7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe

BMW 3er

Fage, ist jemanden bekannt warum das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe welche im E92 erhältlich war
in der F serie nicht mit übernommen wurde ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Maxell-335 schrieb am 7. Januar 2015 um 20:08:15 Uhr:


ist schon interessant, wie hier in diesem Thread engagiertes viertel bis Halbwissen - mit persönlichen Meinungen gemischt - rausgeschrieben wird.

Diskussion auf Stammtischniveau und auch ungefähr dem gleichen Gehalt. Weiter so Männer!

Mag alles sein, aber dein nichts sagender Kommentar übertrifft die Niveaugrenze nach Unten um Welten. Vielen Dank für NICHTS !!!

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ich bin der Meinung dass das DKG einfach von einem guten Marketing profitiert hat.

Für Ottonormalverbraucher ist das 8HP in allen Belangen das deutlich bessere Getriebe.
Sehe keinen Vorteil bei der Doppelkupplung.
Im Gegenteil - den fehlenden Schaltruck unter Volllast finde ich fürchterlich.

Ich bin beides ausführlich Probe gefahren.
S-tronic fand ich immer unschön...
Ruppiges runterschalten und auch nicht so schnell beim Schalten über die Wippen.
Dann eine Probefahrt im BMW .. Hups.
Die Automatik hatte es mir sofort angetan. Der Schaltruck unter Last ist sicherlich gewollt - das ist das eizige was ich vom DKG mitnehmen würde.
Beim Rest ist das ZF grossartig!

ist schon interessant, wie hier in diesem Thread engagiertes viertel bis Halbwissen - mit persönlichen Meinungen gemischt - rausgeschrieben wird.

Diskussion auf Stammtischniveau und auch ungefähr dem gleichen Gehalt. Weiter so Männer!

Zitat:

@Maxell-335 schrieb am 7. Januar 2015 um 20:08:15 Uhr:


ist schon interessant, wie hier in diesem Thread engagiertes viertel bis Halbwissen - mit persönlichen Meinungen gemischt - rausgeschrieben wird.

Diskussion auf Stammtischniveau und auch ungefähr dem gleichen Gehalt. Weiter so Männer!

Mag alles sein, aber dein nichts sagender Kommentar übertrifft die Niveaugrenze nach Unten um Welten. Vielen Dank für NICHTS !!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Maxell-335 schrieb am 7. Januar 2015 um 20:08:15 Uhr:


ist schon interessant, wie hier in diesem Thread engagiertes viertel bis Halbwissen - mit persönlichen Meinungen gemischt - rausgeschrieben wird.

Diskussion auf Stammtischniveau und auch ungefähr dem gleichen Gehalt. Weiter so Männer!

Gut, dass Du sicher Deinen eigenen Stammtisch hast. An dem kannst Du sinnfrei salbadern und gehaltfreie Aussagen raushauen. Also ab mit Dir dorthin, huschhusch!

Grüße
Stefan

Zitat:

@UA2 schrieb am 7. Januar 2015 um 16:00:58 Uhr:


Marketinggeschwätz!
Die Wandlerautomatik ist nicht leichter als das gleich ausgelegte DKG.
...

Falsch, ab 600 Nm baut die Wandlerautomatik kleiner und ist leichter. Guck mal bissl im Internet 😉 Gibt da so Fachartikel dazu 😁 Aber Du bist sicher schlauer!

Bei normal motorisierten Autos hat ein DKG null Vorteile gegenüber einem Wandlerautomaten. Im Gegenteil, da die Technik des DKG komplizierter ist. Bei Sportwagen sieht es anders aus (auch wegen den bei DKG höheren möglichen Drehzahlen), weshalb BMW dort ja auch ein DKG verbaut.

Warum Audi, Skoda und VW so auf das DSG setzen? Ganz einfach weil sie es selbst bauen 😁 Es ist günstiger als ein Wandlerautomatenzukauf!

Grüße
Stefan

Ich kenne die DKG aus dem z4 und muss sagen das ist die beste schaltung die ich jemals hatte. Auch wenn die dort (leider) etwas anders programiert ist wie in den M modellen.
Dem 8gang wandler war ich nur mal kurz gefahren, aber seit 6000km habe ich die jetzt auch selbst in einem F34. Die ist schon nicht schlecht keine frage, aber ich wuerde die DKG nehmen, wenn ich die wahl haette.
Wobei man sagen muss, die programierung einer schaltung macht viel aus, vielleicht koennte man den wandler etwas schaerfer machen als er im F34 ist. BMW mag ruecksicht auf den autotyp genommen haben.

Vielleicht zurecht, so wie ich den F34 fahre machts dann auch keinen, oder fast keinen unterschied. Nur wenn man ihn testweise mal hetzt scheint der wandler traeger und weniger praezise (verschleift die gaenge mehr).

w

Zitat:

@Maxell-335 schrieb am 7. Januar 2015 um 20:08:15 Uhr:


ist schon interessant, wie hier in diesem Thread engagiertes viertel bis Halbwissen - mit persönlichen Meinungen gemischt - rausgeschrieben wird.

Diskussion auf Stammtischniveau und auch ungefähr dem gleichen Gehalt. Weiter so Männer!

Wenn Du BMW oder ZF Mitarbeiter bist, und die genauen Hintergründe kennst, finde ich das ärmlich hier im Forum jetzigen und zukünftigen Kunden sowas an den Kopf zu werfen.

Wenn Du kein BMW oder ZF MA bist, was willst Du dann überhaupt?

Ich erwarte gar keine Antwort von Dir, aber lies Dir mal die Zeilen durch und überlege was Du geschrieben hast!

Zitat:

@Kite Flyer schrieb am 7. Januar 2015 um 20:39:31 Uhr:



Zitat:

@UA2 schrieb am 7. Januar 2015 um 16:00:58 Uhr:


Marketinggeschwätz!
Die Wandlerautomatik ist nicht leichter als das gleich ausgelegte DKG.
...
Falsch, ab 600 Nm baut die Wandlerautomatik kleiner und ist leichter. Guck mal bissl im Internet 😉 Gibt da so Fachartikel dazu 😁 Aber Du bist sicher schlauer!

Bei normal motorisierten Autos hat ein DKG null Vorteile gegenüber einem Wandlerautomaten. Im Gegenteil, da die Technik des DKG komplizierter ist. Bei Sportwagen sieht es anders aus (auch wegen den bei DKG höheren möglichen Drehzahlen), weshalb BMW dort ja auch ein DKG verbaut.

Warum Audi, Skoda und VW so auf das DSG setzen? Ganz einfach weil sie es selbst bauen 😁 Es ist günstiger als ein Wandlerautomatenzukauf!

Grüße
Stefan

Naja, bis auf die Montage macht die VW AG nicht viel. Ist denke ich weniger eine Kosten- sondern vielmehr eine Strategiefrage. Ich persönlich würde keinen Wandler in einem Fzg unter 150 PS / 250 Nm haben wollen und das wird wohl bei der VW AG der Hauptrenner sein.

Zitat:

@rich1107 schrieb am 8. Januar 2015 um 18:58:16 Uhr:



Zitat:

@Kite Flyer schrieb am 7. Januar 2015 um 20:39:31 Uhr:


Falsch, ab 600 Nm baut die Wandlerautomatik kleiner und ist leichter. Guck mal bissl im Internet 😉 Gibt da so Fachartikel dazu 😁 Aber Du bist sicher schlauer!

Bei normal motorisierten Autos hat ein DKG null Vorteile gegenüber einem Wandlerautomaten. Im Gegenteil, da die Technik des DKG komplizierter ist. Bei Sportwagen sieht es anders aus (auch wegen den bei DKG höheren möglichen Drehzahlen), weshalb BMW dort ja auch ein DKG verbaut.

Warum Audi, Skoda und VW so auf das DSG setzen? Ganz einfach weil sie es selbst bauen 😁 Es ist günstiger als ein Wandlerautomatenzukauf!

Grüße
Stefan

Naja, bis auf die Montage macht die VW AG nicht viel. Ist denke ich weniger eine Kosten- sondern vielmehr eine Strategiefrage. Ich persönlich würde keinen Wandler in einem Fzg unter 150 PS / 250 Nm haben wollen und das wird wohl bei der VW AG der Hauptrenner sein.

Das ist nicht richtig. VW baut das Getriebe selbst. Falls du es genau googeln möchtest: VW Werk Kassel Baunatal. Die machen nichts anderes. 21.000 Stück am Tag...

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 8. Januar 2015 um 22:37:36 Uhr:



Zitat:

@rich1107 schrieb am 8. Januar 2015 um 18:58:16 Uhr:


Naja, bis auf die Montage macht die VW AG nicht viel. Ist denke ich weniger eine Kosten- sondern vielmehr eine Strategiefrage. Ich persönlich würde keinen Wandler in einem Fzg unter 150 PS / 250 Nm haben wollen und das wird wohl bei der VW AG der Hauptrenner sein.

Das ist nicht richtig. VW baut das Getriebe selbst. Falls du es genau googeln möchtest: VW Werk Kassel Baunatal. Die machen nichts anderes. 21.000 Stück am Tag...

Wie gesagt, Montage von primär zugekauften Komponenten. Und davon noch ein Großteil CVT für Audi.

Einige Teile werden zugekauft, richtig. Wie bei vielen anderen Herstellern auch. Aber die Fertigung und Montage passiert in Kassel. Was aber viel interessanter ist und sich von vielen anderen Autoherstellern Unterscheidet: die Entwicklung der DSG Getriebe ist komplett im Hause VW (Kassel) ansässig.

Zitat:

@rich1107 schrieb am 8. Januar 2015 um 22:48:44 Uhr:



Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 8. Januar 2015 um 22:37:36 Uhr:


Das ist nicht richtig. VW baut das Getriebe selbst. Falls du es genau googeln möchtest: VW Werk Kassel Baunatal. Die machen nichts anderes. 21.000 Stück am Tag...

Wie gesagt, Montage von primär zugekauften Komponenten. Und davon noch ein Großteil CVT für Audi.

CVT (Multitronic) ist aber was anderes als DSG/s-tronic!!! Und das DSG wird von VW selber produziert! Ehrlich gesagt weiß ich nicht, wo die Multitronic produziert wird, ich halte das Getirebe jedoch für das schlimmste, was es gibt. Und die tiptronic wird von Audi/VW bei ZF eingekauft, ist also die gleiche wie bei BMW.

Okay sorry, bei der Multitronic weiß ich es nicht. Dachte wir sprechen über Doppelkupplungsgetriebe.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 8. Januar 2015 um 23:20:46 Uhr:


Okay sorry, bei der Multitronic weiß ich es nicht. Dachte wir sprechen über Doppelkupplungsgetriebe.

Sprechen wir ja auch. CVT will jawohl hoffentlich niemand ernsthaft in einem BMW. Ich denke auch, dass die Multritronic-Zeit bei Audi in Kürze abgelaufen ist, wenn A4/5 erneuert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen