Forum1er E81, E82, E87 & E88
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. 130i mit LPG, wer hat Langzeiterfahrung?

130i mit LPG, wer hat Langzeiterfahrung?

BMW 1er E87 (Fünftürer)
Themenstarteram 2. Juli 2013 um 15:09

Hi,

ich bin auf der suche nach einem neuen Wagen welcher LPG fähig ist. Das der Kofferraum beim 130i drunter Leiden wird weil nur dort der Tank rein passt weiß ich schon.

Ich suche nur jemanden der Langzeiterfahrung hat und mir bisschen berichten kann.

Gruß aus dem (momentan) sonnigen Hamburg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von knüppel74

Der Haken beim 1er ist nur, dass er keine (nutzbare) Reserveradmulde für den Tank hat, dieser deshalb in den Kofferraum eingebaut werden muss und man deshalb so gut wie keinen mehr hat, deswegen käme dies für mich zumindest überhaupt nicht in Frage!

Genau das weiß der TE doch schon!

Sehr hilfreicher Beitrag...

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Finde ich auch interessant. 6Zylinder fahren und sparen. Das wäre der ideale Nachfolger für meinen Diesel.

Der Haken beim 1er ist nur, dass er keine (nutzbare) Reserveradmulde für den Tank hat, dieser deshalb in den Kofferraum eingebaut werden muss und man deshalb so gut wie keinen mehr hat, deswegen käme dies für mich zumindest überhaupt nicht in Frage!

Davon abgesehen, sollte man sich darüber im Klaren sein, dass sich die Einbaukosten (etwa 2000-2500,- Euro) frühestens nach 50-60.000 km amortisiert haben, also erst dann ist man bei +/- null, erst danach spart man!

Evtl. hat man auch beim Verkauf einen kleinen Vorteil, aber durch denn dann sehr kleinen Kofferraum wird es auch viele Käufer abschrecken!

Muss man eben gut abwägen!

Zitat:

Original geschrieben von knüppel74

Der Haken beim 1er ist nur, dass er keine (nutzbare) Reserveradmulde für den Tank hat, dieser deshalb in den Kofferraum eingebaut werden muss und man deshalb so gut wie keinen mehr hat, deswegen käme dies für mich zumindest überhaupt nicht in Frage!

Genau das weiß der TE doch schon!

Sehr hilfreicher Beitrag...

Themenstarteram 3. Juli 2013 um 10:36

@Berentzenkiller,

Gut aufgepasst ;)

Ich hab schon Bilder und Erfahrungen vom Kofferraum, 2Kisten Bier passen immer noch nebeneinander. Ich fahr zu 90% eh nur alleine und von daher stört mich das nicht.

Ich suche einfach was sportliches und dennoch bezahlbares Langstrecken Auto, warum also kein 130i mit LPG?

Ich habe es satt für nen 3.0tdi knapp 500€ Steuern zu zahlen und an der Tanke gleich nochmal um die 1.39 für jeden L Diesel.

Alternativ wäre noch ein 120d QP oder ein A3 2.0tdi mit 170Pferdchen, wobei mir BMW deutlich besser gefällt.

 

Ich lese schon alles was mit LPG zu tun hat, Thema fängt mit Einbau an und hört bei "1000km erst gefahren" schon wieder auf... Keiner meldet sich mal nach 50k km nochmal, ich ziehe aber automatisch keine Rückschlüsse draus weil keiner weiß was bis dahin wirklich passiert ist und Glaskugel lesen ist Humbug.

Vllt ist ja hier noch wer der berichten kann.

Schöne Grüße aus dem wieder sonnigen Hamburg

Abt.Vs4

Entschulkdige, ich hatte schon wieder vergessen, dass Du das mit dem Kofferraum schon erwähnt hattest!

Aber immer noch zwei Kisten Bier trotz Tank?

Respekt, hätte ich jetzt nicht erwartet!

Allerdings ist ja auch so, dass dieser Tank dann fest eingebaut ist und nicht verschoben werden kann, wenn ich mich nicht täusche, sodass man auch nicht mal eben die Rückbank umklappen kann, um z.B. eine Waschmaschine oder ähnlich Sperriges transportieren kann, aber dies scheint Dich ja nicht weiter zu stören, okay!

Zu den Langzeiterfahrungen würde ich an Deiner Stelle mal bei anderen Baureihen (z.B. 3er oder 5er BMW) schauen bzw. nachfragen, die gabs ja auch mit der gleichen Maschine (N52), da gibts bestimmt mehr!

Themenstarteram 3. Juli 2013 um 12:23

Danke Knüppel, werde da mal nachfragen bzw nachforschen.

Also umklappen kannst die RB immer noch aber verschieben vom Tank geht nicht nein. Was Transport etc betrifft, notfalls hab ich in der Familie alles was kleine bis größere Dinge transportieren kann. Wie gesagt, ich fahr fast nur alleine und brauch den Platz nicht so deswegen kommt auch das QP in Betracht als Alternative.

Zitat:

Original geschrieben von ABT.VS4

Danke Knüppel, werde da mal nachfragen bzw nachforschen.

Also umklappen kannst die RB immer noch aber verschieben vom Tank geht nicht nein. Was Transport etc betrifft, notfalls hab ich in der Familie alles was kleine bis größere Dinge transportieren kann. Wie gesagt, ich fahr fast nur alleine und brauch den Platz nicht so deswegen kommt auch das QP in Betracht als Alternative.

Find ich mal einen spannendes Vorhaben, würde mich mal interessieren, wie sich so ein Gas-Sechszylinder fährt!

Warum müssen "Gasautos" immer nur wenig aufregende Modelle wie Ford C-Max oder Opel Meriva sein?

Ein sparsames Spassmobil mit Sex-Appeal ist doch mal was!

Aber dass Du dann keinen Kofferraum mehr hast ist Dir bewusst ...:):p

BTW, LPG ist ja was anderes als CNG, das ist Erdgas und soll noch günstiger sein hab ich gehört.

Hadt Du das auch in Betracht gezogen?

Themenstarteram 5. Juli 2013 um 8:13

Zitat:

Original geschrieben von Krusa

BTW, LPG ist ja was anderes als CNG, das ist Erdgas und soll noch günstiger sein hab ich gehört.

Hadt Du das auch in Betracht gezogen?

Erdgas war und ist für mich kein Thema. Hab mich damit auch noch nie beschäftigt. Nen Bekannter meckert immer über seinen Zafira CNG, ich würde allgemein bei nem Zafira meckern :p

Umrüstung um die 3.700€ beim 130i. Mit ner Prins Anlage. Ich möchte ungern der Betatester sein und überlege schon ob es nicht besser wäre nach nem Diesel zu schauen...

Sollte das alles schief gehen dann gibt es zwar eine Erfahrung aber dafür hab ich nen sehr hohen Preis gezahlt. Vllt findeich ja irgendwo in den unzähligen Tiefen des www noch was.

Bis dahin

Abt.Vs4

3700,- Euro? Na das ist ja mal happig!:eek:

Das dauert aber ganz schön lange, bist Du das wieder "hereingefahren" hast!

Wieviel fährst Du denn im Jahr?

Ich fahre zwar aktuell keinen 1er mehr, liebäugel aber hin und wieder doch schon wieder mit einem 120dqp und kann entsprechende Erfahrungen auf Gas mitteilen.

Generell muss man sagen das die BMW-Motoren entsprechend gasfest sind und sich super für eine LPG-Umrüstung eignen.

Ich hatte bis vor zwei Monaten einen Z4 3.0i auf Gas und bin mit diesem ca. 35tkm gefahren. Hatte schon einen e39 V8 auf Gas und aktuell wieder einen e60 auf Gas.

Ich kann Gas generell empfehlen, möchte aber auch einmal kurz die Vor- und Nachteile erwähnen.

- Das Thema Kofferaum wurde schon genannt, geht aber alles. Gerade beim 1er gibts ja noch die Rückbank, die hatte ich im Z4 nicht. Wenn man mal verreist sollten es lieber zwei Reisetaschen sein an Stelle von Hartschalenkoffern :)

- Der Vorteil liegt einfach darin, dass man einen laufruhigen benziner fährt mit ordtentlich Leistung und das nahezu zum halben Preis im Vergleich zu Benzin. Ist halt ein anderes Ansprechverhalten als beim Diesel, und vom Sound brauchen wir gar nicht erst anfangen.

Wenn man eine gute Anlage hat die vernünftig eingestellt ist gibt es auch keinerlei Probleme, die Anlagen sind auch vollgasfest, auch wenn man auf LPG nicht ständig in den roten Bereich drehen sollte (bei einer Verdampfer-Anlage wie der Prins).

-Der Nachteil liegt zum einen in den Anschaffungskosten, und meiner Meinung nach bei der Reichweite. Je nach Tankgröße muss man halt doch des öfteren einmal nachtanken. (Tankstellennetz in Deutschland ist aber super).

Wenn man den Tankenstutzen dann noch hinter die Tankklappe setzten lässt, was eigentlich jeder macht weil es in der Stoßstange zum brechen aussieht, dauert das Tanken auch etwas länger. Ist halt ein geringerer Durchfluss, zudem muss der nervige Todmann-Schalter gedrückt werden.

Kommen wir nun zu den verschiedenen Anlagen, Verdampfer oder Flüssigeinspritzung. Für den 130i würde ich dir ganz klar die Flüssigeinspritzung empfehlen. In dem Fall Vialle, hatte ich auch im Z4, absolut genial, weil man solche Fahrzeuge ja doch öfters einmal "fordert". Man hat keine Leistungs einbußen, keine Wartungen und nichts. Ist nur leider in der Umrüstung etwas teurer und hat einen höheren Verbrauch (+29% gegenüber Benzin).

Die Verdampfer haben einen Mehrverbrauch von ca. 18% gegenüber Benzin, müssen aber alle 20tkm einen Filterwechsel haben (ca. 100€) und haben leichte Leistungseinbußen. Sind meiner Meinung nach eher zum sparen und nicht um ein Fahrzeug zu fordern, aber viele Umrüster und viele Einstellmöglichkeiten.

Nun noch kurz etwas zu den Preisen. Also die genannten 3700€ sind der absolute Wucher, selbst für eine Prins. Da musst du nur mal ein wenig googeln um hier etwas günstigeres zu finden. Man sollte jedoch bedenken das der Umrüster wichtiger ist als die Anlage, man sollte also nicht zum absoluten Billig-Schnäppchen-Umrüster gehen, aber es gibt auch noch etwas dazwischen, und auch günstig kann gut sein.

Ich habe für meinen V8 mit einer Prins in Deutschland umgerüstet, mit 2 Jahren Garantie 2250€ bezahlt. Leider ist die Vialle (kostet ca. 3800€) für die V8 wesentlich teurer, daher fahre ich nun wieder Prins. Für den 6 Zylinder kostet die Vialle ca. 2600€-2800€ und die Prins (bei meinem Umrüster) 1900€.

Zitat:

Original geschrieben von ABT.VS4

@Berentzenkiller,

Gut aufgepasst ;)

Ich hab schon Bilder und Erfahrungen vom Kofferraum, 2Kisten Bier passen immer noch nebeneinander. Ich fahr zu 90% eh nur alleine und von daher stört mich das nicht.

Ich suche einfach was sportliches und dennoch bezahlbares Langstrecken Auto, warum also kein 130i mit LPG?

Ich habe es satt für nen 3.0tdi knapp 500€ Steuern zu zahlen und an der Tanke gleich nochmal um die 1.39 für jeden L Diesel.

Alternativ wäre noch ein 120d QP oder ein A3 2.0tdi mit 170Pferdchen, wobei mir BMW deutlich besser gefällt.

Ich lese schon alles was mit LPG zu tun hat, Thema fängt mit Einbau an und hört bei "1000km erst gefahren" schon wieder auf... Keiner meldet sich mal nach 50k km nochmal, ich ziehe aber automatisch keine Rückschlüsse draus weil keiner weiß was bis dahin wirklich passiert ist und Glaskugel lesen ist Humbug.

Vllt ist ja hier noch wer der berichten kann.

Schöne Grüße aus dem wieder sonnigen Hamburg

Abt.Vs4

Also als ein etwas sportliches und alltagstaugliches Langstreckenauto könnte ich empfehlen...

