ForumUS Cars
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. 1962 Ford Sunliner (Galaxy) aus 1. Hand. Wer kennt sich aus?

1962 Ford Sunliner (Galaxy) aus 1. Hand. Wer kennt sich aus?

Themenstarteram 3. Juni 2013 um 4:10

Hallo zusammen,

 

Ich meld mich wieder, immer noch auf der Suche nach nem schoenen U.S. convertible.

 

Ich bin auf eine Anzeige gestossen mit folgendem Wortlaut:

 

"1962 Ford Sunliner Convertible with approx. 47,000 miles.

We are the original owners bought it new at Schott Newport Ford in 1962 on July 17th. Car has a 292 V8 3 speed, car is totally original. Car has not been out of the Garage for 3 years, will start and run but will need to be gone thru.

Will entertain sensible offers. This is the "Barn" find that you see on TV all the time.

$8,000 OBO 859-816-7480 text or call

Will get pictures up soon "

 

Bis jetzt sind keine Bilder drin, aber ich hab mal angerufen, und die aeltere Dame am Telefon sagte, dass Sie das Auto 1962 selbst nagelneu beim Forddealer gekauft hat.

 

Das Auto swurde in den letzten 6 Jahren quasi nicht bewegt und stand in der Garage.

 

Allerdings war es wohl nicht immer ein Garagenwagen, und das Auto hat wohl kleinere Roststellen (laut ihrer Aussage aber fuer das Alter des Autos nicht sehr schlimm (Aussage einer alten Dame, also nicht wirklich einschaetzbar).

 

Ich hoffe ich bekomm noch ein paar Fotos, aber das muss ihr Sohn machen und daher kann das dauern.

Ich bin am Di ganz in der Naehe und werde versuchen da mal vorbeizuschauen, vielleicht ists ja was interessantes.

 

Was meint Ihr? Ich habe zu dem Auto hier nichts gefunden. Hat jemand so ein Exemplar und kent Schwachstellen auf die man schauen kann?

 

Bin ich richtig mit der Annahme, dass der Sunliner das convertible des Galaxys ist? (Das hab ich von Wikipedia)

 

Also wuerd micht interessieren wenn jemand was weiss.

 

Wie seht ihr eine ca 6-jaehrige Standzeit (Die war wol im trockenen)

 

Danke schon mal im Voraus!

Gruss Marc

 

 

Ähnliche Themen
8 Antworten
Themenstarteram 3. Juni 2013 um 23:26

Hallo zusammen,

 

Keiner ne Idee zu dem Auto? ist der selten, oder unbeliebt? ;-)

 

MOrgen fahr ich vorbei zum anschauen. last minute tips v.a zu rostthemen gerne erwuenscht!

 

Danke

Gruss Marc

Themenstarteram 4. Juni 2013 um 2:11

Oh, eben erst realisiert dass man den Galaxie mit "ie" schreibt.

 

Naja find trotzdem nicht viel.

 

Weiss vielleicht jemand nen Link zu ner Kaufberatung?

 

Themenstarteram 4. Juni 2013 um 10:28

So, nochmal ich :-)

 

Hab jetzt ein paar Fotos bekommen.

 

Also zuerst sieht es mal ernuechternd aus, aber vielleicht auch nicht.

Seht selbst.

 

Also auf jeden Fall braucht er ein tchtiges Vollbad. Aber wenn ich an die vorher/nachher Fotos von Spechtis Sonnenblenden am Mach1 denke, dann kann ich mir irgendwie vorstellen, dass der wieder ganz schick werden kann.

 

Ist immerhin 1. Hand, und 50.000Meilen laut Besitzer.

 

Voraussetzung ist natuerlich immer dass die Karosse Rostmaessig gut dasteht (hat wohl Rost, aber laut Besitzer nicht viel fuer sein Alter, was auch immer das heisst.

 

Laut Bildern auf jeden fall neu muessen:

- Reifen ($500)

- Verdeck ($400)

- Sitzbezuege (k.a. ich denk aber für ca 800 muesste da was anstaendiges moeglich sein.)

Hat dafuer und auch fuer andre Teile jemand ne gute quelle in USA?)

- Tuerverkleidung rechts (auch k.a. finde nicht viel, ich sag mal $200)

- Wahrscheinlich Bremsen $500

 

Das waeren dann vorab mal $2400.

Natürlich motormaessig Kabel Kerzen Verteiler Riemen Fluessigkeiten etc. PP nochmal $500 reichen da Erfahrungsgemaess fuers erste aber locker aus.

 

also ca 3000 fuer das was man bis jetzt sieht.

 

Ausgeschrieben ist er fuer $8000, aber mit deutlichem Hinweis, dass man gewillt ist auf ein "anstaendiges" Angebot einzugehen.

 

Denke dass der fuer $6000 zu haben sein kann (vielleicht auch weniger.)

 

Wenn ich dann oben erwaehnte 3000 reinsteck bin ich erst mal bei 9000 und dann koennte er schon soweitfahrbar sein.

 

Dann kann man ja mit der Zeit an die Details gehen die man bei anderen Teilrestaurierten auch schon mit einkauft.

 

Was meint Ihr?

 

Piner-visalia-20130529-00163
Piner-visalia-20130530-00176
Piner-visalia-20130530-00177

ich weiss ja nicht was du vorhast? Bald jeden 2. Tag startest du einen neuen Thread mit einem abgewrackten Wagen und fragst was man davon hält. Willst du einen Wagen restaurieren? Wenn ja kauf ihn. Wenn nein, dann kauf leichter einen guten Wagen für mehr Geld, statt der Illusion zu verfallen man könnte hier oder da günstig ein Wrack herrichten.

Die Aussage des Käufers "will start and run but will need to be gone thru" ist der größte Witz an allem.

Ich will dir nicht zu nahe treten, aber deine 3000 werden nicht reichen. Die Tür zeigt aussen schon deutliche Anzeichen dass die wohl unten durch ist. Innenraum, Verdeck, Teppiche, wahrscheinlich sieht man durch den Kofferraum den Boden, Bremsen, Dämpfer, Aufhängung, Dichtungen, Elektrik etc. Man steckt eher nochmal 10000 USD in den Wagen und dann ist der Endzustand noch weit von perfekt entfernt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass den jemand für 6000 USD kauft. Wieso auch.

Hier mal ein Angebot zum beobachten. Ähnliche Katastrophe. Dann können wir mal sehen was der Markt zum Bezahlen bereit ist.

http://cgi.ebay.com/.../181152361937?...

Themenstarteram 5. Juni 2013 um 2:43

Sorry, ich will hier nicht rumspammen, und ich bin da heut vorbeigefahren und diese Karre war ect Muell.

 

Vielleicht erklaer ich kurz warum ich so "wild" rumsuche:

 

Ich moechte mir disen Sommer den Traum von einem Cabrio erfuellen.

Da ich in den USA bin am liebsten einen US wagen. Dabei gibt es 2 Optionen fuer mich:

 

entweder ein SChiff a la Galaxie500 (den ich echt scharf finde), Lincoln Continental 4-door, Fairlane, nen caddilac oder sonst was in die Richtung (das waere dann auch was fuer die Family.

 

Alternativ bin ich schon immer begeisterter Fan der  C3 Corvette gewesen.

 

Und da ich bis auf meinen 77er Ford LTD den ich auch erst 2 Monate hab, nicht sehr viel Erfahrung mit US cars hab, und mir dieses Forum sehr kompetent erscheint, hab ich eben gerne mal gefragt.

 

Falls das zu viel ist, ist das ok und ich werd mich zuruecknehmen. In den Daimlerforen in denen ich hier normal unteregs bin ist immer jeder neugierig auf potentielle Neuanschaffungen. Aber das kann ja hier einfach anders sein und das ist auch voll ok so.

 

Finanziell ist es nicht so dass ich unbedingt was billiges will.

 

Ich brauch kein Show car, ich brauch was ordentliches zu Fahren unfd in nem Zustand in dem ichs in D zur Zulassung schaffe.

 

ich wuerd mal mein Budget auf ca 15.000 USD setzen fuer die Anschaffung, und dan ist schon noch Budget da zum reinstecken.

 

Derhier ist schick und intressant mit dem Hardtop.(was natuerlich besimmt ein Kritischer Punkt ist dass da alles zusammenspielt)

 

www.autotraderclassics.com/.../1959-Ford-Fairlane-1110270.xhtml

 

Aber wirklich was finden ist nicht leicht...

 

Also nochmal, sorry ich wollt hier nicht komisch oder unangenehm rueberkommen.

 

Gruss Marc

 

am 5. Juni 2013 um 21:02

no money$$$, no funny!;) für gutes cabrio. wenn du nur schrott kaufst und dann immer alles noch hier und da restaurieren willst, wird auch dieser Sommer schnell vorbei sein. Und wenn du nicht viel ausgiebst, wird's später um das vielfache teurer. Schnäppchen bekommst du nur duch Zufall, wenn du einen kennst, der einen kennt, der einen kennt........ Schon mal auf einer Auktion probiert?

Der 59er Fairlane schaut zumindest von den Bildern her mal um 300 % besser aus als deine bisherigen Funde. Da hat vielleicht auch jemand mal Pflege dem Wagen zukommen lassen. Da könnte sich auch das anschauen lohnen. Klar musst du Elektrik und Hardtop usw. prüfen.

Themenstarteram 7. Juni 2013 um 3:05

Autos zu finden die (zumindest auf den Fotos) klasse aussehen, ist in USA keine Kunst.

 

Mir persoenlich ist allerdings ein originaler Wagen ihne "restauration" un gutem Zustand lieber als so ein neu gelackter und vorher glattgespachtelter karren.

 

Mein LTD zum beispiel ist innen wie neu und da hat noch keiner irgendwas neu bezogen, aber der war auch ein Glücksfund.

 

Naja mal sehen, der Besitzer des 68 Buick skylark hat sich nochmal gemeldet (andrer Thread) vielleicht schau ich den mal noch an, obwohl das Auto mir nicht 100% zusagt. Aber in Realität siets mal manchmal ganz anders aus.

Soweit

bis dann

 

Gruss Marc

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. 1962 Ford Sunliner (Galaxy) aus 1. Hand. Wer kennt sich aus?