ForumA2 8Z
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A2 8Z
  6. A2 Magergrenze..Fehlercode.. Motorwarnleuchte!!

A2 Magergrenze..Fehlercode.. Motorwarnleuchte!!

Audi A2 8Z
Themenstarteram 13. September 2006 um 5:57

Hi...

..WICHTIG..

ich weiß, dass dieses Thema bereits hundert mal bersprochen wurde, jodoch ohne Ergebnis!.Es geht um die Warnleuchte, die jede Woche leuchtet.

Im Forum sprechen die meisten von Lambdasonden,Drosselklappen, Ventilen für Abgasr., Drehzahlsensoren,usw....!!!

Seltsamerweise werden die Teile getauscht und der Fehler tritt wieder auf(leider auch bei mir).

Ich bin hier auf einen einzigen Beitrag gestoßen, der meiner Meinung nach sehr plausiebel klingt (Autor "yellow3.2"). Er schreibt, dass viele A2´s sehr mager eingestellt sind, um die Abgasnorm zu erreichen. Dazu kommt, dass der Fehlrer nicht behoben werden kann.

Meine Frage nun an alle Strategen und Profis !!

KANN MAN DAS GEMISCH FETTER STELLEN??

Aus meiner Sicht muss das doch gehen, denn der Fehler geht mir mittlerweile sowas von auf den .. Kecks.

Güße aus Leverkusen

ComdR..(Benzin1.4,Bj2000)

Ähnliche Themen
13 Antworten

geh mit deinem genannten problem zu einem vw/audi freundlichen und lass dir dein motorsteuergerät flashen (updaten). geht online und dauert maximal 30minuten! danach is alles top

und stell nen antrag auf kulanz von den arbeitskosten

die aussage generell ist einfach falsch, da es nich für jedes STG und jeden datenstand ein update gibt...

Hallo comdr

einfachste möglichkeit damit das Gemisch fetter wird ist das Licht einzuschalten.

Einfach 2-3 Tage ausprobieren.

Hört sich komisch an ist aber so. Die Lichtmachine muß dadurch etwas mehr leisten ist aber nicht so tragisch.

Es könnte aber auch sein , daß die ansaugbrücke nicht ok ist und der minimalst Nebenluft zieht. Damit bekommt der mehr Luft und das gemisch wird zu mager.

Diese problem hatte ich bei meinem Kadett 1.4 60PS Bj91 auch und mußte immer bei der ASU die elektrischen Verbraucher einschalten, damit er die abgaswerte erreichte.

Mit dem einbau eines Kaltlaufregler ( für die D3 Norm)

stellte sich dann noch herraus, daß die Dichtung der ansaugbrücke defekt war. Dadurch erklärte sich dann auch das der wagen ab und zu im Lehrlauf ausging. Vorwiegend wenn man vom Schubbetrieb in den Lehrlauf ging.

Der verbrauchte auch nur 5,5 Liter Normalbenzin auf 100km und war 5 Jahre sehr zufrieden damit. Jetzt habe ich denn A2

Hoffe dir damit gehofen zu haben.

Hallo.

Also meiner ist Bj 2002 und das problem ist durch ein neues Update weg und trit nicht mehr auf.

Nachdem lambdasonde drosselklape und themperatur fühler gewehselt worden sind hat nur noch ein Update geholfen.

 

 

 

 

 

----------------------------------------------------------------------

A2 1,4L Schwarz mit vielen EXTRAS!!!!

das zum thema: es gibt kein update ;)

Themenstarteram 14. September 2006 um 8:39

Zitat:

Original geschrieben von leemee

Hallo comdr

einfachste möglichkeit damit das Gemisch fetter wird ist das Licht einzuschalten.

Hallo,

zunächst vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Zum Thema: Leider fahre ich ständig mit Licht.

Ich habe aber noch gelesen, dass es mit Feuchtigkeit zu tun haben kann. Manche schrieben, dass Regen, Nebel oder sogar eine Autowäsche die Ursache des Problems sein kann. Hört sich zunächst komisch an, aber in der Tat habe ich an dem Tag mein Auto gewaschen. Danach hat sich für die ersten 10 Km der Motor auf der Beifahrerseite seltsam angehört... Es war ein leises Blubbern!! Kein Witz..

Ansonsten hat mir der Audimeister bestätigt, dass die neuste SW aufgespielt ist. Kann natürluch auch ein Fake sein. Wie erkenne ich welche SW bei mir aufgespielt ist und welche ist die aktuellste!!!

PS: Wie schon beschrieben habe ich keinen Leistungsverlust und meiner mMeinung nach ein guten Verbrauch, deutlich unter 6Litern.

Kann ja sein dass dieses Feuchtigkeitsproblem bekannt ist???

Grüß aus dem sonnigen Leverkusen

ComdR

Hallo,

 

dann kann ich nur vermuten, daß der irgendwie noch Nebenluft zieht. Da gibt es ein Mittel mit dem die entprechenden Stellen am laufenden Motor ansprüht. Wenn sich dann die drehzahl leicht verändert, dann haste die Stelle gefunden.

Sonst weiß ich auch nicht weiter.

Themenstarteram 15. September 2006 um 8:16

Re: Hallo,

 

Zitat:

Original geschrieben von leemee

Da gibt es ein Mittel mit dem die entprechenden Stellen am laufenden Motor ansprüht. ...

Hey Danke für den Support hier!!!!!! Hört sich sehr logisch an. Ich bezweifel mittlerweile dass es irgendein mechnisches Bauteil ist, weil dann das Notprogramm aktiviert werden müsste!

ABER..

.. um welches ??Mittel?? handelt es sich hierbei. Oder kann man da einfach mit Druckluft oder Wasser rangehen??

Also ich habe ja noch Garantie und der A2 geht am Montag wieder zu Audi, aber es ist schon auf Dauer ärgerlich. Ich habe den erst seit 5Wochen und 3Mal in der Werkstatt.

Ich werde mal den Meister darauf aufmerksam machen!

Hallo,

 

ich kann mich dran erinnern, daß der Mechaniker es mit einer Dose Starterhilfe gemacht hat. Es muß etwas sein was im Motor verbrennt.

Da der durch die angesaugte Luft auch das startezeug mit hinneinzieht steigt die drehzahl an und kommt deutlich ins schwanken, weil die elektonik korigieren miuß.

Du solltest aber mit dabei sein, wenn der Mechaniker das macht. Es gibt eh nicht so viele möglichkeiten wo der Motor luft ziehen kann und es schnell erledigt.

Danach weist sofort, ob es das war oder doch ein elektronisches problem.

Themenstarteram 15. September 2006 um 13:43

Vielen Dank...

das bringt doch endlich mal einen weiter!!

Mal schauen ob ich nach dem Werkstattbesuch endlich über 1000km fahren kann.

Ich melde mich nochmal ob dies fuktioniert hat!!!!

Grüße aus dem superheißen Leverkusen

ComdR

bremsenreiniger geht auch

 

leemee .. ich les grad .. 900-1020km reichweite .. untwer welchen bedingungen und mit welchem motor?

Hallo Kane

 

Bremsenreiniger ist eine prima Idee, daß ich nicht selber darauf gekommen bin...

Mein streckenprofil ist meistens 20km einfache Fahrt mit 70% Land und der Rest Stadt.

Habe erst gestern wieder knapp über 1000 km geschaft mit 20km im Reservebereich und habe 37,2 liter aufgetankt.

Ich fahre halt sehr vorrausschauend und Beschleunige mit meinen 75 diesel PS (Bj03/04 Euro 4) eher bescheiden.

Die 175er haben 2,6 Bar und doppelter Ladeboden sowie Rollo liegen im Keller.

Die Klima nutze ich bei aller sparsamkeit aber immer.

Aber nie morgens wenn es zur Arbeit geht.

Übrigens habe ich noch eine längere Getriebeübersetzung des 5 ten Ganges. Damit alleine ist der durst 1/2 Liter geringer! Der A2 3L ist aber noch länger Übersetzt und das bei weniger PS!!!

So dreht der Motor bei 100 kmh exakt 2000 U/min.

Ich fahre meistens nur schnellstraßen sowie Münchner Ring

mit 1400 -1600U/min und da sollte er schon so wenig verbrauchen.

Der fahrstil ist aber immer noch das entscheidenste um solche verbräuche hinzukriegen.

das maximalste was ich geschaft hab sind 900km .. jedoch fahr ich fast nur kurzstrecke .. sprich 7km zur arbeit!

aber ich bin mir sicher da geht noch was! man muss eben "nur" die ausdauer haben, die ganze zeit sparsam zu fahren... die mir zwischenzeitlich ausgeht

ne weitere sache wäre es, wenn du die rücksitze rausbauen würdest, weil neben rollo und doppelterunterboden liegen noch die zwei rücksitze bei mir im keller ;) die machen immerhin jeweils 15kg aus!

da geht noch was ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A2 8Z
  6. A2 Magergrenze..Fehlercode.. Motorwarnleuchte!!