Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. 20 Jahre ist es her....

20 Jahre ist es her....

Volvo C70 1 (N)
Themenstarteram 1. August 2022 um 5:45

Wie die Zeit vergeht....

Es ist ziemlich genau 20 Jahre her,das ich meinen ersten Volvo kaufte.

Im Juli 2002 stand in einem Autohaus in der Nähe ein wunderschönes 99er C 70 T5 Coupe und wartete auf eine Probefahrt.

Da mein damaliger Vectra B V6 eh nicht mehr so wollte wie ich,musste er leider gehen.

Habe mit dem C 70 viel durchgemacht,viel Positives,aber auch negative Sachen.

Alles im Allem spulte ich rund 200.000 KM mit ihm ab und im vorletzten Jahr endete er dann schließlich als Restkarosse ausgeschlachtet auf einem Schrotthändler-LKW.

In der Zwischenzeit seit 2002 kamen und gingen viele andere Volvos und Fremdfahrzeuge,dürften so rund 20 Stück gewesen sein.

Habe meinen Volvo-Bestand seit dem letzten Jahr auf nur noch den 850 AWD reduziert,da es aktuell keine interessanten Modelle mehr gibt und ich mich sowohl beruflich wie auch privat anderen Herstellern zugewandt habe.

Für mich bleibt der C 70 mit Abstand der schönste Volvo (natürlich neben dem 262C und 780).

Gruß,Martin

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo Martin, schade, dass du nur noch den 850 AWD hast. Hoffe aber, dass du weiterhin viele Themen kommentierst. Ich mag deine direkten Aussagen, da diese oft meine Sichtweise widerspiegeln.

Gibt esbeim Vida eigentlich einen Datumszähler, dass dies irgendwann nicht mehr funktioniert?

Gruss Thomas

Ja, die Zeit vergeht. Ich hatte meinen 8er TDI im Sommer 2005 mit 235.00km gekauft. Damals meiner erster Volvo. Inzwischen habe ich mit dem Wagen 380.000km gefahren. Irgendwie kam ein Verkauf nie in Frage, trotz einiger Probleme. Aktuell hat der Wagen 615.000km runter und fährt immer noch ohne größere Probleme. Dazu bietet der TDI alles, was ich brauche.

Merkwürdigerweise fällt es mir schwer mich von den Wagen zu trennen, obwohl ich auch neuere Autos fahre. Überzeugen tun mich die nicht wirklich. Inzwischen kennt man auch die meisten Bauteile am Wagen persönlich und Diagnosen fällen meist nicht schwer. Dazu habe ich eine unschlagbare Werkstatt in unmittelbarer Nähe, die sich mit alten Volvos sehr gut auskennt und günstig sind. Kleinkram mache ich natürlich selber.

Mal schauen, wohin die Reise geht. Vielleicht kaufe ich mir als Zweitwagen mal irgendwann eine kleine E-Kiste.

Themenstarteram 1. August 2022 um 6:31

Zitat:

@Huckewoman schrieb am 1. August 2022 um 08:14:57 Uhr:

 

Gibt esbeim Vida eigentlich einen Datumszähler, dass dies irgendwann nicht mehr funktioniert?

Ende 2019 gab es glaube ich ein Ablaufdatum,welches sich mit einem Patch beseitigen ließ.

Mein VIDA läuft nun bis,äh, 2035 :D

Themenstarteram 1. August 2022 um 6:37

Akuell haben wir mit 2 Erwachsenen (+Kind) 4 Fahrzeuge,davon sind 3 Stück Allradler.

Der 850 AWD steht sich leider zur Zeit die Räder krumm,ist dieses Jahr wohl noch keine 500 Kilometer bewegt worden und dient leider nur noch als Zugfahrzeug,wenn man denn mal mit Anhänger unterwegs ist.

Als Tuningobjekt scheidet die Kategorie Volvo als FWD mittlerweile auch aus,da geht leider zu viel des Vortriebes in Rauch auf und auch im Fahrwerksbereich ist das Konzept leider überholt.

Vor 15 Jahren dachte ich noch,mit PPC,Downpipe und Sportauspuff die absolute Macht auf der Straße zu sein.

Was Volvo wirklich gut konnte,ist robuste Motoren und relativ unempfindliche Karosserien zu bauen,dazu sind Reparaturen,Versicherungsprämien und Ersatzteile wirklich spottbillig,wenn man nicht gerade zum Freundlichen geht.

Kann ich gut nachvollziehen, mein C70 (Bj 2000) hat jetzt rund 600.000km runter und Bedarf auch der Pflege (Heckscheibe neu verklebt). Hat nun etwas mit Rosten begonnen. Werde ich aber auch noch erledigen.

 

Gruß, und ebenfalls Martin :-)

Zitat:

@T5-Power schrieb am 1. August 2022 um 08:37:58 Uhr:

Akuell haben wir mit 2 Erwachsenen (+Kind) 4 Fahrzeuge,davon sind 3 Stück Allradler.

Der 850 AWD steht sich leider zur Zeit die Räder krumm,ist dieses Jahr wohl noch keine 500 Kilometer bewegt worden und dient leider nur noch als Zugfahrzeug,wenn man denn mal mit Anhänger unterwegs ist.

Als Tuningobjekt scheidet die Kategorie Volvo als FWD mittlerweile auch aus,da geht leider zu viel des Vortriebes in Rauch auf und auch im Fahrwerksbereich ist das Konzept leider überholt.

Vor 15 Jahren dachte ich noch,mit PPC,Downpipe und Sportauspuff die absolute Macht auf der Straße zu sein.

Was Volvo wirklich gut konnte,ist robuste Motoren und relativ unempfindliche Karosserien zu bauen,dazu sind Reparaturen,Versicherungsprämien und Ersatzteile wirklich spottbillig,wenn man nicht gerade zum Freundlichen geht.

Mich würde interessieren wie du zum Thema KW Gewindefahrwerk stehst, insbesondere V3, denn wenn man Plan hat davon kann man da doch eine Menge einstellen und das Auto doch maßgeblich verändern. Mich besorgt nur immer das es nach 2 tausend Euro doch nicht so komfortabel oder sportlich ist wie man es gerne hätte.

Du hast ja bestimmt schon viel probiert.

Frage mich nur was du meinst mit Leistung und FWD, da bin ich in der Regel 100% bei dir weil ein normaler T5 der heiß gemacht ist, ist wirklich ein Reifenverbrenner. Abhilfe Schaft hier ein LSD. Damit hat man soliden vortrieb. Ich bin doch immer wieder erstaunt wie stark der Unterschied in meinem V70R ist, der hat trotz über 300 Ps einen besseren vortrieb als mein Softurbo FWD der in Kurven zart bedient werden muss.

So meine Erfahrung zum FWD.

20 Volvos gehabt zu haben ist eine Hausnummer. Wobei ich innerhalb weniger Jahre jetzt auch bei dem 4. bin ;)

Cooler Thread. Erst einmal ein herzliches Dankeschön an Martin für die vielen Guten Antworten und oft sehr schnellen Hilfestellungen. Ich bin zum Volvo gekommen wie die Jungfrau zum Kinde, sehr spontan und unerwartet. Meine damalige Freundin und heutige Frau hatte meinen 93er Audi 100 Avant (C6) auf Blitzeis verschrottet und ich brauchte subito Ersatz. Als in Scheidung befindlicher Kontrabassist war die Fahrzeugauswahl bezüglich Platz und Finanzen sehr eingeschränkt. Das einzige passende Angebot war damals ein 93er 850 T5 für lächerliche 1900,- CHF. Er stand scheckheftgepflegt mit frischem Zahnriemen ab Service und aus erster Hand bei einem Volvo Händler. Aber wer kauft schon so eine alte Kiste mit 300‘000 km. Das Wort Youngtimer hat da noch niemand gekannt in der Schweiz. Zu dem Zeitpunkt wechselten auch R Modelle deutlich unter 5000,- Fränklis den Besitzer. Nun ja, ich hab den viereckigen Kasten mittlerweile zu schätzen gelernt. Viele Kleinigkeiten repariert und optimiert und es ist jetzt noch ein GLT dazu gekommen. Letzte Woche hatte ich im Urlaub wieder 1000 problemlose und angenehme Kilometer mit Boot am Haken und Campingzeugs im Kofferraum abgespult. Auf dem Camping konnte ich einen neuen Cupra bewundern (2.0 l, 310 PS, 1700 kg). Der Besitzer war aber nicht so recht happy, einmal 7 Wochen Werkstatt, einmal 3 Wochen, Verbrauch 10-12 liter, mit Hänger 15-16 l / 100 km. Da frage ich mich schon ein wenig was in den letzten 30 Jahren so passiert ist. Und ein Kontrabass passt natürlich auch nicht rein …

Lieben Gruss Roland

Themenstarteram 1. August 2022 um 11:09

Zitat:

@Bosch-Servicler schrieb am 1. August 2022 um 10:19:56 Uhr:

Zitat:

@T5-Power schrieb am 1. August 2022 um 08:37:58 Uhr:

Akuell haben wir mit 2 Erwachsenen (+Kind) 4 Fahrzeuge,davon sind 3 Stück Allradler.

Der 850 AWD steht sich leider zur Zeit die Räder krumm,ist dieses Jahr wohl noch keine 500 Kilometer bewegt worden und dient leider nur noch als Zugfahrzeug,wenn man denn mal mit Anhänger unterwegs ist.

Als Tuningobjekt scheidet die Kategorie Volvo als FWD mittlerweile auch aus,da geht leider zu viel des Vortriebes in Rauch auf und auch im Fahrwerksbereich ist das Konzept leider überholt.

Vor 15 Jahren dachte ich noch,mit PPC,Downpipe und Sportauspuff die absolute Macht auf der Straße zu sein.

Was Volvo wirklich gut konnte,ist robuste Motoren und relativ unempfindliche Karosserien zu bauen,dazu sind Reparaturen,Versicherungsprämien und Ersatzteile wirklich spottbillig,wenn man nicht gerade zum Freundlichen geht.

20 Volvos gehabt zu haben ist eine Hausnummer. Wobei ich innerhalb weniger Jahre jetzt auch bei dem 4. bin ;)

Ich hatte keine 20 Volvos.

Das überlasse ich den Leuten,die 850er für 300 Euro kaufen,runterreiten und dann meinen für 3000 Euro verkaufen zu wollen.

Meine Volvos bin ich allesamt langjährig gefahren.

Es waren einige Volvos und viele Fremdfahrzeuge,so schrieb ich es.

Und das Thema Fahrwerk hat hier nichts zu suchen,das ist eine andere Baustelle.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 1. August 2022 um 13:09:54 Uhr:

Zitat:

@Bosch-Servicler schrieb am 1. August 2022 um 10:19:56 Uhr:

 

 

20 Volvos gehabt zu haben ist eine Hausnummer. Wobei ich innerhalb weniger Jahre jetzt auch bei dem 4. bin ;)

Ich hatte keine 20 Volvos.

Das überlasse ich den Leuten,die 850er für 300 Euro kaufen,runterreiten und dann meinen für 3000 Euro verkaufen zu wollen.

Meine Volvos bin ich allesamt langjährig gefahren.

Es waren einige Volvos und viele Fremdfahrzeuge,so schrieb ich es.

Und das Thema Fahrwerk hat hier nichts zu suchen,das ist eine andere Baustelle.

Alles klar das habe ich etwas falsch aufgegabelt mit den 20 Fahrzeugen.

Bei mir waren es ganze 5 Elche in 11 Jahren. Wobei der erste Aufgrund wenig Ahnung früh gegangen ist, der 2. ein Experiment war und ein 850er nur für einen Winter gedacht war. Mein TDI war 7 Jahre bei mir und musste nur wegen einer nun nötigen Plakette gehen. Sonst hätte ich ihn noch immer. Mein aktueller soll auch länger in meinen Händen bleiben. Ist nur die Frage wo ich ihn in 2 Jahren unterstelle. Kontinentenhopping macht sich da schlecht. Passt leider nicht ins Handgepäck.

Hallo

Der einzige Volvo den ich behalten werde ist der C70,leicht eingestaubt,wird aber regelmäßig bewegt.Original bis auf TME Auspuff und Daniel SW.Natürlich kein Vergleich zu einem modernen Auto,aber er macht noch immer Spaß.

Grüße Dietmar

20220804
Themenstarteram 4. August 2022 um 19:28

Mein 850 staubt auch ein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen