ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. 66l nachrüsten???

66l nachrüsten???

Mercedes
Themenstarteram 6. Februar 2016 um 21:43

Hallo Leute,

seit 1er Woche habe ich nun meinen Sternencruiser. Alles wirklich top bin sehr zufrieden :)

Aber :( ich weiß nicht wie das passieren konnte, ich weiß nicht ob ich das immer übersehen habe beim konfigurieren oder warum mein Händler das nicht bemerkt hat aber ich habe den 41l tank drinnen. Was mich jetzt schon etwas stört.

Daher die frage ob ich den 66l noch nachrüsten kann und was das so ungefähr kosten würde.

59.90Euro im Konfigurator wären ein klacks gewesen ich weiß immer noch nicht warum ich das nicht angeklickt habe :D aber das kann ich jetzt nicht mehr rückgänig machen.

Bitte beruhigt mein Gewissen und sagt mir das es 59,90 kosten wird es nachzurüsten :D Spaß

Grüße

Beste Antwort im Thema

Mal vom tiefsten Herzen gesprochen (kein Leasing, meine Fahrzeuge sind gekauft):

Wenn ich mich so verhalten würde, könnte ich nicht das nötige Kleingeld verdienen, um mir meine Autos zu kaufen. Ich lebe ganz gut von einer vernünftigen und vertrauten Kundenbeziehung.

Hier geht es nicht darum, ob rechtlich gesehen jemand ein Fehler gemacht hat, sondern wie man eine Geschäftsbeziehung betrachtet. Falsch bestellt hin oder her - für einen solchen Lapsus Umbaukosten (wir sprechen über einen Tank!) von 1.750€ aufzurufen ist aus meiner Sicht moralisch nicht vertretbar. Und bei dem Tausch (92AW) schraubt nicht der Meister persönlich! Bei dem Ersatzteil sprechen wir wahrscheinlich auch von einer dreistelligen Marge. Hier ist ein Entgegenkommen absolut möglich und vertretbar!

So, wenn Ihr wollt steinigt mich nun für mein Kommentar...

162 weitere Antworten
Ähnliche Themen
162 Antworten

Zitat:

@DerTurke schrieb am 7. Februar 2016 um 11:25:54 Uhr:

Werde am Dienstag zum Handler fahren und das überprüfen lassen... ich bilde mir ja nichts ein habe 2 41l vollgetankt als reserve leuchtete und reichtweite 20km anzeigte... werde euch auf dem laufenden halten

Das passt hinten und vorne nicht zusammen!

Ich habe einen C 250, den Benziner und der zeigt das erreichen der Reservemenge erst bei ca. 70-80 km Restreichweite an, d.h. ab da zählen die restlichen ca. 7 Liter Kraftstoff.

Einen Diesel müsste man noch weiter fahren können!

Abgesehen davon, dass er ab ca. 40 km Restreichweite diese Anzeige ausblendet und man dauerhaft das Fahrzeug mit der roten Zapfsäule sieht.

Bei einem Diesel sollten die 50 l Tankvolumen doch ausreichen!? Oder mit welchem Verbrauch fährst Du durch die Lande?

Umrüsten auf den großen Tank geht in der Tat nicht so einfach und dürfte deutlich über 1.000 EURO kosten.

Ich denke auch, dass man das Umrüsten kostenmäßig vergessen sollte.

Was ich aber schade finde ist, dass manche hier den Hersteller und die Händler mal wieder dicke in Schutz nehmen. Der TE will sich eben nicht vom Händler oder Hersteller sagen lassen, was aus deren Sicht "ausreichen sollte". Der Kunde und seine Wünsche sollten doch im Mittelpunkt stehen ("Userexperience"). Dazu gehört für mich auch, dass Umstellungen aus der Preisliste dem Kunden erklärt werden, wozu benötigt man sonst einen Verkäufer...?

+1

Sehe ich ähnlich. Wenn man mal im Hinterkopf hat, warum dieser lächerliche 41L Tank eingeführt wurde, sollte es die Pflicht des Verkäufers sein, auf die 66L Option zu achten und aufmerksam zu machen. Tut doch nicht weh...

@ TE

Du hast ein Angebot mit dem 66l Tank vom 30.6.2015

Normalerweise müsste da drauf stehen, wie lange das Angebot gilt... wenn du dann innerhalb dieser Zeit den Vertrag abgeschlossen hast, würde ich den 66l Tank verlangen. Egal ob das vom Autohaus oder von MB bezahlt wird! :)

Themenstarteram 8. Februar 2016 um 13:53

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 7. Februar 2016 um 18:31:19 Uhr:

 

Einen Diesel müsste man noch weiter fahren können!

Abgesehen davon, dass er ab ca. 40 km Restreichweite diese Anzeige ausblendet und man dauerhaft das Fahrzeug mit der roten Zapfsäule sieht.

Bei einem Diesel sollten die 50 l Tankvolumen doch ausreichen!? Oder mit welchem Verbrauch fährst Du durch die Lande?

Hallo Herr DreikommaNull ;)

ich fahre jedes Jahr in die Türkei. Das sind 6tkm hin und zurück. Da möchte man dann in den Ländern Mazedonien oder Bulgarien nicht gerne eine Tankstop machen vor allem nicht Nachts. Lieber durchfahren von Grenze zu Grenze. Sonst fahr ich gar nicht soweit, mein Arbeitsweg ist nur 30km. Du hattest ja glück das zu deiner Zeit das Serie war.

Ich weiß ja nicht wie sehr man dem Boardcomputer trauen kann, aber nach einem Volltank zeigte der mir eine Reichweite von 495km an, direkt nach dem Tanken. Siehe Foto war soeben nochmal nachtanken mehr ging nicht rein.

Ich weiß leider auch nicht wie sich dieser Wert der Reichweite berechnet, obwohl ich selber Kombis entwickle :D ob das ein Wert ist der sich jedesmal neuberechnet anhand des durchschnittlichen Verbrauchs oder ob dieser fest im EEPROM gespeichert ist.

Aber wie gesagt morgen bin ich in der Werkstatt und kläre das und werde dann hoffentlich erleuchtet.

Viele Grüße

:)

20160208-144119

Zitat:

@DerTurke schrieb am 8. Februar 2016 um 14:53:58 Uhr:

Ich weiß ja nicht wie sehr man dem Boardcomputer trauen kann, aber nach einem Volltank zeigte der mir eine Reichweite von 595km an, direkt nach dem Tanken. Siehe Foto war soeben nochmal nachtanken mehr ging nicht rein.

bitte 101 km im Text abziehen, ich sehe nur 494 km :D

Zitat:

@DerTurke schrieb am 8. Februar 2016 um 14:53:58 Uhr:

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 7. Februar 2016 um 18:31:19 Uhr:

 

Einen Diesel müsste man noch weiter fahren können!

Abgesehen davon, dass er ab ca. 40 km Restreichweite diese Anzeige ausblendet und man dauerhaft das Fahrzeug mit der roten Zapfsäule sieht.

Bei einem Diesel sollten die 50 l Tankvolumen doch ausreichen!? Oder mit welchem Verbrauch fährst Du durch die Lande?

Hallo Herr DreikommaNull ;)

ich fahre jedes Jahr in die Türkei. Das sind 6tkm hin und zurück. Da möchte man dann in den Ländern Mazedonien oder Bulgarien nicht gerne eine Tankstop machen vor allem nicht Nachts. Lieber durchfahren von Grenze zu Grenze. Sonst fahr ich gar nicht soweit, mein Arbeitsweg ist nur 30km. Du hattest ja glück das zu deiner Zeit das Serie war.

Ich weiß ja nicht wie sehr man dem Boardcomputer trauen kann, aber nach einem Volltank zeigte der mir eine Reichweite von 495km an, direkt nach dem Tanken. Siehe Foto war soeben nochmal nachtanken mehr ging nicht rein.

Ich weiß leider auch nicht wie sich dieser Wert der Reichweite berechnet, obwohl ich selber Kombis entwickle :D ob das ein Wert ist der sich jedesmal neuberechnet anhand des durchschnittlichen Verbrauchs oder ob dieser fest im EEPROM gespeichert ist.

Aber wie gesagt morgen bin ich in der Werkstatt und kläre das und werde dann hoffentlich erleuchtet.

Viele Grüße

:)

Die Reichweite berechnet sich laufend neu während der Fahrt. Ist natürlich Fahrstil abhängig. Wenn Du vor dem Tanken mit Volldampf gefahren bist, ist die Anzeige natürlich dem entsprechend kurz. Gruß bw

Wenn ich über Land mit dem betriebswarmen Motor zur Tankstelle (meiner Wahl) fahre und es keinen Berufsverkehr gibt, dann habe ich da auch einen Verbrauch von ca. 7,5-8,5 l/100 km im Reiserechner stehen.

Nachdem ich dann vollgetankt habe (immer nur bis die Zapfautomatik von selbst abschaltet und nicht nachzapfen, ist so auch von Mercedes vorgesehen!), stehen bei meinem 66 Liter Tank und dem vollgemerkt C 250 Benziner immer 750-800 Kilometer theoretische Reichweite im Display.

Da frage ich mich, was dein Diesel verbraucht? 10 Liter?

Den Grund für den großen Tank habe ich jetzt verstanden...

Hoffentlich hast Du auch Runflat Reifen, damit Du im Fall der Fälle auch weiterfahren kannst!?

Bin dort noch nie durchgefahren, klingt aber nicht so "easy".

Sternengruß.

Hm, ich dachte immer, mit nur halb eingeführter Zapfpistole bzw. zu langsamem Tanken kann es zum Überlaufen kommen, was freilich zu vermeiden ist. Ich tanke immer mit ganz eingeschobener Zapfpistole bis zum automatischen Abschalten, warte aber dann 3 Sek. und tanke dann nochmals bis zum Abschalten (ca. 0,3-0,5L) . Mein Eindruck war immer, dass der Sprit erst etwas aufschäumt und sich dann legt. Ein Überlaufen habe ich so nicht bemerkt.

Ist das aber evtl. doch falsch gedacht, denn wenn ich Dich recht verstehe, dann ist es von MB vorgesehen dass immer etwas Luft nach oben bleibt? Wozu, bzw. was kann sonst passieren - evtl. Ausdehnung des Sprits aufgrund wärmerer Außentemperatur als im unterirdischen Tank?

Themenstarteram 9. Februar 2016 um 9:14

So war gerade beim Händler. Siehe da ich habe einen C250d 4matic mit 41L Tank.

Mein Händler hat das dann auch nicht mehr mitbekommen, dass es da eine Umstellung gab und nun haben wir den Salat.

Es muss also eine Zeitspanne gegeben haben wo der 66l Serie war, das dann wieder rausgenommen wurde ab 1.07.2015, dann der kleine 41l Tank kam und Sie dann etwas später gemerkt haben moment der ist zu klein machen wir den 50L Tank rein. Und ich bestelle den dann genau in dieser blöden Zeitspanne vor der Serienumstellung 41 auf 50. Dazu kommt das mein Händer es nicht bemerkt. So lande ich von 66L auf 41L Juhuuuuu.

Jetzt lassen Sie mir gerade einen Kostenvoranschlag zukommen für den Umbau, was aber sehr sehr teuer wird :(

Daher werde ich damit nun leben müssen...

Ich kapier nicht, warum du das umbauen lassen willst!

Du hast ein Angebot mit einem 66l Tank, bekommen hast du aber nur ein Auto mit einem 41l Tank.

Ich würde nachsehen, wie lange das Angebot gegolten hat und ob ich in der Frist bestellt habe.

Wenn das der Fall ist würde ich genau 3 Sachen akzeptieren.

1. MB baut mir den großen Tank ein

2. Der Verkäufer baut mir den großen Tank ein

3. Ich wandle das Auto

Oder bin ich hier auf den Holzweg?

...sofern ich mich nicht täusche, handelt es sich um ein Angebot. Bindend sind die Angaben in der Auftragsbestätigung.

Somit scheint der Begriff Holzweg zutreffend zu sein...

Wichtig ist m.E. was in der Auftragsbestätigung steht.

PS. War wohl ein paar Sekunden später dran.;)

Also wenn es wirklich 66L waren, die in der Auftragsbestätigung standen, dann sind 41L schon ein erheblicher Mangel. Da würde ich auch nochmal mit MB reden, das kann man eigentlich nicht so stehen lassen!

Dennoch: mit 41L müsste ein Diesel eigentlich mind. 500-600 km weit kommen...

am 9. Februar 2016 um 13:34

Also 600km sind kein Problem bei meinem. Da ich der 2. Besitzer bin, kann ich nicht sagen ob der Vorbesitzer was bei der Bestellung vermasselt hat oder es ein ähnliches Problem gab. Kann aber damit mehr oder weniger Leben...

@DerTurke kannst du bitte den KVA hier reinstellen bzw. den Preis nennen? Falls es ja doch nicht die Welt kostet lass ich es auch machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen