ForumUS Cars
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. 350 TBI zu fett im Leerlauf

350 TBI zu fett im Leerlauf

Chevrolet Caprice 4
Themenstarteram 11. September 2022 um 17:05

Jetzt brauche ich auch mal die Hilfe des Forums:

Bei meinem Caprice 9C1 läuft der Motor im Stand zu fett. Man merkt das er bei längerem Leerlauf nach Sprit stinkt.

Habe mit dem Wagen eine Diagnosefahrt gemacht. Bei normaler Fahrt gibt es keine Probleme, keine merkwürdigen Sensorwerte und er frisst mit gut 13 Liter im Schnitt auch nicht zu viel. Leistung ist auch ganz normal da. Also nichts was erstmal auf Probleme hindeuten würde. Sobald ich aber das Gas wegnehme oder im Leerlauf irgendwo stehe, fettet das Gemisch stark an statt irgendwo bei Lambda 1 zu bleiben.

Der Motor hat, bis auf einen leicht erhöhten Leerlauf, keine merkwürdigen Symptome.

Was allerdings bei der Prüfung der Einspritzung aufgefallen ist, war folgendes:

Im Luftfilter steht ein Sprit-/Ölgemisch. Vermute das Öl zieht er sich über den PCV-Schlauch rein der auch auf genau der Seite in den Luftfilter geht. Ein Ventil/Filter ist da nicht drin. Einfach nur der Schlauch der dann in die Ansaugbrücke geht. Mir ist ebenso aufgefallen das die gleiche Suppe auf einer Seite der Ansaugbrücke steht, nämlich auch die wo das PCV Ventil ist. Die andere Seite ist furztrocken. Mich beschleicht jetzt das Gefühl das der Luftfilterkasten trocken bleiben sollte. Denke das spricht dafür das da im Stand zu viel Sprit durchkommt.

Im Laufe der Jahre hatte ich auch schon ein paar Dinge im Dunstkreis getauscht:

Temperaturfühler in der Brücke

Lambdasonde

Leerlaufregelventil

MAP-Sensor

Jetzt die Preisfrage:

Was könnte das sein? Injektor undicht? Irgendein Sensor?

Wie gesagt, er läuft ordentlich, wirft keine Fehlercodes und macht auch keine komischen Sachen bis auf eben den zu fetten Leerlauf und die leicht erhöhte Leerlaufdrehzahl von 750 u/min, wobei die noch innerhalb der Toleranz laut Manual liegen.

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hat es den höheren Leerlauf von jetzt auf dann gegeben oder war das schleichend? Üblicherweise, geht der Leerlauf hoch, wenn die Lima zu wenig bringt - check das mal. Hat aber nix mit fettem Lauf zu tun.

Wie äussert sich das *zu fett*? Hast Fuel trim geprüft - long term und short term? Eventuell mal einen screenshot machen, da sieht man, in welchem Bereich zu fett ist.

Lamda hat closed loop? Wenn die Sonde ex geht, geht das Ding in open loop - etwas fetter, aber nur minimal.

Ich würd als allererstes mal den Benzindruck messen. Zuerst beim Filter, dann an der TBI Einheit. Der Druckregler da drin geht mal kaputt, kann sein, dass der Druck zu hoch ist und deswegen zu fett läuft.

Klopfsensor testen (ist manchmal ein extra Steuerkastel und nicht im ECM drin, kommt aufs Modell an).

Kerzenbild? Alle gleichmässig oder eine etwas dunkler?

Zündkabel ok? Durchmessen.

So Dinge wie Verteilerkappe + Co hast sicher schon geschaut, da frag ich gar nicht.

Themenstarteram 12. September 2022 um 6:19

Zitat:

@mc.drive schrieb am 11. September 2022 um 23:17:31 Uhr:

Hat es den höheren Leerlauf von jetzt auf dann gegeben oder war das schleichend? Üblicherweise, geht der Leerlauf hoch, wenn die Lima zu wenig bringt - check das mal. Hat aber nix mit fettem Lauf zu tun.

Ich würde sagen eher schleichend. Lima würde ich jetzt mal ausschließen da brandneu, das Problem bestand davon ab mit der Alten auch schon.

Zitat:

Wie äussert sich das *zu fett*? Hast Fuel trim geprüft - long term und short term? Eventuell mal einen screenshot machen, da sieht man, in welchem Bereich zu fett ist.

Hab den Laptop drangehangen und die INT und BLM Werte gecheckt. Während der Fahrt alles tutti, also +- Lambda 1. Bei Vollgas schaltet die Regelung ab wie Sie sollte. Nur im Stand geht der BLM Wert plötzlich in den Keller bzw. wenn ich in den Schubbetrieb gehe. Sobald ich wieder aufs Gas gehe passt sich auch der BLM Wert sofort wieder auf ein normales Level an. Im Stand sollten die Werte laut Manual zwischen 115 und 138 liegen, ich war im Stand aber schon unter 110. Auffällig ist auch das sich an dem Wert im Stand nichts ändert wenn ich im Stand mal ein paar Sekunden aufs Gas gehe.

Zitat:

Lamda hat closed loop? Wenn die Sonde ex geht, geht das Ding in open loop - etwas fetter, aber nur minimal.

Lambda Sonde geht in den Closed Loop und auch nach nachvollziehbarer Zeit. Habe gestern testweise mal eine neue Sonde reingehängt und an dem Problem hat sich nichts geändert. Kann also ausgeschlossen werden.

Zitat:

Ich würd als allererstes mal den Benzindruck messen. Zuerst beim Filter, dann an der TBI Einheit. Der Druckregler da drin geht mal kaputt, kann sein, dass der Druck zu hoch ist und deswegen zu fett läuft.

Benzinpumpe plus Filter habe ich letztens erst neu gemacht, mein Verdacht liegt gerade bei der TBI Einheit. Es ist halt verdächtig das auf der Beifahrerseite (Fahrerseite ist furztrocken) auf der Ansaugbrücke und im Luftfilterkasten immer Sprit drin ist. Sollte meines Wissen ja nicht so sein, oder doch? Ich weiß jetzt nicht ob das für irgendeine Undichtigkeit an der TBI spricht oder ob es daran liegt das irgendein Depp mal den Metalleinsatz im Luftfilter gut verknorzt hat. Ich denke der sollte sich nicht bewegen können, tut es aber weil die beiden Haken die mit den Schraublöchern abschließen sollten gut verzogen sind.

Kumpel hatte mal vorgeschlagen die TBI-Einheit neu abzudichten. Könnte nach knapp 30 Jahren nicht schaden.

Zitat:

Klopfsensor testen (ist manchmal ein extra Steuerkastel und nicht im ECM drin, kommt aufs Modell an).

Kerzenbild? Alle gleichmässig oder eine etwas dunkler?

Zündkabel ok? Durchmessen.

So Dinge wie Verteilerkappe + Co hast sicher schon geschaut, da frag ich gar nicht.

Das ganze Zündzeug hab ich vor gut 2 Jahren erst komplett neu gemacht. Kerzen, Kabel, Verteiler, Verteilerfinger, Zündspule, ICM und so weiter. Aber davon ab läuft der Wagen ja grundsätzlich gut. Er zieht gut, da ruckelt nichts, nur eben der ganz leicht erhöhte Leerlauf und das mit dem Sprit halt.

Da hast ja wirklich gearbeitet.

Ich würde auch die TBI Einheit neu abdichten. Der Druckregler hat eine Membran, die nicht in allen Überholsätzen drin ist. Alternativ gibt es sogar einen einstellbaren Druckregler, der den originalen 1:1 ersetzt.

Angeblich ist es besser, statt der werkseitigen 12psi eher Richtung 16 psi zu gehen, aber das hat nichts mit Deinen Symptomen zu tun.

Auf Falschluft hast die Einheit schon kontrolliert? Die Fuss-Dichtung zerbröselt gerne nach vielen Jahren.

Themenstarteram 12. September 2022 um 16:24

Nee, Falschluft hab ich da noch nicht groß geprüft. Das mit der TBI ist uns auch erst gestern Abend beim Check aufgefallen. Aber wenn eh alles fürs neu abdichten spricht mach ich da eh gleich den Rundumschlag statt mich da mit minimalinvasiven Eingriffen zufriedenzugeben.

Jetzt stellt sich mir dabei nur noch eine Frage:

Einspritzdüsen gleich mit neu machen oder halten die für gewöhnlich? Ich meine wenn die grundsätzlich hin wären, dürfte er ja nicht so gut fahren oder so locker durchziehen. Grundsätzlich spritzen beide noch kegelförmig ein. Ist leider gegen den Hintergrund etwas schwer zu erkennen ob da jetzt irgendwo minimal was tröpfelt. Kumpel hat sich da bei der Diagnose auch was schwer getan.

Die Düsen sind leider alles andere als billig mit gut 170€ das Stück netto. Wenn ich da jetzt wieder alles auf einmal bestelle bin ich da alleine für die Teile wieder bei knapp 500€.......

Die Düsen halten normal lange. Und wenn sie nachtropfen, müsstest beim nächsten Start eine schwarze Wolke haben und er würde nur langsam anspreingen.

Wenn sie in Betrieb etwas undicht sind, regelt das das ECM gut nach. Siehst Du an den Fenstern, solange er nicht am Anschlag bist (z.B. 256) ist alles im Rahmen.

Starkes nachtropfen, dass der Leerlauf beeinträchtigt ist, müsstest Du sehen. Eventuell mal mit einer Stroboskoplampe den Sprühkelgel anleuchten, da sieht man vielleicht grössere Tropfen.

Mein G20 hatte über 300Tkm drauf und ist von der TBI her wie neu gelaufen - einzig die Fussdichtung war fertig und eben die Membran vom Druckregler.

Läuft bei meinem Nachfolger seit über 6 Jahren problemlos weiter.

Die Düsen kannst immer noch tauschen, müsste ohne Abbau der Einheit gehen.

Grad eingefallen: Miss mal die Zündverstellung im Leerlauf plus die Grundeinstellung (da muss ein Kabel im Motorraum ab, damit er nicht im Leerlauf verstellt) Mit zuwenig Anfangsverstellung läuft er auch wie zu fett. Auch wenn am Sticker was von 4 oder 6 Grad steht, kannst ihm ruhig 10 geben, das hilft beim Starten. Aber nachher die Leerlaufdrehzahl neu anlernen ist wichtig. kannst auch vor dem Verstellen bei laufendem Motor den 4fach Stecker vom IAC abziehen. Der Fehlercode ist zu vernachlässigen und lässt sich leicht löschen. Aber Du siehst sofort, ob sich eine Verbesserung im Leerlauf ergibt.

Themenstarteram 14. September 2022 um 18:39

Denke ich werde den Spaß erstmal neu abdichten. Irgendwoher muss der Sprit ja kommen. Da werde ich fürs erste nix falsch machen. Fußdichtung hab ich jetzt auch schon öfter gehört.

Alles Schrott, ich gebe dir dafür einen Hunni, ok? :D

Themenstarteram 14. September 2022 um 19:08

Häng noch zwei Nullen dran und wir fangen an zu reden :D

Themenstarteram 3. Oktober 2022 um 16:54

So, heute habe ich das Ganze mal mit einem Kumpel überholt. Neue Dichtungen, neue Düsen usw.

Haben alles in guten 3 Stunden geschafft. Alles ist dicht und der Motor springt DEUTLICH williger an als vorher. Vorher hat er mehrere Sekunden georgelt wenn er länger gestanden hat, jetzt ist er ziemlich zackig angesprungen. Probefahrt habe ich aus Mangel an Computer jetzt nicht gemacht, muss ich bei Gelegenheit (hoffentlich nächstes WE) mal nachholen. Dann kann ich auch die Lambdawerte gegenchecken. Aber ich denke die Reparatur hat sich jetzt schon gelohnt. Auch weil nicht mehr alle Dichtungen so dolle waren, manche waren gar nicht erst da. Da war definitiv mal jemand dran und hat es nicht ordentlich gemacht.

Sprühbild war gleichmäßig und kräftig.

Hast du bei RA bestellt bzw. welche Düsen has du gekauft? Die Delcos für etwas über 100€ pro Stück?

Ich sehe da auch so ein Überholkit für die Dichtungen - oder hast du die Einzeln gekauft?

Edit: Ich sehe gerade auch deinen Blogartikel zur TBI, da stöbere ich gleich mal rein.

Themenstarteram 4. Oktober 2022 um 9:54

Jepp, alles RA. Die Düsen hab ich von Standard genommen. Sehe da keinen Unterschied zu den Delco Teilen. Hab das grosse Dichtungskit von Standard genommen, da ist dann alles für gefühlt jede TBI drin und ich hab beim Versand weniger Brassel gehabt

Hast du einen Link für mich für das große Kit von Standard? In der RA-Auflistung sehe ich das leider nicht. Hab auch beim 5.7er geschaut, da finde ich zwar mehr Düsenoptionen, aber nicht das 'Standard'-Überholkit, nur die von Walker und WVE.

Themenstarteram 4. Oktober 2022 um 10:23

Vieles ist bei den Düsen auch mit dabei. Zumindest die Dichtungen die mit den Düsen und dem Druckregler zusammenhängen.

 

Such mal nach 1572D, dass ist die Teilenummer von dem Kit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. 350 TBI zu fett im Leerlauf