ForumVolvo-Hinterradantrieb
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Volvo-Hinterradantrieb
  6. 960, 940, 850 oder was?

960, 940, 850 oder was?

Volvo
Themenstarteram 29. April 2012 um 20:06

Hallo.

Bei meiner Suche nach einem schönen, großen Familienwagen wurde ich auf Volvo aufmerksam gemacht.

Ich habe bereits in einigen gesessen und es war immer ein gutes Gefühl, daher kommt ein Elch in den sehr engen Kreis der Auserwählten.

Unser Budget ist maximal 3.500 Euro.

Es ist klar, dass wir damit Kompromisse eingehen müssen. Aber wir möchten halt auch - in unseren Augen - das Beste dafür bekommen.

Ein V40 war toll, aber für das Geld kriegen wir wohl nur die "alten" Modelle, die ja nicht so empfohlen werden.

Man findet aber auch S80, 960, 940 usw.

Alle in den Baujahren 1995-2000.

Wir suchen ausschließlich Automatik! Mit dem Wagen wird nicht gerast, sondern gemächlich gefahren (2 Kinder) und ebenso auch nicht täglich gefahren (Benzinverbrauch nicht an 1. Stelle). Natürlich wäre ein 6Zylinder gut, aber anscheinend sind die 4Zylinder bei Volvo stabiler (so nach einigen Threads hier)?

Meine Frage: welcher Volvo ist da der zuverlässigste? In einem alten Thread von 2007 monierte eine Volvo-Mechanikerin, dass der 3.0Liter Motor vom 960 z.B. etwas anfälliger ist und überhaupt sei das Auto schon problematischer als z.B. ein V90.

Welchen Volvo würdet ihr unter den gegebenen Kriterien und Budget empfehlen?

Unsere Favoriten sind 960er und S80 (in beiden schon mit gutem Gefühl gesessen).

Vielen Dank für eure Rückmeldungen und Erfahrungsberichte.

Beste Antwort im Thema

Faltenwurf auf den Türpappen ist beim 960 fast schon normal. Es gibt auch welche ohne Falten, aber die sind wirklich selten.

Aus meiner Erfahrung (habe inzwischen fast alle Modelle durch):

960/V90: Komfortabel, langstreckentauglich, säuft wie ein Loch, will penible Pflege und kann einem die Haare vom Kopf fressen, wenn was ernsthaftes dran ist. Meinen V90 habe ich seit 5 Jahren und es wurden bis auf einen Getriebepositionsgeber NUR Verschleißteile gewechselt, dazu zählen allerdings auch die Niveaumaten und die sind nicht ganz billig. Läuft super mit LPG. Bei guter Pflege (und wenn der Block keinen Riß hat) läuft der 6-Ender auch über 500.000 km.

940: Deutlich schlichter, eher Bauernkombi, deutlich weniger Komfort, Trampelachse hinten. Säuft auch, besonders als Turbo. Der B230 mit oder ohne Turbo ist nicht totzukriegen, wenn man sich an die Spielregeln hält (Turbo kaltfahren usw.) Werkstattkosten deutlich günstiger als beim 6-Zylinder. Platzmäßig kein Unterschied zum 960.

V70 Phase 1: Kommt mir nicht mehr in den Stall. Als Sauger eine Wanderdüne, etliche Problemstellen von Lenkung bis Drosselklappe, hatte nur Ärger mit dem Wagen. Nach 2 Jahren entnervt verkauft. Von der legendären Langlebigkeit der alten Volvos keine Spur. Wenn, dann den "alten" V70 vor 2000 kaufen wegen Hydrostößeln und alter Drosselklappe.

 

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Falls Interesse besteht, ich hätte noch einen Scheckheft-gepflegten (alles bei Volvo) 960 II 3.0 Couture (Limousine) mit ca. 150.000km aus 1. Hand abzugeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen