- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X1 E84, F48 & U11
- X1 F48
- 18d oder 20d?
18d oder 20d?
Hallo Freunde,
ich lese hier schon seit geraumer Zeit mit und bin sehr von euren Beiträgen angetan. Danke für die ganzen Infos.
Ich möchte mir bald einen X1 bestellen und bin wegen der Motorisierung am Zweifeln. In Frage kommt für mich der 18d und der 20d, als Automatik. Ich habe neulich eine Probefahrt mit einem 25d gemacht - der war natürlich super, aber ich hatte mir, um ehrlich zu sein, deutlich mehr Kraft versprochen. Ich war nicht enttäuscht, aber ich hatte eben mehr erwartet. (Ich fahre sonst einen Mini Cooper mit 122ps).
Jetzt frage ich mich jetzt natürlich, wie es um die beiden kleineren Varianten steht. Merkt man den Unterschied zwischen 18d und 20d überhaupt? Wann merkt man einen eventuellen Unterschied am meisten? In der Stadt oder auf der Autobahn?
Danke für eure Meinungen!
VG
Beste Antwort im Thema
Unterschiede merkst du bei Stadt und Landstraße kaum. Beide ziehen von unten raus gut durch. Wenn du viel AB jenseits der 140kmh fährst, ist der 20d natürlich souveräner. Ich hatte früher den alten x1 sdrive 20d, danach bewusst den 18d als xdrive und nun den AT 218d. Gerade der Unterschied zwischen dem alten 18d mit 143ps und dem neuen mit 150ps ist deutlich spürbar. Vom Komfortgewinn ganz zu schweigen. Definiere für dich, was dir wichtig ist und fahr beide Probe. Und lass dich nicht zu sehr von den PS-Junkies beeinflussen. Untermotorisiert bist du mit dem 18d auf keinen Fall! Und bei begrenztem Budget kriegt man für 3000€ schöne Sonderausstattung, die den Genuss deutlich steigert......wünsche gute Wahl!
Ähnliche Themen
382 Antworten
Hallo, kann ich dir in Kürze etwas sagen.
Ich hole meinen am Montag ab und fahre gleich mal 600Km.
Ich hatte vorher den 320d F 31 und nun den 18d mit 150 PS.
Beste Grüße
Volker
Natürlich 25d
Denke den Unterschied vom 18d zum 20d merkt man eher als 20d zu 25d. So fand ich es zumindest bei den Probefahrten (20d und 25d). In deinem Fall würde ich den 20d bevorzugen. Der 18d ist sicher kein schlechter Motor, aber ein paar Reserven können nicht schaden. Sofern das Kleingeld da ist.
Wir haben den 18d und sind super zufrieden mit dessen Leistungsentfaltung. Klar wird man den Unterschied zum 20d spüren. 40PS und 70Nm Drehmoment lassen sich nicht wegdiskutieren. Ich bin aber durchaus der Meinung, daß die zusätzliche Power des 20d erst bei häufigem Autobahneinsatz bei gewünschten hohen Reisegeschwindigkeiten so richtig Sinn macht.
Zum anderen sehe ich in einem SUV eher den gemütlichen Daily-Driver. Eine hohe Motorleistung für satte Längsdynamik sehe ich hier persönlich nicht als primär wichtig. Für solche Fahrspaßmomente nutze ich viel lieber meinen Golf 7R.
Hätte ich den Golf jedoch nicht und würde den X1 als einziges Fahrzeug fahren, wäre es der 25i. Mein Herz schlägt am Ende mehr für einen Benziner.
Ich habe vor kurzem den Mini Cooper mit dem 122 PS Motor Probe gefahren und war schwer enttäuscht. Kein Vergleich mit aktuellen Turbo Motoren, wo die Kraft sofort verfügbar ist. Beim Mini mit diesem Motor geht es erst ab 4000 Touren richtig los. Was ich im Alltagsbetrieb extrem nervig empfinde. Weiters fahre ich seit Anfang des Jahres den X1 18d Sdrive und mir reicht die Leistung vollkommen. Jedenfalls deutlich besser und angenehmer als der Mini. Wenn dir also der Mini reicht, wird dir der 18d noch viel mehr reichen. Die Beschleunigungs Werte von 0 auf 100 sind auch ein guter Anhaltspunkt. Wenn du allerdings immer die maximale Leistung benötigst, erübrigt sich die Frage und du musst immer zum teuersten Motor greifen
Zitat:
@gttom schrieb am 14. September 2016 um 22:14:08 Uhr:
Wir haben den 18d und sind super zufrieden mit dessen Leistungsentfaltung. Klar wird man den Unterschied zum 20d spüren. 40PS und 70Nm Drehmoment lassen sich nicht wegdiskutieren. Ich bin aber durchaus der Meinung, daß die zusätzliche Power des 20d erst bei häufigem Autobahneinsatz bei gewünschten hohen Reisegeschwindigkeiten so richtig Sinn macht.
Zum anderen sehe ich in einem SUV eher den gemütlichen Daily-Driver. Eine hohe Motorleistung für satte Längsdynamik sehe ich hier persönlich nicht als primär wichtig. Für solche Fahrspaßmomente nutze ich viel lieber meinen Golf 7R.
Hätte ich den Golf jedoch nicht und würde den X1 als einziges Fahrzeug fahren, wäre es der 25i. Mein Herz schlägt am Ende mehr für einen Benziner.
@gttom:
Ich stimme Dir zu 99% zu.
Ich war nach der Bestellung des 18d erst skeptisch.
Nach nun über 7 tkm im xDrive18d sind alle Zweifel beseitigt.
Fahrzeug wird überwiegend im Überland- und Stadtverkehr bewegt.
Und wenn es mal auf die Autobahn geht, ist er durchzugsstark und flott genug.
In einem Punkt bin ich nicht Deiner Meinung:
Da wo Du den G7R nimmst, nehme ich den Boxster

Wobei natürlich der 18d zum 20d puncto Preis auch "Sinn" macht. Sind bei uns in Österreich fast 6000,- Euro Unterschied.
Dafür sind es bei uns zwischen 2,0D und 2,5D nur knapp 1600,- Euro. Wollten zuerst den 2,0D aber nach Rabatt bei nur mehr einen Unterschied von 1400,- Euro "zwingt" einen BMW zum 2.5D.
Aber hatte 1,8D einmal in der Wartezeit am Wochenende der Wagen hat genug Kraft für den kleinen SUV
und reicht auch auf alle Fälle.
Zitat:
@trapos10 schrieb am 15. Sep. 2016 um 10:56:18 Uhr:
Wobei natürlich der 18d zum 20d puncto Preis auch "Sinn" macht. Sind bei uns in Österreich fast 6000,- Euro Unterschied.
Dafür sind es bei uns zwischen 2,0D und 2,5D nur knapp 1600,- Euro.
Ist in Deutschland auch so . Deswegen wurde es bei uns dann ebenfalls der 25d.
Der 18d hat einen super Motor, im Sportmodus geht schon die Post ab und auf der Autobahn kannst Du , wenn er gut eingefahren ist, schon die 220 Km/h ansteuern laut Tacho. Für mich völlig ausreichend! Schadstoffklasse A wäre auch noch ein Argument, wenn Du in Zukunft weiter in der Stadt fahren willst.
Empfehlung: entweder den 18D als 2WD (so wie wir ihn haben) oder den 20D als 4WD.
Der Motor ist top und reicht. Klar, mehr geht immer, kostet aber auch aufgrund 4WD einige Tausender mehr.
Diese Empfehlung verstehe ich jetzt nicht. Für mich kam der 2.0d nie in Betracht, da der 2.5er keine 1.500€ mehr kostet-Automatik vorausgesetzt.
Die Geschichte mit dem 1.8 er und 220 km/h halte ich für ein Gerücht. Ich hatte mich anfangs auch für den 1.8d interessiert. Den gab's zum Marktstart leider nur mit 2wd. Deshalb wurde es aufgrund des geringen Mehrpreises im Vergleich zum 2.0d gleich der 2.5er. Und glaub mir: Da sind trotz 4wd jetzt beim X1 Welten dazwischen (318d und X1 2.5d). Trotzdem bremst BMW soweit ich weiß alle Fahrzeuge bei der angegebenen Höchstgeschwindigkeit ein. So war es bei meinen 3 X3, dem 3er touring und so ist es jetzt beim X1: Bei 235 ist finito. Beim 1.8d dürften es nicht mehr als 205 sein.
Mag alles sein, aber wenn Budget begrenzt und es kein Firmenfahrzeug ist, muss man sich die Ausstattungen halt gut überlegen. Für mich war klar: lieber viele SA ( Sportline, Leder, Panorama, LED...) als das Geld in die Mehrleistung zu stecken ( wie gesagt: Budget ist gedeckelt) Natürlich ist mir ein 25xd mit Voll SA auch lieber, aber da muss ich wohl noch ein paar Überstunden mehr machen
Unseren 18dX F48 hatte ich in der Ebene schon auf Tacho 210. Den ex E84 18dX hatte ich sogar mal bei 217 im leichten Gefälle.
Von einer Einbremsung a la elektronischer Abregelung habe ich bei keinem von von beiden etwas mitbekommen. Man merkt halt einfach nur, daß irgendwann nix mehr kommt. Wie sich ne Abregelung anfühlt, weis ich durchaus. Mein Golf .:R knallt bei 262 in den Begrenzer und dann ist abrupt Schluß mit schneller.
Zu der Frage S-Drive oder X-Drive? Einen SUV ohne Allrad würde ich nie kaufen. Und erst recht nicht, seitdem in der UKL standardmäßig nur noch die Vorderräder bei BMW angetrieben werden.
Passt! Jedem das Seine