ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 335d & Spaß mit Cayenne S

335d & Spaß mit Cayenne S

Porsche Cayenne 2 (92A)
Themenstarteram 18. Juni 2012 um 8:25

moin,

 

hatte gestern seit langen mal wieder noch jemanden getroffen auf der autobahn der lust hatte schnell zu fahren.

da war ich doch recht überrascht, wie gut ein bockschwerer cayenne s (400ps) sich bei höherem tempo fahren lässt.

der cayenne ist gut 100km zwischen nürnberg und airport münchen hinter mir gefahren, blieb bis 200 gut dran und war dann erstmal verschwunden, bis vor mir mal wieder ein hindernis auftauchte.

erstaunlich fand ich, wie locker der cayenne auch bei kurvigerer strecke dranblieb.

mich hätte mal interessiert, was das teil an sprit nimmt bei 100km vollgas

 

ach ja, bevor jemand nachfragt.

der 335d hat 361ps und keine vmax-sperre und läuft den 280er tacho bis anschlag, ich vermute das sind knapp über echten 260.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Matze1109_E36

2500 kg --> 400 PS, Benziner

1700 kg --> 360 PS, Diesel

.....ich finde an deiner tollen Autobahngeschichte jetzt nichts bemerkenswertes.

Korrigiere 2300kg --> 400 PS,Benziner.

Na ja der S geht schon ordentlich, wenn er auch unten herum nicht den Bumms des V8-Diesels hat. Dieser zieht bis 230 gut hoch, erst dann wird's zäh. 200 sind kein Problem. Mein V8-Diesel läuft laut Tacho 260.

Und dank Lufwahrwerk und Wankausgleich kommt ein SUV auch in Kurven mit.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten
am 19. Juni 2012 um 19:38

Zitat:

Original geschrieben von tifique

 

ich bin in nürnberg um ca. 16:20 losgefahren und war etwa um 17:15 im terminal drin.

Knapp verpasst...

Ich war gegen 17 Uhr am Flughafen.

Dann gegen 18 Uhr in Nürnberg bzw. an einem Rastplatz kurz davor bis zirka 18.15 Uhr und dann gegen 19.10 Uhr wieder in MUC.

War aber ziemlich viel Verkehr am Sonntag auf der A9.

Höchstgeschwindigekit waren 297Kmh. Allerdings nur auf einem kurzen, freien Abschnitt kurz vor Ingolstadt.

Ach ja, ich war weder Fahrer noch war es mein Auto, das gefahren wurde.

Nur bevor wieder Kommentare hierzu kommen...

am 19. Juni 2012 um 19:47

Zitat:

Original geschrieben von tifique

Zitat:

Original geschrieben von raser1000

Bist Du sicher? Das hört sich eher so an als hätte man Dir den Diesel untergejubelt.

kann ich nicht ganz verstehen den kommentar-schau einfach mal einige werte nach. noch besser: beide mal probefahren. sollte dein kommentar ernstgemeint sein müsste ich deine fachkompetenz aber mal in frage stellen...

War durchaus ernstgemeint, weil einen Turbo S kann man Dir kaum gegeben haben. Den gibt's ja beim Cayenne noch gar nicht.

am 19. Juni 2012 um 19:52

@raser:

Stimmt, hab ich mich auch schon gewundert.

Aber vielleicht meint er den Turbo mit WLS?

am 19. Juni 2012 um 20:02

Zitat:

Original geschrieben von Commander911

@raser:

Stimmt, hab ich mich auch schon gewundert.

Aber vielleicht meint er den Turbo mit WLS?

Oder den alten Turbo S. Aber der Vergleich alter/neuer Cayenne hinkt sehr. Das ist im Vergleich ein Dinosaurier. Es gab übrigens mal in irgend einer Zeitung einen Vergleichstest der vMax Verbräuche. Ich weiß nicht mehr genau wer alles beteiligt war, nur dass der alte Turbo S mit ~65 Litern gewonnen hat.:eek:

am 19. Juni 2012 um 20:05

Zitat:

Original geschrieben von raser1000

 

Oder den alten Turbo S. Aber der Vergleich alter/neuer Cayenne hinkt sehr. Das ist im Vergleich ein Dinosaurier. Es gab übrigens mal in irgend einer Zeitung einen Vergleichstest der vMax Verbräuche. Ich weiß nicht mehr genau wer alles beteiligt war, nur dass der alte Turbo S mit ~65 Litern gewonnen hat.:eek:

Habe ich mal im Fernsehen gesehen oder vielleicht sowas ähnliches.

Da war auch der Cayenne dabei und ich glaub noch der alte G55 AMG und ein Land Rover (ohne Gewähr).

