ForumW176
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. A-Klasse Polster

A-Klasse Polster

Mercedes A-Klasse W176
Themenstarteram 6. März 2017 um 20:40

Hollo liebe Community, ich muss mir bald meinen nächsten Leasing wagen bestellen und ich finde die Polsterung "Ledernachbildung ARTICO/Stoff Maringá kristallgrau mit weißen Nähten" wunderschön.

Da ich aber am Ende alle Schäden/Flecken im Innenraum bezahlen muss, würde ich gerne wissen wie anfällig der Helle Zwirn so ist=)

Hat jemand zufällig diese Ausstattung gewählt?

 

Vielen Dank

Ähnliche Themen
11 Antworten

Finger weg von Weiß bei Leasing!!!

am 6. März 2017 um 21:55

Oder nimm das echte Leder und ein gutes Reinigungsmittel so wie ich das gemacht habe.

am 7. März 2017 um 5:53

Ich habe in meinem auch das Kristallgrau, weil es einfach SUPER aussieht.

Klar sieht man da eher was dran als bei einem dunklen Stoff, das Heist aber nicht, dass er nicht strapazierfähig ist.

Es kommt nur auf die Pflege an, die man beachten sollte.

Ich selbst reinige meine Polster mit einem vernünftigen Polsterreiniger,Versieglung und bin immer noch

zufrieden.Ich selber nutze das Reinigungsset von LCK, was man im Möbelhandel oder bei LCK direkt

kaufen kann.

Vielleicht hilft es dir bei deiner Entscheidung.

VG

am 7. März 2017 um 13:44

Ach noch ein kleiner Hinweis warum ich auf Leder schwöre.

Letztens kam ein Fahrschüler und hatte einen Kugelschreiber in der Hose vergessen.

Der blaue Strich war ca. 10cm lang.

Am nächsten Tag mit Meguiars Lederreiniger und zur Sicherheit noch mit einem Lederreinigungsmittel vom Polo Shop (Name ist mir gerade entfallen) den Sitz gut geschrubbt und dann wieder mit Lederpflegemittel versehen.

Der Strich ist komplett weg

am 9. März 2017 um 19:12

da Mercedes Pigmentleder und Semianelinleder verarbeiten lässt, kann man es hier und da mal mit dem scharfen Meguiaris Reiniger reinigen.Sollte das öfters angewandt werden, löst sich die Pigmentfarbe an der Oberfläche auf, so dass das Leder im Unterspalt auch noch spröde wird. Dies bedeutet, dass es anfangen kann zu reisen.Des weiteren lässt sich das Kunstleder genauso gut reinigen wie das echte Leder.Die heutigen Kunstleder haben auch die Eigenschaft vom guten echten Leder atmungsaktiv zu sein und stehen dem nichts nach.Ob echtes Leder oder Kunstleder, beide brauchen 2x im Jahr eine Oberflächenlution um das Material geschmeidig zu halten. Damit erreiche ich eine lange Lebensdauer und habe viel Spass mit den Sitzen.

Wenn Ihr vernünftiges Pflegemittel kaufen wollt, dann kann ich nur die guten Mittel empfehlen, die auch für Garnituren genommen werden sollen.

Meine Aussage beruft sich auf 35 Jahre Erfahrung mit Bezugsstoffen. :-)

 

Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 7. März 2017 um 14:44:22 Uhr:

Ach noch ein kleiner Hinweis warum ich auf Leder schwöre.

Letztens kam ein Fahrschüler und hatte einen Kugelschreiber in der Hose vergessen.

Der blaue Strich war ca. 10cm lang.

Am nächsten Tag mit Meguiars Lederreiniger und zur Sicherheit noch mit einem Lederreinigungsmittel vom Polo Shop (Name ist mir gerade entfallen) den Sitz gut geschrubbt und dann wieder mit Lederpflegemittel versehen.

Der Strich ist komplett weg

am 9. März 2017 um 21:16

Und meinen Posting zittierst du warum? Denn irgendeine Antwort die darauf Bezug nimmt sehe ich nicht wirklich.

Habe ich was gutes gesagt oder liege ich komplett daneben oder was wolltest du damit sagen?

@Benzli2013 Sollst das Meguiaris nicht zu oft verwenden, oder wie mein Nachbar über Nacht einwirken lassen ;)

am 10. März 2017 um 5:34

dein Posting ist gut und mit einem Tip versehen, auf dem ich nur hinweisen wollte, dass man nicht alles an Reiniger nehmen sollte.

Denn Leder ist noch lange nicht Leder, weil es auch da große Unterschiede gibt.Das gilt auch für Kunstleder und Bezugsstoffe.

Mein Zitat soll nur helfen und ein Tip sein, damit wir lange Spass mit unserer Polsterung im Auto haben

 

Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 9. März 2017 um 22:16:01 Uhr:

Und meinen Posting zittierst du warum? Denn irgendeine Antwort die darauf Bezug nimmt sehe ich nicht wirklich.

Habe ich was gutes gesagt oder liege ich komplett daneben oder was wolltest du damit sagen?

am 11. März 2017 um 7:53

Zitat:

@alcazar01 schrieb am 9. März 2017 um 22:33:21 Uhr:

@Benzli2013 Sollst das Meguiaris nicht zu oft verwenden, oder wie mein Nachbar über Nacht einwirken lassen ;)

Guter Einwand doch....

Meguiars hat mehr als nur ein Lederreinigungsmittel.

Wirfst du jetzt alle in den gleichen Topf oder weist du welches ich benutze?

Aber Prinzipiell hast du recht. Jedes REINIGUNGsmittel hat etwas in sich was auf die Dauer nicht gut ist.

Wenn ich das also jeden Tag anwende, dann wird mir das Leder das irgendwann irgendwie danken.

Daher gibt es dann auch schärfere und sanftere Mittelchen. Auch zuviel Lederpflegemittel kommt nicht gut.

Jeden Tag mit Duschmittel duschen ist für unsere Haut übrigens auch nicht gut, trotzdem macht es so ziemlich jeder oder?

@Benzli2013 ich hab jetzt im C43 auch wieder Leder. Bin für jeden Tipp dankbar. Randnotiz: Beim letzten Verkauf hab ich die Scheuerstellen durchs Einsteigen auf der Fahrerseite professionell beseitigen lassen, die hatten irgendein Zeug, das muss DER Geheimtipp sein. Wenn ich da mal wieder vorbei komme, poste ich das Zeug

am 11. März 2017 um 18:52

Klar haben die mehr als nur Lederreinigen, was ja auch nicht schlecht ist.

Laut deinem Bericht, ging ich davon aus, dass du nur den Reiniger von Meguiars benutzt.

Ich gehe auch davon aus, dass du alles richtig machst.Meine Hinweise dienen nur dazu, dass man nicht

zu oft reinigt und keine Schutzschicht aufbaut.

Auch duschen tut sich jeder,wobei ich nach dem duschen meiner Haut eine Hautlotion gebe um wieder Feuchtigkeit zurück zu führen.

Da Leder auch ein Naturprodukt ist, sollte man es auch bei den Ledersitze im Auto tun.

In einer Lotion für Leder ist nicht nur eine Lotion, sondern auch der Oberflächenschutz für das Leder drin.

Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 11. März 2017 um 08:53:55 Uhr:

Zitat:

@alcazar01 schrieb am 9. März 2017 um 22:33:21 Uhr:

@Benzli2013 Sollst das Meguiaris nicht zu oft verwenden, oder wie mein Nachbar über Nacht einwirken lassen ;)

Guter Einwand doch....

Meguiars hat mehr als nur ein Lederreinigungsmittel.

Wirfst du jetzt alle in den gleichen Topf oder weist du welches ich benutze?

Aber Prinzipiell hast du recht. Jedes REINIGUNGsmittel hat etwas in sich was auf die Dauer nicht gut ist.

Wenn ich das also jeden Tag anwende, dann wird mir das Leder das irgendwann irgendwie danken.

Daher gibt es dann auch schärfere und sanftere Mittelchen. Auch zuviel Lederpflegemittel kommt nicht gut.

Jeden Tag mit Duschmittel duschen ist für unsere Haut übrigens auch nicht gut, trotzdem macht es so ziemlich jeder oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen