ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. 200 CDI Fragen

200 CDI Fragen

Themenstarteram 16. Januar 2010 um 10:16

Hallo. Ich wollte mir einen W211 200CDI zulegen. Er ist von BJ. 6.2004. Könnt ihr mir sagen warum es die in 90kw und in 100kw gibt? Habe die alle Euro4 oder gibts die auch noch in Euro3? Vielen Dank für die Antworten. mfg

Ähnliche Themen
19 Antworten

100 kW hat er seit MOPF. Davor waren es 90 kW.

Der 200 CDI geht besser, als sein Ruf vermittelt, seit MOPF geht er praktisch so gut wie ein 220 CDI Vor-MOPF!

Mit den 100 kW kamen auch die Ausgleichswellen des 220 CDI dazu, die das Laufgeräusch etwas beruhigen.

Beim MOPF-200-CDI merkt man, wenn er mal warm ist, nicht viel vom Vierzylinder.

Ist natürlich eine Preissache.

Aber der MOPF ist in vielen Dingen g'scheiter (Bremsflüssigkeit wechseln, Bremsen, keine 2. Batterie und Batteriesteuergerät etc.).

Da beim Bj.2004 der Rußpartikelfilter noch nicht Serie war,haben die Fahrzeug nur Euro 3.

Themenstarteram 16. Januar 2010 um 14:53

Schönen Dank für die Antworten. Sind die motoren denn vor und nach MOPF gleich? Kann man sich denn 90kw mit ruhigem Gewissen holen? Ich kann einen für 10000€ bekommen. Bj 06 2004.185000km classic Automatik AHK usw. mfg

Bis auf die Leistungssteigerung,sollten sie gleich sein.Welchen du dir holst musst du selber entscheiden und für dich festlegen was er haben sollte und was du nicht brauchst.Für mich sind eine Automatik,Bi-Xenon,ein Navi absolute Pflicht.Er sollte lückenlos Scheckheft gepflegt in einer NL und vom MB Händler sein.Von Privat oder vom Händler um die Ecke nur wenn ich ihn kenne.

Die 185000 Km die er schon gelaufen hat kann er bei regelmäßig erfolgter Wartung noch mal laufen.

Also ich habe den 200er mit 90kw von 2004 mit autom. Getriebe.

Kann den Wagen nur empfehlen, ist ein Top Motor.

Läuft ruhig seine 200km/hund ist dabei wirtschaftl. und sparsam!

Ich würde aber auf jeden Fall Öl der Qualität 5w-40 oder besser benutzen, damit ist er viel ruhiger!

Themenstarteram 16. Januar 2010 um 16:34

Hallo. Navi und Xenon hat er leider nicht. Aber sonst ist es ein Top geplegtes Auto.

Navi ist ohne weiteres nachrüstbar!

HAb ich auch gemacht, ging beim Audio 20 CD ganz einfach!

Themenstarteram 16. Januar 2010 um 17:02

Was ist denn mit der zweiten Batterie gemeint? Das das Fahrzeug wirklich zwei Stück? wofür?

Zitat:

Original geschrieben von Andreasgrü1978

Hallo. Navi und Xenon hat er leider nicht. Aber sonst ist es ein Top geplegtes Auto.

Wenn es für dich nicht so wichtig ist aber sonst alles stimmt greife zu,aber eine Garantie für meine Empfehlung kann ich dir nicht geben.Die Entscheidung liegt bei dir.

am 16. Januar 2010 um 17:26

Zitat:

Original geschrieben von Old Man

Da beim Bj.2004 der Rußpartikelfilter noch nicht Serie war,haben die Fahrzeug nur Euro 3.

Hohoho, Old Man, was sprichst Du da ? Ich habe den E 200 CDI 6/2004 und der hat NATÜRLICH DPF UND Euro 4-Norm. Grüner geht`s nicht...

MfG Rokkoco

Aber beim Kauf als Sonderzubehör bestellt,oder

Die zweite Batterie ist für die SBC Bremse.

Die zweite Batterie ist für die elekrisch betätigte Bremse, damit die auch funzt, wenn der Strom gerade alle ist. Das macht die Bordelektrik etwas komplizierter. Das Steuergerät, das den Stromfluss zum Laden steuert neigt etwas zum Zicken, nimmt zB manchmal Schaden beim Starthilfe empfangen/geben (Fehlbedienung und untaugliche Kabel scheinen da aber zumindest mitschuldig zu sein). Das Ding ist nicht ganz billig.

Die zweite Batterie ist soweit ich weiß auch nicht ganz günstig. Irgendwas um 200 Euro, mit 6-10 Jahren ist die fällig.

Das SBC-Steuergerät hat ein "Ablaufdatum", wird nomalerweise von MB kostenlos ersetzt, was ich hier gelesen habe. Hoffentlich wissen die das in 5 Jahren auch noch.

Der Bremsen(belags)wechsel und der Bremsflüssigkeitswechsel ist etwas aufwändiger und kosten entsprechend mehr. A.T.U etc. ist damit nicht, ein bisserl auskennen sollte ich derjenige, der daran herumtut schon. Das ist zumindest alle 2 Jahre dran.

Der 200 CDI vor MOPF und nach MOPF ist nicht gleich, die Ausgleichswellen sind erst mit MOPF drinnen. Ist jetzt nicht der große Unterschied, aber schon bemerkbar. Sonst wären sie ja im teureren Motor nicht drin. Auch ist die Leistungsentfaltung etwas molliger.

Mit MOPF wurden vereinzelte (!) Korrosionprobleme behoben (Kombihecklappe, Schwellerübergang zum hinteren Radlauf). Interessanter Weise fanden die MB-Techniker mit Modelljahr 2009 nochmal was zu verbessern (Hintere Radläufe Steinschlagschutz, angeblich Kofferraum- und Türfalze).

Alles in allem würde ich zu einem MOPF raten, wenngleich der Vor-MOPF das eine oder andere bessere (!) Konstruktionsdetail hat (SBC ist zB sicher die "bessere" Bremstechnologie!, Einsparung diverser Komfortdetails). Auch ist seit (ca.) MOPF das Service mindestens jährlich zu machen, wichtig für Wenigfahrer!

 

Der Tenor hier im Forum ist: Wenn der Vor-MOPF-211er ein lückenloses Scheckheft hat und bei ihm alle Kundendienstmaßnahmen gemacht wurden, dann ist auch er eine technisch gute Wahl. Preislich sowieso.

 

Wenn du ein Nacht-Überlandfahrer bist, wüde ich dir Xenonlicht trotzdem sehr ans Herz legen, das normale Halogenlicht ist eher mäßig.

Wichtig ist auch das beheizte Scheibenwaschsystem, das ist seit Baureihe 211 nimmer serienmäßig. Ohne kann man sich ganz schön ärgern.

Durchladesystem ist auch immer wieder sehr nett.

Mein Freundlicher meint, dass "der 211er endlich wieder ein richtiger Mercedes ist".

Navi (Comand) kannst du auslassen, ist nett, aber i.d.R. viel zu teuer für das Gebotene.

Themenstarteram 17. Januar 2010 um 8:48

Schönen Dank für die hilfreichen Antworten. Also meint ihr man kann sich so ein Fahrzeug für 10000€ holen. Auch wenn er schon 185000km gelaufen hat. mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen