ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 3.2 FSI vs. 3.0 TDI von 0 auf 100

3.2 FSI vs. 3.0 TDI von 0 auf 100

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 12. September 2005 um 20:22

MTBO und ich haben jetzt mal zwei Testläufe gegeneinander verglichen und ein paar Grafiken gespeichert.

(Gemessen mit MTBOs G-Tech Pro)

3.2 FSI Limo von Duck

gegen

3.0 TDI Avant von DQ1

Jeweils mit Duck und DQ1 besetzt.

Das etwa 150 kg niedrigere Leergewicht und die 30 PS Mehrleistung des 3.2 FSI deuten darauf hin, dass der 3.2 FSI schneller sein sollte.

Zumindest in der optimalen Ausgangssituation (Bremspedal getreten, Vollgas, Bremse loslassen) wurden wir aber eines Besseren belehrt.

Fangen wir an mit dem Grafen Geschwindigkeit und Zeit.

Die rote Kurve ist der TDI, die schwarze der FSI.

Ähnliche Themen
47 Antworten
Themenstarteram 12. September 2005 um 20:24

Nun nochmal eine Übersicht der G-Kräfte nach Zeit.

Themenstarteram 12. September 2005 um 20:29

Ich bitte aber zu bedenken, dass hier nur von 0 auf 100 gemessen wurde! Gleiche Strecke, gleiche Bedingungen.

Auf der Autobahn sah's aber anders aus! :D

Da zog der FSI dann vorbei! Und entfernte sich immer weiter... :(

;)

Themenstarteram 12. September 2005 um 20:31

Hier nochmal eine Übersicht des Vorsprungs des TDI auf den FSI, nach Zeit.

Danke dafür an MTBO, der hat sich nämlich die Mühe gemacht!

Es fällt auf, dass der FSI zwischen 0,5 und 1,5 sec einbricht.

Warum?

Papierform laut Audi für die TT ist doch:

FSI 7,1

TDI 7,9

ohne die Diskussion zum Thema "3.2 FSI oder 3.0 TDI" wieder anzuheizen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass von 0-100km/h der FSI langsamer ist (obwohl ich TDI-Fahrer bin;-)

Kann es sein, dass beim Beschleunigungsvorgang von madcruiser irgendwas passiert ist, dass er nicht die optimale Beschleunigung hatte?

Wenn ihr beiden schon mal die Möglichkeit habt zu testen, ich wäre sehr an einem Vergleich von 100-200km/h beider Autos interessiert.

Duck und DQ1 haben verglichen.

Ich fahre einen Oldtimer. ;)

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser

Es fällt auf, dass der FSI zwischen 0,5 und 1,5 sec einbricht.

Warum?

Papierform laut Audi für die TT ist doch:

FSI 7,1

TDI 7,9

Werksangabe für den 3.0 TDI Avant TT ist 7.6 Sekunden beim A6.

Der 3.2 FSI bricht ja nicht wirklich ein. Wenn man sich das G-Kräfte-Diagramm anschaut, sieht man, dass beim 3.0 TDI in den einzelnen Gängen das hohe Drehmoment länger anliegt. Bei Benzinern liegt doch glaube ich das maximale Drehmoment irgendwo zwischen 3500 und 5000 Umdrehungen an und fällt danach wieder ab.

@norddriver

Es wurde jeweils mehrere Tests gemacht.. ausserdem kann man bei "Vollgas mit Kickdown" nicht viel falsch machen :)

Mit dem G-Tech kann man auch die Beschleunigung bis 180 km/h messen. Aber da wirds mit dem Testgelände finden etwas schwierig :)

Zitat:

Original geschrieben von mtbo

Werksangabe für den 3.0 TDI Avant TT ist 7.6 Sekunden beim A6.

Der 3.2 FSI bricht ja nicht wirklich ein. Wenn man sich das G-Kräfte-Diagramm anschaut, sieht man, dass beim 3.0 TDI in den einzelnen Gängen das hohe Drehmoment länger anliegt. Bei Benzinern liegt doch glaube ich das maximale Drehmoment irgendwo zwischen 3500 und 5000 Umdrehungen an und fällt danach wieder ab.

@norddriver

Es wurde jeweils mehrere Tests gemacht.. ausserdem kann man bei "Vollgas mit Kickdown" nicht viel falsch machen :)

Mit dem G-Tech kann man auch die Beschleunigung bis 180 km/h messen. Aber da wirds mit dem Testgelände finden etwas schwierig :)

schwierig schon, aber nicht unmöglich;-)

Man könnte ja auch diesen Test (0-180km/h) einzeln machen, wichtig ist doch zu sehen, wo und ab wann der 3.2er schneller wird

Zitat:

Original geschrieben von norddriver

schwierig schon, aber nicht unmöglich;-)

Man könnte ja auch diesen Test (0-180km/h) einzeln machen, wichtig ist doch zu sehen, wo und ab wann der 3.2er schneller wird

Ja.. wird eh einzeln gemacht mit dem Gerät. Wobei bei dem 0-100 km/h Test der Vorsprung des 3.0 TDI selbst nach 8 Sekunden (ca. 100 km/h) noch größer wird. Wird wohl dann noch ein paar km/h dann dauern, bis der 3.2er wieder ranzieht.

Sorry,

waren die A4 Werte (man ist in seinem kleinen Dorf gefangen).

A6 Avant Quattro TT

FSI 7,4

TDI 7,6

Meine Frage kommt aufgrund der Betrachtung des Beschleunigungskraftdiagramms.

Den entscheidenden Nachteil holt sich der FSI durch den Einbruch der Beschleunigungskraft direkt zu Beginn (0,5 bis 1,5 sec). Dies ist wesentlich weniger deutlich entsprechend auch auf der Beschleunigungskurve zu sehen.

So verliert der FSI direkt zu Beginn 6 km/h die er in Folge nur sehr schwer aufholen kann.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser

Sorry,

waren die A4 Werte (man ist in seinem kleinen Dorf gefangen).

A6 Avant Quattro TT

FSI 7,4

TDI 7,6

Duck hat ne Limo :) Also 7,1

umso unverständlicher ;)

Wir werden die Bedienungsanleitung des Messgerätes auch beim nächsten mal vorher gelesen haben ;).

Beim testen per hintereinander fahren blieb der 3.0 TDI am 3.2 FSI dran, umgekehrt holte der 3.2 FSI leicht auf.

Erklären ist da schwierig. Passenderweise fahre ich heute und morgen einen A6 3.0 TDI Avant TT quattro als Leihwagen.

Themenstarteram 13. September 2005 um 16:07

Beim Hintereinanderfahren habe ich aber während des Bremsens kein Gas gegeben - das war also unter anderen Bedingungen, weil in dem Fall der TDI null Ladedruck aufgebaut hatte. Außerdem erfolgte das Losfahren auf Ankündigung, sodass ich nicht sicher bin, ob wir auch wirklich beide gleichzeitig losgefahren sind. (Wir hatten telefoniert!)

Inwieweit das praxisnah ist, vorher Vollgas zu geben, während man noch bremst, ist eine andere Sache... ;)

Aber Audi wird die Wert wohl so ermitteln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 3.2 FSI vs. 3.0 TDI von 0 auf 100