ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. 2.5 Dti von 5/2003 kaufen - Paar Fragen

2.5 Dti von 5/2003 kaufen - Paar Fragen

Opel Omega B
Themenstarteram 19. September 2011 um 23:20

Hallo zusammen,

Ich habe bereits reichlich Beiträge gelesen und studiert, aber so ganz hab ich meine Fragen noch nicht beantworten können, da viele Beiträge bereits etliche Zeit hinter sich haben.

Ich hab vor, mir einen anderen Omega zu holen. Mit Hund braucht man halt einen Kombi, sodas die Sabberdogge mir hinten nicht die Sitze vollsabbert :D

Nun hab ich paar nette Angebote gefunden. Es soll dann ein 2.5DTi Caravan von 2003 werden, einer der allerletzten und wenn möglich als Executive. Leider haben die ja Euro3. Wie schaut es da mit einer ordentlichen umrüstung aus, Oxikat/DPF? Themen zum 2.2DTi finde ich mehrfach. Aber gelten da die gleichen Voraussetzungen wie beim 2.5?

Wie schaut es da mit den Drallklappen aus? Habe mal irgendwo aufgeschnappt, das die ab 2002 oder so serienmäßig entfernt wurden?

Was müsste man an dem Motor beachten bei einem km-stand von 170tkm? Treten dort bestimmte Probleme auf, wie zb. beim V6 mit defekten sensoren (KWS,NWS) o.ä.?

Im allgemeinen kann ich erkennen, das auch diese Motoren langlebig sind.

Ich hardere immer noch ein bisl mit dem Gedanken, ob man nicht doch lieber einen Benziner kaufen sollte...

Ich danke euch im Vorfeld für eure Hilfe!

Grüße

Ähnliche Themen
20 Antworten

Der Motor ist ja im Prinzip unkaputtbar...

Habe meinen mit 254TKM gekauft, steht jetzt in 200km die 260TKM aufm Tacho...

In gut 2 Monaten 6TKM... :eek::eek::p:p

Aber der läuft gut...

Musst vielleicht drauf achten, der hat 2 Keilriemen! Das wusste ich z.Bsp. nicht, als ich den kaufte!

Als ich dann nachher meine Zuleitung vom Ladeluftkühler zum Ansaugtrakt reparieren musste, hab ich gemerkt warum...

Ansonsten die Opel typischen Stellen...

Rost?

Motor trocken? Auch von unten.

HA trocken?

wie siehts im Display aus? Wenn was leuchtet, warum?

Du wirst auch eher viel mehr mit der Elektronik Probleme bekommen, als mit dem Motor und dem Getriebe...

Zitat:

Original geschrieben von kleinaberfein

.......... Wie schaut es da mit den Drallklappen aus? Habe mal irgendwo aufgeschnappt, das die ab 2002 oder so serienmäßig entfernt wurden? ........

Das stimmt nicht, sollten sie noch drinnen sein, sofort raus damit.

Eine weitere Schwachstelle sind noch die Injektoren (mußte schon 4 Stk. erneuern) - seit ich ca 1% 2TaktÖl zumische hatte ich keine Fehler mehr, läuft auch -sublektiv - ruhiger

Auch der Zuheizer erfordert einiges an Aufmerksamkeit, was im Fehlerfall nicht so schlimm ist, da es nur fürchterlich qualmt und der Motor nur schleppend richtig warm wird (tritt nur bei Temperaturen unter 5°C auf).

Motorentlüftung: Filter regelmäßig (BMW sagt jeden 3. Ölwechsel) tauschen oder auf Zyklonfilter Umrüsten. Beim Filtertausch auch das Filtergehäuse kontrollieren hier ist ein Ventil drinnen, welches fallweise kaputtgeht - evt. Gehäuse mittauschen.

AGR still legen damit der Ansaugtrakt nicht so versaut - ist aber in Deutschland verboten - genauso wie der Drallklappenausbau ;)

Verbrauch über sieben Jahre und 171.000 km - Gesamtschnitt 9,1 l/100 km

Sonst im Allgemeinen ein verlaßliches Auto mit viel Platz.

 

LG robert

 

morgähn,

DPF NAchrüstung sollte kein Problem sein, meiner hat nen HJS und grüne Plakette.

Wurde von mir schon so gekauft, kann leider nicht mit Details dienen.

Ein großer Diesel, dazu noch in R6 Bauweise, passt imho perfekt zu nem Omega Caravan.

Ein klein wenig war ich (bis jetzt rund 700 km durch Überführung) vom antritt aus niedrigen Drehzahlen enttäuscht, da tut er sich manchmal etwas schwer. Das sollte aber kein wirkliches Problem sein. Sehr komfortablen Motorlauf gibts gratis dazu!

Wie Robert schon schrieb, Zyklonölabscheider verbauen. User DIMA hat dazu ein Handout verfasst, musst mal suchen/googlen

Zum Drallklappenausbau gibts auch ne Anleitung.

Bei ner Probefahrt schauen ob er warm und kalt gut anspringt. Am besten nen Helfer mitnehmen, der schaut ob`s beim beschleunigen ausm auspuff stark rußt oder bläut.

Viel Spaß!

achso,

sollte es wirklich der karren werden, dann den turbo auf ölaustritt im bereich saugseite überprüfen. ist dort alles vollgesaut, hilft eine nachgerüstete Schraubschelle auf den Flansch.

Zitat:

Original geschrieben von DD-Dude

achso,

sollte es wirklich der karren werden, dann den turbo auf ölaustritt im bereich saugseite überprüfen. ist dort alles vollgesaut, hilft eine nachgerüstete Schraubschelle auf den Flansch.

Die aber nicht das Problem beseitigt - dazu gehört, wie oben schon erwähnt, der Austausch des Ölabscheiders. Runtertropfendes Motoröl zerstört nämlich das unter dem Turbolader liegende Motorlager. Das Öl kommt nicht vom Turbolader sondern von der Kurbelgehäuseentlüftung über den dünnen Schlauch der im Saugrohr mündet.

Zitat:

Bei ner Probefahrt schauen ob er warm und kalt gut anspringt.

Wenn er kalt gut anspringt und warm nicht mehr ist vermutlich zu wenig Vorförderdruck vorhanden, evt. Zusatzkrftstoffpumpe oder ein Injektor defekt - Injektor kostet neu ca. 400,-- (ohne Arbeit).

Auch den Fehlerspeicher würde ich auslesen / auslesen lassen (OP COM , Chinakracher ..... darüber gibt es einiges im Forum nachzulesen) nimm dir vielleicht jemanden mit, der soetwas hat

LG robert

Zitat:

Das Öl kommt nicht vom Turbolader sondern von der Kurbelgehäuseentlüftung über den dünnen Schlauch der im Saugrohr mündet.

Und wieder was gelernt.

Hatte ich das bis jetzt mißverstanden, dass aufgrund der mangelnden KGH-Entlüftung und zu hohem Druck im KGH das Öl vom Turbo nicht mehr in die Ölwanne zurück laufen kann und daher oben aus dem Lader tropft?!

LG

Micha

Zitat:

Original geschrieben von DD-Dude

Zitat:

Das Öl kommt nicht vom Turbolader sondern von der Kurbelgehäuseentlüftung über den dünnen Schlauch der im Saugrohr mündet.

Und wieder was gelernt.

Hatte ich das bis jetzt mißverstanden, dass aufgrund der mangelnden KGH-Entlüftung und zu hohem Druck im KGH das Öl vom Turbo nicht mehr in die Ölwanne zurück laufen kann und daher oben aus dem Lader tropft?!

LG

Micha

Da würde es auf der Druckseite in Richtung LLK gedrückt werden. Das auf das Motorlager tropfende Öl kommt von der Saugseite.

LG robert

allet klar!

Zitat:

Original geschrieben von kiaora

Zitat:

Original geschrieben von DD-Dude

achso,

sollte es wirklich der karren werden, dann den turbo auf ölaustritt im bereich saugseite überprüfen. ist dort alles vollgesaut, hilft eine nachgerüstete Schraubschelle auf den Flansch.

Die aber nicht das Problem beseitigt - dazu gehört, wie oben schon erwähnt, der Austausch des Ölabscheiders. Runtertropfendes Motoröl zerstört nämlich das unter dem Turbolader liegende Motorlager. Das Öl kommt nicht vom Turbolader sondern von der Kurbelgehäuseentlüftung über den dünnen Schlauch der im Saugrohr mündet.

Zitat:

Original geschrieben von kiaora

Zitat:

Bei ner Probefahrt schauen ob er warm und kalt gut anspringt.

Wenn er kalt gut anspringt und warm nicht mehr ist vermutlich zu wenig Vorförderdruck vorhanden, evt. Zusatzkrftstoffpumpe oder ein Injektor defekt - Injektor kostet neu ca. 400,-- (ohne Arbeit).

Auch den Fehlerspeicher würde ich auslesen / auslesen lassen (OP COM , Chinakracher ..... darüber gibt es einiges im Forum nachzulesen) nimm dir vielleicht jemanden mit, der soetwas hat

LG robert

SCHON WIEDER CHINAKRACHER ???!!!

WAS IST DAS???

Das liest man hier immer so oft, keiner konnte es mir bisher beantworten...

Und ihr meint sicherlich nicht die Dinger, die man als Teenies in die Briefkästen oder Auspuffe gesteckt hat... :o:o:o

Zitat:

Original geschrieben von Joe Brown

.............. SCHON WIEDER CHINAKRACHER ???!!! WAS IST DAS???

Kuckst du hier

Mach dich noch schlau hier im Forum (sufu: OBD eingeben) Meiner kam auch noch aus China (deshalb Chinakracher) dieser im Ebay sieht genauso aus - ob er was taugt weiß ich nicht

Zitat:

Und ihr meint sicherlich nicht die Dinger, die man als Teenies in die Briefkästen oder Auspuffe gesteckt hat... :o:o:o

Damit kannst du´s auch versuchen - vielleicht spuckt er die Fehlercodes dann auch aus :D:D

LG robert

Auch geil...

NOT AVAILABLE TO GERMANY...

Shipping Worldwide... :D :D :D

Was ist dann Germany?

Anderes Universum?

Sorry darauf hab ich nicht geachtet - aber es gibt sicher einige andere die nach Germany liefern.

er hat ein paar schwachstellen ...

hier mal die bekanntesten ...

saugrohr : klappen können brechen ... oder es kann selbst aufreissen

ölverlusst : entlüftung im ventildeckel

injektoren : 6 stück die kaputt gehen können, sie gehen auch mit zweitaktöl kaputt

hochdruckpumpe : wird ab und an mal undicht, kann auch dazu führen dass der motor nicht mehr startet

Themenstarteram 20. September 2011 um 20:16

Danke, das mit den Drosselklappen und Injektoren wusste ich so noch nicht. Hab zwar hier und da schon mitgelesen wie in Beiträgen "2Takt-Öl im Diesel" o.so ähnlich....

Leider heute die erste Ernüchterung: Das gute Stück Stück, welches ich mir anschaute, war verhunzt bis zum geht nicht mehr...:(

Extra mit dem Verkäufer gesprochen am Tel. was für Schäden am Auto waren oder sind ect. Angeblich alles ok, Top Auto. Dann der Schock: Das Leder an den Kopfstützen eingerissen, verkratzt, Fahrersitz Brandloch, Rost an allen Schwellern, sehr unruhiger Motorlauf(nach dem Kaltstart, Auto steht draussen), Öltropfen auf dem Boden, Frontschaden Beifahrerseite,sehr miserable Gasannahme. Eine vereinbarte Probefahrt sollte nach dem Verkäufer nur stattfinden, wenn ich mit dem Wagen sonst einverstanden wäre und ich ihn kaufen wolle... Lächerlich! Aber der Eindruck vom Wagen sagte ja schon alles. Schade eigentlich. Ausstattungsmäßig hatte er alles was das Herz begehrt, sogar ne Standheizung... Nun heisst es weitersuchen. Hoffe nicht alle Verkäufer sind hier in D so...:(

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. 2.5 Dti von 5/2003 kaufen - Paar Fragen