ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. 2.5TDI - BDG - Leistungsmangel

2.5TDI - BDG - Leistungsmangel

Audi
Themenstarteram 2. Januar 2015 um 14:10

Hallo zusammen,

mein A6 2.5TDI (MKB: BDG) als Handschalter hat erst Leistung ab ca. 2.500...3.000U/min.

Auffällig ist ein heftiger Überschwinger im Ladedruck. Kennt jemand dieses Problem?

Ähnliche Themen
19 Antworten

Ja das Problem kenn ich.... ich glaub es heisst 2,5 TDI

Kannst du den Log 3,8,11 mal hochladen ?

Eventuell Membran der VTG Dose gerissen?

Themenstarteram 3. Januar 2015 um 8:44

Hallo,

log-file habe ich je im 4.Gang 1200U/min bis Ende gemacht... einmal 3, 8, 10 und einmal 3, 8, 11

Membrane kann ich nochmal testen, Ansteuern via Stellglied ging ohne zu hacken. Manuel aber noch nicht getestet.

Themenstarteram 3. Januar 2015 um 8:45

Und hier das 2. Log-file

Die VTG arbeitet unsauber.

Der Druckanstieg ist viel zu krass. Luftmasse gerade noch so im Okay...

Check den Zustand der Ansaugwege, insbesondere das Rohr zwischen den beiden Bänken ob das zugesetzt ist.

Guck ob der Vorkat noch frei ist

Und wenn das alles okay ist schau noch ob die VTG leichtgängig ist.

Bedenke: Der BDG ist Serie ne Lahme Krücke. Geht kaum besser als ein 1,9TDI. Selbst ein alter 150PS 2,5er AFB fühlt sich lebendiger an.

Durch die Euro 4 ist der Motor irgendwie kastriert :D

Themenstarteram 4. Januar 2015 um 9:23

Hmmm...

schade, dass ich niemanden mit einem BDG kenne, würde gerne mal einen anderen fahren um einen Vergleich zu haben... Werde mal Verkaufsanzeigen ins Auge nehmen und einfach mal einen anderen fahren.

Was mich stutzig macht, dass ich mit dem 6 Zylinder nicht wie mit meinem alten Passat (1.9TDI 130PS AVF) auf der Bahn aus der Baustelle raus im 6 Gang davonfahren kann. Der 6 Zylinder ist irgendwie völlig Drehmoment arm...

Astra 1.7CDTI... keine Chance, bergauf isser mir einfach davon gefahren...

318D E90 auf der Autobahn ab ca. 120km/h... ich kann noch so sehr drauf treten.. keine Chance, nicht mal im Ansatz...

Ich würde zumindest ähnliche Werte wie bei meinem 1.9er Passat vermuten, vielleicht nicht ganz so spritzig. Drehmoment ist breiter aufgestellt (zumindest nach Datenblatt, fahrtechnisch eher Fehlanzeige).

Der A6 darf 1900KG ziehen... das will ich mir sooo besser nicht vorstellen...

Ich werde das nächste WE mal die Ansaugbrücke auseinander nehmen und sauber machen (irgendeine Dichtung sottert eh ein wenig). Drosselklappe werde ich mir auch nochmal ansehen, nicht das hier irgendwas schief geht...

Wie äußert sich ein defekter Saugrohrdrucksensor? Kommt es hier nur zu Ausfällen (sprich ungültige Messwerte, außerhalb des Messbereichs), oder kann es sein dass das Teil irgendwie Mist misst?

Der Saugrohr-Drucksensor ist okay.

Ich denke mal der Druckaufbau iss so komisch weil die Ansaugwege versifft sind. Drosselklappe ist bei dir mehr so ne AGR und Abstellklappe.

Mach alles sauber und klemm die AGR mal für 30.000km ab. Dann reinigt sich das Ansaugsystem auch wieder etwas von allein.

Besonders die Drall Kanäle sind bei den Krücken immer total zu.

Ansonsten weiss ich was du meinst.

Ich hatte damals vor meinem BDG nen alten Audi A6 C4 2,5 5 Zylinder TDI. 140PSer mit bissle umbauten auf 180PS. Der hatte 340.000km runter gehabt und lief wie´s gewitter. Trotz 1.8 Tonnen auf den Rippen ist das Ding gerannt wie die sau. Hänger dran auf dem nen Audi 100 Stand, kein Problem. Selbst da hat er immernoch ordentlich Leistung gehabt. Zwar war das nutzbare Drehmomentband etwas kleiner. So richtig Laune gab es nur von 1800-3400u/min wegen dem kleinen K14 Lader. Aber dennoch war er gut zu fahren.

Naja, dann war da immer der Wunsch von Frauchen nach was modernerem. So kam der 4B ins Haus.....

Ich weiss noch am 2. Tag , LKW überholen :D -> Beim Tritt ins Gas hab ich bald angefangen zu heulen. Da kam nix. Das war im Vergleich zum AEL im C4 einfach nur ne Lahme Ente.

Also musste was passieren.... erst nachdem ich 33% größere Düsen verbaut hatte, die Abgas und Ansaugwege mal frei geräumt habe und die Software komplett umgestaltet hab lief der BDG endlich kräftig wie man es von so einem Motor erwartet.

Hab ihn allerdings nur nen 3/4 Jahr gefahren weil irgendwie immer irgenwas an dem 4B war. Hatte keine Lust mehr drauf. Das Auto stand dann nochma nen 3/4 Jahr hinterm Haus rum bis er dann verkauft war.

Luftfilterkasten / Ansaugwege frei? auch der Versteckte?

Unterdrücksystem geprüft? Max Unterdruck 600 mbar an der Turbodose werden erreicht?

Die VTG ist voll angezogen sonst hätte er nen schleppenden Druckaufbau.

Unterdruck wird top sein. Ansaugwege denke ich auch, Luftmasse iss ja auch gut

Themenstarteram 4. Januar 2015 um 16:01

Ich denke, dass entweder KAT, oder Ansaugbrücke, Drosselklappe usw. zu sind. Wenn ich Gaspedalstellung nur ca. 50% Beschleunige, geht er besser und spritziger als mit Vollgas.

 

Bei Vollgas hat man das Gefühl er "verschluckt" sich. Denke, entweder bekommt er die Abgase nicht weg, oder den Ladedruck nicht ausreichend in die Zylinder.

 

Ich werde die Ansaugstrecke mal reinigen und den Vorkat mal ausbauen und begutachten. Vielleicht weiß ich dann schon mehr.

 

Weiß jemand, was es mit dem Software Update vom MSG auf sich hat? Ich habe aktuell Stan 0004. Im Internet liest man was von einem 0006er Stand (oder 0060???).

Ich hab nen modifizierten 0003 gefahren.

Der 0004 ist mir nicht bekannt. Der 0030 läuft irgendwie schlecht und der 0060 hat etwas weniger Drehmoment bei 1500upm

Zitat:

@Passat Basti schrieb am 4. Januar 2015 um 17:01:26 Uhr:

Ich denke, dass entweder KAT, oder Ansaugbrücke, Drosselklappe usw. zu sind. Wenn ich Gaspedalstellung nur ca. 50% Beschleunige, geht er besser und spritziger als mit Vollgas.

Bei Vollgas hat man das Gefühl er "verschluckt" sich. Denke, entweder bekommt er die Abgase nicht weg, oder den Ladedruck nicht ausreichend in die Zylinder.

Genau mit o.g. Symptomen fahre ich mit meinem A4-BDG schon seit Jahren herum.... :confused:

Unten rum überhaupt kein Drehmoment, selbst bei nasser Strasse ist es beim normalen Beschleunigen

kaum möglich, dass die Vorderräder durchdrehen.

Wenn ich auf der Autobahn nachmittags auf einem langen Bergaufstück Vollgas fahre und dann Gas zurücknehme, hat man das Gefühl, er wolle nochmals beschleunigen.

Hoffe, ihr versteht, was ich meine!

Woher kommt der TE zwecks Fahrzeugtausch?

Ich klinke mich mal ein. Meiner hat ähnliche Symptome gezeigt, bin leider aber nie dahinter gekommen woher das kommt. Einfach zähe Leistungsentfaltung, ganz selten ging er urplötzlich wie die Hölle, aber auch nur für kurze Zeit.

Meine Vermutung geht in richtig schlechter ESP oder schlechter Kompression.

Ansaugwege reinigen hat keine Besserung gebracht, Kats sind in Ordnung gewesen um mal auf deine To-Do Liste zu verweisen.

Ich stelle mal Logs von mir ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. 2.5TDI - BDG - Leistungsmangel