140PS TSI mit DSG
N'Abend.
Habe dazu leider nichts finden können: weiss schon jemand, wann es den Sharan II mit 140PS TSI-Motor und DSG geben wird?
Danke.
Beste Antwort im Thema
RT hat ja die Drehmomente oben angegeben
Max. Drehmoment 240 Nm / 1500 - 4000 1/min vs. 280 Nm / 1700 - 5000 1/min
Das heißt, der 1,4l TSI hat maximal 240 Nm dies aufgrund des Kompressors von 1500-4000 Upm. Ab 4000 Upm muss dann das Drehmoment zurückgenommen werden, um die Leistung von 110 kW nicht zu überschreiten.
240 Nm schafft ein nichtaufgeladener 2,0l bei weitem nicht und vorallem nicht über ein so weiten Drehzahlbereich.
Als Ottomotor auch für den schweren Sharan ausreichend. Der 2.0l 147 kW ist nur in der Endgeschwindigkeit besser, aber wann kannst Du das ausfahren.
(PS: Und bei langen Autobahnfahrten ist der 125 kW TDI besser, da ist man schneller, da man nicht so oft tanken muss)
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von viersich
N'Abend.Habe dazu leider nichts finden können: weiss schon jemand, wann es den Sharan II mit 140PS TSI-Motor und DSG geben wird?
Danke.
Kein 140PS TSI,aber 150 PS TSI mit DSG ist in UK bestellbar. Es gibt auch einige Exemplaren in
www.mobile.de. LT in 3-4 Monaten.
Irgendwo hier im Forum stand mal das der 150 PS TSI mit DSG ab der 45. KW bestellbar sein soll.
Nachtrag. Ist bestellbar. War er heute morgen aber noch nicht! Und der 2 Liter TSi mit 147 kw und DSG auch!
leider noch immer keine technische Daten des 2.0 liter Benziner
Moin.
Zitat:
Original geschrieben von Tanea
Irgendwo hier im Forum stand mal das der 150 PS TSI mit DSG ab der 45. KW bestellbar sein soll.Nachtrag. Ist bestellbar. War er heute morgen aber noch nicht! Und der 2 Liter TSi mit 147 kw und DSG auch!
Ups, danke, da kam meine Frage ja gerade richtig... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von air_driver12
leider noch immer keine technische Daten des 2.0 liter Benziner
Wohl wahr.
Auch scheint der 2.0 TSI kein BlueMotion zu sein.
Fragt sich nur warum.
Zitat:
Original geschrieben von air_driver12
leider noch immer keine technische Daten des 2.0 liter Benziner
Bitte sehr:
Motor, Getriebe, Elektrik
Motor - Bauart 4-Zylinder-Ottomotor
Ventile pro Zylinder 4
Einspritzung / Aufladung Direkteinspritzung / Turbocharger
Hubraum 1.984 cm³
Max. Leistung 147,00 kW bei 5.100 - 6.000 1/min
Max. Drehmoment 280 Nm / 1700 - 5000 1/min
Emissionsklasse Euro 5
Kraftstoffart Superbenzin schwefelfrei, min. 95 ROZ na
Getriebe 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG
Batterie 280 A (60 Ah)
Generator 140 A
Gewichte
Leergewicht 1.790 kg
Zul. Gesamtgewicht 2.360 kg
Zuladung 645 kg
Zul. Achslast vorn/hinten 1.260 kg / 1.150 kg
Zul. Anhängelast gebremst bei 12/8 %} 2.000 kg / 2.200 kg
Zul. Anhängelast ungebremst 750 kg
Stützlast/Dachlast 100 kg / 100 kg
Fahrleistungen
Höchstgeschwindigkeit 218 km/h
Beschleunigung von 0-80/0-100 km/h 5,8/8,3 s
Kraftstoffverbrauch
kombiniert 8,40 l/100 km
innerorts 11,50 l/100 km
außerorts 6,60 l/100 km
CO2-Emissionen
kombiniert 196 g/km
Vielen Dank.
Im Konfigurator gibt es die noch nicht zu sehen.
Weißt Du vielleicht auch warum der 2.0 TSI kein BlueMotion ist?
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Kraftstoffart Superbenzin schwefelfrei, min. 95 ROZ na
Kein Superplus. Prima.
Zitat:
Original geschrieben von Tanea
Wohl wahr.Zitat:
Original geschrieben von air_driver12
leider noch immer keine technische Daten des 2.0 liter BenzinerAuch scheint der 2.0 TSI kein BlueMotion zu sein.
Fragt sich nur warum.
Ich glaube es bekommen nur die sparsamsten Motoren das "Zertifikat" BlueMotion...?
Der 2.0l 147 kW TSI kommt ohne Start/Stopp und daher auch nicht bluemotion technology.
Ja, stellt sich nur die Frage warum nicht. Zu BlueMotion gehört ja eigentlich noch mehr.
Ob das mit dem Motor technisch nicht möglich ist?
Weiß jemand was Du den Motor? Wäre eventuell meine Wahl.
Ist es der Motor aus z.B. dem Passat? Da hat der 2.0 TSI allerdings 155kw.
Zitat:
Original geschrieben von Tanea
Ja, stellt sich nur die Frage warum nicht. Zu BlueMotion gehört ja eigentlich noch mehr.
Ob das mit dem Motor technisch nicht möglich ist?Weiß jemand was Du den Motor? Wäre eventuell meine Wahl.
Ist es der Motor aus z.B. dem Passat? Da hat der 2.0 TSI allerdings 155kw.
Vermute eher, dass weil es bei BMT ja um spritsparende Motoren geht, und der 2.0 TSI ja den Abschluss nach oben darstellt, das a) hier für nicht notwendig erachtet wird, weil vermutlich b) Leute, die diese Motorisierung kaufen, das Leistungspotential auch häufig ausnützen, und dann steigt er Verbrauch sowieso ziemlich an und liegt deutlich jenseits aller Standardverbrauchswerte...
Weiß jemand, ob der 2,0 TSI (200PS) des Sharan auf der neuen Baureihe EA888 oder der alten Baureihe EA113 basiert ? Wird im neuen Passat 2,0 TSI (210 PS) ein anderer Motor verbaut ?
Das würde mich auch interessieren zumal, wenn es die neuere ist, da gewiß noch Potenzial nach oben ist siehe R/S-Fahrzeuge etc.
Zitat:
Original geschrieben von Hohenstaufen
Weiß jemand, ob der 2,0 TSI (200PS) des Sharan auf der neuen Baureihe EA888 oder der alten Baureihe EA113 basiert ? Wird im neuen Passat 2,0 TSI (210 PS) ein anderer Motor verbaut ?
In meinem Angebot von VW steht:
4-Zylinder-Ottomotor 2,0 L/147 KW (16V) Turbo FSI, homogen
Grundmotor ist: T59/T61/TQ2/TU2/TD6/TN6
Vielleicht hilft Dir das weiter.