ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. A3 zieht bei unterschiedlichen Bodenbelägen zur Seite

A3 zieht bei unterschiedlichen Bodenbelägen zur Seite

Themenstarteram 10. September 2007 um 12:01

Hoi,

habe 26 Seiten-"ABS"-Threads durchgelesen, aber dazu nichts gefunden.

Ich habe letzte Woche ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC gemacht - der Grundkurs besteht dabei hauptsächlich daraus, auf verschiedenen Oberflächen zu bremsen. Dabei ist mir eine Unzulänglichkeit meines A3 Sportback aufgefallen, die dem Trainer allerdings bekannt war, er bezeichnete es als "Audi-Problem".

Bremsen auf Asphalt, nassem Asphalt und der superglitschigen Fläche (glatte Oberfläche, darauf Wasser) ging relativ problemlos, man latscht voll rein, der A3 fährt geradeaus weiter.

Bei der Teststrecke, auf der man links trockenen Asphalt und recht die superglatte Oberfläche hat, lässt mich der Trainer beim ersten Durchgang mit 45 km/h fahren - während alle anderen ABS-Autos mit 55 fahren dürfen. Süffisantes Grinsen seinerseits. Ich bremse wie gelernt per "Bremsschlag", und was macht die Karre? Zieht nach links (also hin zur Seite mit dem griffigen Untergrund) und zwar so stark, dass er schließlich mit beiden Vorderrädern, um einige Grad nach links gedreht, auf dem Asphalt gelandet wäre, wenn ich nicht kurz davor korrigiert hätte (war davon überrascht, deswegen zu späte Korrektur). Selbst ein Uralt-Corsa blieb sauber geradeaus in der Spur. Man erschrickt schon ziemlich! Zweiter Durchlauf, er meinte ja, ich wisse jetzt, was passiert, ich solle mit 55 nochmal durchfahren und die Lenkung nicht korrigieren. Tja, was soll ich sagen, ich war nicht wirklich abgebrüht genug, um nicht zu korrigieren, weil das Auto dermaßen rauszieht, ich hab also leicht korrigiert. 3. Durchlauf, wieder 55, Korrektur von Anfang an, alles schick, Auto bleibt gerade. Es ist also nicht sonderlich gefährlich, wenn man vorher weiß, was einen erwartet - nun, ich wusste es nicht. Trainer meinte, dass ein Audi auf diesem Parkour ab 70 die Flatter macht, sprich einen Dreher, der den Nicht-ABSlern in nichts nachsteht - diese bleiben aber schön auf der Geraden. Mangels Platz (Gelände war das am Flughafen Tegel) hat er mir aber leider nicht erlaubt, das auszuprobieren. Er meinte, es sei ein generelles Audi-Problem.

Kennt jemand hier das Verhalten?

Jedenfalls mein Rat: Probiert den Effekt mal aus, es ist insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten ziemlich überraschend.

Ähnliche Themen
22 Antworten

Audi Problem?

:confused:

Auf Audi wird auch in einer Tour eingedroschen.

Ärger mi dem DPF, schrumpelnde Ledersitze, Leistungsverlust bei einigen TDIs und jetzt angebliche Fahrwerks bzw. ABS-Schwächen.

(oder liegt´s am ESP?)

 

Was ist da (oder vielleicht eher hier?) los?

Kann ich nicht so bestätigen.

Liegt das am 8P und 8PA-Unterschied?

Welches Fahrwerk und Motor hast du?

Welches Gelände war das?

Welche Reifen?

Ich kann deine Beobachtungen nicht bestätigen, bei meinem alten 8P habe ich ein ähnliches Training wie du mitgemacht und meiner lief

immer schön gerade aus - bis er stand ...

 

 

Themenstarteram 10. September 2007 um 12:29

Laut Trainer handelt es sich um alle Audis (nicht nur A3). Ich hab einen 8PA mit dem Standardfahrwerk (bin ich da hier eigentlich der einzige? :D), und noch der Originalbereifung, Conti. Motor ist 140 PS tdi, DSG, und es kommt in blau. Was meinst du mit "welches Gelände"? Sowohl Ort als auch Oberflächenbeschaffenheit sind im OP genannt (recht oben der schmale weiße Streifen hier).

Auf was für einem Untergrund hast du das Verhalten getestet? Auch bei einem Fahrsicherheitstraining?

Bei mir war es ein Testgelände des ADAC- ich denke ähnlich wie deins auch mit verschiedenen Untergründen ...

 

Ich meinte das Trainingsgelände. Welches war das?

Olpe, Hockenheim etc....

Themenstarteram 10. September 2007 um 12:34

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18

Bei mir war es ein Testgelände des ADAC- ich denke ähnlich wie deins auch mit verschiedenen Untergründen ...

 

Und du hast sicher nicht gegengelenkt? Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass das ein "erfahrener" Fahrer da ganz automatisch das Auto in die gewünschte Richtung lenkt, wenn man nicht vorher extra gesagt bekommt, dass man es lassen soll.

Themenstarteram 10. September 2007 um 12:35

Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU

Ich meinte das Trainingsgelände. Welches war das?

Olpe, Hockenheim etc....

Siehe OP: ADAC-Trainingsgelände am Flughafen Tegel (ein altes, schimmliges welches).

Ein Freund von mir ist Instruktor am Hockenheimring (da machten wir im August übrigens unser letztes Training mit Drift-Training) , den frag ich mal heut Abend was er so für Erfahrungen hat

Zitat:

Original geschrieben von herr.holle

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18

 

Bei mir war es ein Testgelände des ADAC- ich denke ähnlich wie deins auch mit verschiedenen Untergründen ...

 

Und du hast sicher nicht gegengelenkt? Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass das ein "erfahrener" Fahrer da ganz automatisch das Auto in die gewünschte Richtung lenkt, wenn man nicht vorher extra gesagt bekommt, dass man es lassen soll.

 

Nein SICHER nicht - mein Vater hat einen großen Fuhrpark wo mehrmals im Jahr Fahrsicherheitstrainings durchgeführt werden.

- Das Lenkrad habe ich immer in mittelposition gehalten- die Theorie habe ich jetzt mitlerweile auch schon 4 mal mir angehört.

Auch beim A8 und A6 (jeweills die neuen Modelle) kann ich das nicht bestätigen !

 

 

Zitat:

Original geschrieben von Swallow

Audi Problem?

:confused:

Und daas wundert Dich ?

Viele Grüße

g-j:)

Es könnte ja sein, dass ALLE Audi genau auf diesem Trainingsgelände so reagieren aufgrund des örtlichen Untergrundes :)

Wenn der Instruktor dort vor Ort nur auf der Anlage Dienst macht, denkt der natürlich das ist ein Audi Problem. War er denn schon auf ner anderen Anlage und sah da die Audi?

Themenstarteram 10. September 2007 um 12:55

Er meinte er fährt im Jahr 30.000 km, weil er auf praktisch jedem ADAC-Gelände in Deutschland eingesetzt wird. Der Untergrund schien mir auch nicht sooo speziell, links grober Asphalt, rechts eine ganz glatte Oberfläche, die nass war und die ich so ungefähr mit festgefahrenem Schnee vergleichen würde - also durchaus etwas, was man auf ner winterlichten Straße mal antreffen kann. Das Zeug ist so glatt (dass man mal ne Vorstellung bekommt), dass man auf der gleich beschaffenen großen weißen Fläche (siehe Google Maps-Link) mit 55 von rechts nach links nicht zum Stehen kommt, sondern vielleicht noch so mit 20 in den Asphalt rauscht.

ich kann deine Beschreibung nachvollziehen.

Bein uns am Niederrhein ist in der kleinen Stadt Sonsbeck an ADAC Testgelände. Dort musst ich auch Bremsübungen auf unterschiedlichen Belägen auf der jeweiligen Seite durchführen. Auf einer Seite Betonplatten auf der anderen nasse Stahlplatten. Mein A3 (Abition 225er) zog auch zur Betonplatte mit besserem Halt hin. Die gleiche Erfahrung hab ich auch mit meinem A6 gemacht (s-line 245er) und einem Ford Galaxy 195er Reifen.

Ist nicht nur bei Audi so;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. A3 zieht bei unterschiedlichen Bodenbelägen zur Seite