2,7 TDI oder 2,0 TFSI
Überlege mir mittlerweile aus Kostengründen bzw. dem wohl recht hohen Verbrauch des 211er 2,0 TFSI den 2,7 TDI zu ordern. Mein jährliche Fahrleistung liegt so bei ca. 20000. Nach meiner Rechnung dürfte sich das schon lohnen. Hat jemand Erfahrungswerte bzgl. Verbrauch und Leistung der beiden Modelle!?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cokefreak
Audi wird schon wissen, wo und wie diese Daten ermittelt werden.
Also, nix für ungut... aber diese Aussage kann schon was! Lässt du immer extern denken!? Ist ja fein, dass Audi das weiß, also muss es mich nicht mehr kümmern?
Grundsätzlich werden solche Verbrauchsangaben nach fix vorgegebenen Testzyklen gemessen. Hab das jetzt nicht im Kopf, aber so in der Art 4x stehen bleiben und wieder anfahren bis 50 km/h, dann ein Zyklus Überland, und dann eine Fahrt Autobahn - alles sehr konkret bis auf Sekunde genau angegeben. Findet sich garantiert hier irgendwo im Forum!
Dass das NIE mit der Realität übereinstimmt, das wissen wir wohl alle, oder!? Ob bei Diesel mehr oder weniger, als bei Benziner, kann ich mangels Erfahrung nicht beurteilen. Und ob es daran liegt, dass besagte fixen Testzyklen die Realität zu wenig abbilden, oder die Hersteller einfach bei den Angaben ein wenig "schummeln" (meine bisheriger Eindruck: Audi liegt noch mehr daneben, als BMW)... ist nicht egal, aber können wir alle wohl auch schwer belegen. Nur, IGNORIEREN sollten wir als Konsumenten es jedenfalls nicht!
"xyz wird es schon wissen"... ganz ehrlich, ich weiß ja nicht, wie alt/jung du bist, aber diese Einstellung solltest aus meiner Sicht unbedingt nochmal überdenken!!
32 Antworten
Zum Thema 2.7er TDI gegen 2.0TFSI kan ich nicht so viel sagen, aber ich habe mal den 3.0TDI Quattro gegen den 2.0TFSI Quattro verglichen und mich dann für den 2.0TFSI entschieden.
Das ist mein erster Benziner obwohl ich 30000KM jährlich fahre und bisher immer Diesel gefahren bin: erst zwei Schalter,dann Multitronic, Tiptronic und jetzt einen STronic-Benziner.
Ich bin mir sicher, dass der Benziner weit mehr als Normverbrauch schluckt, gehe von knapp über 10l auf 100km aus. Erst nach ca. 130000km hat zur Zeit der 3.0l TDI-Quattro-STronic den Mehrpreis zum 2.0TFSI-Quattro-STronic eingefahren.
Ich hab da mal ein Excel-Sheet zusammengestellt, welches die Ersparnis des Diesels und die Fahrtkosten des Diesels dem Benziner gegenüber gestellt. Man kann die Spritpreise, die Verbräuche, die Hubräume von Diesel und Benziner sowie die Jahreskilometer eingeben.
Ausgabewerte Steuer und die Kosten für die Fahrtstrecken von 100 bis 150000km.
So kann man mal an den einzelnen Parametern drehen und nachsehen, wo sich was ändert.
P.S. die Versicherung (Typklasse) ist beim Benziner auch noch günstiger...
2,7er TDI nehmen und so glücklich sein wie ich😁
Der Verbrauch ist mit Multitronik und sehr zurückaltender Fahrweise auf unter 6 Liter zu drücken.
Selbst bei normaler Fahrt verbraucht man kaum mehr als 7 Liter.
Die Laufruhe und die rucklosen Multitronik tun ihr übriges fürs "Oberklassefeeling"
Auch dürfte der Wiederverkauf beim 2,7er einwenig besser sein, als bei 4 Zylinder benziner.
Wenn du natürlich gerne Kurven räuberst, sportlich hoch drehen möchtest, und in der Anschaffung einwenig sparen, dann nehm den 2,0 Benziner.
Wobei ich bei den o.g. Punkten ohnehin lieber den TTS bevorzugen würde😉
Gruß von einem überaus zufriedenen 2,7er Fahrer
2.7TDI! Warum: ganz einfach, zum einen der Verbrauch, zum anderen ist er gerade bei höheren Geschwindigkeiten ein wahrer 6-Zylinder (auch wenn's ein Diesel ist). Sehr laufruhig, noch weniger angestrengt als der 2.0TFSI. Außerdem hast du natürlich die bessere Reichweite.
Hallo,
würde auch den 2.7TDI nehmen. Hört sich zwar net nach Benziner an, aber der Motor ist sehr laufruhig, hat 6-Zyl und Verbraucht weniger/ gleich viel (Kommt auf Dein Fahrstil an).
MfG Stefan
Ähnliche Themen
Bei 20tsd Km/Jahr und mehr lohnt sich möglicherweise der Diesel. Die Vozüge wurden ja erwähnt. Also ich fahre mein 2.0TFSI jetzt endlich um die 9,5Liter (nach 12000Km und quattro, HS). Aber auch der Benziner hat Vorteile. Das Auto ist leichter, da nagelt nix (ja beim 2.7TDI ist das auch kaum spürbar), hängt sehr gut am Gas und angestrengt wirkt da eigentlich nix. Im Gegenteil, mir treibt es immer wieder ein Schmunzeln ins Gesicht, wenn das Gaspedal das Bodenblech berührt.
Fahrleistungen 2.0 TFSI MT gegen 2.7 TDI MT
0-100: 6.9s zu 7,7s
Verbrauch 7,1L zu 6,4L
H-Geschwindk. 240KM/h zu 226KM/h
Quelle: www.Audi.de
Zudem fallen für den Benziner günstigere Einstufungen in Vollkasko und Haftpflicht an. Der Benziner ist zudem auch minimal günstiger in der Anschaffung (600€?)
mein Fazit: beide einfach mal zur Probe fahren. das sportlichere Auto ist sichrlich der benziner, mehr Oberklasse gibt es vielleicht im Diesel.
bis dahin allzeit gute Fahrt.
mep
wenn's nur um die gesamtkosten geht, ist der 2.7tdi deutlich günstiger als der 2.0tfsi quattro mit 211ps. selbst bei 10000km/jahr!!!
der wertverlust des 211psler ist deutlich höher als der des 2.7ner.
z.B. 1% von 40000Euro -> 400Euro
nach 4jahren ist der wertverlust des 4zylinder benziner locker 5% höher als der des 6zylinder diesel ...da könnt ihr mal nachrechnen was das real ausmacht, die spritkosten sind dagegen fast ein kleiner posten!
ich habs letztes jahr genau nachgerechnet der 2.7tdi ist bei 10000km/jahr von den kosten her nur leicht teurer als der 180ps tfsi. kaum zu glauben aber war.
Zitat:
Original geschrieben von walter240
wenn's nur um die gesamtkosten geht, ist der 2.7tdi deutlich günstiger als der 2.0tfsi quattro mit 211ps. selbst bei 10000km/jahr!!!der wertverlust des 211psler ist deutlich höher als der des 2.7ner.
z.B. 1% von 40000Euro -> 400Euro
nach 4jahren ist der wertverlust des 4zylinder benziner locker 5% höher als der des 6zylinder diesel ...da könnt ihr mal nachrechnen was das real ausmacht, die spritkosten sind dagegen fast ein kleiner posten!
ich habs letztes jahr genau nachgerechnet der 2.7tdi ist bei 10000km/jahr von den kosten her nur leicht teurer als der 180ps tfsi. kaum zu glauben aber war.
Bei dem Wertverlust wäre ich mir nicht so sicher...Hast du da Quellen?
Tendenziell wird doch immer mehr auf die Nebenkosten geachtet (Steuer, Versicherung) und da schneidet der Benziner viel besser ab.
Wir können es kurz machen, kostenmäßig nehmen sich die beiden nicht viel.
Kommt halt drauf an,was man mag, ich falle ungern beim tanken ins Koma, dafür zahle ich halt einmal im Jahr kräftig KFZ Steuern (wobei meiner ja 2 Jahre steuerfrei ist😁)
Dann kommt es eben noch drauf an, wie man gern A5 fahren möchte.
Die Sportler unter uns wählen den quirligen Benziner,
die Gleiter den 6 Zylinder Diesel.
Eine Geschmacksfrage😎
Meiner Meinung nach, ein V6 24V TDI Motor hört sich mehr als ein satter Tiger im Käfig an, anstatt eine kleine hungrige Miezekatze im Sack. Welche dank Aufputschmittel so laut schreit als wäre es der Tiger persönlich.. 🙂
Ja, obwohl es ein Diesel ist.. wirklich erstaunlich, es ist mein erster V6 TDI und mit Sicherheit nicht der letzte.
@rumbabeat
dat, schwacke...
oder autoscout24, mobile... einfach mal anrufen bei einem anbieter und fragen was am preis noch machbar wäre, wirst sehen der benziner verliert am ende %tual mehr als der 2.7tdi.
der 211psler hat ausserdem ein bisschen den ruf eines "getunten" 2.0tfsi ob zurecht oder unrecht ist ja irrelevant, der wertverlust leidet bestimmt darunter.
versicherung+steuer spielen beim a5, bei dem kaufpreis, nur eine untergeordnete rolle, der mit abstand größte brocken ist der wertverlust.
Zitat:
Original geschrieben von walter240
der 211psler hat ausserdem ein bisschen den ruf eines "getunten" 2.0tfsi ob zurecht oder unrecht ist ja irrelevant, der wertverlust leidet bestimmt darunter.
bei 11 PS würde ich nicht von getuned sprechen. Der neue TFSI ist schlicht weg eine Klasse besser als der Alte.
Ich habe auch den Vorgänger gefahren.
Dass der Neue mehr Wertverlust haben soll, wie du hier behauptest, halte ich schlicht weg für ein Gerücht bzw. für Deine persönliche Vermutung 😁
2.7 D oder 2.0 TFSI (211)?
die Frage habe ich mir bei der Zusammenstellung des Autos auch gestellt.
Als ich die Daten beider Motoren im Audi Prospekt verglichen habe, entschied ich mich für den Benziner.
(habe vorher 10 Jahre Diesel gefahren, uA den VW Motor, Pumpe Düse mit 150 PS)
Hier ein Auszug aus dem Prospekt:
2.7 D - 2.0 TFSI(211PS)
Vmax 235 - 245
0 - 100 7,1 - 6,1
innerorts 8,1 - 8,4
außerorts 4,8 - 5,1
kombiniert 6,0 - 6,1
die geringen Unterschiede resultieren aus dem Hubraum,
ob ich 2.0l Hubraum oder 2.7l Hubraum füllen muss.
und wenn jetzt irgendjemand sagt, das die Daten nicht stimmen......
Audi wird schon wissen, wo und wie diese Daten ermittelt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Cokefreak
Audi wird schon wissen, wo und wie diese Daten ermittelt werden.
Also, nix für ungut... aber diese Aussage kann schon was! Lässt du immer extern denken!? Ist ja fein, dass Audi das weiß, also muss es mich nicht mehr kümmern?
Grundsätzlich werden solche Verbrauchsangaben nach fix vorgegebenen Testzyklen gemessen. Hab das jetzt nicht im Kopf, aber so in der Art 4x stehen bleiben und wieder anfahren bis 50 km/h, dann ein Zyklus Überland, und dann eine Fahrt Autobahn - alles sehr konkret bis auf Sekunde genau angegeben. Findet sich garantiert hier irgendwo im Forum!
Dass das NIE mit der Realität übereinstimmt, das wissen wir wohl alle, oder!? Ob bei Diesel mehr oder weniger, als bei Benziner, kann ich mangels Erfahrung nicht beurteilen. Und ob es daran liegt, dass besagte fixen Testzyklen die Realität zu wenig abbilden, oder die Hersteller einfach bei den Angaben ein wenig "schummeln" (meine bisheriger Eindruck: Audi liegt noch mehr daneben, als BMW)... ist nicht egal, aber können wir alle wohl auch schwer belegen. Nur, IGNORIEREN sollten wir als Konsumenten es jedenfalls nicht!
"xyz wird es schon wissen"... ganz ehrlich, ich weiß ja nicht, wie alt/jung du bist, aber diese Einstellung solltest aus meiner Sicht unbedingt nochmal überdenken!!
Sorry Leute, aber einige hier vergleichen wohl Normverbräuche. Dann seid ihr leider etwas naiv. Der 2.7TDI ist in der Realität deutlich sparsamer als der 2.0TFSI. Bei dem gilt der alte Spruch: Turbo läuft, Turbo säuft, gerade bei dem Gewicht des A5.
Wer den A5 2.0TFSI mit quattro und s-tronic mit unter 10L fahren will, muss sich schon sehr zurücknehmen. Und mit MT hat er zwar nicht die Reibung und damit erhöhten Verbrauch des quattro, aber die s-tronic ist effizienter als die MT. Daher wird der Unterschied nicht allzu hoch sein, max. 1 L. Damit ich bei meinem A6 2.7TDI auch 9L kommme, muss ich den richtig treten, immer voll beschleunigen und unter Volllast fahren...dann verbraucht der 2.0TFSI aber weit mehr (>13L).
Also lohnen würde sich der 2.0TFSI eigentlich nur bei wenigen km...mir macht aber auch der 2.7TDI mehr Spaß auch wenn man ihn nicht so weit drehen kann 😉