ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. A3 2.0 TDI: Seit Monaten massive Probs wg. SW-Update

A3 2.0 TDI: Seit Monaten massive Probs wg. SW-Update

Themenstarteram 13. Dezember 2004 um 23:27

Hallo Audi-Freunde,

meine Geduld mit meinem A3 2.0 TDI EZ 11/03 52.000 km ist bald zu Ende.

Wegen Motorruckelns wurde im September ein SW-Update aufgespielt. Seitdem folgende Probs:

1. )Gestiegener Verbrauch:

Bei gleicher Fahrweise und gleicher Strecke (jeden Tag Essen - Aachen und zurück) 10 - 15 % mehr (früher im Schnitt 6,5 l/100 km jetzt 7,5). Bei 60.000 km im Jahr 400 - 600 EUR Mehrkosten/Jahr --> Danke AUDI!!

2.) Mangelhafte Fahrleistungen:

a.) Beschleunigt so lahm wie ein 100 PS Benziner. Ich hab ab 100 Schwierigkeiten einen Opel Meriva zu überholen!

b.) Höchstgeschwindigkeit mit 5 km Anlauf lt. Tacho nur noch 220 (früher 235)

3.) Hoher Motorwiderstand beim Rollen

Über 2000 U/min hoher Motorwiderstand. Dreht unwillig hoch und beim Gaswegnehmen verliert der Wagen viel schneller Tempo. Gefühl, wie wenn man ständig leicht bremst. (An den Winter-Reifen liegts nicht, die hatte ich schon letztes Jahr drauf). Das Problem habe ich auch häufig beim Anfahren im 1. Gang: Bei gleich bleibendem Gaspedal-Druck bleibt die Drehzahl bei 2000 hängen. Früher hat er flüssig durchgedreht bis weit über 3000 U/min ohne dass ich mehr Gas geben musste. Seltsam..

4.) Unkultivierter Motorlauf

a.) Ruckelt immer noch(!)

b.) Nagelt wie ein Traktor im kalten Zustand (das war deutlich weniger vor dem SW-Update)

5.) Schlechtes Startverhalten bei warmen Motor.

6.) Probleme verschwinden sporadisch

Das wirklich Seltsame: Manchmal fährt sich der Wagen ganz normal (wie früher)! Alle oben genannten Probleme treten dann nicht auf (außer schlechter Warmstart). Ich kann dieses Verhalten leider nicht reproduzieren.

 

Natürlich war ich schon einige Male beim Händler. Folgendes wurde gemacht:

- Austausch angeblich defekter ESP-Sensor

- LMM getauscht

- Messwertblöcke zur Analyse an AUDI geschickt

- AGR Ventil vollständig geöffnet

Alles ohne (nennenswerte) Verbesserung.

Jetzt hat mir die Werkstatt mitgeteilt, dass sie nichts mehr machen werden! Zitat: "Fehlerspeicher leer, Ihr Fahrzeug ist in Ordnung. Alles Gute!". Ich fühle mich wirklich ver****. Die Einspritzdüsen will man nicht tauschen, weil ich angeblich schon die "Neusten" drin habe.

Seit Monaten habe ich Ärger mit dem Wagen und es hat sich immer noch nichts verbessert :-(((

Der Wagen macht mir überhaupt keinen Spaß mehr. Was kann ich noch tun (außer Beschwerdebrief an AUDI)? Welche Fehlerquellen kommen noch in Betracht?

Danke & Gruß

Atreides

Ähnliche Themen
79 Antworten

Re: A3 2.0 TDI: Seit Monaten massive Probs wg. SW-Update

 

Original geschrieben von Atreides

 

"- AGR Ventil vollständig geöffnet"

Leistungsmangel ist dann kein Wunder.

Der Lader kann nur dann den vorgegebenen Ladedruck aufbauen, wenn das AGR-Ventil geschlossen ist.

Im übrigen werden Fehler der AGR beim 2,0 TDI,

im Gegensatz zu älteren TDI, im Fehlerspeicher abgelegt.

Die Problematik, die Du hier beschrieben hast, haben aber Andere nach einem SW-update auch schon geschildert.

Ja ich hab nach dem Softwareupdate...auch einige Sachen wie du...

das schlechte Startverhalten bei warmen Motor (Was höllisch nervt)

und eben der etwas erhöhte Verbrauch

das er immer noch ruckelt brauch ich glaub ich nicht erwähnen *g* ;)

mfg DG ;o)

Hallo,

nachdem ich die Probleme mit dem Software-Update hier gelesen habe, ist der Termin beim Freundlichen sofort gecancelt worden.

So fahre ich ohne Probleme und das Motorruckeln war bei mir sowieso nicht allzu stark.

Gibt es denn keine Möglichkeit, Deinen alten Softwarestand wieder auf das Motorsteuergerät zu spielen?

Gruß, MacMaus.

am 14. Dezember 2004 um 10:47

Hallo,

ich glaube nicht , dass es an der Software liegt. Denn dann müßten alle das selbe Problem haben.

Einige haben das ruckeln andere nicht.

Ich habe mit meinem absolut keine Probleme, kein Ruckeln und gleichmäßiger Leerlauf.(9/04)

Geh doch mal zu deinem Freundlichen und kündige an, dass Du wandeln willst. Dann werden die sicher wieder aktiv.

Das würde mich auch interessieren, ob man den alten SW-Stand wieder aufspielen kann...denn dann würd ich das wohl machen, vorausgesetzt dadurch würde es wieder behoben werden...wahrscheinlich schon...

Alle sagen sie haben probleme mit der Software, aber keiner geht zum Händler, holt sich nen Diagnoseprotokoll und postet das mal...da kann man ja schön wirld rumschimpfen es ist die SW...

Ich will nich sagen es läge nicht dran, aber tätet ihr obiges mal, dann könnte man sagen "mit der tritt es auf, mit der nicht"

@vagtuning...

Was willst du denn wissen? Den SW-Stand?

Weil im Protokoll wird kein Fehler angezeigt...wenn es nur der SW-Stand ist, dann kann ich dir den gern mal nachfragen!

Weisst du auch ob man die alte SW wieder aufspielen kann?

Also die Händler können es dir mit ihren testern so nicht aufspielen....wenn dann direkt über die anbindung ans Werk vieleicht, das müsste aber dein Händler klären.

Ja, SW STand und Teilenummer des STGs.

Themenstarteram 15. Dezember 2004 um 23:33

Re: Re: A3 2.0 TDI: Seit Monaten massive Probs wg. SW-Update

 

Zitat:

Original geschrieben von NM - Fan

Original geschrieben von Atreides

 

"- AGR Ventil vollständig geöffnet"

Leistungsmangel ist dann kein Wunder.

Der Lader kann nur dann den vorgegebenen Ladedruck aufbauen, wenn das AGR-Ventil geschlossen ist.

Im übrigen werden Fehler der AGR beim 2,0 TDI,

im Gegensatz zu älteren TDI, im Fehlerspeicher abgelegt.

Die Problematik, die Du hier beschrieben hast, haben aber Andere nach einem SW-update auch schon geschildert.

Sorry, Tippfehler: Das AGR Ventil wurde für eine Zeitlang dauerhaft geschlossen. Hat sich aber nicht als Ursache für die Probleme herausgestellt.

Zum Thema Wandlung: Ist das überhaupt möglich? Das SW-Update wurde ja schon im September aufgespielt.

Thema alten SW-Stand wieder herstellen: Ist lt. Audi definitiv nicht möglich (eigentlich lächerlich, dass sie die alte SW nicht mehr haben)

Hat sonst noch jemand einen Tipp?

Danke!

Gruß

Atreides

also soweit ich weiß darf bzw soll das SW-update

nur bei Fzg mit alten Düsen aufgespielt werden...

oder neue Düsen alte SW.

Hatte fast identische probs, nun hab ich alte SW

und neue Düsen = alles Gut....

mfg Chris

Re: Re: Re: A3 2.0 TDI: Seit Monaten massive Probs wg. SW-Update

 

Zitat:

Original geschrieben von Atreides

Thema alten SW-Stand wieder herstellen: Ist lt. Audi definitiv nicht möglich (eigentlich lächerlich, dass sie die alte SW nicht mehr haben)

Hmm.. ich befürchte das Audi da die Wahrheit sagt. So wie ich die Audi-Update-Praxis verstanden habe, werden die Steuergeräte nämlich nicht komplett geflasht, sondern nur bestimmte Bereiche überschrieben.

Gruß

PowerMike

erkundigt euch bei eurem freundlichen ob auch die nockenwelle um 2° vorgestellt wurde, dies ist nähmlich bei diesem update erforderlich.

(bei mir erstes update erfolglos, dann anderer freundlicher und dieser verstellte auch die nockenwelle- seither KEIN EINZIGER ruckler)

am 17. Dezember 2004 um 7:34

Wie wird das mit den 2° gemacht ?

 

Hab jetzt auch neue PD und SW bekommen ...ruckelt aber immer noch !

Wie wird der Winkel eingestellt ? Über Software oder mechanisch ?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. A3 2.0 TDI: Seit Monaten massive Probs wg. SW-Update