ForumA8 D4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D4
  7. A8 ein Premiumfahrzeug?

A8 ein Premiumfahrzeug?

Audi A8 D4/4H
Themenstarteram 14. Juni 2011 um 18:06

So gut wie es angefangen hat, so schlecht geht es weiter. Hier ein Feedback zu meinem A8 und Gedanken zu Audis Marketing.

Das Fahrzeug ist jetzt knapp ein Jahr alt und hier so meine Erfahrungen.

Positiv:

Motorleistung und Verbrauch. Hier ist der A8 eine Pracht und macht wirklich viel Spaß.

Das Getriebe gehört bestimmt zum Besten im Markt. Im Alltag passt hier wirklich alles, tolle Abstimmung und weitestgehend gute Bedienung.

ACC ist zur Zeit in dieser Klasse wohl das beste System, Funktion und Zuverlässigkeit erheblich besser als beim Vorgänger. Das System arbeitet auch unter kritischen Wetterbedingungen sehr zuverlässig.

Interieur ist sicherlich Geschmackssache, mir gefällt es gut, sehr logische Bedienung.

Die Bremsanlage ist ganz hervorragend und hat für Stahlbremsen eine bemerkenswerte Standfestigkeit. Das Pedal wird bei höherer Belastung etwas weich und der Druckpunkt ist weniger genau definiert, dies hat aber keine Auswirkung auf die Performance.

Das Fahrwerk ist auch über jeden zweifel erhaben, prima Mischung zwischen Sport und Komfort. Verstellungsmöglichkeiten sind einfach und alltagsrelevant.

Negativ::mad:

Hier habe ich den ersten Punkt nie so erwartet, die Verarbeitung. Das Fahrzeug war gerade zwei Tage in der Werkstatt wegen diversester Verarbeitungsmängel. Die Bilanz der Werkstatt war erschreckend. A-Säulenverkleidung erneuert. Kopfairbag alle Clipse lose, bzw. gar nicht eingebaut. Alle Befestigungen der Rückbank gebrochen, alle Schrauben der Mittelkonsole hinten lose. Poltern aus dem Bereich des Fahrwerks muß nochmals abgeklärt werden. Bei der Gelegenheit wird das Armaturenbrett ausgebaut, um Geräusche in diesem Bereich zu lokalisieren. Ist das Premium???

Der Kofferraum ist mittlerweile eine echte Zumutung, wie bereits oft hier im Forum diskutiert, die fehlende Tiefe limitiert die Zuladung ganz gravierend. Würde deshalb das Fahrzeug nicht wieder erwerben.

Das Design ist eine Frechheit. Absolut gesehen ist das Fahrzeug sehr hübsch, aber keine Differenzierung zu anderen Audis. Dieser Audi Einheitsbrei ist mittlerweile unerträglich und treibt nicht wenige Kunden im Luxussegment zum Wettbewerb. Mein Händler klagt ganz massiv über dieses Problem. Wenn ich an die geschwollenen Worte des Audi Designchefs auf einem Event erinnere. "Eine Design Ikone......" Der Kommentar des Betrachters auf der Straße lautet ganz anders.

Der Kampf mit den elektronischen Helferlein ist noch ein eher geringes Übel. Sitzwangen und Lenkradverstellung funktionieren nach nicht nachvollziehbarem Rhythmus. Die Werkstatt ist ratlos, alle Updates waren erfolglos.

Wo der Audi Service Top ist? Keine wirkliche Ahnung, kann ich aber auch nicht erwarten, habe nur 36 Audis als Firmenfahrzeuge.

Gedanken zum Abschluss. Nach vielen vielen Audis ist es wohl Zeit zum Wechseln. Marketinggetöse und Wirklichkeit im Alltag haben nichts mehr miteinander zu tun. Es ist das gute Recht von Audi irgendwelche C-Promis zu supporten und Millionen in den Fußballsport zu pumpen, aber nicht unbedingt mit meinem Geld als mittelständischer Unternehmer. Was war Audi ein sympathisches und bescheidenes Unternehmen in der Vergangenheit. Heute sehr aggressives Marketing und viel Selbstüberschätzung. Schade, wie systematisch das Image ramponiert wird. Lange Lieferzeiten bei vielen Modellen, eher schlechtere Qualität im Detail und zunehmende Kundenunzufriedenheit sind nicht von der Hand zu weisen. Das wohl vorherrschende Motto: China geht vor.

Nach über 30 Jahren und vielen Mio. Umsatz bei Audi fühle ich mich mit meinen Fahrzeugen hier nicht mehr gut aufgehoben. Wenn mir das einer vor einem Jahr gesagt hätte, ich hätte ihn nur belächelt. Nach diesem A8 ist mir das Lachen im Hals stecken geblieben.

Audi wird die paar Autos sicher locker verkraften.

Schönen Abend

WaveRadio

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 14. Juni 2011 um 18:06

So gut wie es angefangen hat, so schlecht geht es weiter. Hier ein Feedback zu meinem A8 und Gedanken zu Audis Marketing.

Das Fahrzeug ist jetzt knapp ein Jahr alt und hier so meine Erfahrungen.

Positiv:

Motorleistung und Verbrauch. Hier ist der A8 eine Pracht und macht wirklich viel Spaß.

Das Getriebe gehört bestimmt zum Besten im Markt. Im Alltag passt hier wirklich alles, tolle Abstimmung und weitestgehend gute Bedienung.

ACC ist zur Zeit in dieser Klasse wohl das beste System, Funktion und Zuverlässigkeit erheblich besser als beim Vorgänger. Das System arbeitet auch unter kritischen Wetterbedingungen sehr zuverlässig.

Interieur ist sicherlich Geschmackssache, mir gefällt es gut, sehr logische Bedienung.

Die Bremsanlage ist ganz hervorragend und hat für Stahlbremsen eine bemerkenswerte Standfestigkeit. Das Pedal wird bei höherer Belastung etwas weich und der Druckpunkt ist weniger genau definiert, dies hat aber keine Auswirkung auf die Performance.

Das Fahrwerk ist auch über jeden zweifel erhaben, prima Mischung zwischen Sport und Komfort. Verstellungsmöglichkeiten sind einfach und alltagsrelevant.

Negativ::mad:

Hier habe ich den ersten Punkt nie so erwartet, die Verarbeitung. Das Fahrzeug war gerade zwei Tage in der Werkstatt wegen diversester Verarbeitungsmängel. Die Bilanz der Werkstatt war erschreckend. A-Säulenverkleidung erneuert. Kopfairbag alle Clipse lose, bzw. gar nicht eingebaut. Alle Befestigungen der Rückbank gebrochen, alle Schrauben der Mittelkonsole hinten lose. Poltern aus dem Bereich des Fahrwerks muß nochmals abgeklärt werden. Bei der Gelegenheit wird das Armaturenbrett ausgebaut, um Geräusche in diesem Bereich zu lokalisieren. Ist das Premium???

Der Kofferraum ist mittlerweile eine echte Zumutung, wie bereits oft hier im Forum diskutiert, die fehlende Tiefe limitiert die Zuladung ganz gravierend. Würde deshalb das Fahrzeug nicht wieder erwerben.

Das Design ist eine Frechheit. Absolut gesehen ist das Fahrzeug sehr hübsch, aber keine Differenzierung zu anderen Audis. Dieser Audi Einheitsbrei ist mittlerweile unerträglich und treibt nicht wenige Kunden im Luxussegment zum Wettbewerb. Mein Händler klagt ganz massiv über dieses Problem. Wenn ich an die geschwollenen Worte des Audi Designchefs auf einem Event erinnere. "Eine Design Ikone......" Der Kommentar des Betrachters auf der Straße lautet ganz anders.

Der Kampf mit den elektronischen Helferlein ist noch ein eher geringes Übel. Sitzwangen und Lenkradverstellung funktionieren nach nicht nachvollziehbarem Rhythmus. Die Werkstatt ist ratlos, alle Updates waren erfolglos.

Wo der Audi Service Top ist? Keine wirkliche Ahnung, kann ich aber auch nicht erwarten, habe nur 36 Audis als Firmenfahrzeuge.

Gedanken zum Abschluss. Nach vielen vielen Audis ist es wohl Zeit zum Wechseln. Marketinggetöse und Wirklichkeit im Alltag haben nichts mehr miteinander zu tun. Es ist das gute Recht von Audi irgendwelche C-Promis zu supporten und Millionen in den Fußballsport zu pumpen, aber nicht unbedingt mit meinem Geld als mittelständischer Unternehmer. Was war Audi ein sympathisches und bescheidenes Unternehmen in der Vergangenheit. Heute sehr aggressives Marketing und viel Selbstüberschätzung. Schade, wie systematisch das Image ramponiert wird. Lange Lieferzeiten bei vielen Modellen, eher schlechtere Qualität im Detail und zunehmende Kundenunzufriedenheit sind nicht von der Hand zu weisen. Das wohl vorherrschende Motto: China geht vor.

Nach über 30 Jahren und vielen Mio. Umsatz bei Audi fühle ich mich mit meinen Fahrzeugen hier nicht mehr gut aufgehoben. Wenn mir das einer vor einem Jahr gesagt hätte, ich hätte ihn nur belächelt. Nach diesem A8 ist mir das Lachen im Hals stecken geblieben.

Audi wird die paar Autos sicher locker verkraften.

Schönen Abend

WaveRadio

 

343 weitere Antworten
Ähnliche Themen
343 Antworten
am 15. Juni 2011 um 21:29

Zitat:

Original geschrieben von sasch85

Mich würde eher mal interessieren, ob Motor Talk bzw. dieser Thread auch bei den ,,richtigen'' Leuten von Audi bzw. VW in der obersten Etage bekannt ist oder noch wird ! Auch wenn es denen vielleicht Schnurz ist, die sollten trotzdem wissen wie super zufrieden die Kunden sind ! :D

da braucht doch Audi nicht hier mitlesen.

Wenns da häufige Werkstattaufenthalte gäbe wird Audi bestimmt ne Strichliste von den Händlerwerstätten bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Autonia

Wenns da häufige Werkstattaufenthalte gäbe wird Audi bestimmt ne Strichliste von den Händlerwerstätten bekommen.

Ich gehe davon aus, daß beim Audi-Händler jeder Werkstattaufenthalt im EDV-System erfasst wird ... und somit automatisch Audi bekannt ist. Die können dann die Daten prima in ein Data Warehouse laden und mit den neusten Analyse-Methoden untersuchen.....

....oder sie machen es sich einfacher:

http://www.derwesten.de/.../Audi-mit-Rekordgewinn-id4391611.html

 

"Ingolstadt. Der Autohersteller Audi hat 2010 sein bestes Ergebnis in der Firmengeschichte erreicht. Im Vergleich zum Vorjahr verdoppelte sich der Gewinn. Auch für dieses Jahr steuert Audi Rekordzahlen an.

Audi hat im vergangenen Jahr das beste Ergebnis seiner Unternehmensgeschichte eingefahren und will in diesem Jahr weiter zulegen. Der Ingolstädter Autobauer verdoppelte seinen Gewinn auf 2,63 Milliarden Euro"

 

Bei soviel Gewinn sind sämtliche Analysemethoden überflüssig. Das Geld kann man sich sparen (und so den Gewinn für VW nochmals erhöhen). Auch Kundenbeschwerden sollte man nicht ernst nehmen - kostet nur Geld (Gewinn) & Zeit.

Der Rekordgewinn zeigt doch, daß Audi alles richtig macht - da kann das Roß gar nicht hoch genug sein (sozusagen nicht nur ein "Allroad" Ross, sondern sogar ein "Q" Ross, auf dem Super-Rupert da sitzt...) ;-)

Was wollt ihr also mit euren "Mängeln" - das kann doch gar nicht sein, bei dem Rekordgewinn - da MUSS Audi doch 1a Premium sein. Ihr "simuliert" sicher - oder schluckt zuviele Drogen ;-)

6502

 

(Achtung, Ironie im Beitrag!)

Oh je ... absolut traurig und richtig, was hier in Sachen Qualität und Fortschritt gepostet wird. Mit meinem lokalen Audi/VW-Händler bin ich sehr zufrieden und zu alledem kommt noch, dass mein Polo sowie mein A4 damals neu gekauft wurden und quasi Auslaufmodelle aus dem vorletzten bzw. letzten Baujahr ihrer jeweiligen Baureihe (9N3 und B7) sind. Diesbezüglich kann ich also keinerlei negative Erfahrungen posten. Leider kotzt mich jedoch die aktuelle Marketing- und Selbstdarstellungsphilosophie von VW wie Audi richtig an. Und bekommt man bei einem Service netterweise doch mal ein aktuelles Modell, stellt man ganz schnell fest, dass "geschäumte und weiche Oberflächen", absolut billiger "Softlack" eben doch nur für den Moment die Augen zieren. Die Probleme mit Elektronikspielerein kann ich bei aktuellen Modellen logischerweise nicht bewerten bzw. nachvollziehen, aber Audi und VW gehen meiner Meinung nach den ganz falschen Weg. Die Modell werden immer größer (dabei bietet der aktuelle A4 Avant im Vergleich zu meinem B7 samt Nutzungsprofil einen eher lächerlichen Zugewinn), der Innenraum in Details schlechter und richtig gute Top-Motoren scheinen hier auch rar gesäht zu sein. Der aktuelle Polo mit 105PS Top-Diesel kann nichts, aber wirklich garnichts besser als mein 130PS-Tdi ... selbst im Verbrauch liegen beide bei identischem Fahrprofil gleichauf und obwohl mein Wagen von innen eher aussieht wie ein Kleinwagen als der Aktuelle in Highline-Ausstattung, klappert und knistert nichts. Der aktuelle 3.0TDI im A4 Avant macht ebenfalls nichts wirklich besser als mein alter 233PSer ... was wohl auch am Größenzuwachs des Fahrzeug liegen mag. Und sollte das mit zukünftigen Modellen so weitergehen, müsste ich 1. meine Garage ausbauen und 2. (da ich dazu wohl keine Lust habe) den Hersteller wechseln.

Mein Post schildert also aus meiner rein subjektiven Sicht andere als die vorgenannten Probleme. Interessant ist jedoch die sich daraus ergebende Gemengelage ... es wird ja wahrlich in den letzten Jahren nichts besser, vieles bleibt eher gleich und einiges wird schlechter. Wobei man aber nicht vergessen sollte, dass es sehr viele nochzufriedene Kunden mit aktuellen Modellen gibt. Audi ist für meine Begriffe auch durch deren Darstellung in TV und Printmedien da, wo BMW zumindest für mich jahrelang unangefochten stand, und ihr dürft dreimal raten, wo das ist. ;) Mein Wunschzettel an Audi (wie auch VW) wäre:

1.: flächendeckende hohe Service- und Wartungs-Qualität bei den Händlern (wie meinem)

2.: Größenwachstum begrenzen oder idealerweise zurückfahren - was für die Fahrzeuge wie den Hersteller gelten kann

3.: Verarbeitungs- und Langzeitqualität wie bei meinen (alten) Modellen sichern

4.: Touchscreen und Quattro nicht als "Audi - Vorsprung durch Technik" verkaufen, sondern ehrlichweise den Slogan ändern in: "Audi - Stand der Technik"

Ich bin gespannt, welche Modelle in der Zukunft meine aktuellen VAG-Fahrzeuge beerben. Aufgrund der jahrelangen Baureihentreue bin ich gespannt, was VW und Audi hier in den nächsten Jahren bieten werden.

am 16. Juni 2011 um 15:24

Hallo,

also speziell im Antriebssektor hat Audi schon große Fordschritte gemacht. Ich hab einen A7 3.0tdi zum vergleich probegefahren gegen meinen A6 3.0tdi. Genau wie der neue 2.0tdi gegen PD-diesel viel angenehmer ist.

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von wusler

Hallo,

also speziell im Antriebssektor hat Audi schon große Fordschritte gemacht. Ich hab einen A7 3.0tdi zum vergleich probegefahren gegen meinen A6 3.0tdi. Genau wie der neue 2.0tdi gegen PD-diesel viel angenehmer ist.

Gruß

Wusler

Natürlich gehen die neuen mit 245 PS besser als unsere ''alten'' 3,0 tdi, meinst du bei MB oder BMW ist das vielleicht nicht so ?

Schau dir den E350 CDI mit 265 PS und 620 NM Drehmoment an, oder den 530/535d ! Audi habe ich bezüglich des 3,0 BiTdi mit 313 PS und 650 NM Drehmoment bisher nur bei der Vorstellung des Avant große Töne spucken gehört ! Schau mal auf der Audi Homepage ob du etwas findest, ich habe es nicht !

Ich finde den aktuellen Motor des A6/A7 mit 245 PS gegen den 530d und den 350 CDI nicht gerade das gelbe vom Ei ! Vom 535d brauchen wir mal garnicht reden.... !

am 16. Juni 2011 um 18:28

Zitat:

Original geschrieben von sasch85

Zitat:

Original geschrieben von wusler

Hallo,

also speziell im Antriebssektor hat Audi schon große Fordschritte gemacht. Ich hab einen A7 3.0tdi zum vergleich probegefahren gegen meinen A6 3.0tdi. Genau wie der neue 2.0tdi gegen PD-diesel viel angenehmer ist.

Gruß

Wusler

Natürlich gehen die neuen mit 245 PS besser als unsere ''alten'' 3,0 tdi, meinst du bei MB oder BMW ist das vielleicht nicht so ?

Schau dir den E350 CDI mit 265 PS und 620 NM Drehmoment an, oder den 530/535d ! Audi habe ich bezüglich des 3,0 BiTdi mit 313 PS und 650 NM Drehmoment bisher nur bei der Vorstellung des Avant große Töne spucken gehört ! Schau mal auf der Audi Homepage ob du etwas findest, ich habe es nicht !

Ich finde den aktuellen Motor des A6/A7 mit 245 PS gegen den 530d und den 350 CDI nicht gerade das gelbe vom Ei ! Vom 535d brauchen wir mal garnicht reden.... !

Hallo,

kannst Du vielleicht mal etwas Druck aus Deinem Kessel nehmen? Steht bei mir irgendwas drin das eine andere Firma das nicht gemacht hat? Ich hab nur auf den Vorschreiber reagiert der keinen Unterschied merkte. Mehr nicht. Immer dieses Rumgehacke hier

Gruß

Wusler

Sorry, aber wo ist jetzt dein Problem ? Kann es sein dass du es falsch aufgenommen oder verstanden hast ? Es ist jedenfalls nicht meine Absicht jemanden anzumachen, ich kann in meinem vorherigen Thread auch nicht erkennen, dass ich das bei dir getan haben soll ! :)

Zitat:

Original geschrieben von wusler

Zitat:

Original geschrieben von sasch85

 

Natürlich gehen die neuen mit 245 PS besser als unsere ''alten'' 3,0 tdi, meinst du bei MB oder BMW ist das vielleicht nicht so ?

Schau dir den E350 CDI mit 265 PS und 620 NM Drehmoment an, oder den 530/535d ! Audi habe ich bezüglich des 3,0 BiTdi mit 313 PS und 650 NM Drehmoment bisher nur bei der Vorstellung des Avant große Töne spucken gehört ! Schau mal auf der Audi Homepage ob du etwas findest, ich habe es nicht !

Ich finde den aktuellen Motor des A6/A7 mit 245 PS gegen den 530d und den 350 CDI nicht gerade das gelbe vom Ei ! Vom 535d brauchen wir mal garnicht reden.... !

Hallo,

kannst Du vielleicht mal etwas Druck aus Deinem Kessel nehmen? Steht bei mir irgendwas drin das eine andere Firma das nicht gemacht hat? Ich hab nur auf den Vorschreiber reagiert der keinen Unterschied merkte. Mehr nicht. Immer dieses Rumgehacke hier

Gruß

Wusler

Seid ihr beiden 'nen bißchen im Thread verrutscht:confused:

Gruß aus CB

am 18. Juni 2011 um 6:00

Schade bis jetzt war es einer der wenigen Threads die sachlich und "lesenswert" waren.

Jetzt kippt es wieder in den schon unerträglichen Hickhack vor allen Audi gegen BMW wie schon in vielen Threads.

Thema: A8 ein Premiumfahrzeug;)

Zitat:

Original geschrieben von Trapos

Thema: A8 ein Premiumfahrzeug;)

Man sollte eigentlich erst mal darüber diskutieren, wie man eine Eigenschaft definiert / misst - bevor man darüber diskutiert, ob etwas diese Eigenschaft hat....

...und das ist das Grundproblem solcher Diskussionen: jeder definiert "Premium" ein wenig anders. Der eine erwartet, vom Autohändler in einer Sänfte abgeholt zu werden. Der andere möchte unbedingt Rio Palisander Dekor oder Ziegenleder in Umbra-braun. Für andere heißt "Premium", daß der stärkste Motor mindestens 100 PS mehr haben muß als der stärkste einer "nicht-Premium"-Reihe. Oder daß es mindestens 3 technische Innovationen in diesem Fahrzeug geben muß, welche 1 Jahr Bestandsschutz haben sollen und vorher nicht in die "nicht-Premium-Fahrzeuge" kommen dürfen. Oder ein besonders langlebiges Produkt, eine bestimmte Qualität. Oder ein hoher Preis. Oder einen höheren Preis zu zahlen aufgrund eines Images.

Oder eine Kombination mehrerer dieser Eigenschaften.

Also: was ist Premium?

6502

Zitat:

Original geschrieben von 6502

Also: was ist Premium?

Das, was man dafür hält oder eben nicht :)

 

Es ist ein unbestimmter Begriff und objektiv nicht messbar. Ist wie mit der Gerechtigkeit; gerecht ist das, was mir nützt :cool:

am 18. Juni 2011 um 16:18

Hallo ihr armen Audi-Fahrer:(

Ich bin auf den Thread gestoßen und muss auch mal was dazu sagen.

Ich habe einen der ersten A3 gekauft und der lief 13 Jahre ohne Probleme!

Danach kam ein A6 4B hinzu und kann nur zustimmen, dass die Qualität nicht immer stimmt, möchte mir aber nicht anmaßen, ob es damals der Standart war. Hatte nur Probleme und viele Werkstattaufenthalte und Pannen mit Zündspulen etc auf der Bahn, gut hat man ein Montagsfahrzeug denkt man!

Für den in die Jahre gekommenen A3, welcher wirklich zuverlässig war kam ein A4 mit BJ 2009 und der Schreck war groß, denn es ging weiter wie beim A6, was auch für uns das Aus für Audi gewesen ist. Obwohl das Understatement gut gewesen wäre in unserem Dorf;)

Da wir mit dem A4 also auch Probleme hatten und der Service auch nicht Premium war, also die Reparaturen waren ok, aber der Rest fehlte, haben wir uns für einen 212er, also einen Stern entschieden.

Und ich gebe zu, alle kochen mit Wasser, aber wir haben weniger Schwierigkeiten mit dem Fahrzeug und wenn etwas ist, ist es ein verzogener Tankdeckel, was nur ein optischer Mangel ist. Aber der Umgang mit dem Kunden ist besser, der Service stärker und das Fahrzeug ausgereifter, selbstverständlich gibt es Unstimmigkeiten überall mal.

Was Audi/VW durch macht erinnert mich an Herrn Schrempp, welcher damals Mercedes Qualitativ nachhaltig zerstört hat und genau das sehe ich zur Zeit, wie damals durch Profitgier jetzt ein 2. mal. Audi legt ein überhebliches Verhalten an den Tag, welches ihnen auch das Genick brechen wird. Sie schweben auf Wolke 7 und werden merken, dass sie fallen, denn Firmen können sich Autos nicht leisten, welche in der Werkstatt stehen, bzw sind sie unwirtschaftlich.

Mercedes hat sich jetzt wieder gefangen und ist überall auf dem Aufsteigendem Ast JD Power etc pp, was mich freut, aber das wird Audi erst noch durchmachen müssen, denn solange die Verkaufszahlen stimmen und die Garantiefälle nicht exorbitant steigen wird sich wenig ändern.

Auf Marketing gebe ich überhaupt nichts, denn es ist nett an zu sehen, aber weit weg von jeder Realität;)

Ich hoffe für euch, dass eure Werkstätten die Probleme in den Griff bekommen und ihr trotzdem noch Spaß an den 4 Ringen habt.:)

Also allzeit Gute Fahrt wünscht euch ein Ex-Audianer;)

am 18. Juni 2011 um 16:35

Selten so gelacht bei soviel Schwachsinn.

Du laberst hier von A3,A4, A6 obwohl es hier eigentlich um den A8 geht.

Und was hat Schremp mit Stadler zu tun? Der Vergleich ist wohl lächerlich.

 

 

am 18. Juni 2011 um 16:41

Das ist nicht lächerlich, denn es mangelt zur Zeit bei Audi in allen Baureihen, dass wollte ich damit sagen und somit auch beim A8!

Und Stadler vergisst genau wie Schrempp damals die Kunden und hat dem Konzern damit einen großen Schaden beschert und genau das kannst du auch mit dem Prozess jetzt bei Audi vergleichen!

Es wird in jeder Baureihe und an allem gespart und der Kunde hat es ausbaden sollen und das ist genauso nach einen Höhenflug wie Audi ihn jetzt hat passiert!

Hallo WaveRadio,

es ist ärgerlich und zum Teil absolut nachvollziehbar, wenn du mit deinem Fahrzeug nicht zufrieden bist. Ich kann leider nicht auf jeden einzelnen Punkt eingehen, dennoch einige Anmerkungen von meiner Seite:

Zitat:

Original geschrieben von WaveRadio

Das Design ist eine Frechheit. Absolut gesehen ist das Fahrzeug sehr hübsch, aber keine Differenzierung zu anderen Audis. Dieser Audi Einheitsbrei ist mittlerweile unerträglich und treibt nicht wenige Kunden im Luxussegment zum Wettbewerb.

Diese Kritik kann ich nicht nachvollziehen. Du hattest doch das Fzg. vor dem Bestellen in Natura gesehen? Du wusstest also, wie das Fzg. ausschaut und hast dich ganz bewußt dafür entschieden.

