Forum900 II & 9-3 I
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 900 II & 9-3 I
  6. 93 - welchem Diesel Vorzug geben ?

93 - welchem Diesel Vorzug geben ?

Themenstarteram 21. Januar 2007 um 9:54

Hallo,

da wir demnächst Nachwuchs bekommen, versuche ich meine Frau davon zu überzeugen von ihrer französischen Rennsemmel aus der Stundentenzeit (205 GTI Bj 1991) ohne Airbags, ABS etc auf etwas Sichereres umzusteigen. Dabei dachte ich an einen 93 so um BJ 2001.

Bei ansprechendem Design haben die Dinger haben ja einen Kofferraum, wo man ein Kalb reinlegen könnte, also ideal für Kinderwagen und Co.......

Jetzt gibts da aber im gleichen BJ zwei Motoren: 115 PS und 125 PS. Welchen nehmen?

Gibt es bekannte Schwächen des ein oder anderen Triebwerks ?

Bis zu welcher Fahrleistung würdet Ihr einen Tdi kaufen ?

Grüsse & schönes WE :)

DC

Ähnliche Themen
16 Antworten

Eindeutig den 125PSler nehmen - fährt sich einfach lebendiger :)

Ansonsten einfach mal Olivers hervorragende Homepage (http://saab.hochgartz.net) durcharbeiten bzw. warten bis er sich hier melden ;)

Also, das ist der Oliver. ;)

Ich fahre selber den 2.2 TiD als 125 PS, MY 2002. Der Motor an sich ist schmerzefrei.

115 PS, Einspritzpumpe Bosch VP44, mit externem Steuergerät EDC15, EURO2

125 PS, Einspritzpumpe Bosch VP44, mit integriertem Steuergerät PSG16, EURO3

Wenn beim 125 PS das Steuergerät defekt ist, dann heisst es Pumpe tauschen ($$). Es gibt hier ein paar Fälle mit Pumpenschäden, ich würde aber behaupten, dass ist eher selten.

Was eher mal vorkommt, sind defekte Ölleckleitungen (ein paar Euro) oder in seltenen Fällen die Traversendichtungen der Einspritzventile. Dazu muss die Nockenwelle ausgebaut werden und deshlab arbeitsintensiv und je nach Stundensatz teuer.

Beide haben keinen Russpartikelfilter (RPF). Es gibt von Remus einen, aber keine Gutachten dazu (Eintragung, Steuerreduzierung, Umgehung Fahrverbot).

Der 125 PS ist wesentlich spritziger und nach meiner Erfahrung sparsamer. Ich habe beide nacheinander gefahren und der Fahrstil ist gleich geblieben.

Ein klarere "Mangel" besteht beim 93: Das Fahrwerk. Gerade wer von einem Gokart wie dem 205er kommt wird whl verzweifeln ;) Aber man kann nicht alles haben.

Federn und Dämpfer kann man aber umrüsten, dann ist man auf "annehmbarem" Niveau.

Der Kofferraum ist gross und ein Kinderwagen passt längs und quer rein. Und wir hatten bisher ein Monstrum. Schau einfach mal unten den Link FAQ in meinem Footer an.

Verbauchsmässig liegen beide zwischen 5.x und knapp über 8 l/100km - je nach Fahrweise. Ich liege im Schnitt zwischen 5,8 uund 6,3 in der Schweiz und 6,5 - kanpp 7 in Deutschland auf der Autobahn. Wird der 93 öfter mit mehr als 3 Personen zügig bewegt, dann ganz klar den 125 PS nehmen.

Der Wagen ist sehr angenehm auf langen Strecken zu fahren. Reisegeschwindigkeit ist bei mir 160-180, wenn die Strasse frei ist.

@Malpolon

Ich würde den 2.2TiD mit 125PS (PSG16) nicht nochmals kaufen. Oli beschrieb die Tatsache, dass es immer mehr PSG16 PumpenSteuerGeräte(PSG) den Geist aufgeben.

Ich würde an deiner Stelle die billigere, ältere und unverwüstliche 115PS Version nehmen, und dem Wagen sofort ein KW-Systems Tuning verpassen. Somit solltest Du die Zuferlässigkeit des EDC15 haben, und sogar mehr Leistung als beim PSG16 bekommen.

Mit dem Tuningbox von KW-Systems bekommst Du für wenig Geld eine Leistung von 143PS und ein Drehmoment von 330Nm. Lässt Du die Leistungssteigerung später machen, wirst Du den Wagen nicht mehr erkennen.

Grüsse

T.

Muß es denn ein Diesel sein???

Ich persönlich würde immer einem Benziner dem Vorzug geben!...:p

Themenstarteram 22. Januar 2007 um 9:46

Danke für die Hinweise / Erfahrungsberichte!

@Kater: Ja, Diesel wär schon gut. Dann könnte ich den auch ab und zu zur Arbeit fahren (170 km hin und zurück). Mit ´nem Benziner wird das doch teurer.

Ach so: wohne in Frankreich, da ist das mit der Bestrafung für Diesel (noch) nicht wie in D-Land.

Aber Ihre bekommt unsere Mehrwertsteuer, dann bekommen wir bald EURO4 usw.......

am 22. Januar 2007 um 13:00

TDI mit 125 PS

 

Hallo

Also meine beiden TIDs mit 115 PS mit 200000km sowie 125 PS mit bald 160000km laufen absolut störungsfrei.

Da hetten meine beiden Benziner (900 Tu 16s und 9000

Tu 16Se doch mehr Probleme z.B. Di Box für 1600 sfr.)

Mein Tipp TID kaufen am Besten mit 125 PS

Viele Grüsse

Guten Abend zusammen

In der Summe seiner Eigenschaften ist der 125PS-TiD ein dankbares Auto. Man muss einfach nur wissen, das einige Macken leicht zu verhindern sind.

Luftschläuche zum und vom Lader und LLK z.B. kontrolliert man einmal im Quartal und zieht ggf. die Schellen nach, dann fliegen die auch nicht ab.

Wie Ihr in meinem Profil seht, sind auch hohe Laufleistungen kein Problem (erster Lader, erste WaPu, erster Generator, erster Klimakompressor, erste Servopumpe, erste Einspritzpumpe).

Lediglich die Ansaugwege und Drallklappen mussten am Anfang einmal grundgereinigt werden, um die Folgen des "regelmäßigen" Ölwechselintervalls des Vorbesitzers zu beseitigen, (Schlamm aus Ruß und Öl durch die Abgasrückführung und Kurbelgehäuseentlüftung) danach war damit Ruhe.

Wen die Brummigkeit im Kaltlauf nicht stört, findet i.d.R. Gefallen an diesem nicht ganz alltäglichen Auto.

Gruß aus dem Sauerland

am 23. Januar 2007 um 20:28

TiD

 

Hallo noch Pegeot Racer,

habe mich hier im Forum auch schlau gefragt ob nu 115/125 Ps Diesel, da mir beide mit wenig Km angeboten wurden.

Tendiere absolut zu 125 Ps, zumal der 115 er nur Euro 2 hat.

Raubeinige Gesellen sind es vom Fahrfeeling beide, eben richtige Diesel, nicht zu vergleichen mit dem neuen Saab/Renault Triebwerk des 9-3/2, der nicht mal nach Selbstzünder klingt.

Habe den Kauf bisher nicht bereut, absolut gutes Auto.

Leider ein wenig lahm aber sparsam(6,5/6,8 Ltr/100).

Alles andere haben die kollegen schon erwähnt!!

Bei Anschaffung schön alle Extras testen, bei mir kühlte Klima nicht, sondern pustete nur.....

"Saab/Renault Triebwerk"

Ich dachte, da wäre Fiat dran gewesen, und nicht Renault...

Re: TiD

 

Zitat:

Original geschrieben von opec

Leider ein wenig lahm aber sparsam(6,5/6,8 Ltr/100).

Ich denke das "lahm" kommt auf den Vergleich an - mit den 1,9-130PS-VAG-TDI-lern kommt man eigentlich ganz gut mit :). Und wenn es sein muss sind Verbräuche unter 6 Liter auch machbar.

Re: TiD

 

Zitat:

Original geschrieben von opec

Hallo

Raubeinige Gesellen sind es vom Fahrfeeling beide, eben richtige Diesel, nicht zu vergleichen mit dem neuen Saab/Renault Triebwerk des 9-3/2, der nicht mal nach Selbstzünder klingt.

@opec

1. 1.9TID Motor stammt von Fiat!

2. Der 2.2TID von Steyr!...gebaut in einem Werk von GM...

3. Der 2.2TID wurde auch im 9³-II verbaut!..in den ersten Modellen bis 2004. Erst ab MY 2005 wurde der 2.2tid nicht mehr bei Saab eingesetzt!

Der 2.2tid ist ein durchaus robuster Motor mit einigen kleinen Schwächen in der Einspritzanlage, PSG16.

am 25. Januar 2007 um 8:05

Saab als Familienauto

 

Öhem, ohne hier die Party stören zu wollen, aber der Saab 9-3 I ist als Familienauto nur begrenzt tauglich:

-Bei Kindersitzen hinten hat man größte Schwierigkeiten mit dem An- und Abschnallen. Selbst Sechsjährige schaffen das nicht allein.

-Aufgrund der tiefen Sitzposition sehen die Kinder hinten wenig bis gar nix (Papa, mir ist langweilig)

-keine gescheiten Blendschutze verfügbar.

-Keine Möglichkeit, per Schalter/Erkennungsautomatik den Airbag rechts vorne für den Babytransport abzuschalten

-Begrenzter Fahrkomfprt hinten, da Schwerpunkt auf dem Fahrkomfort vorne liegt.

-Der Kofferraum ist wirklich groß, nach meiner Erfahrung aber immer noch beliebig zu füllen, so dass man eigentlich noch mehr braucht.

Seit wir als Zweitwagen einen Opel Zafira haben, gibt es jedenfalls massive Proteste beim Einsatz des Saab.

Und ich ersticke Ansätze meiner Frau für die Klasse Zafira und Co. ;)

Maxi-Cosi geht wirjklich gut nur mit Gurtverlängerung. Aber selbst der grosse Maxi-Cosi Tobi passt bei mir - ohne Gurtverlängerung. Hatte beim ersten Mal auch Schwierigkeiten, aber man muss den Gurt nur in der richtigen Art und Weise benutzen.

Sonnenschutz (die Dinger mit Saugnapf) habe ich ganz billige vom Baumarkt genommen. Reicht vollkommen aus. Komplette Abdeckung der Fenster ist bei keinem Wagen möglich. Meine Kleine sieht genug und quietscht hinten vor sich hin.

am 25. Januar 2007 um 14:06

Zitat:

Original geschrieben von 93tid

Und ich ersticke Ansätze meiner Frau für die Klasse Zafira und Co. ;)

Danke ;)

stelo, der intern gegen den X3 ankämpft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 900 II & 9-3 I
  6. 93 - welchem Diesel Vorzug geben ?