ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. 45 km/h

45 km/h

Themenstarteram 27. Dezember 2005 um 11:13

Hallo!.. ich wollte mir bald einen roller kaufen.. und da bin ich auf eine seite gestoßen wo die roller verkaufen ... bei dem roller steht aber bei dass die höchstgeschwindigkeit 45km/h ist .. heisst das dass der roller allgemein nur 45km/h fahren kann oder dass er auf 45 km/h gedrosselt ist?? LG alina

Ähnliche Themen
58 Antworten

Nach EU-Gesetzgebung dürfen Roller und Kleinkrafträder mit 50 ccm maximal 45 km/h schnell sein.

Sämtliche Fahrzeuge sind ab Werk auf eine Höhere Geschwindigkeit ausgelegt und werden folglich auf 45 km/h gedrosselt.

Für Rennsportzwecke (aber auch nur hierfür und nicht für den öffentlichen Verkehrsraum :) ) können die Drosseln auch entfernt werden.

Themenstarteram 27. Dezember 2005 um 11:21

Motorleistung 2,11 KW bei 7500 U/Min

1 Zylinder 4-Takt Motor

Europäische Betriebserlaubnis (E4-Zulassung)

Umweltfreundlicher leiser Luftgekühlter

Höchstgeschwindigkeit 45km/h

Durchschnittlicher Verbrauch 1,90L/100km

bleifreies Normalbenzin (90 Oktan)

Kein Zumischen von Öl notwendig

Tankvolumen 6,5 Liter

Stufenlose Automatikschaltung

Elektrostarter und Kickstarter

12 Volt Battarie

Maße (LXBXH) 1650mmX630mmX1080mm

Radstand 1190mm

Leergewicht 80kg

abschließbares Staufach unterm Sitz (z.B. für einen Helm) ein weiteres Staufach im Berreich des Lenkers

Anleitung auf englisch

...

ist das gutt?? wenn ich dann später meinen führerschein habe möchte ich natürlich schneller damit fahren als 45km/h ... LG alina

Was für ein Fabrikat ist denn der Roller?

Hört sich nach einem chinesischen Viertakter an.

Übrigens: Der Roller darf legal niemals schneller als 45 km/h fahren, egal wie alt du bist und welche Führerscheine du hast.

50 ccm Roller dürfen immer nur 45 km/h schnell sein.

Wenn du mit 16 oder 18 schneller fahren willst, dann must du auf einen 125´er umsteigen.

Themenstarteram 27. Dezember 2005 um 11:28

der is von sukida... also heisst das jetzt dass er NIE schneller fahren wird als 45km/h??? ... LG

Doch, aber im öffentlichen Strassenverkehr nicht legal :)

Entdrosseln kann man, wie gesagt, jeden 50´er, es ist halt nicht erlaubt.

Nochmals: Schneller geht´s legal nur mit einem 125´er.

Themenstarteram 27. Dezember 2005 um 11:31

oh das is doof... hatte mich schon so gefeut :P .. mhh.. kannst du mir denn dann einen anderen guten roller empfehlen?? .. ich wolte aber nicht mehr als 600€ ausgeben... LG

Naja, von diesem Chinaschrott in Ebay halte ich nicht viel:

-schlechtes Fahrwerk

-schlechte Bremsen

-meistens lahme Krücken (schlecht gedrosselte Viertakter)

 

Lieber einen guten Gebrauchten nehmen:

Peugeot Speedfight (aber nur die wassergekühlte Version!)

Piaggio´s sind auch sehr gut und haben sehr haltbare Motoren - der NRG z.B. ist ein guter Sportroller

Ebenfalls zu empfehlen: Yamaha oder MBK (sind baugleich).

Eher abraten würde ich von Malagutti (auch Klappagutti oder Malakaputti genannt) und Italjet (schlechte Verarbeitung und mangelnde Zuverlässigkeit zeichnen diese Fabrikate aus)

Themenstarteram 27. Dezember 2005 um 11:39

danke das ist nett!!! .... findet man denn solch einen roller unter 600€ ???

Mit etwas Glück kann man für dieses Geld schon ein durchaus gutes Gebrauchtfahrzeug bekommen , aber zur Besichtigung jemanden mitnehmen, der was davon versteht und sieht ob z.B.

-Der Roller vom Vorbesitzer "verbastelt" wurde (Tuning, unfachmännische Umbauten usw.)

-Kein Unfallschaden vorliegt

-Den technischen Zustand realistisch beurteilen kann

Themenstarteram 27. Dezember 2005 um 11:47

ja das werd ich dann machen. kennst du denn vllt einen rollerhändler in hamburg oder in der nähe von hamburg?

Bin aus dem Süden der Republik und kann dir daher leider keinen Händler in HH empfehlen.

Aber generell: Beim Händler kaufen ist immer sicherer als ein Privatkauf.

Beim Händler gibt´s nämlich eine gesetzliche Gewährleistung von einem Jahr auf das Fahrzeug, die es beim Privatkauf nicht gibt - von daher ist es sogar ratsam, beim Händler etwas mehr Geld auszugeben - meistens sind die Fahrzeuge noch in der Werkstatt geprüft und haben, wie gesagt, gesetzliche Gewährleistung.

Themenstarteram 27. Dezember 2005 um 11:53

gut dann werd ich mich mal umschauen!! .. vielen dank für deine hilfe!!! ...

Moin,

was twelferider schrub ist soweit richtig. Hinzufügen möchte ich noch Aprilia und Kymco als Marken, die empfehlenswert sind.

Rollerhändler in Hamburg findest Du in den gelben Seiten.

Wer mir bekannt ist:

- Firma Winter

- Firma Bullerjahn

Gruß

hotblack

50 km/h !!

 

Bei den Gebrauchten kommt noch dazu, daß Roller bis Erstinbetriebnahme (entspricht der Erstzulassung bei Autos und Motorrädern) 2002 sogar legal 50 km/h fahren dürfen, bei echten 55 km/h (können auf den extrem ungenauen 50er-Tachos schonmal stramme 70 sein!) sagt da kein Mensch was. Und im Stadtgefühl ist man ungleich sicherer unterwegs als mit den gefährlichen 45 km/h.

Gegen die billigen China-4-Takter (unter 1000 E für Neufahrzeug) spricht noch die ungeklärte Service-Lage.

Wie für jedes Kraftfahrzeug ist auch für einen 50ccm Roller Werkstattservice und Ersatzteilversorgung unverzichtbar, bei Markenfahrzeugen ist die gewährleistet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen