190er Automatik geht immer wieder aus
Guten Tag zusammen ich bitte um Hilfe.
Habe vor 4 Wochen einen 190er erstzulassung 11.1988 aus erster
Hand gekauft. Keine einzige Roststelle perfekt gepflegt, Scheckheftgepflegt, aber er geht immer wieder aus und huckelt wie ein Traktor. Wärme und Stopp and Go mag er garnicht auch rückwärtsfahren. In allen 3 Fällen geht er aus. Es wurde ein total neues Benzinpumpenrelais und ein Lüfter für den Kühler eingebaut.
- Jetzt geht er zwar nicht mehr ganz sooft aus, aber es hört nicht auf.
- Und wie gesagt ruckeln tut er wie ein Traktor.
Ich habe zwar überhaupt keine Ahnung von Autos und mein Mann begrenzt, aber durch euer Forum haben wir schon mal die Tipps für den o.g. Austausch durchführen können.
Was habt ihr noch für Ideen was es alles noch sein könnte?
Ich bitte um Eure Hilfe.
Danke von Sonja
Beste Antwort im Thema
bleib blos von ATU weg das ist der größte Mistverein. die verkaufne dir genauso teile, ohne vorher richtig zu gucken. lieber ne kleine freie werkstatt
Ähnliche Themen
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
Zitat:
Original geschrieben von Soni1
Ich tausche kein Getriebeöl mehr bei einem Mercedes aus. Es ist mir schon ein paarmal passiert dass dann das Auto nicht mehr lief.Jaaa weil die unfähigen Pennäler das falsche Öl verwendet haben, oder beim Wechsel irgendein Kabel abgerissen haben, oder vergessen haben die Batterie wieder anzuklemmen .... usw
Hallo Heiko was sagst du zu dem Thema Kompression ?
..also da kann ich beim besten Willen nix zu sagen,
Ferndiagnose bei der Beschreibung?
Motor hupft rauf und runter hat eigentlich nix mit Kompression zu tun
Selbst wenn der nur noch auf 3 Zylinder läuft ist der 4 Zylinder nicht am hupfen...
Ich schätze mal irgendwas an der Zünd oder Einspritzanlage oder im schlimmsten Fall Motorschaden
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
..also da kann ich beim besten Willen nix zu sagen,
Ferndiagnose bei der Beschreibung?![]()
Motor hupft rauf und runter hat eigentlich nix mit Kompression zu tun![]()
Selbst wenn der nur noch auf 3 Zylinder läuft ist der 4 Zylinder nicht am hupfen...
Ich schätze mal irgendwas an der Zünd oder Einspritzanlage oder im schlimmsten Fall Motorschaden
Wir haben das Auto vor 4 Wochen gekauft. Aus erster Hand. Das Auto lief beim Probefahren Supper und nach 3 Tagen gings los. Das Auto wurde von dem Vorbesitzer(Geb.1921) so gepflegt, dass es nicht eine einzige Roststelle hat. wir haben 1300, € dafür bezahlt. Wenn der Motor nicht in Ordnung ist dann hätte doch der Vorbesitzer das merken müssen, er hatte einen jüngeren Bekannten für den Verkauf gebeten. Sind wir über den Tisch gezogen worden. Was kann man mit dem Auto noch machen sollte der Motor kaputt sein? wegschmeißen?
oder gibst noch Leute die das Auto trotzdem kaufen. Es sieht innen und aussen wie neu aus.
Zuerst lief der Wagen?!
Mmmh evtl. ein Marder im 190er gewesen?!
Ansonsten ich würde Euch ja gerne helfen aber München ist sehr weit...
Wie viel km hat der Wagen denn gelaufen?
Nur rein Interesse halber:
Welche Farbe hat der 190er und kannst Du mal Bilder rein stellen oder gibt es die Verkaufsanzeige noch?
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
Zuerst lief der Wagen?!
Mmmh evtl. ein Marder im 190er gewesen?!![]()
Ansonsten ich würde Euch ja gerne helfen aber München ist sehr weit...
Wie viel km hat der Wagen denn gelaufen?
Nur rein Interesse halber:
Welche Farbe hat der 190er und kannst Du mal Bilder rein stellen oder gibt es die Verkaufsanzeige noch?
Das Auto ist weiß, Automatik ohne Schiebedach, Sitzheizung, elektr. Fensterheber, innen blauer Stoff, 218000 km -usw. muß nochmals zu hause nachsehen.Dann kann ich alle Daten aufschreiben. Foto haben wir keins, aber wir können am Wochenende ein paar machen und dann dir zusenden. Weißt Du unsere Wohnung ist letzte Märzwoche abgebrannt, unser alter 200 Diesel-Benz war nicht mehr tüv-tauglich und wir hatten uns dazu entschlossen einen neuen zu kaufen. Und jetzt dieser Scheiß. Sind ziemlich am Ende.
218.000 ist ne Menge Müll, da kann einiges sein oder auch nicht...
Hey Jungs; ist denn HIER keiner der da mal gucken kann?!
Vielleicht ist nur der Verteiler feucht?
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
218.000 ist ne Menge Müll, da kann einiges sein oder auch nicht...
Hey Jungs; ist denn HIER keiner der da mal gucken kann?!
Vielleicht ist nur der Verteiler feucht?
Hallo Heiko, wir haben nun das Auto in einer Werkstatt.
die Kompression ist in Ordnung A B E R die Nockenwelle ist kaputt
habe diese Info sobeben per Telefon erhalten. O Je was bedeutet das? Kann man das reparieren wie hoch sind da die Kosten usw.
Hast du bitte einen Ratschlag?
...ich hab da keine Ratschlag,
nur mit meiner Vermutung bezgl. der Kompression lag ich ja richtig
Nockenwelle kann sein, ich war net dabei...
Wie viel die Rep. kostet sollte Dir die Werkstatt sagen
und dann kannst Du entscheiden.
Wenn der Wagen aber sonst ok ist dann solltet Ihr das Geld investieren
Das Problem mit der Nockenwelle ist bekannt (BJ. 86 - 88)
Schau mal nach, ob ein S im Motorblock eingestanzt ist, dann wurde bereits "verstärktes Material" verwendet.
Kosten kann man schlecht einschätzen, weil man nicht genau weiß, was sonst noch alles so im Argen liegt.
Kompletter ATM M102 sollte so bei 500,-€ + Einbau liegen.
Ähnlich verhält sich die Reparatur im "normalen Rahmen".
Frage1:
Das Tickern ist dir vorher nicht aufgefallen?
Es gibt da nämlich gewisse Tricks... und ich möchte keinem etwas unterstellen!
Also im Zweifel das Motoröl untersuchen lassen.
Frage2:
hast du den Wagen nach Übernahme konsequent "geheizt", um ihn frei zu fahren? Dann kann auch sowas auftreten.
Wie gesagt:
Da ich nicht in München bin, sind das alles Vermutungen mit der Glaskugel.
Lange Zeit wirst du wahscheinlich auch nicht haben, da das Fahrzeug benötigt wird, und viel Kosten darf das wahrscheinlich auch nicht.
Wende dich bitte an diese Homepage, evtl kann dir da geholfen werden: W201 Forum
Falls dir Motorteile fehlen sollten, kannst du dich an Enzo wenden. Hier seine Homepage, Fragen kost ja nichts: Enzos Homepage
Wie Heiko richtig gesagt hat, nur reparieren, wenn der Gesamtzustand des Fahrzeugs (Verschleißteile usw.) dieses zusätzliche Geld rechtfertigen!
Viel Glück
Mario
Zitat:
Original geschrieben von MarioE200
Das Problem mit der Nockenwelle ist bekannt (BJ. 86 - 88)
Schau mal nach, ob ein S im Motorblock eingestanzt ist, dann wurde bereits "verstärktes Material" verwendet.
Kosten kann man schlecht einschätzen, weil man nicht genau weiß, was sonst noch alles so im Argen liegt.
Kompletter ATM M102 sollte so bei 500,-€ + Einbau liegen.
Ähnlich verhält sich die Reparatur im "normalen Rahmen".
Frage1:
Das Tickern ist dir vorher nicht aufgefallen?
Es gibt da nämlich gewisse Tricks... und ich möchte keinem etwas unterstellen!
Also im Zweifel das Motoröl untersuchen lassen.
Frage2:
hast du den Wagen nach Übernahme konsequent "geheizt", um ihn frei zu fahren? Dann kann auch sowas auftreten.
Wie gesagt:
Da ich nicht in München bin, sind das alles Vermutungen mit der Glaskugel.
Lange Zeit wirst du wahscheinlich auch nicht haben, da das Fahrzeug benötigt wird, und viel Kosten darf das wahrscheinlich auch nicht.
Wende dich bitte an diese Homepage, evtl kann dir da geholfen werden: W201 Forum
Falls dir Motorteile fehlen sollten, kannst du dich an Enzo wenden. Hier seine Homepage, Fragen kost ja nichts: Enzos Homepage
Wie Heiko richtig gesagt hat, nur reparieren, wenn der Gesamtzustand des Fahrzeugs (Verschleißteile usw.) dieses zusätzliche Geld rechtfertigen!
Viel Glück
Mario
Ich sag Euch erstmal herzlichen Dank. Heute abend wissen wir mehr.
Gibts denn niemanden in München oder Umgebung der sich mit dem Auto auskennt ??
der Wagen ist doch bereits in einer Werkstatt. Ich denke, dass jeder halbwegs begabter Mechaniker Mitte 40 das hinbekommt. Ferner kann er den Wagen begutachten und sagen , ob sich die Reparatur noch lohnen wird.
Falls nur die Nockenwelle:
Ein Neuteil (gerade keine EPC zur Hand) dürfte bei 250,-€ liegen (Bitte korrigiert mich, wenn ich daneben liege, damit er die Kosten ung. planen kann)
Mein linker kleiner Finger sagt mir: da kommt noch mehr!
Wie gesagt, wenn die Nockenwelle hin ist, weiß man nicht, was da noch alles (Riefen im Zylinder, Kolben usw.) kaputtgegangen sein könnte.
Ein 88er hat nur eine Steuerkette, welche bei ca. 200tkm auch getauscht gehört, also noch mehr Kosten.
Wenn man da ordentlich durchreparieren will, kommt da ganz leicht ein 4- stelliger Betrag bei raus.
Sicher, jemand der den W201 selber fährt und kennt, weiß natürlich, wo die evtl Schwächen zu finden sind.
Falls die Verschleißteile runtergerockts sind, gibt es die auch zu Hauf sehr günstig zu erstehen. Teuer wirds bei der Einspritzanlage und bei bestimmten Ausstattungsdetails.
So wie es sich für mich anhört, kannst du die wenigsten Sachen am Fahrzeug selbst erledigen. Eine Werkstatt hat nun mal ihren Preis.
Und das ist auch keine Sache, die dir jemand mal eben für ne Kiste Bier fertig machen kann.
Warte ab, was die gleich sagen.
Drück dir die Daumen!
Hallo an Alle,
kann mir jemand sagen, ob ein Zylinderkopf von ner 1,8 Ltr. Maschine auf eine 2 Ltr. Maschine passt.
Schon mal danke im voraus.
Gruß
Soni
Moin,
zum Thema Nockenwelle bitte mal die SuFu benutzen, das haben wir hier schon öfters durch, z.B.:
http://www.motor-talk.de/.../...ein-bekanntes-defekt-sein-t131706.html
http://www.motor-talk.de/.../...welle-wie-klingt-das-t3034196.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...as-muss-ich-beachten-t2789492.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-182-000-km-heul-t1598556.html?...
http://www.motor-talk.de/.../190er-zulegen-t3016943.html?...
u.s.w.
Eine neue Nockenwelle selber liegt so bei 350 €, aber mit neuen Kipphebeln und allem drum und dran kommt da auch bei einer freien Werkstatt schnell ein vierstelliger Betrag zusammen.
Unser "jay-to-the-g" kommt aus dem Raum München.
Jörg, kannst Du da (ggf. auch mit einem Tip für eine gute, günstige Werkstatt) helfen ?
Zitat:
Original geschrieben von Soni1
Hallo an Alle,
kann mir jemand sagen, ob ein Zylinderkopf von ner 1,8 Ltr. Maschine auf eine 2 Ltr. Maschine passt.
Schon mal danke im voraus.
Gruß
Soni
Der passt in der Regel...
Aber warum?!

Darf man hier auch mal um Hilfe rufen?
Was hat das alles mit dem ausgehen zu tun?
Behauptung: Nichts! Nockenwelle???
Schütteln und hopsen kein ein Motor auch, wenn er nur auf 3 Töpfen läuft. (z.B.Zündfunke schlägt durch)
Dazu kann sich auch das mögliche, wie Stößelklappern tickernde durchschlagen des Funkens durch einen Kerzenstecker, beeindruckend anhören.
Allein, dieser meist zeitweilige Verlust eines Zylinders, kann bei ansonsten optimaler Motoreinstellung zum Drehzahlverlust und ausgehen führen.
Aus meiner Sicht, könnte provisorisch Kontaktspray zur Feuchtigkeitsverdrängung oder Reinigung und Trocknung der tauschbaren Teile der Zündanlage helfen.
Jonny