ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 255/35R19 auf Coupé ?

255/35R19 auf Coupé ?

BMW 3er E92
Themenstarteram 17. August 2015 um 7:08

Hallo!

Der E92 hat ja standardmäßig, wenn mit 19 Zoll Felgen ausgestattet, die Reifendimension 255/30R19 hinten. Das finde ich aber recht grausig, da zu wenig Profil auf den Felgen. Macht sich beim Abrollkomfort und auch im Preis der Reifen bemerkbar. Markenreifen kosten da ab 210€. Jetzt frage ich mich, ob ein 35er Querschnitt auch in die Radkästen passen würde. Davon verspreche ich mir ein besseres Abrollverhalten und noch dazu macht es die Reifen deutlich günstiger (~170€).

Hat das hier schon jemand ausprobiert?

Vorn würde ich dann analog auf 225/40R19 hoch gehen wollen.

Das man damit zum TüV muss, ist klar. Aber daran wird es nicht scheitern...

Ähnliche Themen
23 Antworten

Braucht wohl eine Einzelabhnahme und Tacho Anpassung.

Platz sollte eigentlich genug sein im Radhaus, sieht jedenfalls so aus.

Was für Reifen willst du kaufen, die dann über 200€ das Stück kosten ?

Ich habe für zwei Reifen 255/30/19 mit Index Y (300 Km/h) ca. 250€ gezahlt und das ist kein billiger Reifen.

Viel komfortabler wird es auch nicht, das M-Fahrwerk ist schon recht straff.

Habe als Winterreifen 225/40/18 rundherum und damit ist es auch nicht wirklich komfortabler.

Ich habe für den Hankook Ventus S1 in 255/30 R19 170€ bezahlt. Da lohnt sich die Einzelabnahme preislich nicht finde ich.

Wie viele km macht der Hankook bei dir?

Meine 255/40R17 sind nach 30-40Tkm komplett runter.

Das Auto wird vielleicht 15tkm im Jahr bewegt. Davon 40% mit Winterreifen. Wenn der Reifen 30-40tkm hält, dann kann ich dir in 5-7 Jahren bescheid geben..:)

am 17. August 2015 um 14:05

Sorry, aber das ist doch Käse (TE). Selbst wenn man sowas beim TÜV eintragen und den Tacho angleichen lässt, werden gleich noch ein paar andere Winterräder/ -reifen fällig, weil die dann auch nimmer stimmen würden. Es sei denn, es soll im Winter die gleiche Größe gefahren werden.

Kauf Dir ein paar 18 Zöller Felgen, dann passt der Querschnitt wieder... ;)

Zudem scheint es hier mehr um den Preis als um den Komfort zu gehen. Beim Komfort würde man in der Dimension sowieso kaum einen Unterschied bemerken und wenn es bei ein paar Eurto an Reifenkosten schon kneift...? Na ja, dann besser gleich 17 Zoll Standardberäderung fahren... :D

Themenstarteram 17. August 2015 um 19:18

Oh doch, die 5% mehr Querschnitt merkt man deutlich. Genau denselben Schritt habe ich bei meinem alten Auto auch vollzogen.

Bin dort von ab Werk 235/35R19 auf 225/40R18 gewechselt und war sofort viel zufriedener mit dem Abrollverhalten. Warum sollte das dann beim BMW anders sein?

Wichtig ist doch nur, dass der Tacho bei Sommerbereifung nicht weniger anzeigt, als man fährt. Im Winter würde er dann mehr nach oben abweichen, was innerhalb gewisser Grenzen (glaube 10%) vollkommen zulässig ist. Das sollte doch mit einer Tachoanpassung beides abzudecken sein!?

Es geht mir nicht nur um den Preis. Aber es wäre ein schöner Nebeneffekt.

210€ haben beim ersten Preisvergleich alle der 1a Marken Dunlop, Conti, Michelin, Goodyear gekostet. Oder noch mehr. Hankook (ähnlich wie Vredestein oder Nokian) ist für mich nur eine 1b Marke. Bin von denen nicht sehr überzeugt.

Komisch, dass die Hankook eigentlich immer empfohlen werden und auch in den Tests gut abschneiden ^^

Aber musst du ja selber wissen. Ich persönlich hatte beim Wechsel auf die 18 Zoll auch keinen deutlich größeren Komfort bemerkt. Aber das empfindet wohl jeder anders.

Michelin ist auch nicht immer 1a, z.B.der PS3.

Vredestein ist eher 1c.

am 17. August 2015 um 20:15

Ach Leut's, bitte nicht schon wieder diese ewige Reifendiskussion. Da hat wohl jeder seine eigenen Präferenzen, was Marke, Testergebnisse und Preisrelation angeht... ;)

Zitat:

@12die4 schrieb am 17. August 2015 um 21:18:50 Uhr:

Oh doch, die 5% mehr Querschnitt merkt man deutlich.

Wichtig ist doch nur, dass der Tacho bei Sommerbereifung nicht weniger anzeigt, als man fährt. Im Winter würde er dann mehr nach oben abweichen, was innerhalb gewisser Grenzen (glaube 10%) vollkommen zulässig ist. Das sollte doch mit einer Tachoanpassung beides abzudecken sein!?

Ich selbst fahre im Sommer auch 19 und im Winter 18 Zoll, nennenswerte Komfortunterschiede kann ich da jedenfalls nicht feststellen. Aber gut, scheint jeder etwas anders zu empfinden aber dass man dies deutlich merken würde, bezweifle ich ernsthaft... :D

Das mit der Tachoabweichung stimmt wohl auch nur teilweise. Weniger anzeigen darf der Tacho grundsätzlich nicht, das ist soweit ja klar, bei der zulässigen Abweichung nach ob waren es aber wohl nur 3%. Oder gar 5%? Ich weiß es auch nimmer genau, aber wohl keine 10%...

Ich bleib dabei, wenn es Dich so sehr stört oder die Unterschiede für Dich so herausstechen, dann wechsel wieder auf 18 Zoll. Auf 19 Zoll mit anderem Querschnitt, dazu noch Tachoangleichung und Tüv-Abnahme ist doch Unsinn...

Themenstarteram 18. August 2015 um 6:19

Habe nochmal nachgelesen. Es sind 7% zulässige Tachoabweichung (Mehranzeige) und halt 0% mit einer kleinen Toleranz (Wenigeranzeige).

Wenn ich das durchrechne ergibt sich bei 255/35R19 gegenüber 30er Querschnitt 4% Tachoabweichung. Auch zu den Winterrädern (225/45R17). Somit könnte man die Tachoanpassung durchaus so deichseln, dass beides zulässig ist. Allerdings ist das eventuell grenzwertig. Hmm, muss ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen...

Mit diesem Rechner kannst du auch schon mal abschätzen, ob du dir wegen der Tachoabweichung Sorgen machen musst:

http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm

am 18. August 2015 um 7:15

Ich rate nach wie vor davon ab. Mal abgesehen davon, dass es so oder so vom Tüv abgenommen und eingetragen werden müsste, sollte hier noch eine Tachoangleichung notwendig werden (ich betone - sollte), dann könnte es durchaus Probleme bei oder nach einem späteren Wiederverkauf geben. Ob es das wirklich wert ist...?

Ich sag mal so, die optischen Unterschiede zwischen 18 und 19 Zoll kann man ja doch eher als marginal bezeichnen. Insofern würde ich, falls es mich komforttechnisch wirklich stören würde, eher auf 18 Zoll Felgen nebst passender Bereifung wechseln - ohne Eintragung oder Tachoangleichung und ohne Probleme bei einem späteren Wechsel auf Originalbereifung...

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 17. August 2015 um 22:15:02 Uhr:

Ich selbst fahre im Sommer auch 19 und im Winter 18 Zoll, nennenswerte Komfortunterschiede kann ich da jedenfalls nicht feststellen. Aber gut, scheint jeder etwas anders zu empfinden aber dass man dies deutlich merken würde, bezweifle ich ernsthaft... :D

Absolute Zustimmung. Dazu musst du, TE, ja auch bedenken, dass der - sehr marginale - Unterschied sich ja nur auf der HA bemerkbar macht. Den allgemeinen Abrollkomfort bestimmen dann aber doch beide Achsen. Klar, als Fondpassagier merkt man das vielleicht deutlicher. Du als Fahrer wirst dir den Unterschied aber wahrscheinlich schon einbilden müssen.

Ich hatte auf dem e92 hinten die 255/30 Michelin PSS und ein Gewindefahrwerk drunter. Mit etwas angepasstem Luftdruck war das absolut okay (aber da ist das Empfinden sicher sehr individuell).

Deine Antwort
Ähnliche Themen