ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. 200 PS immer noch zeitgemäß für ein schnellen Kompakten, jetzt wo S3, Ford RS, 135i, rumfahren.

200 PS immer noch zeitgemäß für ein schnellen Kompakten, jetzt wo S3, Ford RS, 135i, rumfahren.

Themenstarteram 7. August 2009 um 20:17

2004 kam im A3 Sportback, der TFSI mit 200 PS raus. Später folgten der Golf V GTI mit 200 PS, aktuell mit 210 PS. Warum baut Audi für den A3 kein TFSI Modell , was näher an den S3 rückt auf den Markt. Ich dachte so an 230 PS wie im Golf ED 30. mit gedrosselter S3 Machine. Warum läßt Audi so lange auf sich warten > 5 Jahre auf dem Markt und immer noch die gleichen 200 PS, nee bringen die lieber den guten 1.8 T mit 160 PS , oder den beliebten 1.4 T mit 125 PS.

Bei der Konkurrenz, Ford oder BMW usw. wird ständig die PS nach oben getrieben. Will das die Audi Kundschaft vieleicht gar nicht , oder gibt es keine PS Freaks, die bei einem Facelift z.b 30 PS mehr haben möchten.

Engine of the Year , seit 5 Jahren in Ehren aber.... verbessern mit mehr Saft unter der Haube, da schlafen sie schon.

Wollt es einfach mal los werden, und was was meint Ihr.

Wie soll der A3 ausehen, egal ob TDI oder TFSI. Auch wenn es mir um den TFSI mit 200+ PS geht.

Beste Antwort im Thema
am 7. August 2009 um 22:26

Mal ein paar unbequeme Gedanken:

Aus meiner Sicht ist das ganz einfach zu erklären.

(1) wir haben Wirtschaftskrise. Kleinwagen gehen gut, teure PS-Monster eher weniger bis gar nicht mehr. Kompaktwagen ohne High-End-Anspruch à la S-Modelle und mit viel Leistung sind ein starkes Nischengeschäft. Im Standardgeschäft wird eher gespart momentan, als nach neuen Maximen gestrebt. Das führt dazu, dass die Sparmodelle, die den bestehenden Komfort mit weniger Kosten halten können weiterhin gute Absätze und Gewinne versprechen. Darauf liegt jetzt der Fokus. Und da rotiert Audi auch weiterhin:

- 1.6 TDI mit 90 und 105 PS eingeführt

- vor dem 1.6 TDI wurde mal eben ein 1.9 TDIe eingeführt als Lückenfüller, der jetzt schon wieder Geschichte ist

- der 3.2 VR6 wurde eingestellt, da der in keinster Weise zum Zeitgeist passt

(2) es ist schick, "Öko" zu sein. und das primär bezogen auf den Verbrauch, sekundär kann man sich so noch einen grünen Anstrich verschaffen, sauberes Image und so.

 

... dazu passt es einfach kaum noch, ausgerechnet jetzt noch viel Geld in weitere Möchtegern-Highend-Modelle zu verprassen, die keine Zugkraft für das Massengeschäft wie eine richtige Topmotorisierung haben, aber jetzt in der derzeitigen Wirtschaft und beim Öko-Trip praktisch unverkäuflich werden.

Das klassische Marketing-High-End-Zugpferd kommt ja schon mit dem RS3. Diese Schicht vergisst man nicht. Das momentane Downsizing-Geschäft rund um 1.4T und Öko-Diesel nicht auszuschlachten wäre dumm von Audi. Im Gegenteil, das wäre sogar gefährlich. Irgendwann ist die Abwrackprämie vorbei. Und wenn dann der Aufschwung noch nicht da ist geht es nicht mehr um wenig gekaufte Performance-Motorvarianten unterhalb des Marketing-High-Ends, sondern um die Existenz des Unternehmens.

Jeder BWLer wird momentan Risikovermeidung betreiben und bestrebt sein, aus der Situation das beste zu machen. Und das macht Audi mit den 1.6 TDI und dem 1.4T mit Start-Stopp und Brems-Rekuperation aus meiner Sicht sehr gut.

Die richtig neuen Motoren kommen dann im nächsten A3, der ja eh bald kommt. Noch viel Entwicklungsgeld in den alten zu versenken für wenig gefragte Motoren für die letzten Monate in der jetzigen Zeit wäre wirtschaftlicher Wahnsinn.

Ich versteh daher wenig, was ihr von Audi noch erwartet. Die machen doch wieder mal alles richtig. Downsizing im A3, wohin man blickt. Genau das ist gefragt, wenn man die 1.4T-Lieferzeiten anschaut. Sogar das RS3-Zugpferd-Projekt lebt scheinbar weiter. Wirtschaftlich sind das in der momentanen Situation alles gute Entscheidungen. Zumal der nächste A3 vor der Tür steht und der A1 auch schon mit den Hufen scharrt.

Aus meiner Sicht fehlt nur ein ~200 PS starker Vierzylinder-Diesel. Den gibt's momentan aber VW-konzernweit noch nicht. Da wäre der Konzern als ganzes gefragt. Der 2.7 TDI mit gerade mal 190 PS ist ein Witz...

Edit: Ich verstehe auch nicht, warum immer wieder der Ford Focus RS angeführt wird. Das ist gar kein A3-Konkurrent. Das ist ein Golf- oder Scirocco-Konkurrent. Die Karre ist hässlich, billig und trägt optisch saumäßig dick auf. Ein A3 will edel sein und Understatement verbreiten. Wenn überhaupt, dann ist der Volvo C30 T5 mit seinen 230 PS und dem bekannten Fünfzylinder ein A3-Konkurrent. Aber doch nicht ernsthaft diese Proletenschachtel in Kindergartenfarben. Der 135i (insbesondere als Coupé) ist ein A3/S3/RS3-Konkurrent. Daran kann man sich orientieren.

223 weitere Antworten
Ähnliche Themen
223 Antworten

so wie meiner 265 plus :D

am 7. August 2009 um 20:22

Mensch Grauer,

haste Deine Pillen mal wieder nicht genommen ?;):D Aber wenn Du Lust hast, können wir gerne am WE ein wenig zusammen am Auspuff schüffeln:D

Viele Grüße

g-j:)

Was mich stört ist dass es beim "Neuen" A3 Mj10 noch immer keinen 3.2 V6 gibt :D

am 7. August 2009 um 20:24

jetz wartet mal ab wenn der rs3 kommt, dann wird man den s3 wieder günstiger bekommen, außerdem gibt es doch den 2.0 tfsi motor auch mit 211 ps.... (a5, a4) evtl. auch bald im a3

mfg andy

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard_Audi_A3

Was mich stört ist dass es beim "Neuen" A3 Mj10 noch immer keinen 3.2 V6 gibt :D

....so ein mist aber auch wo ich doch umbauen wollte :D

am 7. August 2009 um 20:27

Ach der Graue,

sucht doch wieder nur einen Modifikationsteileträger;):D

Viele Grüße

g-j:) der S3 gibt halt nichts mehr her:D

Themenstarteram 7. August 2009 um 20:28

Stimmt die V6 gibts ja auch nicht mehr. Trend nach unten, nach oben nur der S3 auf weiter Flur. Ich finde es bekloppt.

Richtig g-j, blöde Karre und mangelnde Leistung :cool:

Hick´s, örrg,  PS?  Ich fahr mit Diesel.  Hick´s, örg.  :D

am 7. August 2009 um 20:33

Endlich mal wieder ein "Friday Night Live"-Thread,

aber die Eingangsfrage zu stellen, ist nicht mal so verkehrt !

Viele Grüße

g-j:)

Themenstarteram 7. August 2009 um 20:34

Hallo es geht nicht nur um mich, oder gebe ich mich mit der Serie ab ;)

125 , 160 , 200, 265. PS als Otto Motor. Wo sind die dazwischen oder drüber z.b 300 oder 330 PS es hat nicht jeder 5000,- oder ca. 9000,- € ocken über für den 200 PS Umbau. :)

Audi hat es nunmal nicht nötig die PS-Zahlen nach oben zu treiben. Wer wirklich mehr Leistung will, hat aber durchaus die Möglichkeit dazu. Gerade für die S3 bzw. 2.0-TFSI-Fahrer ist es relativ einfach. Einfach den TTRS-Motor einpflanzen. Dann ist auch noch genug Luft nach oben für Tuningmaßnahmen.

Gruß

PowerMike

am 7. August 2009 um 20:36

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau

Stimmt die V6 gibts ja auch nicht mehr. Trend nach unten, nach oben nur der S3 auf weiter Flur. Ich finde es bekloppt.

Komm mit zu BMW...da gibts auch richtige 6 Zylinder in der Kompaktklasse...!!!

;) :D :cool::p

Grüße Du Bappsack :p

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike

Audi hat es nunmal nicht nötig die PS-Zahlen nach oben zu treiben. Wer wirklich mehr Leistung will, hat aber durchaus die Möglichkeit dazu. Gerade für die S3 bzw. 2.0-TFSI-Fahrer ist es relativ einfach. Einfach den TTRS-Motor einpflanzen. Dann ist auch noch genug Luft nach oben für Tuningmaßnahmen.

 

Gruß

PowerMike

......haben wollen, machst Du mir das Ding rein ? :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. 200 PS immer noch zeitgemäß für ein schnellen Kompakten, jetzt wo S3, Ford RS, 135i, rumfahren.