50i Motorprobleme
Hallo liebe Gemeinde,
Ich lese schon eine Weile mit, da auch mein Dicker (Bj. 2009) die hier doch schon einige male erwähnten Motorprobleme hat. Da ich jetzt der Sache (möglicherweise...) näher gekommen bin habe ich mich registriert um meine Erfahrung mit euch zu teilen:
Es begann wie auch bei vielen anderen hier:
Erhöhter Ölverbrauch (1l auf 1200km), Check Engine Fehler, reduzierte Leistung -> Fahrzeug abgestellt, wieder gestartet -> Fehler weg.
Nach ner Weile kommts dann aber wieder, und ich komme drauf dass es hauptsächlich im Drehzahlband zwischen 2500-3500U/min und bei Halbgas passiert.
Also ab in die Werkstatt. Der Freundliche meinte im Fehlerspeicher sind Fehlzündungen registriert, also beginnt die Suche nach der Ursache. Ölverbrauch ist angeblich "im Bereich der Norm", aha.
1. Schritt: Tausch aller 8 Injektoren und Zündkerzen, und wenn wir schon dabei sind auch noch die Kurbelgehäuseentlüftung, den Kurbelwellen Siemmerring und ein paar andere Sachen.
Hol den Wagen 3000EUR leichter ab, nach kurzer Zeit wieder das selbe Problem.
Bemerke dabei aber auch, dass er etwas blau raucht - die Auspuffblenden sind ohnehin schwarz wie die Nacht.
Also muss er Öl mitverbrennen, aber von wo? Mein erster Tipp: Die Turbos
Also wieder rein in die Werkstatt (diesmal eine andere, da mir der erste Freundliche nur den Fehlerspeicher löschen und sonst nur auf gut Glück Teile tauschen wollte).
Turbos raus und getestet, ein wenig nachgewuchtet - kein Öl von den Turbos.
Bleiben also nur noch die Ventilschaftdichtungen und die Kolbenringe.
Nach einem erfolgreichen Kompressionstest dachte ich schon, dass es an den Ventilschaftdichtungen liegen müsste, aber weit gefehlt.
Der Motor wurde zerlegt und wies Kratzer auf den Laufflächen von Zyl. 1 und Zyl. 5 auf, Ablagerungen auf den Ventilen, Ventilschaftdichtungen müssen auch erneuert werden, dazu noch ein paar andere Neuteile.
Laufleistung: keine 120.000km
Die Kostenschätzung der Werkstatt (da ja keine Garantie mehr besteht) beläuft sich jetzt auf 12.000EUR für Shortblock, Kleinteile und Arbeitszeit.
Einen Buyback im Umtausch gegen einen Neuen hat der lokale BMW Dealer (bin beruflich in Rumänien stationiert) abgelehnt.
Habe letzten Freitag eine Mail ans BMW Kundencenter in DE geschickt und hoffe, dass zumindest ein Teil dieser Kosten auf Kulanz übernommen werden, ansonsten wars das in Zukunft für mich mit BMW.
Im Anhang ein paar Bilder von heute
Sehr ärgerlich sowas,
Torsten
Beste Antwort im Thema
Fehler scheint gefunden zu sein, und damit hab ich nicht gerechnet:
Anscheinend hatten die Halterungen der Injektoren (Metallplatten mit einer Schraube in der Mitte) die Federkraft verloren. Das hat ausgereicht um die Fehlzuendungs Meldung zu generieren und den Wagen unrund laufen zu lassen.
Haben jetzt die Platten getauscht und nichts anderes gemacht und er laeuft jetzt wieder wie er laufen soll 🙂
Jopo, wenn ichs schaffe und demnaechst nach AT fahre schau ich dort vorbei um mir deren Meinung einzuholen, das sind aber immerhin 1400km 🙂
LG
Torsten
77 Antworten
Die Kaltstart Fehlermeldung hatte ich auch, die war aber nach dem Tausch aller 8 Injektoren weg.
Ölverbrauch (1l/1000km) war von Kratzern an ein paar Zylinderwänden, mit neuem Shortblock, Hydros etc. jetzt ca. 1l/12000km
Und da die Garantie erloschen ist, hab ich auch gleich mal Catless Downpipes und nen Chip nachgeworfen.
Wenns schon egal ist, dann wenigstens richtig 🙂
lg
Torsten
OK. Was für ein Öl verwendest Du? BMW Longlife 04 5w30?
Lg Der Steirer
Servus,
wie bereits im 5er-Forum bemerkt, gönnt sich mein Dicker (550i-72.000 km - 1/2011 - N63) auf ca. 3.500 km ein Literchen 5W-30 Orginal-BMW LL04.
Nun werde ich - auf Empfehlung - das Liqui-Moly Leichtlauf High Tech 5W-40 versuchen (HTH >3.5).
Grüße
Heinz
Ich habe von einem Bekannten etwas sehr interessantes zu dem Ölverbrauch moderner Motoren gehört. Bei VW hat man sich aus Kostengründen und wegen der vollautomatisierten Montage der Kolben entschieden, die kleinen Fixierstifte der Kolbenringe (Ölabstreifringe) weg zu lassen. Dies führt dazu, daß sich die Kolbenringe auf dem Kolben drehen können (die drei Haltestifte hatte man im Winkel von je 120 Grad zu einander angeordnet, um eine Riefenbildung zu vermeiden und den Weg durch die Schlitze für das Öl möglichst lang zu gestalten), bis der Motor eingefahren ist. Und dann sitzen alle drei Ringe mit ihrer kleinen Fehlstelle über einander, so daß das Öl durch diese drei Spaltöffnungen direkt in den Brennraum gelangt und dort verbrennt. Wenn das bei BMW genau so ist (was ich vermute), dann haben wir eine schlüssige Erklärung für den Ölverbrauch.
Ähnliche Themen
Aha, hätte gedacht das ist nur bei den alten Amimotoren so....
aber wäre das nicht ein zu gr. Risiko für Reparaturen / Rückholaktionen / Imageverlust bei zuvielen die wegen Ölverbrauch klagen...
ich habe jetzt genau nachgerechnet wie das mit dem Ölverbrauch von meinem dzt. ist
vor 3144km wurde die VANOS repariert,Motorölentlüftung getauscht und Service gemacht, dann musste ich nach ca.1200km einen Liter Öl (hatte grad 10W40 zur Hand) nachfüllen. Seither bin ich knapp 2000km gefahren und nur 1 Punkt in der Anzeige fehlt. Undurchsichtig, denn die jetzige Prognose würde 8-10.000km/Liter Öl bedeuten... ??
Ev. eine Erklärung wäre, dass beim Service nicht genug eingefüllt wurde, obwohl nach Vorschrift und alle Balken voll, daher eher unwahrscheinlich.
Die Ölanzeige ist manchmal recht launisch und ungenau, lieber selber nachsehen am Peilstab.
Zitat:
@DerAndrosch schrieb am 31. Mai 2015 um 16:47:21 Uhr:
Die Ölanzeige ist manchmal recht launisch und ungenau, lieber selber nachsehen am Peilstab.
gibts keinen beim 50i !
würde eher bedeuten er zeigt zu lange keine Veränderung an und fällt dann schnell..
ich schreibe jetzt mit, dann weis ich exakt die km.
Zitat:
@RichardE60 schrieb am 31. Mai 2015 um 17:01:10 Uhr:
gibts keinen beim 50i !Zitat:
@DerAndrosch schrieb am 31. Mai 2015 um 16:47:21 Uhr:
Die Ölanzeige ist manchmal recht launisch und ungenau, lieber selber nachsehen am Peilstab.
würde eher bedeuten er zeigt zu lange keine Veränderung an und fällt dann schnell..
ich schreibe jetzt mit, dann weis ich exakt die km.
Ist bei meinem 35i genauso.
Erst fällt er nicht und dann geht es ganz schnell.
Diesmal war der erste Strich schon nach 1000km weg
Der :-) sagt das ist alles normal
das ist ja wie die Tankanzeigen in den 80er Autos... lange voll, dann Reserve.... nicht gut!
Zitat:
@RichardE60 schrieb am 31. Mai 2015 um 19:26:55 Uhr:
das ist ja wie die Tankanzeigen in den 80er Autos... lange voll, dann Reserve.... nicht gut!
Da bin ich noch kein Auto gefahren🙂
Warum es aber keinen zusätzlichen Ölmessstab gibt,versthe ich nicht...
Ja, ein Ölmessstab wäre toll. Technik und Komfort is zwar gut, aber gewisse Dinge vertrau ich lieber meinen Augen.
Die Zielgruppe vom X6 ist ev. 60+ angedacht gewesen, die können sich das leisten, aber den Motorraumdeckel bringens ned auf 😉
Gestern noch 1 Punkt, heute 2..?
Hat sich aber nicht weiter gerührt auf den 250km zum Flughafen.
Prognose: 4tkm/Liter Öl
Trotzdem zu viel. Meine BMW Diesel haben alle keinen messbaren Ölverbrauch gehabt, wobei bei Dieseln auch gern das Dieselöl in den Mototölkreislauf gedrückt wird und so den Ölverbrauch ausgleicht bzw. sogar der Motorölstand steigt. Aber eigentlich dürfte Ölverbrauch heutzutage kein Thema mehr sein. Ist schon kurios, was einem alles passieren kann. Selbst mit nagelneuen Fahrzeugen.
Hi! Hatte auch die Ölverbrauchsprobleme. Bei mir wurde ein neuer (Tauschmotor) eingebaut und ich durfte 25% Selbst bezahlen nachdem wir aber vorher ein par Sachen Repariert haben und ausgelittert haben denn meiner hat alle 700km 1 Liter gebraucht. Jetzt mit neuem Tauschmotor habe ich noch nie (15000 km ) Öl nachfüllen müßen....soviel zu das ist Normal!!
Nachdem ich Deine Storry gelesen hab bin ich aber Froh das gemacht zu haben.
7500 kostete mich der Spass ca.
Zitat:
@WHeizo schrieb am 2. Juli 2015 um 11:45:07 Uhr:
Jetzt mit neuem Tauschmotor habe ich noch nie (15000 km ) Öl nachfüllen müßen....soviel zu das ist Normal!!
Dann klopf mal schnell auf Holz und warte ab. Irgendwann wird evtl. auch Dein Austauschmotörchen das Ölsaufen wieder anfangen. 😉
P.S. Ich wünsche Dir, dass es nicht passiert.