ForumA3 8L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. A3 1.8T 150PS zuwenig leistung, stirbt ab, ruckelt!

A3 1.8T 150PS zuwenig leistung, stirbt ab, ruckelt!

Themenstarteram 24. Dezember 2007 um 13:20

Hallo, bin schon ganz verzweifelt, ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Habe seit einem halben jahr einen A3 1,8T vor Facelift, mit 150PS und seit ca. 1 monat folgendes Problem:

Er hat oft zuwenig leistung, nicht immer!

läuft am Stand sehr unruhig, stirbt auch manchmal einfach ab am Stand

Ruckelt oft genau wenn man die leistung braucht z.b. beim überholen!

Habe schon den fehlerspeicher ausgelesen: Motorsteuergerät gesperrt sporadisch, sonst nichts

Wegfahrsperrensteuergerät: verbindung fehlgeschlagen bitte adresse eingeben??

Wenn ich den Stecker beim LMM abziehe läuft er normal am stand, neuer LMM gleiches Verhalten!

Auf was Tippt ihr?

mfg

Florian

Ähnliche Themen
15 Antworten

:D Sieht ganz danach aus als wenn eine Zündspule bei dir kaputt ist. Das wird auch nicht immer im Fehlerspeicher hinterlegt.

 

Gruß Sven

ich würde mir auch mal die zünd anlage anschauen .

 

wir habe hier schon sehr oft das thema gehabt.

leitungsverbindung prüfen sie laufen von denn zündspulen zur endstufe (am luftfilter) von da aus zum MSTG.

Sehr oft ist es auch eine schlechte masse verbindung an denn zündspulen.

Gelegentlich sind auch die endstufen defekt.

Der Drehzahlgeber könnte auch die uhrsache sein würde ihn mal ausbauen und reinigen.denn nur weil mal im stand ein zylinderfehlt geht er nicht aus von daher tippe ich auf die endsufen oder denn drehzahl geber.

am 24. Dezember 2007 um 14:32

Motorkennbuchstabe?

Hallo

Ich habe genau auch dieses Problem. zu 80% funktioniert er die Fahrt durch oder, der Leistungsrückgang und ruckeln tritt auf, egal ob Autobahn oder im Stand.

Fahre eine Audi A3 1.8T 150 PS mit Jahrgang 2001.

Aufgefallen ist es mir das erstemal auf der Autobahn, da wollter ich von 110 km/h beschleunigen zum Überholen und er beschleunigte so langsam wie ein Auto mit ca. 80 PS.

Dann kam es auch mal nach dem Anlassen vor. Touren springt zwischen 1000 und 500 Umdrehungen unter stottern auf und ab. Trete ich aufs Gas und schaffe ich es über 1500 zu kommen kann ich ihn normal weiter hochdrehen. Lasse ich zurückfallen auf ca. 800 Umdrehungen kommt er wieder ins stottern. Seltsam.

Vielleicht weiss jemand weiter.

Gruss, Nidan

Also noch mal für alle mit einem Stotterproblem .:D

 

Häufigste Fehleruhrsache:

-Luftmassenmesser,(steht nicht im Fehlerspeicher)

- Zündungsproblem , Masseverbindung an denn Zündspulen,Kabelbaum bis zum MTSG über Endstufen (steht auch nicht immer im Fehlerspeicher)

-Drehzahlsensor (sporadisch)

- Verunreinigte Drosselklappe, fehlende Adaption (steht nicht im Fehlerspeicher)

- Lambda sonde (könnte im Fehlerspeicher stehen)

- Manchmal sind es auch einfach nur die Zündkerzen!!!!!!!!!!!!!;)

- Vor einigen tagen hatten wir sogar jemanden der durch eine Oelverkohlung an denn Ventilen ein nicht immer ganz schließende einlassventil hatte eine Spülung mit ventilreiniger war in diesem fall die lösung (kommt aber wohl nur ganz selten vor meist im Kurzstrecken betrieb ).

Ich hoffe ich konnte damit einigen Leuten helfen.

bin selber auch noch an einigen möglich keiten interessiert.

Hallo zusammen ...

Ich hab auch son komisches Problem bei meinem a3( bj. 97 , 101 PS)

Festgestellt hab ich das mehrmals auf der autobahn - : es gibt keine bestimmt geschwindigkeit wo es passiert (mal ist das bei 170 passiert aber gestern auch schon bei 130) und zwar fängt der wagen einfach an zu ruckeln ...Die drehzahl fängt an zu spinnen ...da bleibt fast schon nichts anderes übrig als fuß vom gaspedal zu nehmen, die geschwindigkeit zu senken ...dann normalisiert es sich wieder...beschleunigste dann wieder etwas länger...kommt es wieder zum ruckeln...

dann hat man auch in der stadt auch in den niedrigeren gängen ...(eigentlich in allen) keine leistung mehr ...nicht mal der erste gang beim anfahren lässt sich wiedererkennen ...stellste den motor ab ....und willst denn dann starten ...schaffste es kaum ...(startet erst beim ,2-3 versuch , sehr sehr lahm)

das problem hatte en kumpel von mir auch ( a3 ; 1,8 ; bj.98)

er meinte dann, es lag bei ihm am trafo...

wisst ihr vllt mehr...was könnte es am ehesten sein?

danke im Voraus

MfG RoBoT

zündanlage checken ,auchmal einen Kerzen wechsel machen,geber reinigen ,Steckerverbindungen Prüfen.der 1,6 er hat eine andere zündanlage als der 1,8er.

Ich habe schon öfters gehört das der 1,6 er auch sehr empfindlich bei defekten LMM reagiert.

die 1,8er fahren dann noch ganz normal die 1,6 er nicht.

also ich weiß jetzt nicht wie lang die kerzen eigentlich halten müssen (es kann ja alles sein) aber ich hab sie erst vor einem jahr gewechselt

am 2. Januar 2008 um 8:09

...war jetzt bei ner werkstatt....fehlerspeicher ausgelesen ...als fehler war der drehzahlgeber angezeigt...der fruendliche meint aber es liegt auf jedem fall an etwas anderem , drehzahlgeber könnt er sich nicht vorstellen . Werd jetzt den wagen für ne weile dort lassen müssen damit die dann checken!

am 2. Januar 2008 um 10:33

Da bin ich mal gespannt, was die herausfinden. Werde jetzt ungeduldig warten.

am 3. Januar 2008 um 12:56

...also der wagen war seit heute morgen in der werkstatt, und anscheinend nach langem überlegen sind sie sich da alle sicher dass es der drehzahlgeber ist(was auch der computer ausgibt)...die habne auch probefahrtgemacht.....und naja..morgen lass ich dann den drehzahlgeber wechseln...mal sehen obs das ist!

am 4. Januar 2008 um 15:53

so....hab den wagen wieder...der typ da hat nach dem wechsel probefahrt gemacht ( nichts festgestellt)...ich bin uach ne runde gefahren ...(auch nichts aufgefallen)....nur auffällig ist dass die drehzahl länger oben ist----also man fährt und nimmt dann den gang raus...da dauerts ne weile bis die drehzahl auf knapp über 1000 sinkt-.- manchmal springt die drehzahl auch erst etwas hoch dann tut sie sinken ...auf 900 kommt sie auch nur im stehen ...nicht im rollen!

hmmm..aber das ist so nach dem er gestern die drosselklappe gereinigt hatte....noch nicht den drehzahlgeber gewechselt!

habt ihr da ne ahnung?

MfG RoBoT

am 5. Januar 2008 um 0:04

Ich liess ihn gestern noch einmal auslesen und prombt hat er einen Fehler angezeigt.

"Sporadische Störung - Zufuhr Drosselklappe. - Gemisch zu mager"

Der Freundliche meinte, das müsste der Luftmassenmesser sein. Er wird es in einer Woche mal wechseln. Schauen ob es nützt.

@I_Robot,

mein A3 ( Bj 96, Motorkennung AGN, 92kW, 153.000km) macht das auch, nachden die Drosselklappe gereinigt wurde. Drehzahl kommt zunächst rasch, aber ab 2000 nur sehr zäh runter, wenn ich den Gang rausnehme.

Hat bei Dir auch manchmal der Leerlauf Probleme "sich zu fangen" mit warmen oder kaltem Motor ? Ich mein beim Anfahren, und kurz darauf auskuppeln.

Bei mir besteht das Problem am deutlichsten, wenn ich rangiere, dann geht er mir sogar des öfteren aus.

Hast du den Fehler gefunden? Woran lag es?

Gruß , M.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. A3 1.8T 150PS zuwenig leistung, stirbt ab, ruckelt!