ForumKia
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. 7 Jahre Garantie

7 Jahre Garantie

Kia
Themenstarteram 27. Februar 2012 um 16:21

Garantieausschlüsse:

- Fremdaufbauten/-umbauten oder -einbauten (z. B. nicht werks- oder importeurseitig

eingebautes Zubehör) sind von der Garantie der Kia Motors Deutschland GmbH ausgeschlossen.

- Reifen sind von der Garantie der Kia Motors Deutschland GmbH ausgeschlossen.

- Natürlicher Verschleiß ist von der Garantie ausgeschlossen. Dies gilt für alle Teile des

Fahrzeugs, die im Rahmen ihrer normalen Funktion einem ständigen Verschleiß unterliegen

(wie z. B. Zündkerzen, Sicherungen, Filter, Keilriemen, Kupplung, Bremsscheiben,

Bremsbeläge, Bremstrommel, Stoßdämpfer, Reifen, Auspuffanlage, Katalysator,

Scheibenwischerblätter, Glühlampen, Polster, Bodenbeläge und dergleichen). Das

Gleiche gilt für Beschädigungen von Scheiben nach Übernahme des Fahrzeugs durch

den Käufer.

 

Bei Picanto z.B.:

 

Druchrosten 7 Jahre

Lack 5 jahre (früher sogar nur 3)

Mobilität 3 Jahre

Batterie 2 Jahre (ist ja auch Verschleiß)

Klimaanlagen-

Kältemittel 2 Jahre (Verschleiß???) LOL

Herstellerzubehör

(ab Werk) 3 Jahre

Audio/Entertainmentsysteme/

Navigation

(ab Werk) 3 Jahre

 

Verschleiß 2 Jahre

wie z. B. Kupplung, Bremstrommel, Stoßdämpfer, Auspuffanlage, Katalysator, Polster, Bodenbeläge

 

Wo sind bitte da 7 Jahre? das einzige was 7 Jahre gibt sind Steuergerät, Motor, Getriebe und Durchrosten. Bei Motor und Getriebe wird auf Eigenverschluden immer geschoben... bis man mit Anwalt ankommt.

Dafür soll man auch noch die teueren Inspektion Kosten zahlen?

Beste Antwort im Thema

Sage nur, benutze die Suchmaschine, dann hättest du gesehen, daß es dieses Thema schon ein paar mal gibt.;) Und dann hättest du deinen hochinteressanten:rolleyes: Beitrag da posten können und damit nicht schon wieder ein neues Thema eröffnen. Denn so ein Beitrag wird für mich nur von Neidern geschrieben:D (denn man kann doch jetzt darüber eigentlich noch keine genauen Aussagen machen kann, da es die 7-Jahres-Garantie ja erst seit 2 Jahren gibt;)). Und nenne mir mal auch nur einen Hersteller (außer Hyundai), der sich traut, auf sein Produkt mehr als drei-Jahre Garantie zu geben, glaube da wirst du keinen finden....:D

PS: Jetzt wird sich bestimmt auch wieder unser Agyo-Clup zu Wort melden, um auch hier seinen Senf dazuzugeben.....:D:rolleyes:

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

Auch hier wiederhole ich mich gern: Es wurden schon bei vielen ceed unproblematisch z.B. Stoßdämpfer, Bremsscheiben, Kupplung, uvm. auf Garantie gewechselt. Ist aber halt immer eine Einzelfallentscheidung und hatte ganz einfach nichts mit Verschleiß sondern mit Materialfehler/Schwäche zu tun. Kommt halt auch immer ein wenig auf die Werkstatt an.

Und was du hier für einen Mist mit den Inspektionskosten erzählst, macht dich für mich eh zum Troll (darfst mir aber gern einen Scan deiner Rechnung schicken) ;)

Meine ersten beiden Insp. am ceed haben mich jeweils 156,- Euro mit allem drum und dran gekostet (inkl. vollsynth. Öl und Karosserieinsp.).

Die 3. steht nun bald an inkl. HU, da rechne ich mit 300,- Euro (dabei ja mittlerweile allein knapp 100,- Euro für die 15 Minuten vom TÜV-Fritzen (in einer offiziellen Werkstatt guckt der sich den Wagen vermutlich überhaupt nicht an. Da regt sich komischerweise niemand drüber auf)). Und immer dieser Kram mit klein und groß... Meinste für die Werkstatt ist ein Zündkerzen- und/oder Bremsflüssigkeitswechsel ein großer Mehraufwand?

Insgesamt einfach mal wieder ein überflüssiger/dämlicher Thread mehr hier bei MT, der wieder so lange ausufert, bis er dicht gemacht wird :rolleyes:

P.S.: Es gibt vorgeschriebene Wartungszeiten für jedes Kia-Modell, an die sich im Normalfall auch gehalten werden muss. Schön transparent einsehbar für jedermann. Die Preise, die du anfangs erwähnst, können allerhöchstens für nen Picanto LPG sein. Und selbst für den wäre das schon sehr teuer.

Themenstarteram 28. Februar 2012 um 7:35

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434

Zitat:

Zudem: Einem Fahrzeug mit nur 7 Jahren Roschtschutzgarantie traut der Hersteller nicht. Sonst wäre die Frist vernünftig lang. Also sollte man auch kein langlebiges Fahrzeug erwarten.

100% sinnfrei.:rolleyes:

1.Die Länge der Durchrostungsgarantie sagt gar nix über

die Langlebigkeit aus.

Dann dürfte Mercedes, Mazda, Ford und Co nicht gammeln.

2. Beträgt sie je nach Modell 12J.

ich habe oben halt für das kleinste Model Picanto rauskopiert ;) ja bei den meisten Modellen ist die 12 Jahre.

Kia bietet schon mehr Garantie als die meisten Hersteller. Nur die Werben mit 7 Jahre Garantie und die meistne Leute fallen drauf rein und das regt mich auf.

Hatte letzte auch ein Gespräch mit einem Bekannten und der wollte Kia kaufen, weil er meinte man hat 7 Jahre auf alles Garantie (Klar keien Verschleißteile) Nur sowas wie Radio, Klima, Stoßdämpfer usw. sind keine Verschleißteile, weil die ein Autoleben halten sollten. Genau das ist den meisten nicht bewusst und wir bei Kauft vom Händler auch gern verschwiegen.

Eine Übersicht über die Garantieleistungen von Hersteller hätte ich auch gern, weil alleine auf die Jahre kann man sich nciht verlassen.

Zitat:

 

Nur sowas wie Radio, Klima, Stoßdämpfer usw. sind keine Verschleißteile, weil die ein Autoleben halten sollten. Genau das ist den meisten nicht bewusst und wir bei Kauft vom Händler auch gern verschwiegen.

Stoßdämpfer ein Autoleben lang? Ne ist klar....

Das Radio baut Kia nicht selber, und ist so an die Garantie des Radio-Herstellers gebunden.

Was ist einem nicht bewusst? Kia hat auf der Homepage einen Flyer, und beim Händler liegt dieser Flyer auch aus. GANZ übersichtlich ist die 7jährige Garantie erklärt. Da ist nichts mit Kundenfang.

Zitat:

Was ist einem nicht bewusst? Kia hat auf der Homepage einen Flyer, und beim Händler liegt dieser Flyer auch aus. GANZ übersichtlich ist die 7jährige Garantie erklärt. Da ist nichts mit Kundenfang.

So siehts aus! Und die, die hier oft am meisten rumwettern, sind halt einfach zu faul zum suchen.

Und für welchen Picanto der TE diese Mond-Insp.-Preise aufgeschnappt hat, verrät er weiterhin nicht...

Themenstarteram 28. Februar 2012 um 8:56

Zitat:

Original geschrieben von der_fette_Moench

Zitat:

Was ist einem nicht bewusst? Kia hat auf der Homepage einen Flyer, und beim Händler liegt dieser Flyer auch aus. GANZ übersichtlich ist die 7jährige Garantie erklärt. Da ist nichts mit Kundenfang.

So siehts aus! Und die, die hier oft am meisten rumwettern, sind halt einfach zu faul zum suchen.

Und für welchen Picanto der TE diese Mond-Insp.-Preise aufgeschnappt hat, verrät er weiterhin nicht...

Ok die Inspektion Preise wurde mir von eine Auto haus gesagt, aber vielleicht wollte er mit einfach den Opel schmackhaft machen.

Themenstarteram 28. Februar 2012 um 9:04

Zitat:

Original geschrieben von der_fette_Moench

Auch hier wiederhole ich mich gern: Es wurden schon bei vielen ceed unproblematisch z.B. Stoßdämpfer, Bremsscheiben, Kupplung, uvm. auf Garantie gewechselt. Ist aber halt immer eine Einzelfallentscheidung und hatte ganz einfach nichts mit Verschleiß sondern mit Materialfehler/Schwäche zu tun. Kommt halt auch immer ein wenig auf die Werkstatt an.

Und was du hier für einen Mist mit den Inspektionskosten erzählst, macht dich für mich eh zum Troll (darfst mir aber gern einen Scan deiner Rechnung schicken) ;)

Meine ersten beiden Insp. am ceed haben mich jeweils 156,- Euro mit allem drum und dran gekostet (inkl. vollsynth. Öl und Karosserieinsp.).

Die 3. steht nun bald an inkl. HU, da rechne ich mit 300,- Euro (dabei ja mittlerweile allein knapp 100,- Euro für die 15 Minuten vom TÜV-Fritzen (in einer offiziellen Werkstatt guckt der sich den Wagen vermutlich überhaupt nicht an. Da regt sich komischerweise niemand drüber auf)). Und immer dieser Kram mit klein und groß... Meinste für die Werkstatt ist ein Zündkerzen- und/oder Bremsflüssigkeitswechsel ein großer Mehraufwand?

Insgesamt einfach mal wieder ein überflüssiger/dämlicher Thread mehr hier bei MT, der wieder so lange ausufert, bis er dicht gemacht wird :rolleyes:

P.S.: Es gibt vorgeschriebene Wartungszeiten für jedes Kia-Modell, an die sich im Normalfall auch gehalten werden muss. Schön transparent einsehbar für jedermann. Die Preise, die du anfangs erwähnst, können allerhöchstens für nen Picanto LPG sein. Und selbst für den wäre das schon sehr teuer.

ok danke, dass bring eiwenig Lichts in Bild. Nur Troll bin ich nicht ... nur vielleicht unwissend. Ich verstehe ich nicht warum man hier ständig beleidigt wird ... nur weil man einwenig Licht ins Dunkel brigen will.

Klar mit Tüv kostet das locker 300 euro.

Überflüssiger Thread vielleicht für dich, aber nicht für mich.

Aber gut das Thema kann geschlossen werden.

Fazit für mich:

Kia bietet schon mehr Garantie fürs Geld. Wenn die Inspektion kosten wirdklich zwischen 150 - 250 euro liegen, dann ist das absolut ok. Vielleicht wird mein nächstes Auto auch kein Kia Picanto sein, aber erst mal fahre ich meinen 107 weiter.

Zitat:

Original geschrieben von swift81

ich habe oben halt für das kleinste Model Picanto rauskopiert ;) ja bei den meisten Modellen ist die 12 Jahre.

Beim aktuellen Picanto sind es auch 12 Jahre.

Im Prinzip ist der Umfang der Leistungen schon in Ordnung. Vor allem kann man sich dann auch für 3 Jahre die Mitgliedschaft im ADAC sparen (da werden langjährige Mitgliedschaften eh nicht finanziell gewürdigt).

Immerhin ist die KM-Begrenzung mit 150tkm auch ganz gut.

@swift: Du wirfst hier irgendwelche horrenden Inspektionskosten in den Raum, bleibst uns aber den Beweis schuldig. So verhalten sich nunmal i.d.R. Trolle. Ist ja nicht unbedingt böse gemeint meinerseits, nur dieses Gemeckere auf die Garantie nervt schon ab und zu (erst vor kurzem vom Toyota-Gott). Außerdem gibt es zu diesem Thema schon zig Threads. Im Hyundai-Forum motzen grad einige wegen der 5 Sicherheitschecks rum. Genauso nervig.

Hast du dir nun wenigstens mal die Mühe gemacht und nach den Inspektionszeiten gegoogelt? Ich wette nicht. Dann würdest du nämlich sehen, dass die von dir genannten Preise absolut nicht der Normalfall sein können. Es sei denn, es gibt in deiner Region Werkstätten, die einen Stundenlohn von 150,- Euro netto haben.

Themenstarteram 28. Februar 2012 um 9:39

Zitat:

Original geschrieben von der_fette_Moench

@swift: Du wirfst hier irgendwelche horrenden Inspektionskosten in den Raum, bleibst uns aber den Beweis schuldig. So verhalten sich nunmal i.d.R. Trolle. Ist ja nicht unbedingt böse gemeint meinerseits, nur dieses Gemeckere auf die Garantie nervt schon ab und zu (erst vor kurzem vom Toyota-Gott). Außerdem gibt es zu diesem Thema schon zig Threads. Im Hyundai-Forum motzen grad einige wegen der 5 Sicherheitschecks rum. Genauso nervig.

Hast du dir nun wenigstens mal die Mühe gemacht und nach den Inspektionszeiten gegoogelt? Ich wette nicht. Dann würdest du nämlich sehen, dass die von dir genannten Preise absolut nicht der Normalfall sein können. Es sei denn, es gibt in deiner Region Werkstätten, die einen Stundenlohn von 150,- Euro netto haben.

ich habe gegoogelt und in den resten 10 beiträgen (halt foren) Inspektionkosten von weit über 300 euro gestossen. Ok ich habe jetzt nicht alles einzel auseinander gepfügt und geguckt ... was alles im einzelnen gemacht wurde.

Muss zugeben, dass ich einfach Preise rausgegraben haben, die nicht der realität entsprechen ;) und aus irgendwelchen Foren usw. entnommen habe. Habe mich zum Teil auf die Aussage von einem Bekannten gestützt der bei Opel arbeitet.

Kia versucht gerade halt in Europa (mit erfolg) fuss zu fassen und ich persönlich denke immer noch, dass die 7 Jahre Garantie nichts weiter als ein Marketing Strategie ist, aber sollten die Kunden davon nicht profitieren ;)

Zitat:

Original geschrieben von swift81

Zitat:

Original geschrieben von der_fette_Moench

@swift: Du wirfst hier irgendwelche horrenden Inspektionskosten in den Raum, bleibst uns aber den Beweis schuldig. So verhalten sich nunmal i.d.R. Trolle. Ist ja nicht unbedingt böse gemeint meinerseits, nur dieses Gemeckere auf die Garantie nervt schon ab und zu (erst vor kurzem vom Toyota-Gott). Außerdem gibt es zu diesem Thema schon zig Threads. Im Hyundai-Forum motzen grad einige wegen der 5 Sicherheitschecks rum. Genauso nervig.

Hast du dir nun wenigstens mal die Mühe gemacht und nach den Inspektionszeiten gegoogelt? Ich wette nicht. Dann würdest du nämlich sehen, dass die von dir genannten Preise absolut nicht der Normalfall sein können. Es sei denn, es gibt in deiner Region Werkstätten, die einen Stundenlohn von 150,- Euro netto haben.

ich habe gegoogelt und in den resten 10 beiträgen (halt foren) Inspektionkosten von weit über 300 euro gestossen. Ok ich habe jetzt nicht alles einzel auseinander gepfügt und geguckt ... was alles im einzelnen gemacht wurde.

Muss zugeben, dass ich einfach Preise rausgegraben haben, die nicht der realität entsprechen ;) und aus irgendwelchen Foren usw. entnommen habe. Habe mich zum Teil auf die Aussage von einem Bekannten gestützt der bei Opel arbeitet.

Kia versucht gerade halt in Europa (mit erfolg) fuss zu fassen und ich persönlich denke immer noch, dass die 7 Jahre Garantie nichts weiter als ein Marketing Strategie ist, aber sollten die Kunden davon nicht profitieren ;)

Verbreiten von gefährlichem Halbwissen.....da fällt mir wieder der Satz des Dieter Nuhr ein...

Du hast keine Ahnung, informierst Dich bei google und verbreitest das Erstbeste was Du gelesen hat. Dann wunderst Du Dich über Gegennwind?

Welcher "Normalkunde" der für seine Inspektion 150Euro bezahlt hat und dazu noch zufrieden ist, schreibt das auf irgend eine Plattform? KEINER bis EINER

Schlechte Erfahrungen hingegen erzählt man allen, und versucht diese möglichst vielen Menschen zur Verfügung zu stellen. Hinzu kommen noch die, die dann dieses HALBWISSEN weiter tragen. DU ICH HABE DA WAS GELESEN/GEHÖRT......

Also wenn man keine Ahnung hat......

Themenstarteram 28. Februar 2012 um 10:35

Zitat:

Original geschrieben von thomas3112

Zitat:

Original geschrieben von swift81

 

ich habe gegoogelt und in den resten 10 beiträgen (halt foren) Inspektionkosten von weit über 300 euro gestossen. Ok ich habe jetzt nicht alles einzel auseinander gepfügt und geguckt ... was alles im einzelnen gemacht wurde.

Muss zugeben, dass ich einfach Preise rausgegraben haben, die nicht der realität entsprechen ;) und aus irgendwelchen Foren usw. entnommen habe. Habe mich zum Teil auf die Aussage von einem Bekannten gestützt der bei Opel arbeitet.

Kia versucht gerade halt in Europa (mit erfolg) fuss zu fassen und ich persönlich denke immer noch, dass die 7 Jahre Garantie nichts weiter als ein Marketing Strategie ist, aber sollten die Kunden davon nicht profitieren ;)

Verbreiten von gefährlichem Halbwissen.....da fällt mir wieder der Satz des Dieter Nuhr ein...

Du hast keine Ahnung, informierst Dich bei google und verbreitest das Erstbeste was Du gelesen hat. Dann wunderst Du Dich über Gegennwind?

Welcher "Normalkunde" der für seine Inspektion 150Euro bezahlt hat und dazu noch zufrieden ist, schreibt das auf irgend eine Plattform? KEINER bis EINER

Schlechte Erfahrungen hingegen erzählt man allen, und versucht diese möglichst vielen Menschen zur Verfügung zu stellen. Hinzu kommen noch die, die dann dieses HALBWISSEN weiter tragen. DU ICH HABE DA WAS GELESEN/GEHÖRT......

Also wenn man keine Ahnung hat......

das einzige was hier halbwissen war ... sind die Inspektion kosten. Selbstverständlich geht man zuerst davon aus ... was man gehört und irgendwo im Netz gelesen hat.

Wo soll man sich sonst informieren wenn nicht im Netz? Die Händler reden einem doch alles schön.

Selbst verständlich habe ich keine Ahnung wie hoch die Inspektionkosten sind, dass weiß man erst wenn man ein Auto min. 5 Jahre gefahren hat. Die Preise gehen zum Teil richtig aus einander. Kenne das von Suzuki Swift ... der eine bezahlt 120 euro und der andere 300 euro.

Damit du und die anderen sich bruhigen ... werde ich die oben genannte Preise korregieren, damit es zu keinen Missverständnissen kommt. Edit: Ok ich kann die Beträge oben nicht mehr bearbeiten. Schade.

Ich lasse mir gerne belehren ;) man kann nur mal nicht alles wissen und man gibt immer zuerst das wieder, was man nun mal weiß.

 

Nur ein Beispiel meines Fahrzeugs: Hätte ich nur 2 Jahre Garantie, dann hätte ich im August letzten Jahres eine Rechnung von mind. 1000,- Euro präsentiert bekommen. Gut, es wäre evtl. beim ein oder anderen Hersteller auf Kulanz etwas gelaufen, aber da ich außerdem ein EU-Fahrzeug habe, hätte es wohl düster ausgesehen.

So habe ich meinen Wagen abgegeben, eine Tasse Kaffee während des Gesprächs getrunken und bin mit einem kostenlosen Leihwagen nach Hause gefahren. Ich habe übrigens auch schon nach über 20Tkm eine neue Kupplung erhalten. Die Ursache dafür war zwar eine andere, aber neu ist neu ;)

Und nein, ich habe keine rosarote Kia-Brille auf. Ich weiß auch, dass es in anderen Werkstätten teilweise düster aussieht und dass auch die Ersatzteilversorgung zeitweise zum Haareraufen ist. Und die 4 mittleren/größeren Mängel, die an meinem Wagen bisher auf Garantie behoben wurden, hätten ansich auch gar nicht sein dürfen. Aber es wird halt kostenlos nachgebessert, warum soll ich mich dann ärgern? Dafür habe ich ein schicken Wagen zum mehr als fairen Kurs bekommen. Irgendwo muss man halt auch ein wenig kompromissbereit sein. Für einen neuen A3 hätte meine Kohle (als Barzahler, auf Pump kommt für mich nicht in Frage) jedenfalls nicht gereicht.

Zitat:

Original geschrieben von swift81

Damit du und die anderen sich bruhigen ... werde ich die oben genannte Preise korregieren, damit es zu keinen Missverständnissen kommt. Edit: Ok ich kann die Beträge oben nicht mehr bearbeiten. Schade.

Das editieren des Beitrags hätte diesen Thread auch sinnfrei gemacht., Dein umdenken zeigt aber schon mal, dass Du belehrbar bist. ;)

Noch mal was zu "Klimaanlagen-Kältemittel 2 Jahre (Verschleiß???)". Diese Aussage ist schon richtig und die Fragezeichen überflüssig. Du gehtst hier von der Garantie für die Klimaanlage aus. Dem ist aber nicht so. Das Kältemittel unterliegt einem Verschleiß, vergleichbar mit dem Motoröl und ist somit von der 7 Jahresgarantie ausgeschlossen.

 

Themenstarteram 28. Februar 2012 um 12:43

Zitat:

Original geschrieben von KlausGSE

Zitat:

Original geschrieben von swift81

Damit du und die anderen sich bruhigen ... werde ich die oben genannte Preise korregieren, damit es zu keinen Missverständnissen kommt. Edit: Ok ich kann die Beträge oben nicht mehr bearbeiten. Schade.

Das editieren des Beitrags hätte diesen Thread auch sinnfrei gemacht., Dein umdenken zeigt aber schon mal, dass Du belehrbar bist. ;)

Noch mal was zu "Klimaanlagen-Kältemittel 2 Jahre (Verschleiß???)". Diese Aussage ist schon richtig und die Fragezeichen überflüssig. Du gehtst hier von der Garantie für die Klimaanlage aus. Dem ist aber nicht so. Das Kältemittel unterliegt einem Verschleiß, vergleichbar mit dem Motoröl und ist somit von der 7 Jahresgarantie ausgeschlossen.

das ich ganz klar falsch gelesen. Selbstverständlich ist Klimaanlagen-Kältemittel ein Verschleiß. Hat man komplett 7 Jahre Garantie auf die Klima oder wie lange? Ich dachte man hat nur 2 Jahre Garantie auf die Klima.

http://www.kia.de/Specials/Garantie/

hier werden alle Fragen beantwortet.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. 7 Jahre Garantie