ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. 2.0 TDI vs. 2.0 FSI vs. 2.0 TFSI

2.0 TDI vs. 2.0 FSI vs. 2.0 TFSI

Themenstarteram 27. Februar 2010 um 14:11

Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Polo. Nun war ich die Tage beim freundlichen und hab mich mal umgeschaut was der den so da stehen hat.

Meine Vorstellungen zur Ausstattung hab ich, nur weiß ich nicht genau was für ein Motor. Habt ihr da schon Erfahrungen?

Ich weiß das der Diesel teurer ist und es sich eben nur bei höhrer Fahrleistung lohnt. Das Auto wird zu 50% in der Stadt 30% Autobahn und 20% Überland bewegt. Meine Fahrleistung im Jahr liegt zwischen 12Tkm und 15Tkm.

Tendenziell würd ich den Diesel bevorzugen da er einfach untenraus das bessere Drehmoment hat und vermutlich sparsamer zu fahren ist, nur glaub ich eher nicht, dass sich der Mehrpreis bei meiner Fahrleistung rentiert?!

Wie sind den eure Erfahrungen zu den jeweiligen Motoren und welcher würde für mich eher in Frage kommen?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß Flo

-> Anbei noch kurz, es gibt keinen Neuwagen sondern ein Gebrauchten!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FireFox90

Meine Fahrleistung im Jahr liegt zwischen 12Tkm und 15Tkm.

Tendenziell würd ich den Diesel bevorzugen da er einfach untenraus das bessere Drehmoment hat und vermutlich sparsamer zu fahren ist, nur glaub ich eher nicht, dass sich der Mehrpreis bei meiner Fahrleistung rentiert?!

Oh Man, du fährst weniger alt 15 tausend km im Jahr. Sei doch froh, da hast du alle Trümpfe in der Hand: Benziner haben Sound, Elastizität, Bums, Geräusch- und Vibrationskomfort. Man hat keine Rußpartikelfilter-Probleme, es gibt keine verkokenden Diesel-Düsen usw. Bei der Fahrleistung bist du insgesamt mit einem Benziner günstiger dran.

Also sei froh, du kannst dir auch aus wirtschaftlichen Gründen den Benziner leisten und musst keinen Diesel fahren.

2.0 FSI ist auch ein super Motor, aber dir wird er nicht gefallen, wenn du Märchen wie "Diesel gehen untenrum besser" im Kopf hast.

Wenn du ihn dir leisten kannst: 2.0T FSI Quattro. Wenn nicht: 1.8T FSI Quattro. Wenn auch dafür das Geld nicht langt: 1.4T. Bei einem der drei Motoren sollte sich den Budget befinden.

90 weitere Antworten
Ähnliche Themen
90 Antworten

also der 2.0 diesel kostet 330€ steuern im jahr

bin letztes jahr ca 17000km gefahren also würde sich die sache schonmal an sich nicht so lohnen... aber ich wollte einen diesel da ich auch oft in der stadt unterwegs bin und er halt untenrum besser rauskommt als nen benziner

desweiteren fahre ich auch nicht oft autobahn wo man die hohe geschwindigkeiten brauchen könnte...meine höchstgeschwindigkeit laut tacho liegt aber bei 230kmh was an sich schon schicken sollte

der diesel ist sehr sparsam...wenn man häufig in der stadt unterwegs ist dann hat man 6,5 liter verbrauch... wenn man ne etwas längere landstraßen strecke fährt kann der verbrauch aber auch auf 5 liter fallen

das einzige was mir so bisschen fehlt ist der sound vom auspuff...im ambition bekommt man aber an sich genug motor geräusch mit ;)

also da ich ein dieselfreund bin würde ich dir trotz den "wenigen" km zum diesel raten ;)

Zitat:

Original geschrieben von FireFox90

Meine Fahrleistung im Jahr liegt zwischen 12Tkm und 15Tkm.

Tendenziell würd ich den Diesel bevorzugen da er einfach untenraus das bessere Drehmoment hat und vermutlich sparsamer zu fahren ist, nur glaub ich eher nicht, dass sich der Mehrpreis bei meiner Fahrleistung rentiert?!

Oh Man, du fährst weniger alt 15 tausend km im Jahr. Sei doch froh, da hast du alle Trümpfe in der Hand: Benziner haben Sound, Elastizität, Bums, Geräusch- und Vibrationskomfort. Man hat keine Rußpartikelfilter-Probleme, es gibt keine verkokenden Diesel-Düsen usw. Bei der Fahrleistung bist du insgesamt mit einem Benziner günstiger dran.

Also sei froh, du kannst dir auch aus wirtschaftlichen Gründen den Benziner leisten und musst keinen Diesel fahren.

2.0 FSI ist auch ein super Motor, aber dir wird er nicht gefallen, wenn du Märchen wie "Diesel gehen untenrum besser" im Kopf hast.

Wenn du ihn dir leisten kannst: 2.0T FSI Quattro. Wenn nicht: 1.8T FSI Quattro. Wenn auch dafür das Geld nicht langt: 1.4T. Bei einem der drei Motoren sollte sich den Budget befinden.

.....ich hole schon mal Popcorn ....:D

Wieso gibts bei dir nichts anständiges zum Nachtessen?

am 27. Februar 2010 um 16:33

steht das im Grundgesetz mit dem diesel erst ab 15 oder 20 TKM?

 

http://www1.adac.de/BinaryAccess.asp?...

am 27. Februar 2010 um 16:45

Also den "2.0 FSI" kannst von den Fahrleistungen her mit dem "1.4T FSI" vergleichen, mit dem Unterschied, dass der "1.4T FSI" der modernere Motor ist, er nicht so viel säuft und besser durchzieht (max. Drehmoment liegt ziemlich lange an im Vergleich).

Gegenüber dem "2.0T FSI" ist er absolut machtlos, weshalb die beiden Motoren eigentlich nicht zu vergleichen sind.

Wenn dann eher der "2.0 TDI" (170PS) mit dem "2.0 T FSI" (200PS). Da haben aber meine Vorredner schon alle Pro´s und Contra´s aufgezählt...

Tipp von mir: "1.8T FSI" -> Schöne Beschleunigung, ausreichende Vmax und verhältnismäßig günstiger Spritverbrauch!

Gruß

Alex

Das rate ich dir auch. Wenn du es schaffst, an einen 1,8 TFSI ran zu kommen, dann tu das. Der ist um Längen besser als der 2,0FSI, auch wenn er nur 10PS mehr hat. Dass der 1,4er TFSI den 2,0 FSI nass machen kann, würde ich eher noch ein wenig anzweifeln, da sollte der "alte" Sauger die Nase vorn haben, wenn auch nur knapp.

Also 1,8 TFSI sollte deine Wahl sein, wenn kein 2,0 TFSI in Frage kommt (bezahlbar ist).

 

Gruß

Ich bin vom 140 PS A3 auf nen 230 PS Gti. Also der 2.0 TFSI geht viel besser, auch unten raus. Da du eh nicht so viel fährst, würde ich dir nen 2L TFSI empfehlen. Im A3 hat der ja auch schon 200 PS (oder S3 :D ). Der fährt sich auch im Unterhalt günstig

Themenstarteram 28. Februar 2010 um 10:52

Hallo,

diese Antworten haben mich doch eher überrascht.

Aber die Motoren die Ihr aufgezählt habt habe ich kaum gesehn beim netten Händler. Vorwiegend standen dort die Diesel und die kleinen Benziner mit 105Ps (ich weiß nicht genau welcher Motor das war).

Das Problem ist bei den "großen" Motoren, vorallem dem 2.0TFSI mit 200PS die Versicherung. Da muss ich auch ein gutes Mittel finden.

Ich weiß nicht ganz was ich von den kleinen "hochgezüchteten" Motoren halten soll. Weil die meisten holen dann ihre Leistung erst in einem Drehzahlbereich jenseits von gut und böse. Meiner Meinung sollten es schon 1,8L oder 2,0L sein.

Was heißt den das "FSI"? TFSI dürfte das ganze mit Turbo sein?

Verhält sich dieser Motor dann auch wie ein typischer Turbo-Motor? Schub erst im oberen Drehzahlbereich und immer sauber warm und kalt fahren?

Gruß Flo

Themenstarteram 28. Februar 2010 um 10:53

Zitat:

Original geschrieben von FireFox90

Hallo,

diese Antworten haben mich doch eher überrascht.

Aber die Motoren die Ihr aufgezählt habt habe ich kaum gesehn beim netten Händler. Vorwiegend standen dort die Diesel und die kleinen Benziner mit 105Ps (ich weiß nicht genau welcher Motor das war).

Das Problem ist bei den "großen" Motoren, vorallem dem 2.0TFSI mit 200PS die Versicherung. Da muss ich auch ein gutes Mittel finden.

Ich weiß nicht ganz was ich von den kleinen "hochgezüchteten" Motoren halten soll. Weil die meisten holen dann ihre Leistung erst in einem Drehzahlbereich jenseits von gut und böse. Meiner Meinung sollten es schon 1,8L oder 2,0L sein.

Was heißt den das "FSI"? TFSI dürfte das ganze mit Turbo sein?

Wie unterscheiden sich denn die Steuern bei Diesel und Benzin? Sind das große Unterschiede?

Verhält sich dieser Motor dann auch wie ein typischer Turbo-Motor? Schub erst im oberen Drehzahlbereich und immer sauber warm und kalt fahren?

Gruß Flo

Also so eng ist das nicht wie ihr meint zwischen 1.4 Tfsi und 2.0 Fsi. hab den 2.0ler und ein kumpel den 1.4Tfsi....

Der Turbo zieht am Anfang ganz kurz weg, das man meint oha, aber dann ist die Show auch sofort vorbei und der 2.0 lässt den Hubraum spielen und ist weg. Über 1.8t brauch ma nicht reden...

Aber 1.4 ist moderner und sparsamer, somit ne gute Wahl in dem Leistungsbereich

Aber eines solltest du nicht vergessen. Ein gebrauchter Turbomotor kann richtig scheiße gefahren worden sein...

Den 2.0 FSI bekommt man so schnell normal nicht kaputt. 2l hubraum 150 ps. der Motor ist defentiv nicht am Limit seiner Kräfte...

Bei meiner Versicherung kostet der Diesel 100€ mehr als der 2.0tfsi.

Achso, ich bin von einem 2.0tdi(140) auf den 2.0tfsi umgestiegen, und kann dieses "der tdi hat unten rum mehr Bums" echt nicht mehr hören(lesen). Stimmt nicht! Da der tdi die Leistungsentfaltung anders hat, denkt das jeder(Freund von mir mit seinem tdi auch), aber wenn man von nem tdi in einen tfsi steigt(so wie ich 1 std. Fahrt zum Händler, dann 30 min Probefahrt), dann weiß man, das es nur Legenden sind. Und für mich ist es keine Religion, ob Diesel oder Benziener, hatte beides schon zur genüge!

Beim 1,4 TFSI muss man aufpassen, hatte ihn erst letzte woche wieder als Ersatzwagen, er kommt zwar früh ab 1500 touren rum ABER viel mehr kommt dann auch nicht das was bei 1500 anliegt bleibt dann so ungefähr und ab 4000-5000 lässt er eher schon wieder nach. Und das größte Problem an dem Turbo, man kann ihn sehr sparsam fahren, aber schon in mittleren Lastbereich konsumiert er so viel wie die Saugerkollegen und wenns dann richtung 125 ps geht fängt er extrem zum saufen an, merkt man am schönesten auf der Autobahn ab ner gewissen geschwindigkeit explodiert der Verbrauch.

der 2,0 FSI is da der klassische sauger, untenrum ein bisschen, in mittleren drehzahlen kommt er schön und legt obenrum nochmal nach, läuft problemlos wenig was kaputtgehen kann. Und günstig in der Anschaffung.

Wenn du beim Händler kaufst hast du meistens das Problem das fast ausschließlich 1,6er und 1,9 TDI da sein werden, vereinzelt 1,4 TFSI die Ersatzwagen waren und ein paar 2,0 TDI. Du solltest versuchen in ein großes Audi zentrum zu fahren wo es sehr viele Gebrauchte gibt und auch die größeren motoren vorhanden sind.

Themenstarteram 28. Februar 2010 um 11:48

Zitat:

Original geschrieben von Felux

der 2,0 FSI is da der klassische sauger, untenrum ein bisschen, in mittleren drehzahlen kommt er schön und legt obenrum nochmal nach, läuft problemlos wenig was kaputtgehen kann. Und günstig in der Anschaffung.

Das wäre auch meine 1. Wahl gewesen. Weil da die Leistung auch irgendwo herkommt.. und vorallem auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten ist der größere Hubraum einfach von Vorteil.

Nacher fahr ich nochmal zu einem Händler ein bisschen weiter weg und guck da mal was er rum stehen hat.

In den nächsten Tagen guck ich mal ob ich eine Probefahrt mit beiden Motoren machen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. 2.0 TDI vs. 2.0 FSI vs. 2.0 TFSI