ForumAudi Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Motoren
  6. 2008 kein Super mehr tanken ?

2008 kein Super mehr tanken ?

Themenstarteram 1. Dezember 2007 um 0:04

Moin,

 

hab gestern auf der Arbeit gehört, das im Laufe des nächsten Jahres im Super-kraftstoff 15% Biospritanteil drin sein sollen ( jetzt 5 % ) und die älteren Motoren diesen Sprit nicht vertragen und auf das teure Super Plus umsteigen müssen..

Verträgt dann der B4 nur noch Super Plus ?

Weiss jemand genaueres ?

Wieder Abzockerei vom Staat ?? :mad:

Ähnliche Themen
43 Antworten
am 6. Februar 2008 um 11:34

Ja denn als Wähler kann man heute ja sooooo viel bewirken, wovon träumst denn du???

Alle 4 jahre wird ein neue Depp gewählt, diesmal habe wir ne Ossi an der Spitze die im Kommunismus aufgewachsen ist, TOP!!!

Aber das ist ein anderes Thema.

Ja du hast Recht, dann fahren bald sehr viele kein Auto, dann können sehr viele nicht mehr auf die Arbeit, dann sind bald sehr viele Arbeitslos und die Arbeitslosen steigen und dann leben wir in einen wunderschönen Deutschland und wunderschönen Wirtschaft, aber Hauptsache die Umwelt stimmt ;-)

Und die Industiren und Fabriken werden die Umwlt dann wieter verpessten aber das ist dann halb so schlimm :-)

wenn alle mit verstand wählen würden, würden auch die richtigen gewählt. leider macht es keiner, weil es keinem wirklich schlecht geht. wem die politik nicht passt kann ja auswandern in ein land, welches die politik macht die man für gut heißt. das problem ist du wirst kein land finden dass in allen belangen deinen wünschen entspricht. also musst du selber in die politik eingreifen und das land nach deinen wünschen zu regieren.

dann bist du der depp der gewählt wird für 4 jahre und danach hast du für immer ausgesorgt ;) da fragt man sich wer der depp dann ist? derjenige der den depp wählt oder derjenige der so schlau war den depp zu machen und nach den 4 jahren in einem aufsichtsrat sitzt und seine pension bis zum ableben in vollen zügten genießen kann. aber ist wirklich ein anderes thema.

warum schließen alle dass wenn man ne arbeit hat ein auto brauch um dahinzukommen? man kann auch einfach in den nähe des arbeitsplatzes hinziehn und freut sich, dass man nicht so früh aufstehn muss. ne menge geld spart usw. warum machen das nicht alle pendler? auf dauer ist es doch günstiger gerade bei den spritpreisen und den haltungskosten eines autos. und mit der gewonnen freizeit und geld kann man mehr für sein hobby ausgeben.

wer jetzt kommt da muss man freunde und familie verlassen. die kann man auch mitnehmen die muss man nicht 300km weit weg zurück lassen und freunde kann man auch in einer neuen stadt finden. soll ja nicht das problem sein. da würde man sich die wochenendheimfahrten auch sparen. noch mehr spritersparnis ;) die umwelt freut sich auch.

die fabriken in D sind ja etwas mehr umweltfreundlich als die in anderen ländern. es wird ja immer gesagt deutschland ist weltmarktführer in umwelttechnologie waren das nicht weiter ausbauen und solche industrien fördern indem man bei solchen firmen anheuert und da sein geld verdient?

wenn man die von dir genannte seite nennt muss man auch die von mir jetzt genannte auch mal ankucken.

@titan1981:

Du bist ja ein Traumtänzer... :rolleyes:

So einfach mal eben näher an den Arbeitsplatz ziehen, ist für viele nicht so einfach wie du denkst!

Aber das wirst auch du einmal heruasfinden dürfen...

Beispiel:

Familienvater (45) mit Frau (40) und zwei Kindern (sagen wir mal 16 und 18). Die Frau hat einen Job und ist bereits ortsgebunden. Die Kinder gehen zur Schule (eines davon macht demnächst Abi, das andere hat eine Berufsausbildung begonnen).

Wie stellst du dir das vor? Mal eben die Schule wechseln und sich das Abi versauen? Ausbildungsplatz kündigen, weil man ja woanders so einfach eine neue Stelle bekommt? Die Frau kündigt? Ein evtl. gebautes Haus mal eben so verkaufen? Junge, wach mal auf!

 

Zum Sprit:

Der Nachteil beim Tanken von Ethanol-versetztem Treibstoff ist der Brennwert. Im Endeffekt verbraucht man also mehr Kraftstoff. Das könnt ihr doch gleich S+ tanken.

MfG

also lieber auf einen job verzichten, der ein umzug unumgänglich macht, nur weil es in der nähe keine arbeit gibt und sich die fahrtkosten nicht rentieren im vergleich zu de staatlichen unterstützung die man bekommt wenn man arbeitslos ist? ist aber auch nicht der sinn der sache oder? ausserdem sind in 1-2 jahren die kinder aus dem haus und das haus kann man dann auch vermieten und zum job hinziehn. also versaut man weder den kindern das ABI, noch muss man ne ausbildung abbrechen und der 2te verdiener hat auch genug zeit um sich einen job in der nähe des erstverdieners zu suchen. bis die kinder aus dem haus sind.

man kann nicht immer verlangen das der berg zum propheten gebracht wird. sondern man muss auch mal den steinigen weg gehn und umziehn.

Zitat:

Original geschrieben von titan1981

also lieber auf einen job verzichten, der ein umzug unumgänglich macht, nur weil es in der nähe keine arbeit gibt und sich die fahrtkosten nicht rentieren im vergleich zu de staatlichen unterstützung die man bekommt wenn man arbeitslos ist? ist aber auch nicht der sinn der sache oder? ausserdem sind in 1-2 jahren die kinder aus dem haus und das haus kann man dann auch vermieten und zum job hinziehn. also versaut man weder den kindern das ABI, noch muss man ne ausbildung abbrechen und der 2te verdiener hat auch genug zeit um sich einen job in der nähe des erstverdieners zu suchen. bis die kinder aus dem haus sind.

man kann nicht immer verlangen das der berg zum propheten gebracht wird. sondern man muss auch mal den steinigen weg gehn und umziehn.

Wo ist denn da die Logik?

Du widersprichst dir selbst... :rolleyes:

Natürlich versaut man dem Kind dann das Abi. In der Oberstufe ist ein Wechsel in ein anderes Bundesland unter Umständen sehr schwierig, wenn die LKs z.B. andere sind etc.

Und die Ausbildung des anderen Kindes MUSS abgebrochen werden. Oder soll es die Strecke jeden Tag mit dem Fahrrad fahren?

Und das nur, weil man in der näheren Umgebung keinen Job findet? Ja nee, is klar..

Über so einen geistigen Müll rege ich mich lieber nicht mehr auf....

ne nur weil immer die leute kommen ich muss pendeln weil ich nicht zumziehn kann. das ist müll. naja bald wird der ja abgeschafft. der müll des pendelns weil es sich keiner mehr leisten kann. dann sieht man wie schnell die leute bereit sind für ihren job umzuziehn oder mit harz 4 zu leben... denn dann ist es aus mit haus und hof.

wir kommen aber schwer vom thema ab. von demher ist es besser nichts mehr dazu zu schreiben.

@leborw:

Let it be!

Ein Student ohne Bindungen hat nunmal keine Ahnung was es für Hindernisse & Probleme gibt, so das Pendeln die bessere Alternative ist.

Davon abgesehen berücksichtigt er wohl nur die Wochenendpendler. Da mag ein Umzug für einen auf Jahre hin festen Job durchaus sinnvoll sein.

Aber was sollen bitte die Tagespendler machen? Vor allem wenn beide in 2 unterschiedliche Richtungen fahren müssen?

Zum Thema:

Gibt inzwischen erste Aussagen (z.B von VW) das Autos vor 2006 nicht E10 geeignet sind und SP tanken sollten.

Wenn das bei den Anderen auch so ist dann Gute Nacht!

Audi gab mir heute die Auskunft, daß nur Fahrzeuge aus dem Modelljahr 2008 bedenkenlos E 10 Kraftstoff tanken können   ........dafür ausgerüstet sind!  

 

Alle anderen tanken 2009 SUPER PLUS, wenn die Regierung auf dem angerichteten Mist besteht und keine Kehrtwende macht.

 

Die Feinstaubdiskussion läßt grüßen. Auch hier wurde im letzten Moment die Kehrtwende eingeleitet.

@Titan

Du solltest dir mal überlegen ob man Arbeitet um zu Leben...oder Lebt um zu Arbeiten.

Ich denke ersteres ist der Fall. Umziehen ist oftmals überhaupt keine Lösung weil das bedeuten würde die Städte werden noch überfüllter. Das einzige Gesetz dem die Logik folgt ist, dass sich der Inhalt der Geldbeutel arbeitender Bürger reziprok dazu verhält und der Geldbeutel gewisser Politiker über alle Maßen überquillt.

Aber das alles für eine saubere Umwelt...Dass ich nicht Lache. Schau dich mal in Ländern um wo das betrieben wird. In Städten wie Dallas, Tokio, New-York möchte ich nicht Leben!

Zitat:

Original geschrieben von AUDIA6WI

Audi gab mir heute die Auskunft, daß nur Fahrzeuge aus dem Modelljahr 2008 bedenkenlos E 10 Kraftstoff tanken können ........dafür ausgerüstet sind!

Alle anderen tanken 2009 SUPER PLUS, wenn die Regierung auf dem angerichteten Mist besteht und keine Kehrtwende macht.

Die Feinstaubdiskussion läßt grüßen. Auch hier wurde im letzten Moment die Kehrtwende eingeleitet.

du kannst mit deinem auto auch das E10 tanken. für die schäden die da entstehn können kommt audi eh nicht auf. weil du belegen musst dass es vom sprit kommt und kein altersbedingter verschleiß und da wir ja auch schon ein paar jahre mit E5+ fahren wird es schwer das nachweisen zu können vorallem muss es LÜCKENLOS in den letzten 5 jahren sein.

die alten motoren werden bis E20-E30 noch mitmachen die frage ist dann halt nur wie lange sie es dann aushalten. aber bis zu den prozentangaben fahren die autos noch.

 

tja die tagespendler dürfen dann nicht wegen dem sprit und dass er teuer ist/wird heulen, ganz einfach. es ist ja bekannt dass das öl irgendwann ausgeht und somit zwangsläufig teurer wird und wenn man sich nicht dementsprechend anpassen kann muss halt damit leben, dass es sich den job so wie es in den letzten 20jahren war abschminken kann.

zum anderen man arbeitet um zu überleben. das ist ein großer unterschied. ich mag nicht vom staat und seinen sozialleistungen abhängig sein. denn die werden über kurz oder lang nichtmehr ausreichen. aber soweit denken die meisten nicht. von demher mir ist es egal, was dann mit denen passiert die sich nicht anpassen können. sie haben jetzt noch die möglichkeit dazu.

Ich habe eben grade sehr aufmerksam einen Bericht im ARD Frühstücksfernsehen gesehen zum Thema E10 Beimischung.

Dort hat der zuständige Minister oder " Psychopat" möchte ich schon fast sagen des Umweltministerums,  die Zahl von nur 376,000 Wagen genannt die Probleme mit der Betankung von E10 Sprit bekommen KÖNNTEN .

Das sind ja nicht mal 10 % des Kraftfahrzeugbestandes in Deutschland.Diese Zahl hat das Umweltministerum nach seinen Angaben mit dem VDA ausgearbeitet.

Das ist ja gradezu erschreckend wie gravierend diese Zahlen von den Angaben der Autohersteller abweichen.

Mich regt dabei am meisten auf das ich als Konsument von allen Seiten nur angelogen werde ,und dann aus lauter Verunsicherung den teuren Super Plus Sprit Tanke nur weil ich dort sicher sein kann das mein Motor das aushält.

@titan:

Die wenigsten wollen vom Staat leben und lieber arbeiten.

Dazu gehört aber auch das man sich den Weg zur Arbeit auch noch leisten kann. Die wenigsten Jobs liegen dort wo man wohnt & immer mehr Jobs sind befristet. Ergo kommt man ums pendeln nicht rum (ausser man gründet keine Familie, verzichet auf soziale Bindungen und geht nur noch dem Arbeitsleben nach...ach halt, geht ja auch nicht wir sollen ja Kinder zeugen und so..., also Frauen schwängern und zur Arbeit ziehen... geht auch nicht, Frauen werden ja auch für die Arbeit gebraucht,...also Frauen schwängern, Kinder in Hort/Heime stecken und beide getrennt leben um Arbeiten zu können,... das muss es sein...! Hauptsache Arbeit haben, koste es was es wolle! ;)

Ich habe heute ein interessantes Gespräch mit dem Umweltministerium geführt.

Das Thema ist dort noch aktuell und in Bearbeitung. Man hat  den Angaben der Autohersteller vertraut, daß nur ein geringer Fahrzeugbestand von der Umstellung auf E10 betroffen sei.

Falls es anders ist und darauf weißt alles hin, -es sind Millionen von KFZ betroffen- wird man sicher handeln. Das Thema ist für die Politik noch brandaktuell und es wird eine Lösung gesucht. So wie es aussieht haben die Hersteller die Politik falsch informiert.

Ich habe auch dort gleich den Vorschlag unterbreitet, beim Wegfallen von Normalbenzin, doch Super sowohl mit E5 als auch E10 an der Tankstelle anzubieten.

Im TT Forum hab ich mal ein aktuelles Schreiben dazu von der Volkswagen Kundenbetreung gepostet.

Dürfte auch recht interessant sein...

Hier mal der Link dazu...

http://www.motor-talk.de/forum/tt-bio-ethanol-t1692998.html?page=3

 

Gruß Matze

Spitzensache!

Bei 10% Freigabe erst ab 2006 , 1,4l erst ab 2007!!

Nachdem die meisten anderen Hersteller auch nicht anders dastehen werden ist Quasi der ganze Fahrzeugbestand älter als 2 Jahre betroffen!

Dürfte die 300T probagierten Fahrzeuge weit übertreffen.;)

Das wäre glatte Täuschung seitens der KFZ-Industrie.

Hoffen wir mal das die Politik hier wirklich nochmal tätig wird!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Motoren
  6. 2008 kein Super mehr tanken ?