ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. 4matic Positive Erfahrung

4matic Positive Erfahrung

Mercedes C-Klasse W205
Themenstarteram 1. Dezember 2023 um 6:09

Hallo, nach dem in den meisten Beiträgen nur von Problemen gesprochen wird möchte ich an dieser Stelle eine Lanze für den 4matic brechen!

 

Ich und mein w205 Mopf 220d 4matic hätten letztes Wochenende erstmals richtig Kontakt zum Winter.

Ich bin über einen starken verschneiten Pass gefahren. Wirklich alle Fahrzeuge ohne Ketten oder Allrad sind liegen geblieben. Manche Allradfahrzeuge hatten Probleme die Spur zu halten. Der Mercedes hat absolut abgeliefert und ist ohne Probleme den Berg hoch.

Ja, fast schon zu souverän…. Selbst wenn man trifften wollen würde regelt das ESP schon früh ab. Im Sport+ Modus hätte man dem Fahrer schon mehr Freiheit gönnen können.

 

Vielleicht habt ihr ja auch gute Erfahrung mit 4matic

 

Schöne Grüße aus dem winterlichem

Österreich

Ähnliche Themen
13 Antworten

Kann man beim Mopf das ESP nicht mehr über das Menue abwählen?

Wenn wir mit dem Cabrio (Heckantrieb) auf unseren Touren auf einsamen Passstraßen unterwegs sind, ist ESP aus.

Ansonsten kann ich nur bestätigen, die 4Matic von Mercedes regelt auch im Gelände (M-Klasse) sehr gut.

Einzig eine fehlende Untersetzung bremst aus. Aber wer fährt solche Strecken mit einem ML?

Dass die 4matic super arbeitet, kann ich auch nur bestätigen. Ich bin damit mehrere Winter längs und quer durch Deutschland unterwegs gewesen und das Verhalten im Schnee, Schneematsch und an Steigungen war kaum zu überbieten. Ein deutlicher Sicherheitsgewinn auf den ich in Zukunft nicht mehr verzichten würde. Auch der Reifenverschleiß ist deutlich gleichmäßiger und geringer.

Ich kann mich da nur anschließen.

Es ist jetzt zwar schon mein zweiter Winter mit dem C43T, jedoch gab es bei uns im letzten Jahr kaum Glätte.

Aktuell konnte ich schon etwas im Schnee herumprobieren und kann feststellen:

- Im Vergleich zu einem Audi A4 quattro (ohne Sportdifferential mit Torque-Vectoring) liefert er sauberes Leistungsübersteuern, es fühlt sich exakt so an, wie sich 31 zu 69 % Kraftverteilung in der Theorie lesen, bei nahezu 50/50 Achslastverteilung

- Ich kann sowohl unter Zug, Schleppgas und Last kaum Untersteuern in engen Kurven feststellen, da haben sich 3 Generationen M3 auch nicht agiler / besser verhalten.

- Eigentlich stört mich höchstens, daß ein Leistungsübersteuern bei Trockenheit nahezu unmöglich ist

Aber dann hätte ich mir halt keinen Allrad kaufen sollen ...

Man kann die Stärke des Eingriffs des ESP regeln, bis auf Null. Auch beim Mopf. Gruß Bw

Da wir X-Drive, X-Drive mit Sperrdifferential und 4-Matic im Haushalt haben, dazu das Wetter passt, bin ich diese Woche jedes Model gefahren und kann sagen, dass MB einen sehr guten Allradantrieb bietet. Narrensicher und sehr gut zu fahren. Ich möchte nicht mehr darauf verzichten

Ich habe mit dem W210 4matic angefangen und war begeistert von diesen Fahreigenschaften bei Schnee und Eis. Dann bin ich zu ML W163 gewechselt und ebenso top im Winter. Dazu muss ich sagen das die Autos kaum kaputt gehen.

Nun habe ich einen 20 Jahre alten BMW X3 E83 in die Sammlung aufgenommen und bei dem grad aktuellen Wetter möchte man auf Allrad einfach nicht mehr verzichten.

Bin jetzt 70tkm mit meinem 4matic unterwegs und war wohl noch nie in einer Situation in der ich allrad gebraucht hätte.

Es war und ist aber stets ein "guteres" Gefühl im Hinterkopf wenn man auf (der Autobahn) Schnee, Schneeregen oder einem Wolkenbruch begegnet, auf losem/lockeren Untergrund oder wenn man auf durchgeregneter Erde parken muss etc. Ich denke im Fall der Fälle ist der kritische Bereich einfach einen Tick weiter weg.

Mir fehlt freilich der 1:1 Vergleich gegen eine Hecktriebler.

Ansonsten würde ich gerne noch deinem Eingangsstatement widersprechen, selbst für die Tatsache, dass in Foren tendenziell immer nur Probleme besprochen werden, gibt es hier in meinen Augen sehr wenig Probleme mit 4matic, tatsächlich habe ich gerade keinen einzigen im Sinn und ausser den höheren Kosten (Verbrauch und Wartung) und dem etwas größeren Lenkkreis fällt mir auch keine Minuspunkt ein.

Zitat:

@big wackel schrieb am 1. Dezember 2023 um 12:52:44 Uhr:

Man kann die Stärke des Eingriffs des ESP regeln, bis auf Null. Auch beim Mopf. Gruß Bw

Das stimmt so nicht, 4ETS (ETS) und das Brems ESP bleiben immer aktiv, außer im Bremsen Prüfstands Modus !

 

Aber wenn ich trotz 4Matic und ESP off im Sport + fahre, bekomme ich auf nasser Fahrbahn „wenn ich will“ den Arsch schon rum. Nur knapp 2 Tonnen Allrad Kombi ist jetzt nicht so das Drift Car.

Zitat:

@legan710 schrieb am 1. Dezember 2023 um 20:40:39 Uhr:

Bin jetzt 70tkm mit meinem 4matic unterwegs und war wohl noch nie in einer Situation in der ich allrad gebraucht hätte.

Es war und ist aber stets ein "guteres" Gefühl im Hinterkopf wenn man auf (der Autobahn) Schnee, Schneeregen oder einem Wolkenbruch begegnet, auf losem/lockeren Untergrund oder wenn man auf durchgeregneter Erde parken muss etc. Ich denke im Fall der Fälle ist der kritische Bereich einfach einen Tick weiter weg.

Mir fehlt freilich der 1:1 Vergleich gegen eine Hecktriebler.

Ansonsten würde ich gerne noch deinem Eingangsstatement widersprechen, selbst für die Tatsache, dass in Foren tendenziell immer nur Probleme besprochen werden, gibt es hier in meinen Augen sehr wenig Probleme mit 4matic, tatsächlich habe ich gerade keinen einzigen im Sinn und ausser den höheren Kosten (Verbrauch und Wartung) und dem etwas größeren Lenkkreis fällt mir auch keine Minuspunkt ein.

Hallo,

 

Das habe ich auch immer gedacht bin mit einem S205 220d 4M EZ 11/17 in die Allrad-Welt gestartet…

 

Bei einem super Angebot wurde ich leider schwach ( dem Auto heule ich noch immer hinterher) und habe mich für einen 3 Monate alten und 50% unter NPL S205 C300de natürlich ohne 4M entschieden…. Als es dann langsam ungemütlich draußen wurde, habe ich gemerkt was für ein sicheres Gefühl mir der 4M immer gegeben hat so das ich den Hybrid auf den Tag genau nach 6 Monaten ( aufgrund der Förderung) abgegeben habe und gegen einen S205 220d 4M Mopf getauscht habe.

 

Auch dieser ist mittlerweile von einem S206 220d 4M abgelöst welcher in dem Schneetreiben aktuell draußen auch super abliefert.

 

Nie wieder ohne 4M.

 

Lg

S2054M

Themenstarteram 3. Dezember 2023 um 6:47

Zitat:

@big wackel schrieb am 1. Dezember 2023 um 12:52:44 Uhr:

Man kann die Stärke des Eingriffs des ESP regeln, bis auf Null. Auch beim Mopf. Gruß Bw

Wie?

Themenstarteram 3. Dezember 2023 um 7:11

Zitat:

@legan710 schrieb am 1. Dezember 2023 um 20:40:39 Uhr:

Bin jetzt 70tkm mit meinem 4matic unterwegs und war wohl noch nie in einer Situation in der ich allrad gebraucht hätte.

Es war und ist aber stets ein "guteres" Gefühl im Hinterkopf wenn man auf (der Autobahn) Schnee, Schneeregen oder einem Wolkenbruch begegnet, auf losem/lockeren Untergrund oder wenn man auf durchgeregneter Erde parken muss etc. Ich denke im Fall der Fälle ist der kritische Bereich einfach einen Tick weiter weg.

Mir fehlt freilich der 1:1 Vergleich gegen eine Hecktriebler.

Ansonsten würde ich gerne noch deinem Eingangsstatement widersprechen, selbst für die Tatsache, dass in Foren tendenziell immer nur Probleme besprochen werden, gibt es hier in meinen Augen sehr wenig Probleme mit 4matic, tatsächlich habe ich gerade keinen einzigen im Sinn und ausser den höheren Kosten (Verbrauch und Wartung) und dem etwas größeren Lenkkreis fällt mir auch keine Minuspunkt ein.

…mir ging es nicht um Probleme mit dem 4matic im Speziellen sondern darum, dass hier oft nur Probleme besprochen werden.(versteh ich auch. Das Forum ist der perfekte Platz um Hilfe zu bekommen) ich wollte einfach nur meine Freude über den 4m teilen und wissen ob ihr auch zufrieden seid.

Danke für deine Antworten, findes immer sehr schön qualifiziert zu bekommen

 

Bg

Zitat:

@0815S schrieb am 3. Dezember 2023 um 07:47:33 Uhr:

Zitat:

@big wackel schrieb am 1. Dezember 2023 um 12:52:44 Uhr:

Man kann die Stärke des Eingriffs des ESP regeln, bis auf Null. Auch beim Mopf. Gruß Bw

Wie?

Auf „Null“ im Bremsen Prüfstands Modus, dann aber auch ohne ABS.

Im Menü vom Multimedia System kann man unter [Fahrzeug] => [Assistenz] => [ESP] auf [OFF] gehen. Jedoch 4ETS (ETS) und das Brems ESP bleiben weiterhin aktiv.

In Sport und Sport + regelt es später als in ECO und Comfort.

Auf der komplett vereisten Waldstraße gestern wünschten sich einiger, inkl. mir 4M. Erst eine kleine Schaufel konnte Abhilfe schaffen, damit mit Erde provisorisch gestreut werden konnte. Alle 4WD sind natürlich problemlos hochgefahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. 4matic Positive Erfahrung