ForumMercedes Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. Mercedes Motoren
  6. OMXXX 2-Takt-ÖL + Dieselkraftstoff?

OMXXX 2-Takt-ÖL + Dieselkraftstoff?

Themenstarteram 2. April 2005 um 21:14

Wer gerne mehr über dieses Thema erfahren möchte und für sich vielleicht noch kein endgültiges Facit gezogen hat, kann leider bei MB nicht weiterdiskutieren, da hier nach 140 Beiträgen dieser Diskussionstrang für nicht weiterführungswürdig erachtet wurde.

Hier :

http://www.motor-talk.de/t424653/f67/s/thread.html

ist auch nach über 200 Beiträgen und 16.000 Hits hingegen noch nicht Schluß.

Allerdings begibt man sich mit diesem Link ins Opel-Forum.

Macht aber nix, oder? ;)

MfG.,

CAMLOT

Beste Antwort im Thema

Zusammenfassung 1. Entwurf 30.11.2012, überarbeitet 20.02.2013

 

Einleitung:

Empfehlung, Beurteilungen, Bewertungen und sonstiges stellen ausdrücklich meine persönliche Meinung dar. Sie beziehen sich ausschließlich auf die Anwendung im Dieselmotor. Sie stellen in kleinster Weise eine Bewertung der Produktqualität in Bezug auf deren Anwendungsgebiet nach Herstellerempfehlung (2T Motor) dar. Es werden ausschließlich Produkte genannt, welche ich selbst auf die Anwendung im Dieselmotor durch eigene Testreihen (nicht DIN, sondern nicht zertifizierte, eigene Methoden), sowie Laboruntersuchungen nach DIN und praktische Anwendung an mindestens zwei Dieselmotoren prüfte. Unberücksichtigt bleiben Produkte, welche lediglich durch “hören-sagen” bekannt sind. Für subjektive/ergänzende Eindrücke, werden ausschließlich eigene berücksichtigt, sowie Feedback aus erster Hand und direkt an mich. Behauptungen durch dritte bleiben unberücksichtigt.

Ich bin hauptberuflich kein Wissenschaftler, es ist mein jahrelanges Hobby.

 

Relevante Punkte und mögliche Beurteilungen:

1.) Eingangsprüfung bestanden, nicht bestanden

2.) Laufkultur Verbesserung……schlechter, keine, etwas, deutlich, sehr deutlich, benchmark

3.) reinigende Wirkung………….keine, etwas, deutlich, sehr deutlich, benchmark

4.) Erhöhung der Schmierreserve…gegeben, deutlich, sehr deutlich, benchmark

5.) rußmindernde Wirkung……….Verschlechterung, neutral, etwas, deutlich

6.) Mehrbelastung des OXI-KAT…keine, langfristig etwas, langfristig bedenklich

7.) Mehrbelastung offener DPF….. Entlastung, neutral, leichte Belastung, bedenklich

8.) Mehrbelastung geschlossener DPF…Entlastung, neutral, leichte Belastung

9.) Cetanwert-Senkung……………etwas, nahe Messbarkeitsgrenze, keine

10.) Dosierempfindlichkeit……. ausgeprägt, spürbar, geringfügig, vernachlässigbar

 

Erläuterungen zu den Punkten 1.) bis 10.)

Zu1.) Ergebnisse von Prüfungen zu Brenn und Siedeverhalten, früher in Auszügen hier im Thread als “Teil1” und “Teil2” veröffentlicht. Dabei festgestellte Abstufungen flossen in die anderen Unterpunkte mit ein.

 

Zu2.) Primär subjektiv, in Ergänzung von messbaren Werten wie Drehzahlschwankungen im LL über OBD-Schnittstelle.

 

Zu3.) geheime, eigene Methode (keine DIN praktikabel anwendbar), jedoch für alle jeweils identische Bedingungen. Mehrfachmethode zur Eingrenzung der Streubreite.

 

Zu4.) selbstentwickelter Kolben/Zylinder-Test. Details geheim, jedoch in Stichproben Abgleich mit HFRR-Messungen (DIN) zum Gegencheck der Übertragbarkeit.

 

Zu5.) Ableitung aus Test “Teil2 und “Teil2”, sowie AU-Messungen in Stichproben und visueller Eindruck.

 

Zu6.) Abgeleitet aus Labortests zu Schwefel-Gehalt, ferner Verhalten bei Eingangsprüfung.

Also ganz klar eine reine Prognose, da kaum jemand bereit sein wird, dafür sein Fahrzeug über mind. 30TKM zur Verfügung zu stellen.

 

Zu7.) primär abgeleitet aus 6.), da ein solches System auf die Arbeit des OXI-KAT (zur Vorarbeit) angewiesen ist. In Ermangelung einer Erholung durch sehr hohe Abgastemperaturen (wie bei DPF-Regeneration eines geschlossenen Systems) theoretisch am empfindlichsten gegenüber Schwefelbelastung. Ferner Prognose nach Rückständen, je nach Ergebnis der Eingangsprüfung (s.o.)

 

Zu8.) Jahrelang völlig überbewertet. Ich achte auf Asche (primär durch bestimmte Additive möglich), quasi gegen zu rechnen ist aber eine rußminderne Wirkung, denn der dann geringere Rußeintrag hat wiederum bei einer späteren DPF-Regeneration weniger Restasche zur Folge. Ferner spielen Schwefel-Verbindungen im Öl dabei eine Rolle, welche durch unabhängige Laboranalysen gemessen wurden. Bis zu einem gewissen Grad besteht bei solchen Systemen jedoch “Erholung” für den auch hier Vorarbeit leistenden OxiKat, jeweils

im Zuge der hohen Temeraturen bei einer DPF-Regeneration, welche quasi nebenbei einer Schwefelvergiftung entgegen wirkt. Der Schwefelwert gewinnt in jedem Fall um so mehr an Bedeutung, je höher die mit dem Fahrzeug zu erfüllende Abgasnorm liegt.

 

Zu9.) Brennverhalten nach eigener Methode. Zum Abgleich der Übertragbarkeit in mehreren Cetanwert-Messungen (Labor) gegen gecheckt. D.h. das Brennverhalten prognostiziert nicht präzise einen Cetanwert, jedoch liegen Referenzwerte vor (in Auszügen im Thread veröffentlicht) , so dass es möglich ist zu sagen, das Produkt wird sich entsprechend auswirken. Es gibt einen direkten Zusammenhang vom Brennverhalten (im Thread war auch von Brennfreudigkeit die Rede) zur Auswirkung auf den Cetanwert. Der Cetanwert ist bei heutigem Dieselkraftstoff generell deutlich höher, als “früher”. Eine Erhöhung dessen, brächte folglich “heute” nicht mehr so viel wie “früher” einmal. Freilich ist dennoch eine Senkung unerwünscht.

WICHTIG: Für das Verhalten des Motors bezüglich Laufkultur/Laufruhe ist NICHT alleine der Cetanwert verantwortlich, sondern auch weitere Faktoren, wie das Siedeverhalten (und nochmals weitere, das Feld ist auch von “offizieller” Seite bis heute nicht zu ende erforscht). Daher wird unter 2.) die Laufkultur gesondert genannt.

 

Zu10.) An sich selbst erklärend. Steht sehr im Zusammenhang zu 9.) jedoch hier ausschließlich über das Verhalten in der Praxis bewertet. In wie weit reagiert der Motor

mit Leistungsverlust, trägerem Ansprechverhalten usw., Sofern mehr, als im Verhältnis

1:200 Öl bei gemischt wird. Im Extremfall wäre selbst bei 1:200 bereits ein geringfügiger Leistungsverlust zu verzeichnen. Dieser Punkt wirkt sich um so stärker aus, je niedriger der Motor verdichtet ist. Als Höchstdosierung wurde 1:100 gewählt. Als “vernachlässigbar” wird bezeichnet, welches selbst bei 1:100 dieses unerwünschte Verhalten nicht zeigt. Als “geringfügig”, welches bis 1:150 keine Nachteile aufzeigt. Als “spürbar”, welches bis 1:175

keine Nachteile aufzeigt. Als “ausgeprägt”, wenn bereits bei jeglicher, kleiner Überschreitung von 1:200 Leistungsverlust und/oder trägeres Ansprechverhalten auftreten.

Im Idealfall soll das Leistungs- und Ansprechverhalten mit Beimischung eher besser sein, als mit Dieselkraftstoff pur. Den in diesem Punkt “besten” gelingt das.

 

 

 

 

Méguin megol tu teilsynth. / LM 1052

Der Putzteufel, Tendenz zum Allrounder.

 

Zu1) bestanden

Zu2) deutlich

Zu3) benchmark

Zu4) gegeben

Zu5) deutlich

Zu6) langfristig etwas

Zu7) leichte Belastung (indirekt durch Belastung des OxiKat, welcher zwingende Vorarbeit leistet)

Zu8) Entlastung

Zu9) nahe Messbarkeitsgrenze

Zu10) geringfügig

………………………………......................................................................................................

 

Addinol MZ 406

Der Katalysatorfreund mit Starallüren

 

Zu1) bestanden

Zu2) etwas

Zu3) sehr deutlich

Zu4) sehr deutlich

Zu5) deutlich

Zu6) keine

Zu7) Entlastung

Zu8) Entlastung

Zu9) etwas

Zu10) ausgeprägt

………………………………......................................................................................................

Addinol MZ 407M

Der Aquarist

Zu1) nicht bestanden

………………………………......................................................................................................

 

Shell VSX 2T

Allrounder

 

Zu1) bestanden

Zu2) etwas

Zu3) sehr deutlich

Zu4) gegeben

Zu5) deutlich

Zu6) langfristig etwas

Zu7) leichte Belastung (indirekt durch Belastung des OxiKat, welcher zwingende Vorarbeit leistet)

Zu8) Entlastung

Zu9) etwas

Zu10) geringfügig

………………………………......................................................................................................

 

Shell Nautilus

Der Extremist

 

Zu1) bestanden

Zu2) sehr deutlich

Zu3) deutlich

Zu4) gegeben

Zu5) deutlich

Zu6) langfristig bedenklich

Zu7) bedenklich (indirekt durch Belastung des OxiKat, welcher zwingende Vorarbeit leistet)

Zu8) neutral (jedoch max. bis euro4)

Zu9) keine

Zu10) vernachlässigbar

………………………………......................................................................................................

 

Bitaktol KS teilsynth. (Wintershall)

Allrounder

 

Zu1) bestanden

Zu2) deutlich

Zu3) sehr deutlich

Zu4) deutlich

Zu5) deutlich

Zu6) keine

Zu7) Entlastung

Zu8) Entlastung

Zu9) nahe Messbarkeitsgrenze

Zu10) spürbar

………………………………......................................................................................................

 

Corona Racing Super TT (teilsynth.)

Der Schmierfähigkeitsspezi

 

Zu1) bestanden

Zu2) sehr deutlich

Zu3) etwas

Zu4) benchmark

Zu5) neutral

Zu6) keine

Zu7) neutral

Zu8) neutral

Zu9) keine

Zu10) vernachlässigbar

………………………………..........................................................................................

 

Fuchs teilsynth.

Schwefeliger fastallrounder

 

Zu1) bestanden

Zu2) deutlich

Zu3) sehr deutlich

Zu4) deutlich

Zu5) etwas

Zu6) langfristig bedenklich

Zu7) bedenklich (indirekt durch Belastung des OxiKat, welcher zwingende Vorarbeit leistet)

Zu8) neutral (jedoch max. bis euro4)

Zu9) nahe Messbarkeitsgrenze

Zu10) geringfügig

………………………………..........................................................................................

 

Fuchs Vollsynthetisch

Der schwefelarme, etwas höher legierte

 

Zu1) bestanden

Zu2) sehr deutlich

Zu3) sehr deutlich

Zu4) sehr deutlich

Zu5) deutlich

Zu6) keine

Zu7) Entlastung

Zu8) leichte Belastung ( bedingt durch die höhere Legierung)

Zu9) nahe Messbarkeitsgrenze

Zu10) geringfügig

………………………………..........................................................................................

 

monzol5c

Der spezialisierte

 

Zu1) bestanden

Zu2) benchmark

Zu3) sehr deutlich

Zu4) benchmark

Zu5) deutlich

Zu6) keine

Zu7) Entlastung

Zu8) Entlastung

Zu9) keine

Zu10) vernachlässigbar

 

………………………………..........................................................................................

 

Oregon teilsynth.

Durchsnittlicher Typ

 

Zu1) bestanden

Zu2 etwas

Zu3) deutlich

Zu4) gegeben

Zu5) etwas

Zu6) langfristig etwas

Zu7) leichte Belastung

Zu8) neutral

Zu9) nahe Messbarkeitshrenze

Zu10) geringfügig

………………………………..........................................................................................

 

SCT-Mannol 2-Takt Plus

Ordentlicher Vertreter

 

Zu1) bestanden

Zu2) sehr deutlich

Zu3) sehr deutlich

Zu4) deutlich

Zu5) etwas

Zu6) langfristig etwas

Zu7) leichte Belastung (indirekt durch Belastung des OxiKat, welcher zwingende Vorarbeit leistet)

Zu8) leichte Belastung

Zu9) nahe Messbarkeitsgrenze

Zu10) geringfügig

………………………………..........................................................................................

 

HighPerormer teilsynth. (alte, klare Version)

Der tragische Held

 

Zu1) bestanden

Zu2) sehr deutlich

Zu3) sehr deutlich

Zu4) sehr deutlich

Zu5) etwas

Zu6) keine

Zu7) neutral

Zu8) neutral

Zu9) keine

Zu10) vernachlässigbar

………………………………..........................................................................................

 

HighPerformer teilsynth. (neue, rote Version)

Die Ablösung

 

Zu1) nicht bestanden

 

………………………………..........................................................................................

RAVENOL SCOOTER 2-Takt Teilsynth.

Allrounder

 

Zu1) bestanden

Zu2) etwas

Zu3) deutlich

Zu4) gegeben

Zu5) etwas

Zu6) langfristig etwas

Zu7) leichte Belastung (indirekt durch Belastung des OxiKat, welcher zwingende Vorarbeit leistet)

Zu8) Entlastung

Zu9) nahe Messbarkeitsgrenze

Zu10) geringfügig

 

………………………………..........................................................................................

 

SWD Rheinol / norma carfit / toom concept tec Teilsynth. (hellgrün)

Allrounder

 

Zu1) bestanden

Zu2) sehr deutlich

Zu3) sehr deutlich

Zu4) deutlich

Zu5) deutlich

Zu6) keine

Zu7) Entlastung

Zu8) leichte Belastung ( bedingt durch die höhere Legierung)

Zu9) nahe Messbarkeitsgrenze

Zu10) geringfügig

………………………………..........................................................................................

 

Elf moto 2 hp eco teilsynth.

Der Rußkiller

 

Zu1) bestanden

Zu2) sehr deutlich

Zu3) sehr deutlich

Zu4) deutlich

Zu5) deutlich

Zu6) langfristig etwas

Zu7) leichte Belastung (indirekt durch Belastung des OxiKat, welcher zwingende Vorarbeit leistet)

Zu8) Entlastung

Zu9) keine

Zu10) vernachlässigbar

 

25122 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25122 Antworten
am 25. Februar 2015 um 20:23

Hallo,

ich weiß ja nicht wie eure Motoren laufen, aber in meinem Diesel (2.0 TDI PD mit DPF) fahre ich am Effizientesten bei 2500-2600 Umdrehungen.

Das sind auf dem Tacho ca. 140-145 km/h (Analog) und geben ca. 84 Ps, laut Klimacodeanzeige. Digital sind es dann tatsächliche 130-131km/h (nicht GPS-korrigiert).

Der Verbrauchswert liegt zum Ende meiner täglichen Fahrt zu Arbeit bei ca. 5 Liter auf 100km.

Bei Außentemperaturen von über 5C° sind Verbräuche von bis zu 4,7L/100km erreichbar.

Die Regenration kann ich mittels Klimacodeeinstellung (VW/Skoda Klimagerät 19.2) genau beobachten.

Es steigt nämlich die Kühlwassertemperatur von zuvor bei Betriebswarmen Motor von 82-84C° auf über 85 bis 92C°.

Nach der Regeneration sinkt die Temperatur dann wieder auf 82-84C° ab.

Viele Grüße

 

blueskoda

Bei 2600rpm fahre ich bereits 180kmh. Glaube nicht, dass mein Motor da am sparsamsten ist:D

Ich schaue eigentlich nie so richtig auf Sparsamkeit. Das Auto verbraucht das, was es braucht. Es fällt jedoch auf, wenn der gewöhnliche Verbrauch aufeinmal um bis zu 2,5l steigt. Dann weiß man, dass mit dem Motor eventuell etwas nicht stimmt.

Wie lange habt ihr auf eure Monzol Bestellung gewartet?

Ich habe es am Montag früh gekauft und mit PayPal bezahlt, das Paket ist noch nicht mal verschickt worden.

Noch dazu, habe ich DHL ausgewählt, und verschickt wird laut afterbuy link mit DPD:(

Bei mir kam es, nach Bestellung am Wochenende, zum Mittwoch an... Wenn ich das noch recht in Erinnerung habe - aber das war auch noch "die alte" Flasche... wo nur ein Weißer Aufkleber drauf ist wo Monzol5C drauf steht ohne SchnickSchnack :D

am 26. Februar 2015 um 8:33

Nach Österreich hat es etwa 1,5 Wochen gedauert.

am 26. Februar 2015 um 20:59

Einer meiner drei 2T-Öl Behältnisse (500 ml Braunglasflaschen aus der Apotheke) wurde offensichtlich von einem Pilz befallen. Ich gehe davon aus, dass es sich um die oder eine Art Dieselpest handelt (Masse = dunkelbraun und zäh-schleimig). Die Flasche befand sich nach seinem letzten Einsatz zwecks Tankbefüllung seit ca. einer Woche mit einer geringen Restmenge 2T-Öl Gemisch verschlossen im Kofferraum meines Kfz. Die Flasche wurde nun anstatt neu befüllt zu werden von mir entsorgt.

Mich wundert das Phänomen ein wenig, da ich eschon seit langer Zeit ein Gemisch aus 333 ml 2T-Öl (toom concept tec, teilsynth) und 80 ml ERC-Diesel Plus 1:1000 verwende, welches neben 2Ethyl Hexyl Nitrat laut ERC auch ein Biozid enthält, das eine solche Pilzkontamination eigentlich verhindern sollte. Beide Zutaten kamen aus einer frischen Gebinde, zudem dienen meine drei ca. 2 Jahre alten Pharmazieflaschen ausschließlich der Vormischung und Lagerung bis zum nächsten Tankeinsatz und sind immer bestens verschlossen.

Ich gehe davon aus, dass sich in der fast ungefüllten Flasche ein zu hoher Anteil an Luftfeuchte das Pilzwachstum begünstigt hat. Auch wenn dies mein persönlich erster "Störfall" in fast 10 Jähriger, permanenter und erfolgereicher 2T-Öl- Beimischungsgeschichte ist, möchte ich aus gegebenem Anlass Dauerbeimischern nahelegen, sicherheitshalber hin und wieder einmal den Bodensatz ihrer 2T-Öl-Behältnisse zu checken ...

Im Fahrzeug Tank möchte man so etwas sicher nicht haben:

 

Anbei ein Foto´...

Hmmm, sowas habe ich noch nie gesehen. ERC D+ setzt sich manchmal etwas ab, aber das ist definitiv etwas anderes...

Das Absetzen bei erc (bräunlich) ist etwas anderes als dieser Glibber.

Solchen Glibber (allerdings etwas heller) entdeckte ich 2 mal in Kunststofflaschen, die zuvor mit reinem Diesel befüllt waren (Restneige war verblieben). In beiden Fällen waren die Kunststofflaschen aus dem transparenten, etwas milchigen Material (PE)

von einem Laborbedarf-Anbieter, welche denen aus der Apotheke entsprechen dürften.

Hingegen trat solches bei Anwendung von klaren PET Flaschen niemals auf.

am 26. Februar 2015 um 21:39

Zitat:

@monza3cdti schrieb am 26. Februar 2015 um 22:30:35 Uhr:

 

Hingegen trat solches bei Anwendung von klaren PET Flaschen niemals auf.

.

Reaktionsprodukte mit Weichmacher, oder mit im Diesel verklappten Sondermüll

das hatte ich längst vergessen, jedoch sprudelte es aus meinem Gedächtnis, als ich das Bild von

@alpenwiesel sah. Reaktion mit einem Weichmacher. Mhm.

@alpenwiesel, Du hast es wohl schon weg geschmissen, sonst hätte ich Dich gebeten, ob Du (vorsichtig) mal dran riechen kannst. Mich hätte vor allem interessiert, ob es säuerlich gerochen hat

Ich benutze zum "lagern" im. Auto und zum abfüllen beim tanken so eine Liqui Moly Dose wo vorher dieses Dieseladditiv drin war. Passen genau 250ml rein.

Zitat:

@monza3cdti schrieb am 26. Februar 2015 um 22:30:35 Uhr:

Hingegen trat solches bei Anwendung von klaren PET Flaschen niemals auf.

Klare PET Flaschen können auch zur Entkeimumg von Wasser verwendet werden, da diese die UV-A durchlässig sind.

LG robert

Nehmt ihr nun eher Monzol 5C oder Addinol MZ406?

am 27. Februar 2015 um 9:12

Monzol !

am 27. Februar 2015 um 9:47

Zitat:

@Alpenwiesel schrieb am 26. Februar 2015 um 21:59:27 Uhr:

Einer meiner drei 2T-Öl Behältnisse (500 ml Braunglasflaschen aus der Apotheke) wurde offensichtlich von einem Pilz befallen. Ich gehe davon aus, dass es sich um die oder eine Art Dieselpest handelt (Masse = dunkelbraun und zäh-schleimig). Die Flasche befand sich nach seinem letzten Einsatz zwecks Tankbefüllung seit ca. einer Woche mit einer geringen Restmenge 2T-Öl Gemisch verschlossen im Kofferraum meines Kfz. Die Flasche wurde nun anstatt neu befüllt zu werden von mir entsorgt.

Mich wundert das Phänomen ein wenig, da ich eschon seit langer Zeit ein Gemisch aus 333 ml 2T-Öl (toom concept tec, teilsynth) und 80 ml ERC-Diesel Plus 1:1000 verwende, welches neben 2Ethyl Hexyl Nitrat laut ERC auch ein Biozid enthält, das eine solche Pilzkontamination eigentlich verhindern sollte. Beide Zutaten kamen aus einer frischen Gebinde, zudem dienen meine drei ca. 2 Jahre alten Pharmazieflaschen ausschließlich der Vormischung und Lagerung bis zum nächsten Tankeinsatz und sind immer bestens verschlossen.

Ich gehe davon aus, dass sich in der fast ungefüllten Flasche ein zu hoher Anteil an Luftfeuchte das Pilzwachstum begünstigt hat. Auch wenn dies mein persönlich erster "Störfall" in fast 10 Jähriger, permanenter und erfolgereicher 2T-Öl- Beimischungsgeschichte ist, möchte ich aus gegebenem Anlass Dauerbeimischern nahelegen, sicherheitshalber hin und wieder einmal den Bodensatz ihrer 2T-Öl-Behältnisse zu checken ...

Im Fahrzeug Tank möchte man so etwas sicher nicht haben:

 

Anbei ein Foto´...

Oha! Das könnte teuer werden. Komisch, eigentlich wachsen die Algen im Diesel (seit der Entschwefelung) nur im abgesetzten Wasser in den Treibstoffbunkern. Im Diesel ist immer etwa 1 % Wasser. Ich hatte mal bei Reparaturarbeiten mit 80.000 Litern (Rest) mit Algenwachstum kontaminiertem unversteuertem Marinediesel zu kämpfen. Um den nicht enstorgen und vorher auch noch nach versteuern zu müssen, (marinediesel ist Zoll - und steuerfrei) mussten wir uns echt etwas einfallen lassen und hatten den dann wieder hin bekommen mit Amistad 10 und ständigem umpumpen. Das Zeug killt die Bakterien und der Diesel ist wieder okay. In der Schiffahrt ein echtes Thema. Bei den jeweils leeren Treibstoffbunkern haben wir dann das abgesetzte Wasser (Diesel schwimmt immer darüber) abgelassen und die Tanks gereinigt etc. Eine riesen Sauerei und viel Arbeit. Normalerweise wird das Wasser und der übliche Dreck im Diesel im Marinebetrieb beim pumpen aus den Kraftsoff - Bunkern erst über die Kraftstoff - Separatoren (Zentrifugen) gereinigt und herausgefiltert, bevor es in die Tagestanks gepumpt wird und danach über diverse Filter überhaupt erst zu den Motoren geht, die nochmal umschaltbare Doppelfilter mit Wasseralarm haben. Selbst bei klienern Schiffen sind Fuel polishing Anlagen inzwischen Standard. Bei großen sind Kraftstoff - Seperatoren z. B. von Alfa Laval oder Westfalia ein absolutes muss. Ist klar was es bedeutet wenn z. B. 2 x 20 Zylinder MTU wegen verunreinigtem Diesel stehen bleiben = neue Einsprtzpumpen und Düsen. Richtig teuer wirds bei Diesel - elektrischen Schiffen mit z. B. 8 - Dieselmotoren. Bei jedem Treibstoff bunkern werden grundsätzlich Dieselproben gezogen und ins Labor geschickt. Standard, außer bei 2 - Takt Großdieseln die auf Schweröl laufen. Die wiederum laufen teilweise sogar mit Wassereinspritzung um NOx bei der Verbrennung herabzusetzen.

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. Mercedes Motoren
  6. OMXXX 2-Takt-ÖL + Dieselkraftstoff?