine Frage zum R230 500 Bj. 3/2002 mit folgendem Problem:

Ich habe vor ca. 3 Wochen das erste Mal festgestellt, das nach dem Hochpumpen des Fahrzeugs wg. unebenem Untergrund im Display alles rot wurde: links stand dann "ABC" und rechts "vorsichtig fahren" bzw. "Werkstatt aufsuchen". Da meine MB Werkstatt schon zu hatte bin ich am nächsten Tag hin (die Anzeige war wieder aus) und nach auslesen der Daten wurde nichts gefunden. Danacj funktionierte alles wieder einwandfrei bis vor ein paar Tagen: gleiche Stelle-Fahrzeug hochgepumpt - abgestellt und nach dem losfahren wieder voller Alarm, alles auf rot und das Fahrzeug läßt sich nicht mehr runterpumpen...

Wer hat eventuell schon mal davon gehört bzw. selber Probleme damit gehabt?

Vielen Dank im voraus

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten
am 4. Januar 2010 um 0:09

Zitat:

Original geschrieben von thekamikaze

Hallo,

ich bin neu hier und habe noch nicht alle Beiträge und Themen studiert und habe daher eine Frage zum R230 500 Bj. 3/2002 mit folgendem Problem:

Ich habe vor ca. 3 Wochen das erste Mal festgestellt, das nach dem Hochpumpen des Fahrzeugs wg. unebenem Untergrund im Display alles rot wurde: links stand dann "ABC" und rechts "vorsichtig fahren" bzw. "Werkstatt aufsuchen". Da meine MB Werkstatt schon zu hatte bin ich am nächsten Tag hin (die Anzeige war wieder aus) und nach auslesen der Daten wurde nichts gefunden. Danacj funktionierte alles wieder einwandfrei bis vor ein paar Tagen: gleiche Stelle-Fahrzeug hochgepumpt - abgestellt und nach dem losfahren wieder voller Alarm, alles auf rot und das Fahrzeug läßt sich nicht mehr runterpumpen...

Wer hat eventuell schon mal davon gehört bzw. selber Probleme damit gehabt?

Vielen Dank im voraus

Hallo habe das gleiche problem

kannst du mir verraten wie du dein problemm gelöst hast

bzw. was das eigentliche problemm bei dir gewesen ist !!!!!!!!!!

das lustige bei mir ist heute geht abc technisch garnichts fahre ich zu benz vorführ effect alles I.o

am nächsten tag alles rot abc vorsichtig fahren !!!!! dann wieder alles ok dann wieder nicht !!!

ich drehe durch !!!!!!

 

mfg

am 15. Mai 2011 um 12:42

Hallo liebe SL-Gemeinde !

Habe die gleiche Fehlermeldung im Display - ABC 'vorsichtig fahren' in ROT.

Komischerweise immer erst nach dem 2. Starten am Tag. Also, ich fahre morgens los, alles OK,

ich kann 10 oder 50 Kilometer fahren ohne Fehlermeldung. Stelle ich das Auto einmal ab und starte neu, kommt sofort die Fehlermeldung und das Fahrwerk wird weich. Dann kann ich das Auto abstellen und neustarten so oft ich will, immer wiedere die rote Display-Meldung. Selbst meine MB-Werkstatt ist ratlos, haben den Fehler ausgelesen und da wurde zu niedriger Druck angezeigt.

Warum ist der Druck nach längerem Stand dann wieder Okay und warum zeigt das System immer erst nach dem 2. Start des Tages den Fehlker an ? Kann mir jemand helfen ?

Es handelt sich übrigens um einen SL 55 aus 2005.

am 15. Mai 2011 um 14:28

Hallo,

wenn diese Meldung kommt, stimmt mit dem ABC-Stoßdämpfer-System was nicht. Also bei defekten System fährt er in die höchste Stellung und dann ist eine Reparatur fällig.

Wenn Mercedes nichts findet, sagt das nichts, die sind zu allem unfähig.

Vermutlich wird das System undicht sein, aber es könnte auch eine Spülung des System mit neuem Stoßdämpferöl nötig sein, 600 Euronen.

Am besten verkaufst Du Deinen SL, hab ich mit meinem auch verkauft. Das ABC-System ist ein Schwachpunkt des SL! 1 Stoßdämpfer mit Einbau 2000 Euronen, richtig, zweitausend!

Gruß

TOM

am 15. Mai 2011 um 17:49

na super, genau so eine Antwort habe ich gebraucht.

Ich hatte eigentlich auf einen brauchbaren Tipp gehofft.

Das System ist dicht, der Fehler tritt immer erst beim 2. Starten auf und auf Stufe 2 fährt er auch nicht.

Das Auto zu verkaufen kommt für mich ganz bestimmt nicht in Frage, weil ich mind. 2 Jahre nach einem Sl55 zu einem vernünftigen Preis mit einer wirklichen Vollausstattung gesucht habe.

 

am 15. Mai 2011 um 19:52

Es tut mir leid, wenn ich Dir keine frohe Botschaft überbringen kann. Ich habe mich über 1 Jahr mit Mercedes rumgeärgert, ohne Erfolg!

Nun gut, ich war beim TÜV und die bemängelten den undichten Stoßdämpfer, Ergebnis MB war, der sei nicht undicht.

Vielleicht hast Du den Wagen tiefer gelegt mit dem Suspension von Carlsson? Hatte ich zumindest, um MB war nicht fähig die richtige Einstellung vorzunehmen... der Wagen war immer zu hoch.

Jedenfalls ist das ein grundsätzliches Problem bei dem Wagen. Starte den Wagen doch nur 1mal, dann scheints ja zu klappen *grins*

Oder wechsel die Werkstatt, vielleicht haben ja anderen einen Plan... Zieh mal eine Spülung des ABC-Systems in die engere Wahl, sollte man eh regelmäßig durchführen, alle paar Jahre.

Gruß

TOM

 

 

am 15. Mai 2011 um 20:23

OKAY, dann werd ich die Spülung mal machen lassen.

Übrigens hatte ich vorher einen SL500 aus gleichem Baujahr (2005), den habe ich in 4 Jahren 110.000 km ohne Probleme gefahren und dann mit insgesamt 153.000 km noch gut verkauft. Mit meiner MB-Werkstatt in Bad Oeynhausen bin ich auch allerbestens zufrieden. Lasse allerdings auch regelmäßig warten. War am Freitag dort und habe nur einen Kurzcheck ohne Anmeldung gemacht, darum bin ich auch nicht sonderlich erregt wegen der Aussage, dass das so ohne Weiteres nicht erledigt werden kann. Die hätten mir ja auch gleich ne neue Tandempumpe andrehen können.

Gruß

Alex 1759

Eine Spülung des geschlossenen ABC-Systems ist in den Wartungsplänen nicht vorgesehen .

Was sagt der Fehlerspeicher ?

mfg ortler

am 16. Mai 2011 um 15:34

Fehlerspeicher sagt - Druck zu niedrig -

Zitat:

Original geschrieben von Alex1759

Fehlerspeicher sagt - Druck zu niedrig -

Hallo Alex ,

es könnte doch die Tandempumpe sein , wahrscheinlich bringt sie nicht mehr den Druck ( bis zu 190 bar ) oder es sind einige Propventile in den hydraulischen Ventilblöcken undicht und dadurch kann der Öldruck nicht mehr gehalten werden.

Gruß

gwra

Hi zusammen,

beim ABC Fahrwerk würde ich ein richtige Diagnose von jemanden machen lassen ,der sich mit dem System auskennt. Der Grund dafür ist, dass ein Tausch der Pumpe, oder einer Ventileinheit etc. schon ins Geld gehen kann. Klar man kann Glück haben, oder auch nicht.

Es gibt auch Alternativen zum Freundlichen!

Gruß

Wenn zu niedriger Druck als Fehler angezeigt wird, dann ist die Pumpe im Eimer. Du kannst ja mal unter die Riemenscheibe der Hydropumpe greifen. Wenn du deine Finger dort OHNE Verölungen wieder rausziehst, würde es mich doch sehr wundern.

Wenn das Fahrzeug im Stand bei abgestelltem Motor absinkt, dann hat das entweder als Grund, dass:

1: Dämpferbeine evtl. undicht sind

2: Ventilblock oder beide Blöcke defekt sind.

3: Beschädigte ABC- Leitungen, welche für den Druckverlust verantwortlich sind, bzw. sein können.

Im Bordbuch zum C215 ist beispielsweise als Hilfe angemerkt, dass bei der KI-Meldung "ABC-Vorsichtig fahren" ein Verlust von Hydrauliköl vorliegt. Und so habe ich es auch schon zweimalig erleben können, als bei mir die Pumpen kaputtgingen. Zu dem Fehlerbild gesellte sich dann auch die Diagnose, dass zu wenig Druck seitens der hydraulischen Grundversorgung (Hydropumpe) gefördert wird.

Beim Kauf einer neuen Pumpe darauf achten, dass keine runderneuerte für 499,00 Euro verbaut wird, sonst kommst du in denselben Genuß wie ich, dass die überholte Pumpe nach 15.000 Km wieder abraucht, und man ordentlich Lehrgeld verbrannt hat.

Gruß

Daniel

am 19. Mai 2011 um 7:24

so, habe das System beim Freundlichen spülen lassen. Fehlermeldung kommt aber nach wie vor.

rot : ABC vorsichtig fahren (immer erst beim 2. Starten)

die haben festgestellt, daß die Pumpe angeblich nicht mehr den vollen Druck aufbaut, das System ist aber vollkommen dicht.

Was mich nach wie vor stutzig macht, warum kann ich nach dem 1. Start 1,10 oder 100 km fahren ohne Fehlermeldung ?!?!?!?!?!

Bevor ich mir nun eine neue Pumpe einbauen lasse will der Werkstattleiter im Altteilecenter nachfragen.

Hat jemand auch gute Erfahrungen mit einer generalüberhoten Pumpe gemacht ?

Die gibt es bei Ebay ja schon für ca. 600 €

Zitat:

Original geschrieben von Alex1759

Hat jemand auch gute Erfahrungen mit einer generalüberhoten Pumpe gemacht ?

Die gibt es bei Ebay ja schon für ca. 600 €

.

Lesen bildet :) Schau mal den Beitrag vorher.

.

 

Zitat:

Original geschrieben von Alex1759

so, habe das System beim Freundlichen spülen lassen. Fehlermeldung kommt aber nach wie vor.

rot : ABC vorsichtig fahren (immer erst beim 2. Starten)

die haben festgestellt, daß die Pumpe angeblich nicht mehr den vollen Druck aufbaut, das System ist aber vollkommen dicht.

Was mich nach wie vor stutzig macht, warum kann ich nach dem 1. Start 1,10 oder 100 km fahren ohne Fehlermeldung ?!?!?!?!?!

Bevor ich mir nun eine neue Pumpe einbauen lasse will der Werkstattleiter im Altteilecenter nachfragen.

Hat jemand auch gute Erfahrungen mit einer generalüberhoten Pumpe gemacht ?

Die gibt es bei Ebay ja schon für ca. 600 €

Was mich nach wie vor stutzig macht, warum kann ich nach dem 1. Start 1,10 oder 100 km fahren ohne Fehlermeldung ?!?!?!?!?!

Hallo Alex ,

beim starten ist das Öl noch kalt und hat eine höhere Viskosität und Dichte , es kann sein das dadurch die Pumpe am Anfang noch einen etwas höheren Druck macht und das der Druck gerade über den Grenzwert kommt ohne das eine Fehlermeldung erscheint.

Das sieht bei einem warmen bis höher temperiertem Öl schon ganz anders aus , das Öl wird dünnflüssiger und die Dichte verändert sich, dadurch kann eine verschlissene Pumpe den vorgegebenen Öldruck nicht mehr erzeugen.

Eine generalüberholte Pumpe für 600€ ist so eine Gewissensfrage , es kann gut gehen , aber meistens sind diese Teile schnell hinüber. Ich glaube eine neue Pumpe kostet beim Freundlichen mit etwas Verhandlungsgeschick so um die 1000€.

gwra

Deine Antwort
Ähnliche Themen