Cayenne hat "gewonnen".

am 19. Juni 2012 um 20:14

erstaunlich dass man aus so einem saurier ueberhaupt wieder aussteigt, nachdem man ihn mit 200+ ueber die piste gescheucht hat... ich hatte mal das vergnuegen in einem leergeraeumten m3 auf dem ring ein paar runden als beifahrer drehen zu duerfen, das war deutlich unterhaltsamer als mit 190 in einem X3 zu sitzen der geradeaus faehrt.

ich kann diesen buechsen nix abgewinnen und wenn noch drei dutzend fahrdynamik-assistenzen rumwerkeln, aendert das nix ;)

 

gruesse vom doc

am 19. Juni 2012 um 20:25

@Commander: Ich glaube man unterschätzt generell was die Autos bei Vollgas wirklich verbrauchen. Ich hab mal einen Beitrag gesehen, da wurde ein durchschnittlicher 6 Zylinder Familienopelfordkombi auf so einer Dauerteststrecke mit überhöhten Steilkurven x-Stunden getestet. Leg mich nicht fest, aber das waren auch 28 Komma uferlos viele Liter.

Dass man das nicht wirklich merkt, liegt daran, dass man selten über Stunden Vollgas fährt. Und wenn man die Anzeige zurücksetzt um das auf kürzeren Strecken mal zu überprüfen, wird man von der Software beschummelt. Bei Porsche ist das Maximum 26,9. Bei BMW sind's 39,5. Aber auch das lässt sich mit einem X6M oder sogar einem 50i knacken.

am 19. Juni 2012 um 20:32

Das krasseste, was ich in dem Zusammenhang mal erlebt hab, war als ich mit meinem Dad morgens an einem Samstag gegen 5 Uhr zu einer Messe nach Nürnberg gefahren bin.

Die A9 war komplett leer.

Fahrzeug war der damalige C220 CDI T-Modell von meinem Dad (Baujahr 2008) mit Winterreifen.

Die Strecke bestand aus zirka 25 km Landstraße bis zum Flughafen MUC, dann Autobahn bis Nürnberg (140km zirka).

Auf der Autobahn wurde praktisch Dauervollgas gefahren (Tacho 240, ja mit Winterreifen bis 210..) und bei 120 zwischen 140 und 160 sag ich mal. Landstraße zuvor ganz normal, vielleicht 1 oder 2 Autos überholt.

Verbrauch beim Verlassen der Autobahn: 14,5 Liter Diesel :o

In einem 2,1 Liter 4-Zylinder Diesel mit 170 PS :o

Themenstarteram 19. Juni 2012 um 21:10

ja, ist normal, daß auf der a9 schnell gefahren wird. zwar nicht mehr so wie vor 10 oder gar 20 jahren aber immer noch ein wenig. auf den milimeter genau habe ich nicht geguckt, aber bei mir lief für die strecke einfach etwa ein viertel tank durch, das sind gut 15,5l. das sind dann etwas mehr als 11l verbrauch, wobei nicht alles volldampf war, da es baustellen mit 80 und das 120er stück altmühltal hat.

ich hatte damals den aktuellen cayenne gehabt und er hatte hinten turbo s draufstehen. hatte die klappe auch 2x betätigt im ingolstadt village.. es war ein wagen des pz gewesen. :confused: da werde ich mal nachfragen beim nächsten mal oder ich müsste mich wirklich extrem täuschen, was natürlich auch vorkommen kann!

am 20. Juni 2012 um 9:41

@Tifique:

Vielleicht hast Du ja auch den Panamera erwischt. Da gibt's ja einen Turbo S. Lassen sich kaum unterscheiden die beiden. Heißer Tip: Der Insider erkennt den Panamera an den fehlenden Wüstenrallye-Gelände-Griffen zum Festhalten an der Mittelkonsole.;)

Wird wohl sehr wahrscheinlich der Turbo gewesen sein. Nur für den Fall, dass es doch der alte Cayenne war. Jetzt mal unabhängig von der Motorisierung. Ich finde einen krasseren Unterschied zwischen Vorgänger und Nachfolgemodellen gab's nicht nur bei Porsche noch nie, solche radikalen Änderungen beim Modellwechsel findet man auch bei anderen Herstellern selten.

Ich war eigentlich noch nie ein Porsche-Fan und der 911 lässt mich völlig kalt. Ich hab mich aber vor ein paar Jahren mal für den alten Cayenne S interessiert und als Alternative zu einem X6 ausprobiert. Ich war so extrem enttäuscht in allen Punkten, Fahrverhalten, Motor mit Getriebe, der dröge minderwertige Innenraum. Ich hab sogar die Probefahrt vorzeitig abgebrochen und mich damals für den X6 entschieden. Der war das viel modernere Auto und um gefühlte Jahrzehnte voraus.

Inzwischen ist das genau andersrum. Steigt man vom neuen Cayenne in so einen BMW, fühlt man sich in die Steinzeit zurückversetzt. Ich finde, vor allem aus der Not der grauenhaften Innenräume hat man inzwischen eine Tugend gemacht. Da kann kein weltlicher Hersteller mehr mithalten. Die Gußeisernen sehen das zwar alles ganz anders und trauern ja auch immer noch der Luftkühlung nach. Aber ich finde, mit dem sensationellen neuen Panamera-Style in allen Modellen hat man auch optisch usw. endlich das Gefühl man lebt bei Porsche nicht mehr vom angestaubten Flair der Vergangenheit.

Mir gefällt auch beim Cayenne die viel kritisierte Optik gut, inkl. der Asienrückleuchten. Wirkt kompakt, sehnig und drahtig. Zurückhaltend sportlich elegant, viel porschetypischer als der alte. Der war einfach nur plump, kastig und unförmig. Ich weiß nicht ob das täuscht, aber ich hab auch den Eindruck, dass sich viele alte Ex-Cayenne Fahrer vom neuen Modell abwenden. Bestätigt vielleicht den Eindruck, dass sich der um 180 Grad verändert hat. Wem der Alte gefällt, gefällt der Neue nicht und umgekehrt.

Edit: ist Dein Thread, entschuldigung bin etwas OT.

am 20. Juni 2012 um 11:52

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Polofahrer

Moin,

die Verbrauchswerte bei Vollgas sind wahrlich beeindruckend - so hoch - hätte ich nicht gedacht. Der Bruder aus dem Hause VW (Touareg V8 TDI ) ist lediglich in der Höchstgeschwindigkeit 14 km/h langsamer (bei der 0-100 km/h Beschleunigung ist der Cayenne S langsamer), genehmigt sich bei 242 km/h Vollgas aber nur 19 Liter und kommt damit 500 km weit (habe den 100 l Tank).

Tschüss

Ex-Polofahrer

@Ex-Polofahrer, ich hab Deine Antwort überlesen.

Ja, der realistische Vollgasverbrauch ist hoch. Man kann ihn auch nur schätzen, weil ja die Anzeige bei 26,9 stehenbleibt. Ich tippe aber, dass Dein reiner Vollgasverbrauch (d.h. wirklich bei Erreichen von vMax die Anzeige zurücksetzen und dann überhaupt nicht mehr vom Gas gehen) auch höher als 19 Liter läge.

Ich nehme an VMax erreichst Du mit dem Touareg mit Drehmoment-Diesel im achten Gang. Beim S ist man da lange im fünften und ganz am Schluß so ab Tacho 270 im sechsten und er dreht natürlich sehr hoch - was logischerweise bedeutet man muss die Brennräume häufig füllen was sich im Verbrauch niederschlägt. 7. und 8. Gang werden erst wieder eingestzt wenn man langsamer wird. Jedes km/h langsamer macht sich deshalb auch sofort beim Verbrauch bemerkbar. Bei 220 laut Tacho ist er auch wieder gut messbar. ;) Das ist dann eine relativ effiziente Nacht-Reisegeschwindigkeit. 500 Kilometer schafft man vielleicht trotzdem nich ganz. Über 20 Liter sind das schon noch. Wirklich sparsam ist er in der Schweiz. Tempomat in den Schweiz-Mode und dann die Anzeige zurücksetzen - da hab ich nach dem Aufwachen sogar schon einstellige Verbräuche abgelesen. ;)

Zitat:

Original geschrieben von raser1000

 

Ich nehme an VMax erreichst Du mit dem Touareg mit Drehmoment-Diesel im achten Gang.

Nein im 7. Gang. Der 8. Gang ist als "Schongang" ausgelegt.;)

am 20. Juni 2012 um 16:07

Zitat:

Original geschrieben von knolfi

Zitat:

Original geschrieben von raser1000

 

Ich nehme an VMax erreichst Du mit dem Touareg mit Drehmoment-Diesel im achten Gang.

Nein im 7. Gang. Der 8. Gang ist als "Schongang" ausgelegt.;)

Das ist dann wohl der Unterschied bei der Getriebeabstufung von Diesel und Benzin. Der S hat quasi 3 Schongänge. 7. und 8. sowieso und wenn er bei vielleicht Tacho 270 vom 5. in den 6. schaltet, muss auch der Anlauf passen damit er noch zulegt. Kurz gelupft und man ist wieder im Fünften.

Themenstarteram 21. Juni 2012 um 21:57

besser kein diesel im 9. gang:D

am 22. Juni 2012 um 9:15

Ich hab das grade nochmal überprüft, ich hab wohl aus der Erinnerung etwas übertrieben. Ab etwa 245 schon (laut Tacho) fährt man im 6. Also doch kein Schongang für die Buntwäsche, sondern für die Hardcore-Kochwäsche mit 6000 RPM Schleuderprogramm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 335d & Spaß mit Cayenne S