ForumBMW Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW Motoren
  6. 320d mit Turbo?

320d mit Turbo?

Themenstarteram 29. September 2003 um 16:35

Ich fahre seit einem Jahr einen BMW 320d mit 136 PS von 1999 und frage mich, ob der Motor über einen Turbo verfügt oder nicht. Falls nicht... kann man einen nachrüsten?

Ähnliche Themen
17 Antworten

Er hat einen.

Seit geraumer Zeit haben nahezu alle Diesel einen Turbolader.

Es gibt aber auch Ausnahmen ohne Turbo z.B. SDI Motoren von VW (nicht verwechseln mit TDI!)

Wenn er dir nicht gut genug geht, kannst Du ein Chiptuning machen lassen. Bringt ca. 20-25 % mehr Leistung und Drehmoment.

Gruß

Berni

am 1. Dezember 2003 um 9:09

Macht Euch mal keinen Kopf wegen dem Ölverbrauch. Das ist ein BMW und ein BMW braucht Öl, sonst ist er tot ;-)

Ne im Ernst. Der 3,0 braucht Öl und manchmal auch ein bisschen mehr. Laut meiner Werkstatt ist das aber normal.

Der 3,0 gilt eigentlich als unproblematisch und haltbar.

Warm fahren und immer genug Öl sollten natürlich, wie bei jedem Motor dazugehören.

Zitat:

Original geschrieben von MarkusC200KT

Macht Euch mal keinen Kopf wegen dem Ölverbrauch. Das ist ein BMW und ein BMW braucht Öl, sonst ist er tot ;-)

Ne im Ernst. Der 3,0 braucht Öl und manchmal auch ein bisschen mehr. Laut meiner Werkstatt ist das aber normal.

Der 3,0 gilt eigentlich als unproblematisch und haltbar.

Warm fahren und immer genug Öl sollten natürlich, wie bei jedem Motor dazugehören.

Ok, aber was hat das mit dem 320d und die Frage nach dem vorhandensein eines Turbos zu tun? :)

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU

Ok, aber was hat das mit dem 320d und die Frage nach dem vorhandensein eines Turbos zu tun? :)

Die Frage stelle ich mir auch gerade..., finde aber auch keinen Zusammenhang....:D...

Tja schreibt wohl in mehreren Threads auf einmal. lol

Wusste gar nciht dass die diesel nen Lader drauf haben.

@ bmw 318 ti

wenn du mir nen Chip zeigst, der es schafft ne dauerhafte (!!!) Leistungssteigerung von 20- 25 % zu bringen, die der Motor länger als 1000 Km überlebt, dann ziehe ich den Hut vor dir !!! Sowas gibbet nicht!! Das sit einfach net möglich! Wenn das so einfach wäre, dann wären die Tuner im Rennsport überflüssig!

Bei Turbos gehen 20-25% ziemlich problemlos. Bei normalen Saugmotoren ist das praktisch unmöglich, aber bei Turbos(inkl. Dieseln) brauchst du nur den maximal möglichen Ladedruck ein bisschen anzuheben. Beonders schädlich ist das auch nicht, weil der Motor nur selten mit vollem Ladedruck betrieben wird. Leicht erhöhten Verschleiss gegenüber einem Serienauto hat man nur in den Momenten, wo man dem Motor 100% Leistung abfordert.

Die Ladedruckerhöhung ist auch nichts dramatisches. In den Bergen zum Beispiel erhöhen moderne Turbomotoren ihren Ladedruck auch automatisch um die sauerstoffärmere Luft auszugleichen. Das können sie ab.

meist können die motoren mehr als die seriengetriebe vertragen .

beim 24 h rennen als sie den motor vom e 46 320 d in den renn e 36 gepflanzt haben hätten sie locker mehr als die 212 ps rausholen können , aber das getriebe wollte nicht .

spezielles renngetriebe hätte sie dann in eine andere klasse geschossen .....

wär aber auch egal gewesen , da sowieso der gesamtsieg am ende raussprang.....

war glaube ich 1998

Re: 320d mit Turbo?

 

Zitat:

Original geschrieben von Eraser162

...frage mich, ob der Motor über einen Turbo verfügt...

Den Turbo kann man am hochfrequenten Pfeiffen erkennen beim Beschleunigen.

Einen Turbomotor muss man anders behandeln wie ein Motor ohne Aufladung. Dazu gehört ein vernünftiges Warmfahren und auch wieder kaltfahren. Nur mal zur Info.

Gruß

und ich sage : einen schäferhund muss man ganz anders behandeln wie einen teppich ......

wer den nicht versteht ..........

 

...pech gehabt

Zitat:

Original geschrieben von baloo

Bei Turbos gehen 20-25% ziemlich problemlos. Bei normalen Saugmotoren ist das praktisch unmöglich, aber bei Turbos(inkl. Dieseln) brauchst du nur den maximal möglichen Ladedruck ein bisschen anzuheben. Beonders schädlich ist das auch nicht, weil der Motor nur selten mit vollem Ladedruck betrieben wird. Leicht erhöhten Verschleiss gegenüber einem Serienauto hat man nur in den Momenten, wo man dem Motor 100% Leistung abfordert.

Die Ladedruckerhöhung ist auch nichts dramatisches. In den Bergen zum Beispiel erhöhen moderne Turbomotoren ihren Ladedruck auch automatisch um die sauerstoffärmere Luft auszugleichen. Das können sie ab.

Eine Anhebung des Ladedrucks bewirkt aber keine Leistungssteigerung,da muß dann auch mehr eingespritzt werden.

Gruß

am 5. Januar 2004 um 0:15

Das sollte relativ selbstverständlich sein. Mit Luft allein kann man nicht fahren.

Hat sich aber nicht so angehört,manche wissen das nunmal nicht.

am 5. Januar 2004 um 0:33

Es war von Chiptuning die Rede und da ist es absolut selbstverständlich, dass auch mehr eingespritzt wird.

oder es gibt " chips " zum nachtisch ........

 

also ...leute .....wo ist das problem ?

320d mit turbo in serie und fertig .

 

übers tunen von turbodieseln , turbobenzinern und saugern .......ist eigentlich schon verdammt viel erzählt worden und ( fast ) jedes wort wird zum 1000000.ten mal auf die goldwaage gelegt .

 

warum will hier jeder jeden irgendwie " überführen " ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen