ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. 3.0 TDI Coupe - Wechsel Scheiben und Beläge VA+HA

3.0 TDI Coupe - Wechsel Scheiben und Beläge VA+HA

Audi A5 8T Coupe, Audi
Themenstarteram 12. September 2011 um 7:36

Das Angebot meines Händlers lautet komplett brutto inkl. Einbau auf 1100,00 Euro. Das erscheint mir recht teuer.

 

Wie sind eure Erfahrungen, bzw. Rechnungen ausgefallen?

Beste Antwort im Thema
am 5. November 2013 um 21:56

Zitat:

Ich habe vorne die 1LA und hinten die 1KW Bremse drin. Bei den Scheiben ist die Mindestdicke jeweils 2mm unter der ursprünglichen Dicke. Jedoch habe ich bisher noch nirgends eine Mindestdicke für die Bremsklötze gefunden. Gibt es da eine Vorgabe?

Ja, laut Audi: Bremsbelag Verschleißgrenze mit Rückenplatte und Dämpfungsblech 10mm an der Vorderachse und 7mm an der Hinterachse

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von willi7

Das Angebot meines Händlers lautet komplett brutto inkl. Einbau auf 1100,00 Euro. Das erscheint mir recht teuer.

Wie sind eure Erfahrungen, bzw. Rechnungen ausgefallen?

nein ist normal

bei mir wäre die Vorderachse auf 630 oder so gekommen

heutzutage wird halt gleich Belag und Scheibe gewechselt

ist normal.

geht aber auch günstiger,wenn man es woanderst machen lässt.

Themenstarteram 12. September 2011 um 8:00

woanders ist schwierig, wegen der garantie.

 

ich denke mir, dass die alles was in richtung fahrwerk auffällig werden könnte und garantie wäre, dann darauf zurückführen, dass scheiben + beläge nicht bei audi gekauft und/oder eingebaut wurden.

 

sonst hätte ich sowieso bei tarox eingekauft.... 

 

also muss ich wohl oder übel damit leben und die kohle abdrücken. mist.

is dein A5 nicht schon älter als 2 Jahre? Ich meine wegen Garantie...

Themenstarteram 12. September 2011 um 8:55

hab anschlussgarantie(n) bis zum ende von jahr 5 

Super Anschlussgarantien und dann kannst dir Bremsen für 1100 Euro selber bezahlen. Naja so kann man den Leuten das Geld auch aus der Tasche ziehn ^^

 

ich würde originalteile kaufen und woanderst einbauen lassen.bzw selbst einbauen.

der bremsenwechsel wird ja im serviceheft nicht vermerkt.

ich mache zum beispiel immer alles selbst,das hält die kosten in grenzen.

und ich weis was ich habe.

Zitat:

Original geschrieben von ladadens

ich würde originalteile kaufen und woanderst einbauen lassen.bzw selbst einbauen.

der bremsenwechsel wird ja im serviceheft nicht vermerkt.

ich mache zum beispiel immer alles selbst,das hält die kosten in grenzen.

und ich weis was ich habe.

Mit den 400 Euro fuer das VCDS welches man sonst nicht braucht wird das sicherlich nicht guenstiger ;)

Ich hab deas Thema auch gerade durch.

Teile bei Audi gekauft und Einbau in einer freien Werkstatt machen lassen.

Klar das war deutlich günstiger, aber vorallem weiß ich das dort ein Meister an meinem Wagen arbeitet und alles sehr gewissenhaft macht und nicht irgendein Lehrling die Dinge reinzimmert!

Ich mach das seit Jahren so und hatte bei meinen letzten 8 Autos nie Probleme bei Garantieleistungen deswegen.

Themenstarteram 12. September 2011 um 13:21

und wie wurde die warnleuchte rausprogrammiert oder erlischt die beim wechsel automatisch...denke eher nicht, oder?

die warnleuchte ging bei mir allein wieder aus...und wenn nicht, jede vernünftige werkstatt hat n VCDS da...zumindest ist das in meiner gegend so

Zitat:

Original geschrieben von willi7

und wie wurde die warnleuchte rausprogrammiert oder erlischt die beim wechsel automatisch...denke eher nicht, oder?

Die erlischt von allein, da muss nichts mit VCDS gemacht werden!

Die Warnleuchte wird über den Verschleiss-Sensor am Bremsbelag gesteuert. Wenn dieser Kontakt zur Masse schliesst (= Belag auf Mindestdicke abgeschliffen), dann wird dies angezeigt. Bei Erneuerung der Beläge durch entsprechende Neuteile mit dem Sensor löscht die Anzeige von selbst.

Eine Reparatur in einer freien Werkstatt hat kein Verlust der Garantie zur Folge. Das wurde vor ein paar Jahren von der EU so geregelt, um den Wettbewerb zwischen den Werkstätten etwas anzukurbeln. Finde ich auch vollkommen richtig so ;)

Was die VW / Audi Werkstätten heutzutage teilweise für Stundensätze haben, finde ich schon fast bodenlos und unverschämt ;).

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. 3.0 TDI Coupe - Wechsel Scheiben und Beläge VA+HA