ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. A6 2,7 110amh Batterie Wechsel. Aber Welche kann ich kaufen????

A6 2,7 110amh Batterie Wechsel. Aber Welche kann ich kaufen????

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 18. März 2010 um 17:45

Hallo an alle Audi A6 Fahrer.

Ich habe ein kleines Problem.

Und zwar ich habe ein Audi A6 2,7 Diesel mit einer 110 amh Batterie.

Und in letzter Zeit zeigt er bei mir andauert Batterie bei 10% und Warn Signale,

ich habe schon die Forum dursucht.Habe aber nicht meine Antwort gefunden.

1. Brauch ich 110amh oder geht auch weniger (was ist besser)?

2. Welche kann ich kaufen etc. Marke?

3. Wo bekomme ich Sie dementsprechend Preis Günstig her?

4. Und Natürlich bekomme ich die Codierung dann auch mit der entsprchender Batterie selber hin.

VAG Software und den Kabelsatz besitze ich.

Ich hoffe ich habe alles Ausführlich beschrieben und hoffe es kann Mir vielicht jemand weitrer helfen.

 

MFG

Ähnliche Themen
26 Antworten

http://a6-wiki.de/.../H%C3%A4ufig_gestellte_Fragen?...

Auf jeden Fall wieder eine 110AH kaufen.

Achte auf den richtigen Hersteller man kann nicht jede Batterie in den dicken codieren.

http://www.ross-tech.com/vcds/tour/screens/battery-coding.png

Da musst Du hier ma die SuFu anwerfen.

Gab neben Varta noch 2 oder 3 Hersteller, die Kompatibel sind.

Aber einfach tauschen geht nicht.

Musst danach mit VCDS oder ähnlichem bei, einfach mal hier suchen :)

Hi,

Wenn du Standheizung hast würde ich dir eine Vliesbatterie von Varta empfehlen.

mfg

Man kann doch gewiss die gleiche Nummer (also die von der alten Batterie) nochmal codieren wenn man eine andere Batterie hat oder etwa nicht?

Geht schon. Wenn die neue aber andere Parameter hat, ist das keine gute Idee.

am 19. März 2010 um 13:45

Vielleicht bin ich ja ein bisschen blauäugig, aber was soll an den Parametern schon so groß anders sein als bei der alten?

Ich meine, im schlimmsten Fall wird sie nicht ganz optimal geladen und hält dann halt statt 5 Jahre nur 4 1/2 (im schlimmsten Fall).

Vielleicht kann hier jemand, der sich gut mit Batterien und dem Manager auskennt mal ein paar Worte verlieren und mich erleuchten.

Kai

Ich sehe das genauso. Ich vermute, dass das Batteriemanagement eher Pi mal Daumen funktioniert. Es muss ja alle Produktionsstreuungen usw. berücksichtigen. Solange die neue Batterie nicht deutlich schlechter ist (und meistens kauft man sich bessere, denn Batterien werden auch meistens besser), würde ich mir persönlich keine großen Gedanken machen, ob es nun wirklich exakt die gleiche ist. Die Parameter sollten nur nicht stark nach unten abweichen. Ich hole mir zum nächsten Winter höchstwahrscheinlich eine Vliesbatterie und wenn diese nicht im System ist, dann nehme ich halt noch mal die alte Seriennummer.

am 19. März 2010 um 14:34

Ja, genau das war eben auch mein Plan.

so einfach ist das nicht.

Servus,

vor ein paar Monaten wars bei mir auch soweit. Ich dachte auch zuerst, dass ich eine andere Batterie von Moll oder Varta reinpacke. Meine Ansprechpartner bei beiden Herstellern haben mir aber abgeraten. Die ab Werk verbaute Batterie wird wohl speziell von Varta hergestellt....

Daraufhin habe ich mich mit ein paar Leuten beraten. Ich arbeite bei einem Zulieferer und wir machen auch diverse Steuergeräte und nebenbei eben auch Batteriemanagement. Also Kollegen mit Ahnung gesucht (das dauerte) und ausgefragt.

Um's kurz zu machen: Ich habe dann einfach das Hirn für fünf Minuten auf Standby gesetzt und für 300.- EUR eine Batterie beim AZ einbauen lassen. Darauf dann noch einen Audigutschein abgerechnet macht EUR 275.- . Ich hätte zwar über 100.- EUR sparen können, dann hätte ich aber selbst einbauen müssen und somit auf Garantie verzichten müssen.

Wenn du selbst einbauen willst: So übertrieben teuer ist die Batterie beim Audihändler gar nicht.

Webwanze

am 20. März 2010 um 6:38

Zitat:

Original geschrieben von ladadens

so einfach ist das nicht.

Cooles Dokument - danke. Aber leider finden sich dort als Kennwerte für eine Batterie auch nur die Kapazität, die Ladeschlussspannung und die Temperaturkurve.

Ich wüsste nicht, warum eine Batterie mit gleicher Kapazität und besserer, aber kompatibler Ladeschlussspannung nicht genausogut funktionieren sollte.

Kai

tut sie auch.

also du kaufst eine batterie mit selber kapazität .

geht dann auf codieren,aber änderst nichts an der teilenummer sondern nur an del letzen stelle der serienummer.

schohn wird die batterie als neu erkannt.

im übrigen sind es keine spezila batterien die da drinn sind.

es sind moll und varta.

die sind im fachhandel zu bekommen.

aber leider nicht bei jedem.

Die Doktorarbeit betrifft nicht den A6. Ich habe mir mal Kapitel 4 reingezogen und sollte es ähnlich auch im A6 realisiert worden sein, dann ist es auch, wie ich bereits vermutet hatte, ein adaptives System, welches anhand von gegebenen Kenngrößen (-kurven) eine Regelung (auch anhand von Schätzungen!) vornimmt. Und sollte eine Batterie "besser" sein, müsste es eigentlich keine Nachteile geben, denn das System funktioniert nicht nur anhand der gegebenen Kennwerten sondern es fließen auch in echtzeit neue Kenndaten rein (geschlossener Regelkreis).

Hallo, ich habe mir im Febr. eine neue eingebaut und mich ca. 2 Wochen um eine Codierung bemüht, aber nur eine Notlösung erhalten.

Siehe http://www.motor-talk.de/.../...-die-codierung-nicht-t2582273.html?...

Nächstes mal definitiv eine Audi Batterie

Gruß Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. A6 2,7 110amh Batterie Wechsel. Aber Welche kann ich kaufen????