ForumUS Cars
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. 72er Ford Torino Fernlicht blinkt

72er Ford Torino Fernlicht blinkt

Themenstarteram 24. Februar 2013 um 0:12

Hallo zusammen...

ich habe leider ein kleines Problem mit dem Fernlicht meines 72er Ford Gran Torinos und zwar fängt das Fernlicht an zu blinken, kurz nachdem es eingeschaltet wird. Gem. Bedienungsnaleitung soll dies auf ein elektrische Problem im Stromkreis des Lichts hinweisen.

Beim Import wurde von sealed beams auf h4 Scheinwerfer umgerüstet, kann dies damit zusammenhängen (der Torino hat Doppelscheinwerfer)?

Den Schalter für das Fernlicht habe ich schon überprüft durch Tausch, hier scheint kein Fehler vorzuliegen.

Hatte schon jmd. mal ein ähnliches Problem oder einen Lösungsansatz?

Beste Antwort im Thema

Ich würde mir die Arbeit mit einem selbst gebastelten Relaisschaltkreis nicht machen. Es gibt sehr gute Umrüstsätze zu kaufen, die zusätzlich den Vorteil haben, daß keine kostbaren Originalkabel durchschnitten werden müssen. Die Kits werden an die Batterie angeklemmt und der Rest erfolgt über Stecker und Adapter. Man muß nur einen geeigneten Einbauort für die Relais und die Sicherungen finden. Da sie die Originaloptik unter der Haube stören, sollte man nach einem unauffälligen Ort suchen.

Der Texaner Bob McMullen, der gerade meinen Instrumententräger vom Mustang Mach 1 von Uhr auf Drehzahlmesser umbaut, hat solche Relais-Kits im Angebot. Sie eignen sich speziell für Ford.

Guckst Du hier

Bob ist ein absolutes As auf seinem Gebiet und sehr nett und kompetent.

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten
am 8. März 2013 um 22:14

hi. das mit den roten bzw. gelben blinklicht ist lt. Gesetz ab 1.1.70. Lt. Tüv. Ich frage mich da, wie er da jetzt unterschied von 71 und 72 macht. Desweiteren ist das wie Spechti schreibt einfach nur Bürokratie und Willkür. Wars du schon aufm Verkehrsamt bei dir und hast mal nach Ausnahmegenehmigung für rotes Blinken gefragt? Das war bei meinem 1970 Mustang der Fall und fertig war es. Bei meinem 71 GMC wollen sie jetzt auch gelb Blinken, was ich nicht tun werde, sondern notfalls falls es nicht klappt, eine Stadt weiter zum Tüv fahre. So hätte ich das an deiner Stelle auch gemacht, anstatt die Kisten zu verbasteln. Mustang die mit H-kennz und dicken bling bling felgen fahren, fahren höchstwahrscheinlich ohne Tüv, also keine Aufregung und 15" Magnums passen da 100 mal besser als bling, bling, ebenso für deinen Torino.

Themenstarteram 8. März 2013 um 22:49

Keine Angst ich bleib bei meinen 15" Magnum 500...bling bling kommt mir nicht ins Haus :cool:

ich war auch schon bei anderen TÜV Prüfern....die kennen das Spiel schon...ist hier auf dem Land, da wird dann auch mal beim Kollegen angerufen und nachgefragt und abgeglichen ob man da schon war...Mich ärgert das nicht rot blinken dürfen schon sehr....zudem ist der TÜV ja nur die erste Hürde, die Zulassungsstelle ist da noch pissiger. Die haben mir schon mords die Hölle heiß gemacht wegen der Vorgabe des TÜV Prüfingenieurs zur Kennzeichengröße...O-Ton Zulassungsstelle "Der Tüv hat da gar nichts zu sagen! Wir messen selber!"...man muss sich das auf der Zunge zergehen lassen...da wird quasi dem TÜV-Prüfingenieur die Kompetenz abgesprochen ordentlich messen zu können...

Ausnahmegenehmigung rotes Blinken ist für ein 70er Mustang kein Problem, da macht weder TÜV noch Verkehrsamt Mucken....aber 72 ist halt zu jung für rot blinken. Heißt Deine Empfehlung wäre nochmal zum Verkehrsamt, nicht zum TÜV und nochmal nach ner Ausnahmegenehmigung für rot blinken fragen?

am 9. März 2013 um 14:39

hi. Der Tüver sagte damals, bring mir die Genehmigung und ich trage das ein. Bekommen tust du das dort. Also gehts nur um schikane und money. Muss dabei sagen, es sind schon 10 Jahre her. Ich bin aber jetzt mit dem 71 GMC dran und kann berichten ob sich da was tut. In Luxembourg ist das kein Thema, auch bei neuen Autos, nicht mal Nebelschlussleuchte brauchst du. Willkommen in der EU.

Frag einfach den Tüver ob er das akzeptiert, wenn du vom Verkehramt sowas bringen würdest? Ob du sowas bekommst, ist andere Sache.

Themenstarteram 23. Juni 2013 um 10:24

so nun wie versprochen der Schaltplan von meiner Umsetzung. Anzumerken sind die folgende Dinge:

Benutzt habe ich ein 30A Schaltrelais mit integrierter Sicherung, bekommt man z.B. hier, von dieser Seite ist auch die Relaisabbildung in meinem Schaltplan

Bei mir ist die Verbindung zu Batterie doppelt abgesichert, dass muss man nicht machen, ist bei mir nur so weil ich die Leitung über einen bestehenden Sicherungskasten laufen lasse, das sieht meiner Meinung nach besser aus.

Ich habe die Originalstecker nicht abgetrennt sondern hier mit zusätzlichen Steckverbindungen gearbeitet, die Original mit Relais verbinden.

Das Licht ist um Welten heller und das Fernlicht blinkt nicht mehr von daher top Sache! Aufwand insg. waren ca. 5h incl. Vorbereitungszeit und Pausen.

Was mir noch fehlt ist ein IP67 Kasten um das ganze witterungsfest zu machen. Was meint Ihr? Unnötig oder sinnvoll? Empfehlungen? Unterkommen müssen die 2 Relais und die Originalstecker.

Image001

Danke für den Schaltplan, kannst du evt. noch ein paar Fotos einstellen, wie die Steckverbindungen aussehen, am Auto.

Mfg Ralf

Themenstarteram 23. Juni 2013 um 11:26

Also die Steckverbindungen sind ganz klassisch Flachstecker, noch ist das relativ lose, da es ja noch in eine Box wandern soll.

Für welche Verbindungen besteht denn Interesse?

wo du die Kabel durchtrennt hast, bin mir noch nicht schlüssig ob ich es in der Nähe vom Scheinwerfer mache oder da wo die Kabel aus der Spritzwand kommen

Mfg Ralf

Themenstarteram 23. Juni 2013 um 11:38

Ich habe keinerlei Kabel durchtrennt! Unter keinen Umständen den Originalkabelbaum durchtrennen! Das muss nicht sein, weil man den als Ersatz eher schlecht bekommt...vom Originalkabelbaum braucht man nur die Steuersignale, d.h. man baut sich einen Stecker, den man in den originalen Stecker einstecken kann und damit das Steuersignal abgeift (in meinem Schaltplan die dunkelblaue Verkabelung). Wenn man wirklich den originalen Stecker abmachen will, und umbauen, dann so weit am Ende der Verkabelung wie möglich.

Fur die Relay schaltung brauchst du keinen Kabelbaum zerschneiden.

H4 Leuchten sind anders belegt wie die Sealed Beams Leuchten. Moglicherweise ist schon ein Connector in deinen Scheinwerfergehausen.

Stromfuhrend als Schaltimpuls benutzen, Strom direct von der Batterie auf den geschalteten Pol Legen. Das kann mit einem Relay gemacht werden fur Abblendlicht, oder einem oder zwei relays fur das Fernlicht. Macht das alles nicht so kompliziert.

http://www.motor-talk.de/.../...s-will-fahrer-werden-t4409950.html?...

Rudiger

Themenstarteram 23. Juni 2013 um 13:03

Wie Rudiger sagt lediglich durchmessen wo das plus bei den sealed beams liegt und da einen Stecker zum Relais verlängern als Steuerleitung. Der Rest ergibt sich aus meinem Schaltplan...

Ich würde 4 Relais favorisieren, falls eines spinnt...hat man wenigstens auf einer Seite noch hell und es fällt nicht das komplette Licht aus.

btw Rudiger...mit dem Link hast Dich ein wenig vertan? ;)

Hier ist der richtige Link

H1

http://www.autozone.com/.../N-imv2zZ9cjl9?...

H4

http://www.autozone.com/.../N-imv2zZ9cjl9?...

Rudiger

Ok schaue mir den Stecker mal an, evt kann ich den Kabelschuh aus dem Stecker bekommen.

Bei mir sind Glasfaserkabel für die Monitore auf den Kotflügeln mit im Stecker drin, und die sollten weiter funktioneren.

Mfg Ralf

Themenstarteram 24. Juni 2013 um 15:48

..ok das kann ich mir jetzt bildlich nicht ganz so vorstellen :D

Nochmal eine Verständnisfrage.

Ich habe gestern bei einem Teilehändler einen fertigen Relaissatz gesehen, der sehr einfach angeschlossen werden kann, alle Stecker sind schon vorhanden.

Da ich Doppelscheinwerfer habe, würde der Satz nur an die H4 Abblendscheinwerfer gehen und die beiden Fernscheinwerfer würden wie bisher über den Fußschalter gehen.

Würde es Problem machen, bin mir da nicht ganz schlüssig ob nur der eine Relais-Satz reichen würde.

Mfg Ralf

Im Normalfall würde ich sagen das ist kein Problem. Im Zweifel gilt: Prüfen wie hoch die Absicherung im Lichtschalter ist und dann berechnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. 72er Ford Torino Fernlicht blinkt