Der "Design-Einheitsbrei" sorgt zumindest dafür, dass ein A8 optisch nicht negativ auffällt. Er sticht aus der Masse der A4 nicht heraus, Stichwort Understatement. Dies hat Audi bewusst so entschieden und kann man nicht als "Fehler" anlasten. Es mag Abwanderungen von A8 Kunden Richtung Wettbewerb geben, aber die gibt es aus verschiedensten Gründen immer. Jeder Kunde hat andere Prioritäten und manch einer schätzt das zurückhaltende Auftreten. Wie viele Kunden Audi dadurch gewinnt, wissen wir nicht.

 

Zitat:

Original geschrieben von WaveRadio

Audi war immer positioniert als Unterstatement Fahrzeug mit dem Charme des nicht blenden Müssens.

Wenn man diese Aussage allein auf das Design bezieht, hast du damit deine oben geäußerte Kritik zumindest teilweise selbst entkräftigt.

 

Zitat:

Original geschrieben von WaveRadio

Der Kofferraum ist mittlerweile eine echte Zumutung, wie bereits oft hier im Forum diskutiert, die fehlende Tiefe limitiert die Zuladung ganz gravierend. Würde deshalb das Fahrzeug nicht wieder erwerben.

Hier gebe ich dir Recht. Der Kofferaum ist von vorn bis hinten Murks und hätte so nie kommen dürfen.

 

Zitat:

Original geschrieben von WaveRadio

Nach über 30 Jahren und vielen Mio. Umsatz bei Audi fühle ich mich mit meinen Fahrzeugen hier nicht mehr gut aufgehoben. Wenn mir das einer vor einem Jahr gesagt hätte, ich hätte ihn nur belächelt. Nach diesem A8 ist mir das Lachen im Hals stecken geblieben.

Audi wird die paar Autos sicher locker verkraften.

Zitat:

Original geschrieben von WaveRadio

Als mehr als loyaler Kunde habe ich ca. 11 Mio. Euro im Laufe der Jahre in Audis investiert. Der Vertriebsleiter Europa von BMW ist ein Bekannter und versucht seit Jahren, mich mit dem gesamten Fahrzeugpark zu gewinnen. Seine Konditionen sind schon immer deutlich besser als die von Audi gewesen. Als überzeugter Audi Kunde habe ich seine Offerten immer abgelehnt.

Letztendlich bist bzw. warst du der Kunde, den sich jeder Hersteller nur wünschen kann. Wenn du die Marke wechseln würdest, wäre das auf jeden Fall ein deutlicher Verlust für Audi, wie auch für jeden anderen Hersteller in dieser Situation. Möglicherweise hattest du mit deinem A8 einfach Pech oder hattest spezifische Probleme, weil dein Fzg. eines der allerersten war (die Steigerung von erstes Modelljahr ;) ). Ob und wie viel ein aktuelles MJ besser ist als dein aktuelles Fzg., kann ich von hier aus nicht beurteilen. Die Frage ist auch, in wie weit die Mängel nach deinem Werkstattaufenthalt behoben werden konnten oder hoffentlich noch können.

 

Zitat:

Original geschrieben von WaveRadio

Die Qualität ist nicht durchgängig schlecht. Am wenigsten Ärger haben wir mit den A6, sind aber auch noch "alte" Modelle (Baujahr 2009). Unsere neuen A4 sind nicht einheitlich problematisch, variiert von Fahrzeug zu Fahrzeug. Viele Mitarbeiter beklagen den, sicherlich realtiven, Qualitätseindruck zum Vorgänger.

Diese Wahrnehmung - speziell zum A4 - ist auch bei Audi nicht gänzlich unbekannt. Es besteht die Hoffnung, dass zukünftige Neuerscheinungen wieder mehr das repräsentieren, was Audi einst groß gemacht hat. Es bleibt nur abwarten - nur hoffen. Ich wünsche mir für dich, dass die Probleme speziell mit deinem A8 gelöst werden können und du wieder zufriedener(er) Audi-Fahrer wirst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D4
  7. A8 ein Premiumfahrzeug?