5er BMW Touring 550i E61 BJ 2009 mit Motor N62B48 auf LPG umgerüstet

Habe Mitte 2012 einen BMW 550i gekauft. Hatte vorher 4 Jahre einen BMW 2 Liter 6 Zyl E46 ca. 200.000 km gefahren - mit einer Prins Anlage und überwiegend guten Erfahrungen. Die Filterwechsel waren etwas nervig aber insgesamt hat er die Erwartungen erfüllt.

Die zwei größten Probleme vor der Umrüstung des BMW 550i waren

A) welche Anlage - 5 Umrüster 7 Meinungen - und für mich am wichtigsten

B) welcher Umrüster

Rückfragen bei Kollegen und intensive Internetsuche haben folgendes gebracht:

Prins (hatte ich ja schon mal) ist nicht schlecht und auch für große 8 Zylinder Motoren geeignet, aber wenn schon, dann mit 2 Verdampfern die eine Menge Platz benötigen. Außerdem ist ein Eingriff ins Kühlsystem nötig was mich absolut nicht begeistert hat. Gleiches gilt wohl auch für die BRC Analge.

Vialle hat den Ruf etwas teurer aber technisch moderner zu sein, kommt ohne Verdampfer aus, da das LPG flüssig bis zu den Düsen gepumpt wird. Und das Kühlsystem bleibt unverändert. (Im Internet wird davon berichtet das die Pumpe im Tank nach 150.000km Probleme bereiten kann, aber erstes hat dort jemand beschrieben wie man die Pumpe relativ einfach generalüberholen kann und zweitens habe ich mit 4 x Filterwechsel bei Prins soviel bezahlt wie eine Ersatzpumpe bei Vialle kosten würde)

Technisch hat mich nach langem Abwägen die Vialle Anlage letzlich überzeugt. Stand jetzt das Problem an, den richtigen Umrüster zu finden.

A) mußte er auf jeden Fall Erfahrungen mit genau diesem Modell haben

B) sollte er in ca. 200km Umkreis vom Wohnort sein. (Für die Prins bin ich 300km ins Rheinland gefahren) Der Preis war auch wichtig da Selbstzahler aber die Zuverlässigkeit war mir noch wichtiger.

Über einige Telefonate hat mir ein BMW Händler in Hildburghausen der selber auch umrüstet, aber eben noch keinen 550i V8 in Arbeit hatte jemand empfohlen der die BMW Mitarbeiter dort geschult hat und in die LPG Ümrüstung eingewiesen hatte.

(Die Firma sitzt in Fürth bei Nürnberg, man findet sie wenn man nach - Vialle in Deutschland - sucht)

 

am 20. Juli 2013 um 7:12

Die Umrüstung lohnt sich auf jedenfall, und nach 25.000 Km ist das Geld auch wieder drin.

Ein 130i Verbraucht ca. 12 L, Super 98 ca. 1,70-€ L, LPG 0,64-€ L. Machen! ;)

Ich hätte irgendwie immer Angst die Auslassventile dem Hitze-Tod zuzuführen, weil das Gas heißer verbrennt. Hab auch schon von zusätzlicher Umrüstung der Ventile gehört. Und weil ich eben nicht zimperlich mit dem Gasfuß umgehe, ist die Sorge vielleicht berechtigt:confused:

Oder kommen die 6Zylinder damit klar?

Zitat:

Original geschrieben von 130_Injection

Die Umrüstung lohnt sich auf jedenfall, und nach 25.000 Km ist das Geld auch wieder drin.

Ein 130i Verbraucht ca. 12 L, Super 98 ca. 1,70-€ L, LPG 0,64-€ L. Machen! ;)

Die Rechnung ist etwas optimistisch...

3,0 Liter Hubraum werden bei zügiger Fahrweise 12 Liter Super brauchen momentan 1,63 Euro. Wenn Du LPG fährst - geht meines Wissens nicht bei Direkteinspritzer Motoren - dann brauchst Du bei gleicher Fahrweise realistisch 15 Liter LPG - so um die 0,74 bis 80 cent..

Den Normverbrauch bekommt man im Bereich zwischen 200 und 240 nicht hin, da können es schon mal bis zu 20 Liter LPG werden sonst wohl 16 Liter Super... eigene Erfahrung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. 130i mit LPG, wer hat Langzeiterfahrung?